D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

Ähnliche Dokumente
D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T. Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes. Vom 29. August 2005 BGBl. I 2005, S.

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

11. Wahlperiode 1987 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter (SchwbBAG)

15. Wahlperiode B U N D E S R A T. Gesetz über die Rechtsbehelfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Anhörungsrügengesetz)

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S R A T

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Förderung der Selbständigkeit

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT. Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Verkehrsstatistik. Vom 12. Dezember 2003 BGBl. I 2003, S.

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

14. Wahlperiode 1998 BUNDESRAT. Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz BeherbStatG)

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Steueränderungsgesetz Vom 19. Dezember 1998 BGBl I 1998, S.

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Regelung der Preisbindung bei Verlagserzeugnissen

15. Wahlperiode BUNDESRAT. Gesetz zur Förderung von Wagniskapital. Vom 30. Juli 2004 BGBl. I 2004, S. 2013

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

11. Wahlperiode 1987 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T. Viertes Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes

13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T. Zweites Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S R A T

11. Wahlperiode 1987 B U N D E S T A G

11. Wahlperiode 1987 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

10. Wahlperiode 1983 B U N D E S T A G

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T. Gesetz zur Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts. Vom 15. Dezember 2004 BGBl. I 2004, S.

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode 2002 B U N D E S R A T. Telekommunikationsgesetz (TKG) Vom 22. Juni 2004 BGBl. I 2004, S B A N D A 1

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Reform des Wohnungsbaurechts

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

15. Wahlperiode 2002 B U N D E S R A T. Erstes Gesetz zur Modernisierung der Justiz (1. Justizmodernisierungsgesetz)

D E U T S C H E R B U N D E S T A G 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

10. Wahlperiode 1983 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

8. Wahlperiode 1976 B U N D E S R A T

8. Wahlperiode 1976 B U N D E S R A T

14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Senkung der Steuersätze und zur Reform der Unternehmensbesteuerung (Steuersenkungsgesetz - StSenkG)

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T. Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T. Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz - ZPO-RG)

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

10. Wahlperiode 1983 B U N D E S T A G

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

14. Wahlperiode 1998 BUNDESRAT. Gesetz zur weiteren Fortentwicklung des Finanzplatzes Deutschland (Viertes Finanzmarktförderungsgesetz)

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S R A T

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts

8. Wahlperiode 1976 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

8. Wahlperiode 1980 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode 2002 B U N D E S R A T

15. Wahlperiode B U N D E S R A T

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

DHB Kapitel 8.4 Mitgliederzahl der Ausschüsse

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

8. Wahlperiode 1976 B U N D E S R A T

Deutscher Bundestag. 17. Wahlperiode Bundesrat

Deutscher Bundestag. 17. Wahlperiode Bundesrat

Transkript:

BT: XIII/221 BR: 550/96 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung (Arbeitsförderungs-Reformgesetz AFRG) Vom 24. März 1997 BGBl I 1997, S. 594 Gesetzesmaterialien erstellt unter Mitarbeit des Bundesrates Deutscher Bundestag - Parlamentsarchiv - Bearbeitet von Petra Jungklaus

- 2 - Im Zusammenhang mit diesem Gesetzentwurf der Bundesregierung verweisen wir auf die Dokumentation BanzDok XIII/1024, in der der textidentische Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen, welchem im Bundesrat die Zustimmung versagt wurde, dokumentiert wird.

- 3 - Übersicht Band A1 BMA Referentenentwurf lfd. 1 27 BR I. Durchgang Ausschußberatungen Plenarberatung: Stellungnahme Ablehnung des Gesetzentwurfes Band A 2 BT I. Beratung lfd. 28-64 Beginn der Ausschußberatungen Band A 3 BT Fortsetzung der Ausschußberatungen lfd. 65 94 II. u. III. Beratung BR II. Durchgang: Ausschußberatung, Plenarberatung: Anrufung des Vermittlungsausschusses VermA Beschluß BT Abl des Beschlußes des Vermittlungsausschusses BR Einspruch gegen Gesetzesbeschluß BT Zurückweisung des Einspruches ==================================== Verkündung des Gesetzes Band B lfd. 1-31 Sonstiges Material

- 4 - Ausschußberatungen des Bundesrates Federführend: (AS) Ausschuß für Arbeit und Sozialpolitik - AfArbSoz Beteiligt: (A) Agrarausschuß - AgrA (FJ) Ausschuß für Frauen und Jugend - AfFrJug (Fz) Finanzausschuß - FinanzA (In) Ausschuß für Innere Angelegenheiten - InnenA (R) Rechtsausschuß - RechtsA (V) Ausschuß für Verteidigung - VgA (Wi) Wirtschaftsausschuß - WirtschA Ausschußberatungen des Deutschen Bundestages Federführend: (11.) Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung - AfArbSoz Beteiligt: ( 4.) Innenausschuß - InnenA ( 6.) Rechtsausschuß - RechtsA ( 7.) Finanzausschuß - FinanzA ( 8.) Haushaltsausschuß u. gemäß 96 GO BT - HaushA ( 9.) Ausschuß für Wirtschaft - WirtschA (10.) Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft - AfELuF und Forsten (12.) Verteidigungsausschuß - VgA (13.) Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen - AfFSFJ und Jugend (14.) Ausschuß für Gesundheit - AfGesundh (16.) Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und - AfUmwelt Reaktorsicherheit (18.) Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen - RaumA und Städtebau (19.) Ausschuß für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung - AfBF

- 5 - BAND A1 B U N D E S R E G I E R U N G 1 17.04.96 BMA IIb1-20030/6 Referentenentwurf mit Begründung (Stand: 15.04.96) sowie Eckpunkte der Koalitionsarbeitsgruppe für die Reform des Arbeitsförderungsrechts B U N D E S R A T 2 16.08.96 550/96 BRg Gesetzentwurf Vorlage beim BR; Ausschußzuw: AfArbSoz (fdf) AgrA AfFrJug FinanzA InnenA RechtsA VgA WirtschA 24.07.96 BR-AfFrJug Beigabe: Bitte um Mitbeteiligung BR Ausschußberatungen 3 09.09.96 BR-AgrA 595. Sitzg Beratung u. Empf: Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG: Abl der Änderung des 118 SGB III sowie der Festschreibung der 36 %- Klausel ; Abl div Antr von BY u. BW

- 6-4 12.09.96 BR-FinanzA 684. Sitzg Beratung u. Empf: Ann der Empf des UA (s. Anlage 1): Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG, damit Abl des GesEntw; mit der Ann der Empf des UA ist der Antrag (s. Anlage 2) erledigt 11.09.96 BR-FinanzA UA o. D. BW, BY, HB, SN u. TH Anlage 1: Empf, den GesEntw abzulehnen Anlage 2: Antrag 03.07.96 BR-AfArbSoz BR-AfFrJug 627. Sitzg 63. Sitzg s. lfd. 11 5 11.09.96 BR-AfFrJug 65. Sitzg Beratung u. Empf: Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG: Abl des GesEntw; BW, BY geben Anträge zu Protokoll 6 12.09.96 BR-InnenA 712. Sitzg Beratung u. Empf: Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG: Abl des GesEntw; damit Erledigtsein der Antr von NI u. SN

- 7-7 03.09.96 BR-RechtsA UA Sitzg Beratung u. Empf: A. Allgemeine verfassungsrechtliche Fragen B. Zustimmungsbedürftigkeit ja C. Zu den einzelnen Vorschriften Änderung: Art 1 405 (404) * SGB III Prüfbitten zu: Art 1 26, 405 (404) SGB III Art 62 (61) 14 AVermV Art 39 (40) 37 u. 44 StVollzG; teilweise Abl eines Antr von NI D. Empfehlungsvorschlag Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG E. Berichterstattung 8 11.09.96 BR-RechtsA 714. Sitzg Beratung u. Empf: Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG, damit Änderung: Art 1 405 (404) SGB III Prüfbitten zu: Art 1 405 (404) SGB III Art 62 (61) 14 AVermV; Beantwortung zweier Prüfbitten des UA durch das BMA 9 16.09.96 BR-VgA 159. Sitzg der BR-VgA sieht von einer Empf zu dem GesEntw ab * ) Die Paragraphenzitierungen beziehen sich auf die Beratungsgrundlage (falls nicht anderes genannt, der Gesetzentwurf), die in Klammern angegebene Artikel- bzw. Paragraphenbezeichnung entspricht der Artikel- bzw. Paragraphenfolge des Gesetzestextes (BGBl I 1997, S. 594)

- 8-10 12.09.96 BR-WirtschA 625. Sitzg Beratung u. Empf: Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG, damit Änderungen: Art 1 223 (225), 281 (-) SGB III Art 10 55 b AFG Prüfbitten zu: Art 1 SGB III u. Art 10 AFG allgemein sowie Art 1 283 287 (284 288) SGB III; Abl div Antr von BY u. NI 11 03.07.96 BR-AfArbSoz BR-AfFrJug 627. Sitzg 63. Sitzg es wird kein UA eingesetzt 12 16.09.96 BR-AfArbSoz 630. Sitzg Teil I Beschlußprotokoll Empf: Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG: Abl des GesEntw; div zu Protokoll gegebene Anträge, Empfang einer DGB-Delegation 16.09.96 Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Landesbezirk Thüringen, Erfurt Anlage: Resolution 13 16.09.96 BR-AfArbSoz 630. Sitzg Teil II Stenographisches Wortprotokoll Beratung 14 17.09.96 550/1/96 BR Empf der Aussch

- 9-15 26.09.96 550/2/96 BY Antrag 16 26.09.96 550/3/96 BY Antrag 17 26.09.96 550/4/96 BY Antrag 18 26.09.96 550/5/96 BY Antrag 19 26.09.96 550/6/96 BY Antrag 20 26.09.96 550/7/96 BY Antrag 21 26.09.96 550/8/96 BY Antrag 22 26.09.96 550/9/96 BY Antrag 23 26.09.96 550/10/96 BY Antrag 24 26.09.96 550/11/96 BY Antrag 25 19.09.96 BR Erläuterungen zu TO der 702. Sitzg 26 27.09.96 702. Sitzg BR Plenarberatung Stellungnahme gem Art 76 Abs 2 GG: Abl des GesEntw 27.09.96 702. Sitzg Frau Bgm Dr. Bergmann, BE 27.09.96 702. Sitzg Min Geil, MV 27.09.96 702. Sitzg StSekr Wabro, BW Anlage 1 (Anlage 25): Erklärung Anlage 2 (Anlage 26): Erklärung Anlage 3 (Anlage 27): Erklärung 27 27.09.96 550/96 (Beschluß) BR Stellungnahme

- 10 - BAND A2 B U N D E S T A G 28 01.10.96 13/5676 BRg Gesetzentwurf Vorlage beim BT 29 09.10.96 13/5730 (zu Drs 13/5676) BRg Unterrichtung hier: GegÄuß der BRg zu der Stellungnahme des BR 30 10.10.96 128. Sitzg BT I. Beratung Ausschußüberw: AfArbSoz (fdf) InnenA RechtsA FinanzA HaushA WirtschA AfELuF VgA AfFSFJ AfGesundh AfUmwelt RaumA AfBF 31 10.10.96 128. Sitzg BT Amtliches Protokoll 32 06.11.96 134. Sitzg BT Nachträgliche Ausschußüberw: HausA gem 96 GO BT 33 06.11.96 134. Sitzg BT Amtliches Protokoll BT Ausschußberatungen 34 16.10.96 BT-InnenA 42. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw 35 16.10.96 BT-InnenA Stellungnahme

- 11-36 29.01.97 BT-InnenA 51. Sitzg Beratung wird nicht wieder aufgegriffen 37 16.10.96 BT-RechtsA 60. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: keine verfassungsrechtlichen und rechtsförmlichen Bedenken zum GesEntw, ÄndAntr lagen nicht vor 38 16.10.96 BT-RechtsA Stellungnahme 39 16.10.96 BT-FinanzA 50. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: grundsätzliche Zustimmung zum GesEntw, jedoch Bitte an den BT-AfArbSoz, in 45 d Abs 2 EStG die Datenübermittlung auf begründete Einzelfälle zu beschränken 40 16.10.96 BT-FinanzA Stellungnahme 41 16.10.96 BT-HaushA 56. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Zustimmung zum GesEntw 16.10.96 BT-HaushA Anlage 1 (Anlage 52): Ber gem 96 GO BT zu der BT-Drs 13/4941 16.10.96 BT-HaushA Anlage 2 (Anlage 53): Stellungnahme zu der BT-Drs 13/1440

- 12-16.10.96 BT-HaushA Anlage 3 (Anlage 54): Ber gem 96 GO BT zu der BT-Drs 13/1440 42 16.10.96 BT-HaushA Stellungnahme 43 29.01.97 BT-HaushA 65. Sitzg Beratung gem 96 GO BT u. Beschlußfassung: der GesEntw ist mit der Haushaltslage des Bundes vereinbar 44 16.10.96 BT-WirtschA 41. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw 14/5676 45 16.10.96 BT-WirtschA Stellungnahme 29.01.97 BT-WirtschA Beigabe: Mitteilung an BT-AfArbSoz, daß der WirtschA an seiner Stellungnahme vom 16.10.96 festhält 46 16.10.96 BT-AfELuF 52. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw 13/5676 unter Berücksichtigung des ÄndAntr (s. Beigabe), damit Änderungen: Art 1 118, 141 SGB III 10.10.96 BT-AfELuF Beigabe: Auszug aus den ÄndAntr der CDU/CSU u. F.D.P. (s. lfd. 62 Beigabe 1) (BT-AfELuF Drs 13-647) 47 16.10.96 BT-AfELuF Stellungnahme

- 13-29.01.97 BT-AfELuF Beigabe: Schreiben des Vorsitzenden an BT-AfArbSoz, daß der BT- AfELuF keinen erneuten Beratungsbedarf sieht 48 16.10.96 BT-VgA Stellungnahme Zust zum GesEntw 13/5676 (Die Protokolle des BT-VgA dürfen nur mit Genehmigung des Ausschußvorsitzenden eingesehen werden) 49 16.10.96 BT-AfFSFJ 40. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann der ÄndAntr (s. BanzDok XIII/1024) Ann des so geänderten GesEntw 13/5676 16.10.96 BT-AfFSFJ Anlage (Anlage 2): Verzicht auf Abdruck der ÄndAntr (s. BanzDok XIII/1024) 50 16.10.96 BT-AfFSFJ Stellungnahme 51 29.01.97 BT-AfFSFJ 50. Sitzg erneute Beratung u. Beschlußfassung: Abl des ÄndAntr der SPD (s. Anlage 1); Abl der ÄndAntr der CDU/CSU (s. Anlage 2); Abl des GesEntw 13/5676 28.01.97 SPD-Fraktion im BT-AfFSFJ Anlage 1: ÄndAntr (BT-AfFSFJ Drs 13-140/ BT-AfArbSoz Drs 13-935)

- 14 - o. D. CDU/CSU u. F.D.P. im BT-AfFSFJ Anlage 2: Verzicht auf Abdruck der ÄndAntr (s. lfd. 62 Beigabe 2) (BT-AfFSFJ Drs 13-122 (neu)) 24.01.97 BT-AfArbSoz Beigabe: Schreiben des BT-AfArbSoz mit Hinweis auf umfangreiche Änderungen zum GesEntw u. Bitte um eventuell neues Votum 52 29.01.97 BT-AfFSFJ Stellungnahme 53 16.10.96 BT-AfGesundh 69. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung zu der BT-Drs 13/4941: Abl des textidentischen GesEntw (s. BanzDok XIII/1024) 54 16.10.96 BT-AfGesundh Stellungnahme Abl des GesEntw 13/5676 55 16.10.96 BT-AfUmwelt 39. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw 13/5676; Kenntnisnahme der BT-Drs 13/5730 o. D. BMU Anlage (Anlage 5): Zahlen zu Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Strukturverbesserungen in den neuen Ländern 56 16.10.96 BT-AfUmwelt Stellungnahme

- 15-57 16.10.96 BT-RaumA 41. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw 13/5676 58 16.10.96 BT-RaumA Stellungnahme 59 16.10.97 BT-AfBF 40. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw 13/5676; Kenntnisnahme der BT-Drs 13/5730; einvernehmliche Kritik zum kurzfristigen Verfahren der parlamentarischen Beratung der Vorlage u. der dazu vorgelegten ÄndAntr 60 16.10.97 BT-AfBF Stellungnahme 61 16.10.97 BT-AfArbSoz 79. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: die Beratung zum GesEntw 13/5676 wird vertagt, der textidentische GesEntw 13/4941 wird zur Beratungsgrundlage gemacht (s. BanzDok XIII/1024) o. D. BMA Anlage: Tabelle über die Beteiligung von Frauen an arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumenten

- 16-62 11.12.96 BT-AfArbSoz 85. Sitzg Anberatung; Antrag auf Durchführung einer öffentlichen Anhörung; Beschluß, die BT-AfArbSoz Drs 13-889 (s. Beigabe 1) als neue Beratungsgrundlage zu nehmen, damit Herauslösung der zustimmungspflichtigen Teile aus dem GesEntw o. D. CDU/CSU u. F.D.P. Beigabe 1: ÄndAntr Komplex A (BT-AfArbSoz Drs 13-889) o. D. CDU/CSU u. F.D.P. Beigabe 2: ÄndAntr Komplex B (BT-AfArbSoz Drs 13-890 (neu)) 05.12.96 BMA IIb 1 20 030/2 12.12.96 BMA IIb 1 20032/7 Beigabe 3: Übersicht über die politisch wichtigen ÄndAntr der CDU/CSU u. F.D.P. zum GesEntw (BT-AfArbSoz Drs 13-905) Beigabe 4: Übersicht über zum GesEntw 13/4941 (s. BanzDok XIII/1024) beschlossene ÄndAntr, die nicht zum GesEntw 13/5676 gestellt werden sollen (BT-AfArbSoz Drs 13-911) 63 13.12.96 BT-AfArbSoz 86. Sitzg Beschluß, eine öffentliche Anhörung durchzuführen 64 15.01.97 BT-AfArbSoz 87. Sitzg Öffentliche Anhörung diverse diverse Beigabe 1: Sammelstellungnahme (Folge 1) (BT-AfArbSoz Drs 13-913)

- 17 - diverse diverse Beigabe 2: Sammelstellungnahme (Folge 2) (BT-AfArbSoz Drs 13-914) diverse diverse Beigabe 3: Sammelstellungnahme (Folge 3) (BT-AfArbSoz Drs 13-915)

- 18 - BAND A3 65 o. D. BT-AfArbSoz Gegenüberstellung GesEntw BRg ÄndAntr der CDU/CSU u. F.D.P. auf den BT-AfArbSoz Drsn 13-889, 13-890 (neu), 13-911 (s. lfd. 62 Beigaben 1 u. 2) u. 13-930 (neu) (s. Beigabe) 28.01.97 BT-AfArbSoz Beigabe: Hinweis zu den ÄndAntr (BT-AfArbSoz Drs 13-930 (neu)) 66 29.01.97 BT-AfArbSoz 89. Sitzg Beratung u. Beschlußfassung: Ann des GesEntw idf der ÄndAntr der Koalitionsfraktionen Änderungen: Inhaltsübersicht u. Überschriften Art 1 3, 10, 22, 23, 26, 37, 38, 42, 44, 47, 52, 55, 56, 57, 58, 62, 64, 65, 66, 68, 76, 78, 80, 92, 96, 101, 102, 104, 105, 106, 107, 108, 111, 115, 118, 124, 127, 132, 133, 134, 141, 152 (151), 153, 154, 158, 160, 161, 162, 163, 164, 177, 182, 183, 189 (190), 190 (191), 191 (192), 192 (193), 193 (194), 195 (196), 200 (202), 203 (206), 208 (210), 209 (211), 214 (216), 222 (224), 223 (225), 224 (226), 226 (228), 229 (231), 232 (234), 237 (239), 245 (247), 246 (248), 249 (251), 251 (253), 252 (254), 257 (259), 259 (261), 260 (262), 261 (263), 263 (265), 269 (271), 272 (274), 277 (279), 280 (282), 283 (284), 286 (287), 287 (288), 292, 299, 301, 302, 304, 305, 306, 307, 308, 312, 313, 314, 316, 319, 320, 323 (322),

- 19-331 (330), 336 (335), 337 (336), 338 (337), 340 (339), 346 (345), 353 (352), 357 (356), 358 (357), 359 (358), 360 (359), 361 (360), 362 (361), 363 (362), 371 (370), 372 (371), 376 (375), 377 (376), 393 (392), 403 (402), 405 (404), 406 (405), 412 (411), 414 (413), 415 (414), 416 (415), 419, 427, 430 SGB III Art 4 2, 17, 23, 28 a, 28 d, 28 i, 28 k, 71 b, 79 SGB IV Art 5 47 a (47 b), 192, 203 a, 232 a, 235 SGB V Art 6 24, 26, 150, 162, 163 SGB VI Art 9 (10) 44, 61 SGB XI Art 10 (11) 53 b, 54 a, 54 c, 55 b, 134, 155, 237, 242 s, 242 x, 249 d, 249 h AFG Art 11 (12) 2 (1) VO über die Gewährung von Vorrechten u. Befreiungen an die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt EUROCONTROL Art 15 (16) 1, 2, 5 AEntG Art 19 (20) 26 BSHG Art 22 (23) 1 AuswSG Art 35 (36) 79 AuslG Art 37 (38) 12 InsO Art 42 (43) 3, 5 G zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Art 43 (44) 86 a SVG Art 50 (48) 13 EhfG Art 51 (49) 139 b GewerbeO Art 58 (57) VO über die Berufsausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten Art 62 (61) 14 AVermV Art 64 (63) Überschrift, 3, 15, 15 a, 16, 18 AÜG Art 69 (68) 43 a KVLG Art 73 (72) 26, 26 a BundesversorgungsG Art 78 (76) 3 BeitragsüberwachungsVO

- 20 - Art 82 (80) Rückkehr zum einheitlichen Verordnungsrang Art 83 (81) Weitergeltung von Rechtsverordnungen Art 84 (82) Aufhebung von Vorschriften Art 85 (83) Inkrafttreten Einfügungen: Art 1 152 a (152), 185 a (186), 195 a (197), 202 a (205), 416 a (416) SGB III Art 4 76 SGB IV Art 5 257 SGB V Art 6 a (7) SGB VII Art 10 (11) 55 a, 56, 65, 83, 91 a, 91 b, 93, 94, 101, 102, 105 a, 115, 120, 134 b, 169 a, 209 a, 233 b, 242 y AFG Art 39 (40) 7, 17, 38, 39, 148 StVollzG Art 54 a (53) ArbSchG Art 65 neu (64) AltersteilzeitG Art 77 a (75) BeitragszahlungsVO Art 78 (76) 2 BeitragsüberwachungsVO Streichungen: Zustimmungsformel BR Art 1 149, 205, 281, 288, 321, 434 SGB III Art 4 79 a (-), 107 (-), 111 (-) SGB IV Art 5 8 (-), 176 (-), 281 (-) SGB V Art 6 58 SGB V Art 7 (8) 77 (-) SGB X Art 10 (11) 46 (-), 59 (-), 112 (-), 135 (-), 136 (-), 144 (-) AFG Art 31 (32) 7 (-) BerRehaG Art 42 (43) 2 G zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Art 43 (44) diverse Streichungen SVG Art 45 (-) ZDG Art 46 (-) AO Art 47 (-) EStG

- 21 - Art 65 ReichsversicherungsVO Art 74 (-) AusglV Art 75 (-) BSchAV sowie redaktionelle Änderungen u. Folgeänderungen; Abl der ÄndAntr der SPD 17.12.96 PStSekr Günther, BMA IIb 1-20032/7 Beigabe 1: Liste über die wichtigsten ÄndAntr der CDU/CSU u. F.D.P. zum AFRG/Komplex B IIb 1 20 030/2 - (Stand 11.12.96) (BT-AfArbSoz Drs 13-912) 29.01.97 BT-AfArbSoz Beigabe 2: Hinweis zum AFRG (BT-AfArbSoz Drs 13-940) Jan. 97 Klasse 10 Kielhornschule, Dortmung Beigabe 3: Brief an BMin Blüm, BMA (BT-AfArbSoz Drs 13-938) 04.02.97 BT-AfArbSoz Beigabe 4: Stellungnahme gem 109 GO BT zu den Eingaben von Petenten 67 29.01.97 13/6845 BT-AfArbSoz BeschlEmpf u. Ber Ber der Abg Schemken, Ostertag, Frau Beck (Bremen), Frau Dr. Babel u. Frau Dr. Knake-Werner o. D. Frau Oswald, Verband der Seemannsfrauen, ohne Ortsangabe Beigabe 1: Stellungnahme zur sozialen Absicherung von Seeleuten auf ausgeflaggten Schiffen (BT-AfArbSoz Drs 13-916)

- 22-14.01.97 Bundesarbeitsgemeinschaft Berufliche Perspektiven für Frauen e. V. BAG, Berlin 15.01.97 Zentralverband des Deutschen Handwerks, Bonn Beigabe 2: Stellungnahme zu den frauenpolitischen Aspekten (BT-AfArbSoz Drs 13-917) Beigabe 3: Ergänzung zur Stellungnahme für die öffentliche Anhörung (s. lfd. 62 Beigaben) (BT-AfArbSoz Drs 13-928) 68 29.01.97 13/6846 BT-HaushA Ber gem 96 GO BT Ber der Abg Frau Dr. Wegner, Austermann, Frau Heyne u. Frau Albowitz 69 29.01.97 13/6850 SPD ÄndAntr 70 29.01.97 13/6851 Abg Frau Beck (Bremen), Beck (Köln), Berninger,... u. B90/GR EntschlAntr 71 31.01.97 155. Sitzg BT II. u. III. Beratung Ann des GesEntw 13/5676 idf der BeschlEmpf 13/6845 unter Berücksichtigung einer mündlich vorgetragenen Berichtigung in namentlicher Abstimmung; Abl des ÄndAntr 13/6850; Abl des EntschlAntr 13/6851 31.01.97 155. Sitzg Abg Frau Rennebach, SPD, Grund, CDU/CSU, Dr. Ramsauer, CDU/CSU Anlage (Anlage 3): zu Protokoll gegebene Reden 72 31.01.97 155. Sitzg BT Amtliches Protokoll

- 23 - B U N D E S R A T 73 31.01.97 61/97 BT Gesetzesbeschluß Vorlage beim BR; Ausschußzuw: AfArbSoz 74 21.02.97 zu 61/97 BT Berichtigung 75 21.02.97 zu 61/97 (2) BT Berichtigung BR Ausschußberatung 76 04.02.97 BR-AfArbSoz BR-AfFamSen 636. Sitzg 57. Sitzg Beratung u. Empf: AnrufVermA 77 06.02.97 61/1/97 BR Empf der Aussch 78 20.02.97 61/2/97 BB, NW, ST Antrag 79 13.02.97 BR Erläuterungen zur TO der 709. Sitzg 80 21.02.97 709. Sitzg BR Plenarberatung AnrufVermA; Ann einer Entschl 21.02.97 709. Sitzg StMin Meyer, SN 21.02.97 709. Sitzg Frau StMin Prof. Männle, BY Anlage 1: Erklärung Anlage 2: Erklärung 81 21.02.97 61/97 (Beschluß) BR AnrufVermA

- 24 - B U N D E S T A G 82 25.02.97 13/7051 BR Unterrichtung hier: AnrufVermA 83 12.03.97 13/7173 VermA BeschlEmpf 84 13.03.97 163. Sitzg BT Beratung Abl der BeschlEmpf 13/7173, damit keine Aufhebung des Gesetzesbeschlusses vom 31.01.97 u. keine Abl des GesEntw 13/5676 85 13.03.97 163. Sitzg BT Amtliches Protokoll B U N D E S R A T 86 13.03.97 190/97 BT Beschluß 87 14.03.97 710. Sitzg BR Plenarberatung Einspruch gem Art 77 Abs 3 GG 14.03.97 710. Sitzg PStSekr Günther, BMA Anlage (Anlage 3): Erklärung 88 14.03.97 190/97 (Beschluß) BR Einspruch B U N D E S T A G 89 18.03.97 13/7232 BR Unterrichtung hier: Einspruch gem Art 77 Abs 3 GG 90 18.03.97 13/7244 CDU/CSU u. F.D.P. Antrag Zurückweisung des Einspruches des BR

- 25-91 20.03.97 166. Sitzg BT Beratung Ann des Antr 13/7244 in namentlicher Abstimmung mit der nach Art 77 Abs 4 GG erforderlichen Mehrheit, damit wird der Einspruch des BR zurückgewiesen 92 20.03.97 166. Sitzg BT Amtliches Protokoll B U N D E S R A T 93 20.03.97 zu 190/97 (Beschluß) BT Unterrichtung Zurückweisung des Einspruchs mit der nach Art 77 Abs 4 GG erforderlichen Mehrheit =========================================== 94 27.03.97 Verkündung des Gesetzes Vom 24. März 1997 BGBl I 1997, S. 594 14.02.97 17.02.97 BT BMA Beigabe: Schreiben mit Berichtigung einer offenbaren Unrichtigkeit gem 122 Abs 3 GO BT

- 26 - S o n s t i g e s M a t e r i a l BAND B A. amtliche Stellen 1 o. D. BT-AfArbSoz Stellungnahmen zu Petitionen nach 109 GO BT (BT-AfArbSoz Ds 13-934) 2 o. D. BT-AfArbSoz Übersicht über Petitionen (BT-AfArbSoz Drs 13-936) 3 15.01.97 BT-AfArbSoz Schreiben an den Präsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes 4 20.11.96 BR-AfArbSoz Stellungnahme zum Zeitdruck zur Beratung des AFRG im VermA (s. auch BanzDok XIII/1024) 5 28.01.97 PStSekr Günther, BMA IIb 1-20 032/7 6 21.01.97 Leiter des Büros des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg 7 07.02.97 Präsident Jagoda der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg 8 07.10.96 Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Bonn Übersicht über die finanziellen Auswirkungen des AFRG IIb1-20030/11 (Stand: 27.01.97) Ergänzung zur Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung (s. Band A2 lfd. 64) (BT-AfArbSoz Drs 13-943) nachgereichte Anmerkung zur öffentlichen Anhörung vom 15.01.97 Modellrechnungen bei Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung und Strukturanpassung Stellungnahme des UNHCR zum AFRG vom 02.09.1996

- 27-9 21.11.96 Herr Rauer Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Gelsenkirchen 10 24.09.96 Ministerium für Soziales und Gesundheit, TH Resolution der Stadt Gelsenkirchen zu den Auswirkungen geplanter gesetzlicher Neuregelungen zum Arbeitsförderungsrecht (BT-AfArbSoz Drs 13-904) Schreiben mit Resolution des DGB, Landesbezirk Erfurt (s. Band A1 lfd. 12) B. Verbände, Vereinigungen, Institutionen 11 09.09.96 Arbeitsgemeinschaften Deutscher Berufsförderungswerke, Hamburg 12 19.12.96 Birkenschule Buchholz Schule für Lernhilfe, Buchholz 13 21.11.96 Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Aachen 14 14.01.97 Prof. Dr. jur. Dres. jur. h. c. Hanau, Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e. V., Köln 15 27.01.97 Deutscher Frauenrat, Bonn 16 o. D. Deutscher Frauenrat, Bonn Stellungnahme (BT-AfArbSoz Drs 13-791) Stellungnahme des Kollegiums zum sogenannten AFRG (BT-AfArbSoz Drs 13-910) Stellungnahme zur aktuellen Sozialpolitik in Deutschland (BT-AfArbSoz Drs 13-899) Konkretisierung der Bedenken des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes gegen die vorgesehene Anrechnung von Abfindungen auf Arbeitslosengeld (BT-AfArbSoz Drs 13-918) Stellungnahme zu den frauenpolitischen Aspekten (BT-AfArbSoz Drs 13-932) Korrektur u. Ergänzung der Stellungnahme vom 27.01.97 (BT-AfArbSoz 13-919)

- 28-17 26.11.96 Evangelische Kirche in Deutschland, Bonn 18 20.06.95 Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e. V. (GLFA) u. a., Hohenbucko 19 08.01.97 Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bundesvorstand, Frankfurt am Main 20 19.11.96 Jugenddorf Bläsiberg, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands E. V., Wiesensteig 21 16.01.97 Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg Jugendaufbauwerk, Stuttgart 22 28.01.97 Landesfrauenräte der neuen Bundesländer, ohne Ortsangabe 23 20.11.97 Landesverband der Arbeitsförderungsgesellschaften NRW LV-AFG e. V., Detmold 24 12.11.96 Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V., Marburg Übersendung einer Veröffentlichung Thesen zur Reform und Konsolidierung des Sozialstaats von Theodor Strohm u. Hans Jürgen Krupp (BT-AfArbSoz Drs 13-898) Memorandum der Präsidenten/Vorsitzenden der Sozialpartner der Landund Forstwirtschaft zur Reform des AFG aus der Sicht des ländlichen Raumes vornehmlich der neuen Bundesländer (BT-AfArbSoz Drs 13-206) Stellungnahme zum Schlechtwettergeld (BT-AfArbSoz Drs 13-944) Stellungnahme an den BR Resolution zur beruflichen Bildung lernbehinderter, benachteiligter und beeinträchtigter junger Menschen (BT-AfArbSoz Drs 13-945) Stellungnahme zum AFRG (BT-AfArbSoz Drs 13-937) Stellungnahme (BT-AfArbSoz Drs-13-1238) Stellungnahme: Berufliche Rehabilitation in Werkstätten für Behinderte

- 29-25 10.01.97 Paritätischer Wohlfahrtsverband, Frankfurt am Main 26 19.12.96 Pedro-Jung-Schule Schule für Lernhilfe Abteilung für Körperbehinderte (Sonderschule) u. a., Hanau 27 25.11.96 Bundesvorstand des Sozialverbandes Reichsbund e. V., Bonn 28 13.01.97 Bundesvorstand des Sozialverbandes Reichsbund e. V., Bonn 29 12.09.96 Verbund gegen Jugendberufsnot, Bremen 30 19.12.96 Wolfgang-Borchert-Schule Schule für Lernhilfe, Winsen (Luhe) Stellungnahme (BT-AfArbSoz Drs 13-926) Stellungnahmen zur geplanten Abschaffung von Pflichtleistungen bei der Ausbildungsförderung von Lernbehinderten (BT-AfArbSoz Drs 13-908) Stellungnahme an den BR: Vermerk zum Rechtsanspruch auf Rehabilitation im AFG Stellungnahme: hier: Appell zur Aufrechterhaltung des Rechtsanspruchs auf berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation (BT-AfArbSoz Drs 13-927) Schreiben zum Themenkomplex Arbeitnehmerüberlassung und dualer Berufsausbildung an BMin Blüm/BMA, dem BR zur Kenntnis gegeben Stellungnahme des Kollegiums zum AFRG (BT-AfArbSoz Drs 13-909) C. Pressestimmen 31 div div Pressestimmen