Thema: Bruchrechnen, Zinsenrechnen, Bewerbung, Rechnung, UST Name: Klasse/Lehrer: 1 ÜS/WA

Ähnliche Dokumente
Thema: Produktbeschreibung, Bestellung, Umsatzsteuer & Rechnung Name:

Thema: Energie in Österreich

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.:

S c h l u s s r e c h n u n g - P r o z e n t r e c h n u n g Jahrgang: 4. Unterstufe Themenbereich: Rechnen Dauer: ca. 50 Minuten

86.000, , , ,00

nennt man Prozentsatz. Der Prozentsatz gibt an, welcher Teil von dem Ganzen berechnet werden soll.

GRUNDRECHENARTEN MEMORY

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Giahi Akademie. Giahi Piercing and Tattoo Akademie. Anmeldung. 1. Personalien

Fach Mathematik 1 Datum Samstag, 11. März 2017

5. Rabatt, Skonto bzw. MWST

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wochenplanarbeit Name:... % % Prozentrechnen % %


Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Fach Mathematik 1 Datum Samstag, 11. März 2017

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet.

Ausgabetermin: Abgabetermin: Zeit: 50 min

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

7 Prozent- und Zinsrechnung

Antrag für die Teilnahme am Projektwettbewerb

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Donnerstag, 12. Juni 2014

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

Pflanzliche und tierische Zellen

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.:

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis De-minimis -Beihilfe (Antrag auf Auszahlung)

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

2)Wenn man zur Zahl a, die um 6 größere Zahl addiert, so erhält man 38. Welche Zahl kann man für a einsetzen? Probe!

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache

3. Schularbeit aus 2012

[Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Notenkriterien und formale Vereinbarungen im Mathematikunterricht Oberstufe bei Georg Sahliger

Bewerbungsformular für die

Srassensteigung Eine Strasse steigt auf einer Länge von 2,68 km um 215 m. Wie gross ist die Steigung in Prozent und Promille?

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016

Serie 2 BM 1, Typ Wirtschaft Anmeldung WMS Name:

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018

Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2018

Koch / Köchin. Berufsbezogenes Fachrechnen Gemischte Aufgaben

2 (Ein-)Blick in die Zahlenwelt

Fach Mathematik 1 Datum Samstag, 11. März 2017

Mathematik 2 Lösungen Datum Samstag, 11. März 2017

Mathematik 1 Lösungen Datum Samstag, 11. März 2017

Mathematik 1 Lösungen Datum Samstag, 11. März 2017

Klasse: STM Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS 2 Thema: Lösung Klassenarbeit

Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular sowie alle weiteren Unterlagen als PDF- oder jpg- Dokumente an

Aufgaben zum Zinsrechnen, Nr. 1

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Ausbildungsstart: 23.April 2019 Anmeldeschluss:

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor)

Naturphänomene und Naturlandschaften

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Kaufmännisches Rechnen

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Mathematik Name: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische SOLVER-Funktionen

math-circuit Liebe Schülerin, lieber Schüler

Werkpolierlehrgang Tief-, Kanal- und Straßenbau (Nr. 63) vom 11. Januar bis 18. Februar 2010

Mathematik 2 für Bauingenieure

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

Lösungen. Nachholbildung Art. 32 BBV. Einstufungstest Rechnen Kauffrau/Kaufmann E-/B-Profil Nullserie Name. Vorname. Prüfungsdatum.

Bewerbung für beruflich Qualifizierte

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Prüfung im Anschluss an das Sommersemester 2004 am 15. Oktober 2004 von bis Uhr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Aufgabe zur 6. Vorlesung

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern-Biel-Langenthal-Thun Nullserie

AUFNAHMEVERFAHREN 2018

Wir verkaufen, schicken Kunden Rechnung mit Wechsel, Kunde retourniert unterschriebenen Wechsel

BEWERBUNG Seite 1 von 7

PLANARBEIT 5. Klasse Philipp Huber

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag

Die Gesetze APO SI 3 (3) 4 APO SI 17 (4) Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW Steuergruppe Förderband

Nettozins am Das ganze Jahr über liegen diese 300. auf dem Konto Zins davon:z1 = k p =

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Wie bekommen Sie Geld für Inklusions projekte in der StädteRegion?

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 7. Hausaufgaben Mathematik. Hausaufgaben Ganze Zahlen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Montag, 4. September 2017, Uhr. Name / Vorname: Kandidatennummer:... Bisherige Schule:... Klasse:...

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften Studiengang Kindheitspädagogik, B.A. Neu: Mit Berufsabschluss verkürzt studieren!

Aufgaben. Belegorganisation

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

02 Vergleichen von Anteilen der Prozentbegriff

Transkript:

Thema: Bruchrechnen, Zinsenrechnen, Bewerbung, Rechnung, UST Name: Klasse/Lehrer: 1 ÜS/WA Schuljahr: 2016/17 Fach: MAM, kaufmännisches Praktikum lfd. Nummer: 15 Ausgabetermin: 07:55 Abgabetermin: 10:30 Geplante Zeit: 1. 3. Stunde Arbeitsform: PA Kontrollart: Lehrer Partner Selbstkontrolle Ziele/Kompetenzen: Selbstkontrolle: erreicht (ankreuzen) ich kann mich auf ein Stellenangebot bewerben ich unterstütze meine Klassenkameraden bei ihren Aufgaben ich kann Bruch-, Prozent- und Zinsenrechnen ich kann ein Rechnungsformular ausfüllen Inhalte/Aufgaben: Gruppenbildung: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen ist wichtig, deshalb werden heute die Gruppen zufällig erstellt. Aufgabe A (Bewerbung) wird in Partnerarbeit (2 Schüler pro Gruppe) durchgeführt. Frau Prof. Ajruli teilt die Klasse in zwei Gruppen (1 + 2). Jeder Schüler der Gruppe 1 erhält eine Memory-Karte. Die Schüler der Gruppe 2 erhalten ebenfalls Memorykarten. Die Schüler mit den gleichen Memorykarten bilden eine Gruppe. Frau Prof. Ajruli überwacht die Gruppenbildung. Die weiteren Aufgaben werden in Vierergruppen durchgeführt. Die Zusammenführung der Zweiergruppen erfolgt wieder mit Memorykarten. Herr Prof. Wallner wird die Gruppenbildung kontrollieren EA/PA/GA Aufgabe A: Bewerbung Nachfolgend findet ihr ein Stelleninserat für Flüchtlinge. Lest dieses gut durch und bearbeitet anschließend die Aufgaben darunter! PA: 50 Min Übergangsklasse, 2016/17, Seite 1

Die Aufgaben sind auf einem eigenen Blatt zu erledigen. Das Blatt ist abzugeben. 1. Für welche Stelle wird ein Bewerber / eine Bewerberin gesucht? 2. Welches Unternehmen sucht Mitarbeiter? 3. Beschreibe die offene Stelle! 4. Welche fachlichen Voraussetzungen werden erwartet? 5. Auf Vollzeitbasis (40 Stunden/Woche) beträgt das Bruttogehalt 1.888,70. Wie hoch ist das Bruttogehalt für 30 Stunden/Woche? 6. Spielt in der Gruppe ein Bewerbungsgespräch durch, wobei zumindest zwei Schüler Interviewer und zumindest zwei Schüler Bewerber sein sollen. Folgende Fragen werden gestellt: o Stellen Sie sich bitte kurz vor! o Was sind Ihre Stärken? o Was sind Ihre Lieblingsgegenstände in der Schule? o Warum bewerben Sie sich für diesen Job? o Was sind Ihre Ziele für die nächsten 5 Jahre? o Erzählen Sie von Ihren Hobbies! Übergangsklasse, 2016/17, Seite 2

Aufgabe B: Rechnung schreiben GA: 15 Min Wir kaufen bei der Lernfirma School Optics Sonnenbrillen. Erstelle dafür die Rechnung im folgenden Formular:Wir kaufen: Bezeichnung Menge Preis/Stk ohne 20 % USt Quay Cherry Bomb 16 41,58 Glory W3 Wack 7 106,00 Hugo Boss 4 133,33 Vogue Eyewear 9 79,33 Rechnungsformular: Bezeichnung Menge Preis/Stück Gesamtpreis Nettopreis gesamt + 20 % USt Rechnungspreis Wieviel ist zu bezahlen, wenn abzüglich 2 % Skonto bezahlt wird? Bitte mit Schluss, Rechenweg und Antwort! Aufgabe C : Bruchrechnen GA: 45 Min Übergangsklasse, 2016/17, Seite 3

Berechne und kürze so weit wie möglich auf einem eigenen Blatt! Übergangsklasse, 2016/17, Seite 4

Aufgabe D: Zinsenrechnen: Berechne auf einem eigenen Blatt GA: 40 Min 1. Die BAWAG gewährt Herrn Huber am 17.3. einen Kredit über 45.000,--. Die Rückzahlung erfolgt am 30.6. zuzüglich 3,375 % Zinsen p.a. a. Wie hoch sind die Zinsen? b. Wie viel muss insgesamt zurückgezahlt werden? 2. Manfred Weber erhält am 12.4. einen Kredit von 48.000,--. Wie viel muss er inkl. 3,25 % p.a. Zinsen am 30.6. zurückzahlen? 3. Ein Darlehen von 43.000,-- wird unter Abzug von 5,5 % p.a. Zinsen, die im Vorhinein abgezogen werden, für die Zeit vom 18.4. bis 30.9. gewährt. Welcher Betrag wird ausbezahlt? 4. Für einen Kredit sind für das erste Halbjahr 2017 848,44 Zinsen zu entrichten. P = 3,25 %. Wie hoch war die Kredithöhe? 5. Ermitteln Sie die Zinsen! a. K = 34.300,--; p = 4 % p.a.; 7 Monate b. K = 17.831,20; p = 4,75 % p.a.; 15.1. bis 30.9. c. K = 56.000,--; p = 2,5 % p.a.; 30.6. bis 23.9. Abgabe: Jeder Schüler gibt seinen unterschriebenen und ausgefüllten Arbeitsauftrag zusammen mit den zusätzlichen Blättern spätestens am 24.03.2017 am Ende der 3. Stunde ab. Abgabeart: Überprüfung: Beurteilung: Zustimmungserklärung des Schülers: NACHNAME VORNAME Mit meiner Abgabe bestätige ich, dass ich den Arbeitsauftrag sorgfältig gelesen und die Aufgabenstellungen gewissenhaft bearbeitet habe. Arbeitszeitprotokoll: Tag: Zeit Lebenslauf Aktivität Bewerbungsgespräch Selbstpräsentation Übergangsklasse, 2016/17, Seite 5