Mit dem Wegweiser elösungen & Digitalisierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Ähnliche Dokumente
Mit dem Wegweiser Indirekter Einkauf finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Supply Chain Management finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Risikomanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Controlling & Kostenoptimierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Strategie & Lieferantenmanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

51. Symposium Einkauf und Logistik

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

More Value. Better Savings.

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Copyright, 2016 Kostwein Group

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015

51. Symposium Einkauf und Logistik

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

Star Turnaround Netzwerk

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016

IT-SouRCInG Einkauf meets IT September 2017, radisson blu Hotel Hamburg.

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL

Sönke Kühl Harkortstr. 3, Iserlohn Telefon: , Mobil:

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott

Human Capital Management

Blockchain und Krypto- Währungen

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Risikomanagement in der Supply chain

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

Mehr Power für Ihren Einkauf! SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT

Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

MOBILITÄT 4.0 IM LIFESTYLE DER ZUKUNFT

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Dr. Bernd Korves October 05, 2015

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics

Bachelor Schwerpunkt Supply Chain Management. Master Schwerpunkt Supply Chain und Operations Management

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM

Digital Customer Engagement im Marketing

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Zusätzliche englischsprachige Veranstaltungen in den BWL-Bachelorstudiengängen:

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany,

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Digitalisierung verschlingt die Welt. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Dornbirn 9. April 2019

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation

Selling Value im Vertrieb

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services

Wie immun ist Ihre Organisation?

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Alles was ein professioneller Einkauf braucht

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

Innovationsschauplatz bei Bosch

6. Unternehmerforum an der ESB Reutlingen Analytik und Automatisierung in Vertrieb und Marketing: Wie Menschen und Roboter zusammen arbeiten

LIEFERANTENMANAGEMENT UND (AGILE) PRODUKTENTSTEHUNG

Innovationsschauplatz bei Airbus Group

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik

L E B E N S L A U F/ P R O F I L

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf

Be focused Was treibt unser Business?

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

Cybersecurity Mit Sicherheit!

Transkript:

Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochvormittag, 9. November 2016: 11.00 11.20 Uhr Solution Forum 2: Tail end Optimierung Ihrer indirekten Beschaffung weltweit Johannes Ohl, Bereichsleiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung, PSG Procurement Services GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: 14.45 15.30 Uhr Agile Implementierung einer globalen strategischen Einkaufsplattform Daniel Drescher, Director Supply Chain Architecture, Siemens AG Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation Einkaufs IT Roadmap als Teil von Operational Excellence Jan Koch, Project Manager Processes, Methods and Tools und Jens Delventhal, Head of Production Material, Corporate Purchasing, Körber AG Tool Special 1 (14.45 15.15 Uhr) Effiziente Strom und Gasbeschaffung über einen transparenten Cloud Marktplatz Wilfried Rademaker, Prokurist, enportal GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr esourcing 4.0: Leveraging smarter competition design using optimization capabilities Sebastian Kahlmeyer, Senior Vice President, Supply Chain Architecture and Digitalization, Siemens AG Vortrag in Englisch Fachkonferenz 2: Controlling & Performance Management Nach voller internationaler Spend Transparenz in die Purchase to Pay Prozessoptimierung Dr. Jürgen Kreil, Head of Controlling, Processes and Project Management, Heraeus Holding GmbH Tool Special 2 ( 16.15 Uhr) Performance Pricing: Ableitung von Zielpreisen am Beispiel von Kabelbäumen Alexander Bergmann, Senior Consultant und Dr. Gregor Berz, Geschäftsführer, Processbench GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: 17.15 18.00 Uhr Industrie 4.0: Die digitale Transformation verändert Prozesse auch! Johann Hofmann, Leiter Value Factoring, Maschinenfabrik Rheinhausen

Donnerstagmorgen, 10. November 2016: Uhr Morning Special 3: Total Spend Management: Alle Warengruppen mit SAP aus einer Hand managen Martin Arnold, Sr. Director Business Development MEE Procurement Solutions, SAP Ariba und Marian Schleidt, Sales Expert, SAP Fieldglass Morning Special 4: Einkauf 4.0: Lieferantenreduzierung war gestern. Die Zukunft heißt Vielfalt. Dr. Bernd Schönwälder, Vorstand Markt & Vertrieb, Mercateo AG Morning Special 5: Digitalisierung: Neue Anforderungen und Chancen für den Einkauf Thomas Dieringer, CEO, POOL4TOOL AG Morning Special 7: Digital Procurement 2025 world class efficiency and effectiveness in cost, cash flow and quality Paul Moody, Associate Principal und Hans Nicolai Hars, Senior Director, The Hackett Group Vortrag in Englischer Sprache Donnerstagvormittag, 10. November 2016: 09.45 12.15 Uhr Plenum Donnerstagvormittag, 10. November 2016: 12.15 14.00 Uhr Workshop 4; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Erfolgsmuster der Lieferantenintegration Beschaffung 4.0 vom Konzept bis zum Go Live Dr. Carsten Jacobi, Geschäftsführer und Dr. Oliver Ohlen, Geschäftsführer, EMPORIAS Management Consulting Workshop 5; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung CPO Workshop: Digital Change in Procurement Tools & Guidelines für Ihre Digitalisierungsstrategie Dr. Wolfgang Reinhardt, Head of Research & Development, wescale Innovationsforum 2; Vortrag und Diskussion in Englisch, Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Cognitive procurement: A new era in procurement With Artificial Intelligence, the journey toward cognitive procurement started. Are you ready? Barry Ward, Senior Procurement Brand Manager, IBM Global Procurement

Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: 15.45 Uhr Erfolgsfaktoren von Supplier Collaboration Plattformen Dr. Ing. Oliver Frille, Vice President Procurement & Supply Chain Management, Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fachkonferenz 14: Einkauf von Professional Services Optimierungsmöglichkeiten von Professional Services Daniel Grotstabel, Global Category Manager Services Procurement, F. Hoffmann La Roche Ltd. Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: 16.45 17.30 Uhr Mehr Transparenz & Performance durch ein einheitliches Demand Management Werner Miehle, Head of Airbus Group & Airbus Source related procurement information systems & data, Airbus Group Fachkonferenz 14: Einkauf von Professional Services MSP als elementarer Baustein einer Einkaufsstrategie Sascha Herold, Director, Head of Corporate Category IT, Merck KGaA Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: 18.15 19.00 Uhr Auswertung, Reporting und Controlling von Daten mit Business Intelligence Prof. Dr. Wolfgang Bremer, Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Conny Dethloff, Leiter OTTO Business Intelligence, Otto GmbH & Co. KG Freitagmorgen, 11. November 2016: bzw. 09.45 beim Business Breakfast Morning Special 11: Einkauf 4.0: Digitalisierung des Einkaufs Dr. Axel T. Schulte, Abteilungsleiter Einkauf & Finanzen im SCM, Fraunhofer IML Business Breakfast 1: What s the best way to approach long tail spend management? Abduelkadir Tekin, Head of Global Services and Customer Care (COO), Capgemini BPO IBX Business Network Vortrag und Diskussion in Englisch, Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Freitagvormittag, 11. November 2016: 10.00 13.45 Abschlussplenum

Programmübersicht MITTWOCH, 9. NOVEMBER 2016 08.00 Check-in und Ausgabe der Kongressunterlagen; Ausstellungseröffnung 09.15 Eröffnungsplenum 10.45 Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause und Solution Foren SF1 SF3 11.30 Eröffnungsplenum 13.00 Networking in der Fachausstellung; Mittagspause NACHMITTAG 14.45 15.30 Die agile Controlling & Per formance Management Einkauf Digitalisierung im Innovation & FK1 FK2 FK3 FK4 FK5 Einkaufsorganisation Kostenoptimierung Einkaufs-IT-Roadmap als Teil von Operational Excellence Efficient global lead buyer organization Einkaufsergebnisse planen, messen und kommunizieren Von internationaler Spend- Transparenz zu Purchase-to- Pay-Prozessoptimierung Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause 17.15 18.00 Category management from scratch Performance Management in der Supply Chain Agile Implementierung einer globalen strategischen Einkaufsplattform esourcing 4.0: Leveraging smarter competition design using optimization capabilities Industrie 4.0: Die digitale Transformation verändert Prozesse Open Innovation als Königsdisziplin gemeinsamer Produktentwicklung Total-Cost-of-Ownership- Optimierung in Aerospace- Projekten Innovation process: Procurement as a valued business partner Zukunftsforum inter nationale Märkte Beschaffungsmärkte Ost-Europa und Türkei Wettbewerbsvorteil Supply Chain Risk Management? ASEAN: Länderpotenziale abseits von China 18.00 Abendevent DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2016 09.45 Plenum How to avoid Einkauf von externen Total Spend Einkauf 4.0: MS1 MS2 MS3 MS4 MS5 nightmares in an Dienstleistungen Management mit SAP Lieferanten reduzierung RFP process war gestern Digitalisierung: Anforderungen und Chancen NACHMITTAG 11.30 Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause und Solution Foren SF4 SF6 12.15 13.00 13.15 14.00 FK6 Einkauf im Mittelstand FK7 Qualitätsmanagement FK8 Zukunftsforum FK9 Risikomanagement FK10 SCM Next Level Einkauf: Vom Bestellbüro zum Wertschöpfungspartner Lieferantenmanagement im Mittelstand ein Praxisreport Supplier performance improvement by sustainable process optimization Globale Verträge mit Lieferanten als Teil des Qualitätsmanagements 14.00 Networking in der Fachausstellung; Mittagspause 16.45 17.30 SCM 4.0: Welchen Mehrwert bringen die neuen Technologien? Global value chain 2030 Aktives Risikomanagement in einem globalen Unternehmen Avoiding supply chain risks from corruption and other ethical threats Markt- & Wirtschaftsentwicklungen FK11 elösungen & Business FK12 Lieferantenmanagement FK13 Supply Chain FK14 Einkauf von FK15 Intelligence Excellence Professional Services Erfolgsfaktoren von Supplier- Collaboration-Plattformen Mehr Transparenz und Per formance durch ein einheitliches Demand Management Einführung einer aktiven Lieferantenentwicklung Total Supplier Relationship Management 17.30 Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause 18.15 19.00 Business Intelligence: Auswertung, Reporting und Controlling von Daten 19.00 Abendevent Supply chain collaboration in the automotive and the aerospace industry From S&OP to O&IP (Outbound & Inbound Planning) Ganzheitliches Supply Chain Risk Management im Mittelstand Komplexe Supply Chains erfolgreich managen Optimierungsmöglichkeiten von Professional Services MSP als elementarer Baustein einer Einkaufsstrategie Innovative Strategien und Konzepte für den Einkauf von Rechtsberatung China slowing down implications for sourcing in the railway sector Aktuelle Wirtschaftsent wicklungen und ihre Auswirkungen Einkauf von Anlagen und Investitions gü tern Herausforderungen beim Einkauf von Investitionsgütern und Lösungs ansätze Synergies through holistic purchasing of machines and MRO Erfolgreiche Ausschreibung von Anlagen und Investitionsgütern FREITAG, 11. NOVEMBER 2016 10 Jahre TOP- Einkauf 4.0: Studie Nie wieder ärgern Geprüfte(r) MS10 MS11 MS12 MS13 Kennzahlen zur Digitalisierung Gelassenheit gewinnt Fachwirt(in) des Einkaufs für Einkauf Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause 10.00 Abschlussplenum 11.15 Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause 12.00 Abschlussplenum 13.30 Ende des Abschlussplenums 13.45 Ende des 51. Symposiums Einkauf und Logistik 3

11.00 Rohstoffe: Mit Risiko management tail-end Optimierung Ihrer SF1 SF2 SF3 Erfolge sichern indirekten Beschaffung 13.00 Networking in der Fachausstellung; Mittagspause mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf Workshops 1 2 TS 1 2 je 30 Minuten Innovationsforum 1 14.45 Spain: Purchase Rohstoffpreisrisiken Strom- und Gas beschaffung über die WS1 WS2 TS1 IF1 and logistic aktiv steuern platform for Europe erfolgreiche Cloud 14.45 15.15 and third markets Strategien für die Performance Pricing: gesamte Lieferkette TS2 Ableitung von Zielpreisen 16.15 Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause 17.15 18.00 18.00 Abendevent Frauen erfolgreich Von der Ein käuferin zur Führungskraft Beyond cost cutting Key CPO challenges in procurement transformation Lieferantensicherung Procurement 2025 Nachhaltigkeit und eprocurement für MS6 MS7 MS8 MS9 in China und Indien cost, cash flow and kostenoptimierte Dienstleistungen quality Druckleistungen 09.45 Plenum 11.45 SF4 Rohstoffe: Mit Risiko management Erfolge sichern SF5 tail-end Optimierung Ihrer indirekten Beschaffung SF6 mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf 12.15 14.00 Workshops 3 5 TS 3 4 je 30 Minuten Frauen erfolgreich Entwicklungsbegleitender Einkauf: der Lieferanten- Digital Change in schaffung über die marketing: Stärken und Erfolgsmuster CPO-Workshop: Strom- und Gas be- Typgerechtes Selbst- WS3 WS4 WS5 TS3 IF2 Mehrwert, integration: von Procurement Cloud 12.15 12.45 Kernkompetenzen gezielt Aufgaben, Konzept bis Tools & Guidelines einsetzen Performance Pricing: Organisation Go Live TS4 Ableitung von Zielpreisen 13.15 13.45 Innovationsforum 2 Cognitive Procurement: A new era in procurement 17.30 Workshops 6 9 Frauen erfolgreich WS6 Metal replace- Einführung eines BME Award Wie der Einkauf den Kommunikation Der WS7 WS8 WS9 ment with Kennzahlensystems Spotlight 2016: eigenen Vertrieb zu richtige Weg zur Führung IF3 thermoplastics: Reduce costs, improve performances für den Mittelstand Die Finalisten des Innovationspreises stellen sich vor Höchstleistungen pushen kann 16.45 Innovationsforum 3 Re-defining leadership: How CPOs empower the procurement organization 17.30 Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause 18.15 19.15 19.00 Abendevent Executive Talk Vision 2030 for Procurement & SCM 09.45 The best way Young Professionals International BB1 BB2 BB3 to approach long tail meet a markets: spend management successful CPO Spotlight Mexico