Mit dem Wegweiser Indirekter Einkauf finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit dem Wegweiser Indirekter Einkauf finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!"

Transkript

1 Mittwochvormittag, 9. November 2016: Uhr Eröffnungsplenum Mittwochvormittag, 9. November 2016: Uhr Solution Forum 3: Mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf durch Managed Communications Arno Wiedefeld, Sales Manager New Business DACH und Hendrik Koch, Client Manager, Office Depot Deutschland GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Tool Special 1: Effiziente Strom und Gasbeschaffung über einen transparenten Cloud Marktplatz Wilfried Rademaker, Prokurist, enportal GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation Einkaufs IT Roadmap als Teil von Operational Excellence Jan Koch, Project Manager Processes, Methods and Tools und Jens Delventhal, Head of Production Material, Corporate Purchasing, Körber AG Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Fachkonferenz 2: Controlling & Performance Management Nach voller internationaler Spend Transparenz in die Purchase to Pay Prozessoptimierung Dr. Jürgen Kreil, Head of Controlling, Processes and Project Management, Heraeus Holding GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation; Vortrag in Englisch Category management from scratch Niels Walberg, Head of Corporate Procurement, K+S Aktiengesellschaft

2 Donnerstagmorgen, 10. November 2016: Uhr Morning Special 2: Einkauf von externen Dienstleistungen Frank Eckes, Geschäftsführer, Vendorplan GmbH Morning Special 3: Total Spend Management: Alle Warengruppen mit SAP aus einer Hand managen Martin Arnold, Sr. Director Business Development MEE Procurement Solutions, SAP Ariba und Marian Schleidt, Sales Expert, SAP Fieldglass Morning Special 4: Einkauf 4.0: Lieferantenreduzierung war gestern. Die Zukunft heißt Vielfalt. Dr. Bernd Schönwälder, Vorstand Markt & Vertrieb, Mercateo AG Morning Special 8: Mehr Tinte wagen: Ökonomische und ökologische Vernunft fordert Tinte Andreas Asel, Product Manager Business Printing, EPSON Deutschland GmbH Morning Special 9: eprocurement für Dienstleistungen: Potenziale in der Warengruppe Weiterbildung Christian Hohendorf, Head of Business Development & Marketing, Semigator GmbH Donnerstagvormittag, 10. November 2016: Uhr Plenum Donnerstagvormittag, 10. November 2016: Uhr Workshop 4; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Erfolgsmuster der Lieferantenintegration Beschaffung 4.0 vom Konzept bis zum Go Live Dr. Carsten Jacobi, Geschäftsführer und Dr. Oliver Ohlen, Geschäftsführer, EMPORIAS Management Consulting Workshop 5; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung CPO Workshop: Digital Change in Procurement Tools & Guidelines für Ihre Digitalisierungsstrategie Dr. Wolfgang Reinhardt, Head of Research & Development, wescale Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Erfolgsfaktoren von Supplier Collaboration Plattformen Dr. Ing. Oliver Frille, Vice President Procurement & Supply Chain Management, Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Optimierungsmöglichkeiten von Professional Services Daniel Grotstabel, Global Category Manager Services Procurement, F. Hoffmann La Roche Ltd.

3 Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Mehr Transparenz & Performance durch ein einheitliches Demand Management Werner Miehle, Head of Airbus Group & Airbus Source related procurement information systems & data, Airbus Group MSP als elementarer Baustein einer Einkaufsstrategie Sascha Herold, Director, Head of Corporate Category IT, Merck KGaA Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Auswertung, Reporting und Controlling von Daten mit Business Intelligence Prof. Dr. Wolfgang Bremer, Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Conny Dethloff, Leiter OTTO Business Intelligence, Otto GmbH & Co. KG Innovative Strategien und Konzepte für den Einkauf von Rechtsberatungsleistungen Olaf Kugeler, Senior Director, Head of Regional Indirect Procurement Europe, Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG Freitagmorgen, 11. November 2016: bzw beim Business Breakfast Morning Special 11: Einkauf 4.0: Digitalisierung des Einkaufs Dr. Axel T. Schulte, Abteilungsleiter Einkauf & Finanzen im SCM, Fraunhofer Institut IML Business Breakfast 1; Vortrag und Diskussion in Englisch; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung What s the best way to approach long tail spend management? Abduelkadir Tekin, Head of Global Services and Customer Care (COO), Capgemini BPO IBX Business Network Freitagvormittag, 11. November 2016: Abschlussplenum

4 Programmübersicht Wegweiser: Mittelstand MITTWOCH, 9. NOVEMBER Check-in und Ausgabe der Kongressunterlagen; Ausstellungseröffnung Eröffnungsplenum Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause und Solution Foren SF1 SF Eröffnungsplenum Networking in der Fachausstellung; Mittagspause NACHMITTAG Die agile Controlling & Per formance Management Einkauf Digitalisierung im Innovation & FK1 FK2 FK3 FK4 FK5 Einkaufsorganisation Kostenoptimierung Einkaufs-IT-Roadmap als Teil von Operational Excellence Efficient global lead buyer organization Einkaufsergebnisse planen, messen und kommunizieren Von internationaler Spend- Transparenz zu Purchase-to- Pay-Prozessoptimierung Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Category management from scratch Performance Management in der Supply Chain Agile Implementierung einer globalen strategischen Einkaufsplattform esourcing 4.0: Leveraging smarter competition design using optimization capabilities Industrie 4.0: Die digitale Transformation verändert Prozesse Open Innovation als Königsdisziplin gemeinsamer Produktentwicklung Total-Cost-of-Ownership- Optimierung in Aerospace- Projekten Innovation process: Procurement as a valued business partner Zukunftsforum inter nationale Märkte Beschaffungsmärkte Ost-Europa und Türkei Wettbewerbsvorteil Supply Chain Risk Management? ASEAN: Länderpotenziale abseits von China Abendevent DONNERSTAG, 10. NOVEMBER Plenum How to avoid Einkauf von externen Total Spend Einkauf 4.0: MS1 MS2 MS3 MS4 MS5 nightmares in an Dienstleistungen Management mit SAP Lieferanten reduzierung RFP process war gestern Digitalisierung: Anforderungen und Chancen NACHMITTAG Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause und Solution Foren SF4 SF FK6 Einkauf im Mittelstand FK7 Qualitätsmanagement FK8 Zukunftsforum FK9 Risikomanagement FK10 SCM Next Level Einkauf: Vom Bestellbüro zum Wertschöpfungspartner Lieferantenmanagement im Mittelstand ein Praxisreport Supplier performance improvement by sustainable process optimization Globale Verträge mit Lieferanten als Teil des Qualitätsmanagements Networking in der Fachausstellung; Mittagspause SCM 4.0: Welchen Mehrwert bringen die neuen Technologien? Global value chain 2030 Aktives Risikomanagement in einem globalen Unternehmen Avoiding supply chain risks from corruption and other ethical threats Markt- & Wirtschaftsentwicklungen FK11 elösungen & Business FK12 Lieferantenmanagement FK13 Supply Chain FK14 Einkauf von FK15 Intelligence Excellence Professional Services Erfolgsfaktoren von Supplier- Collaboration-Plattformen Mehr Transparenz und Per formance durch ein einheitliches Demand Management Einführung einer aktiven Lieferantenentwicklung Total Supplier Relationship Management Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Business Intelligence: Auswertung, Reporting und Controlling von Daten Abendevent Supply chain collaboration in the automotive and the aerospace industry From S&OP to O&IP (Outbound & Inbound Planning) Ganzheitliches Supply Chain Risk Management im Mittelstand Komplexe Supply Chains erfolgreich managen Optimierungsmöglichkeiten von Professional Services MSP als elementarer Baustein einer Einkaufsstrategie Innovative Strategien und Konzepte für den Einkauf von Rechtsberatung China slowing down implications for sourcing in the railway sector Aktuelle Wirtschaftsent wicklungen und ihre Auswirkungen Einkauf von Anlagen und Investitions gü tern Herausforderungen beim Einkauf von Investitionsgütern und Lösungs ansätze Synergies through holistic purchasing of machines and MRO Erfolgreiche Ausschreibung von Anlagen und Investitionsgütern FREITAG, 11. NOVEMBER Jahre TOP- Einkauf 4.0: Studie Nie wieder ärgern Geprüfte(r) MS10 MS11 MS12 MS13 Kennzahlen zur Digitalisierung Gelassenheit gewinnt Fachwirt(in) des Einkaufs für Einkauf Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abschlussplenum Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abschlussplenum Ende des Abschlussplenums Ende des 51. Symposiums Einkauf und Logistik 3

5 Wegweiser: Mittelstand Rohstoffe: Mit Risiko management tail-end Optimierung Ihrer SF1 SF2 SF3 Erfolge sichern indirekten Beschaffung Networking in der Fachausstellung; Mittagspause mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf Workshops 1 2 TS 1 2 je 30 Minuten Innovationsforum Spain: Purchase Rohstoffpreisrisiken Strom- und Gas beschaffung über die WS1 WS2 TS1 IF1 and logistic aktiv steuern platform for Europe erfolgreiche Cloud and third markets Strategien für die Performance Pricing: gesamte Lieferkette TS2 Ableitung von Zielpreisen Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abendevent Frauen erfolgreich Von der Ein käuferin zur Führungskraft Beyond cost cutting Key CPO challenges in procurement transformation Lieferantensicherung Procurement 2025 Nachhaltigkeit und eprocurement für MS6 MS7 MS8 MS9 in China und Indien cost, cash flow and kostenoptimierte Dienstleistungen quality Druckleistungen Plenum SF4 Rohstoffe: Mit Risiko management Erfolge sichern SF5 tail-end Optimierung Ihrer indirekten Beschaffung SF6 mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf Workshops 3 5 TS 3 4 je 30 Minuten Frauen erfolgreich Entwicklungsbegleitender Einkauf: der Lieferanten- Digital Change in schaffung über die marketing: Stärken und Erfolgsmuster CPO-Workshop: Strom- und Gas be- Typgerechtes Selbst- WS3 WS4 WS5 TS3 IF2 Mehrwert, integration: von Procurement Cloud Kernkompetenzen gezielt Aufgaben, Konzept bis Tools & Guidelines einsetzen Performance Pricing: Organisation Go Live TS4 Ableitung von Zielpreisen Innovationsforum 2 Cognitive Procurement: A new era in procurement Workshops 6 9 Frauen erfolgreich WS6 Metal replace- Einführung eines BME Award Wie der Einkauf den Kommunikation Der WS7 WS8 WS9 ment with Kennzahlensystems Spotlight 2016: eigenen Vertrieb zu richtige Weg zur Führung IF3 thermoplastics: Reduce costs, improve performances für den Mittelstand Die Finalisten des Innovationspreises stellen sich vor Höchstleistungen pushen kann Innovationsforum 3 Re-defining leadership: How CPOs empower the procurement organization Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abendevent Executive Talk Vision 2030 for Procurement & SCM The best way Young Professionals BB1 BB2 BB3 to approach long tail meet a spend management successful CPO International markets: Spotlight Mexico

Mit dem Wegweiser Risikomanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Risikomanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochvormittag, 9. November 2016: 11.00 11.20 Uhr Solution Forum 1: Rohstoffe: Mit Risikomanagement Erfolge sichern Patrick Funk,

Mehr

Mit dem Wegweiser Supply Chain Management finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Supply Chain Management finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochnachmittag, 9. November 2016: 14.45 15.30 Uhr Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation Einkaufs IT Roadmap als Teil

Mehr

Mit dem Wegweiser Controlling & Kostenoptimierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Controlling & Kostenoptimierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochnachmittag, 9. November 2016: 14.45 15.30 Uhr Fachkonferenz 2: Controlling & Performance Management Einkaufsergebnisse planen,

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! DBC Kurzprofil Die Deutsche Business Consulting ist die besondere Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Einkauf & SCM und Einkaufstools

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

51. Symposium Einkauf und Logistik

51. Symposium Einkauf und Logistik 51. Symposium Einkauf und Logistik Agenda 2030: Agil und vernetzt 9. 11. November 2016, Berlin Einkauf 2030: Out of the Box denken Wertbeitrag des Einkaufs: Erfolge messen und sichern Kosten runter Qualität

Mehr

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation! Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation! Prof. Christian Tanner, Hochschule für Wirtschaft, FHNW www.tedgrambeau.com The New Normal - Chancen und Herausforderungen auf

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? ERGEBNISSE DES AKTUELLEN BME BAROMETERS ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius Maximilians Universität Würzburg

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

Risikomanagement in der Supply chain

Risikomanagement in der Supply chain Risikomanagement in der Supply chain Forschungsprojekt APPRIS (Advanced Procurements Performance & Risk Indicator System) Problemstellung: Risikomanagement wird verstärkt als zentrale Aufgabe der Beschaffung

Mehr

More Value. Better Savings.

More Value. Better Savings. More Value. Better Savings. POOL4TOOL - The Intelligent Procurement Platform POOL4TOOL digital procurement Thomas Dieringer CEO Oktober 2016 1 Facts & Figures POOL4TOOL Headquarter: Wien Niederlassungen:

Mehr

IT-SouRCInG Einkauf meets IT September 2017, radisson blu Hotel Hamburg.

IT-SouRCInG Einkauf meets IT September 2017, radisson blu Hotel Hamburg. IT-SouRCInG 2017 Einkauf meets IT 11. 12. September 2017, radisson blu Hotel Hamburg Folgende Themen stehen u.a. auf der Agenda: www.bme.de/it-sourcing Strategien und Strukturen, um die Digitalisierung

Mehr

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014 New perspectives Programmübersicht 2013/2014 executive 2013/2014 limak Austrian Business School Willkommen in einer neuen Dimension der Weiterbildung! Die LIMAK Austrian Business School ist die erste Business

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum

Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum Global Procurement Strategy Advanced Christian Staab 7. Internationales Bodensee-Forum Inhalte Kurze Einführung in die Dräxlmaier Group I. Ausgangssituation Analyse des Marktumfeldes II. Lösungsansatz

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration 9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration 13. 14. März 2018 Maritim Hotel Düsseldorf Digitale Transformation: Roadmap für den Einkauf 4.0 Source to Contract: End-to-End-Integration Mehr als

Mehr

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls

Mehr

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner M A N A G E M E N T T A L K Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner Datum I Ort 24. OKTOBER 2017 Seminarhotel Bocken, 8810 Horgen Referenten HENNER

Mehr

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1 Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check Quelle: Fraunhofer Seite 1 Fraunhofer Einkauf 4.0 Check? Wo stehen wir auf dem Weg zum Einkauf 4.0? Der Einkäufer der 4. industriellen Revolution

Mehr

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 4 05.09.11 19:18 1.1 Das Ganze Muster wahrnehmen... 16 Trends erkennen... 18 Handlungsfelder identifizieren... 21 1.2 Die Teile Die

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany, 27. 08.

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany, 27. 08. Mass Customized Printed Products A Chance for Designers and Entrepreneurs? Burgdorf, 27. 08. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König Outline 1. Definitions 2. E-Commerce: The Revolution

Mehr

Innovationsschauplatz bei Bosch

Innovationsschauplatz bei Bosch BME-Thementag Innovationsschauplatz bei Bosch 9. Mai 2017 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach MOVING TOWARDS EXCELLENCE Neuausrichtung des indirekten Einkaufs Effizienzsteigerung durch integrierte IT-Lösungen

Mehr

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Eröffnung: Jürgen Beestermöller, Regional Manager Südwest COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz

Mehr

Alles was ein professioneller Einkauf braucht

Alles was ein professioneller Einkauf braucht Alles was ein professioneller Einkauf braucht Ganzheitliche Lösungen für den strategischen Einkauf Gerald Ismaier Martin Berr-Sorokin 2013 IBM Corporation Strategic Supply Management Emptoris ist die Basis

Mehr

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern P R O F I L stefanbornemann Aktuelle Hauptaufgaben Führungsberatung auf C-Level Vertriebsoptimierung Programm-Management-Office Persönlicher Hintergrund Vita > 25 seit 2012 lead & conduct! Digitale Strategien

Mehr

L E B E N S L A U F/ P R O F I L

L E B E N S L A U F/ P R O F I L Jürgen Heitmann Milanstrasse 53 40882 Ratingen Tel. 02102 / 89 68 70 0172 / 511 84 22 @ -mail: heitmann_juergen@yahoo.de JÜRGEN HEITMANN L E B E N S L A U F/ P R O F I L PERSÖNLICHE DATEN GEBOREN AM PROFIL:

Mehr

Mehr Power für Ihren Einkauf! SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf

Mehr Power für Ihren Einkauf! SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf Copyright Deutsche Business Consulting GmbH Seite - 1-24. Juli 2015 Kurzprofil DBC Die Deutsche Business Consulting ist eine

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics Martin Göbl Andreas Froschmayer Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics Von der Strategie zum logistischen Businessplan From strategy to logistics business plan Deutsch - Englisch German -

Mehr

Supply Chain Excellence im weltweiten Logistiknetzwerk bei Bosch

Supply Chain Excellence im weltweiten Logistiknetzwerk bei Bosch Universität Erlangen-Nürnberg Supply Chain Excellence im weltweiten Logistiknetzwerk bei Bosch Dr. Karl Nowak Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralbereich Einkauf und Logistik 0 Mitarbeiterentwicklung

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation Institut für Wirtschaftsinformatik der Kalaidos Fachhochschule Schweiz Datum: 19. 23. Mai 2014 Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Hohlstrasse 535, 8048

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Innovationsschauplatz bei Airbus Group

Innovationsschauplatz bei Airbus Group BME-Thementag Innovationsschauplatz bei Airbus Group 10. Mai 2016, Hamburg Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2015 Airbus Group Procurement: Den Wertbeitrag des Einkaufs erhöhen Definition

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 26 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns Schöpft meine Anlage ihr volles Potenzial aus? Kennen wir das volle Potenzial unserer installierten

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM REALTECH-FORUM!

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM REALTECH-FORUM! 05.07.2016 Change-Management im SAP-Umfeld & SAP Solution Manager 7.2 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM REALTECH-FORUM! DIGITALISIERUNG VERÄNDERT UNTERNEHMEN Effizientes Change Management gewinnt an Bedeutung Anforderungen

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Praxisguide Strategischer Einkauf

Praxisguide Strategischer Einkauf Praxisguide Strategischer Einkauf Know-how, Tools und Techniken für den globalen Beschaffer Bearbeitet von Ulrich Weigel, Marco Rücker 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. XIV, 227 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL 7. Dezember, 2015 Dr. Rembert Koch, Director Aftersales Finance, Opel Group GmbH www.opel.com AGENDA 2 Übersicht Opel / Vauxhall in Europa Organisation

Mehr

VOICE ERGEBNISSE DER SPECIAL INTEREST GROUPS AUF EINEM BLICK

VOICE ERGEBNISSE DER SPECIAL INTEREST GROUPS AUF EINEM BLICK VOICE Cloudability Analyse Best Practice Prozess für die Implementierung eines Cloud Services SIG Cloud Architektur, Management & Sicherheit Cloud Computing Verträge: Checkliste für Unternehmen darauf

Mehr

Kurzüberlick 2017 BME-International

Kurzüberlick 2017 BME-International Kurzüberlick 2017 BME-International Support für Mitglieder, Unternehmen & Experten BME / AMMPL 2013 Olaf Holzgrefe Olaf Holzgrefe Head of International BME e.v. 1 BME International - Support & Aktivitäten

Mehr

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Eröffnung: Jochen Hoepfel, Regional Manager Mitte COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung

Mehr

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Agenda Einordnung in die Software-Landschaft Motivation für strategische Planung Kurzer

Mehr

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Eröffnung: Judith Goebel, Account Manager COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung COMPAREX

Mehr

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL 07. Mai 2018 Marketing Center Münster Idee des heutigen Tages KENNENLERNEN des Marketing Center Münster / Masterstudienprogramm, der Stadt Münster,

Mehr

Total Supplier Management

Total Supplier Management Einladung zum Workshop Total Supplier Management Toolbox und Methoden für ein durchgängiges und effizientes Lieferantenmanagement Praxisorientierter Vertiefungsworkshop Strategisches Lieferantenmanagement

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft Eric Schott Campana & Schott Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Zukunft Prof. Dr. Eric Schott 1 / 16 Demand Management

Mehr

Global Logistics@Bosch Nachhaltige Geschäftsbeziehungen und

Global Logistics@Bosch Nachhaltige Geschäftsbeziehungen und Global Logistics@Bosch Nachhaltige Geschäftsbeziehungen und gemeinsames weltweites Wachstum im Fokus Andreas Reutter 1 Development over time Global Logistics Worldwide bundling of indirect purchasing incl.

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement

Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement Carsten Möbus, Einkaufssysteme und Tools, Corporate Purchasing, Prozesse &Methoden, MAHLE International GmbH Georg Rösch, VP Direct Procurement

Mehr

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL 15. Mai 2017 Marketing Center Münster Idee des heutigen Tages KENNENLERNEN des Marketing Center Münster / Masterstudienprogramm, der Stadt Münster,

Mehr

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf AGENDA Fit for the future Training und Ausbildungsinitiative mit SAP Learning

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

Digital Financial Journey 9. Infotag CFO-Service Bielefeld, 07. September 2017

Digital Financial Journey 9. Infotag CFO-Service Bielefeld, 07. September 2017 Digital Financial Journey 9. Infotag CFO-Service Bielefeld, 07. September 2017 Agenda Digital Financial Journey - 9. Infotag CFO-Service 09:30-10:00 Uhr CHECK-IN 10:00-11:00 Uhr DIGITALISIERUNG WARM-UP

Mehr

Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH

Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH Wirtschaft Anonym Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH Projektarbeit Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der

Mehr

FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN

FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN Wirksam und dauerhaft erfolge sichern Wirkungsvolles Compliance- und Risiko-Management System Mittelständische Unternehmen sind heute

Mehr

After Sales mit Rundumsicht

After Sales mit Rundumsicht After Sales mit Rundumsicht Balz Zürrer, Yolanda Danioth 26. November 2013 Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch After Sales mit Rundumsicht GESCHÄFTS- PROZESS WACHSAMKEIT LEADERSHIP

Mehr

Teilnehmerliste 2015

Teilnehmerliste 2015 Teilnehmerliste 2015 IMPLEMENTIERUNG ROI PROZESSOPTIMIERUNG BUSINESS AND USE CASES INDUSTRIE 4.0 19. 20. Novermber 2015 I Maritim proarte Hotel Berlin Kontakt: Florian Sikorski Tel. +49 (0)30 52 10 70

Mehr

SAP & QLIK BUSINESS INTELLIGENCE

SAP & QLIK BUSINESS INTELLIGENCE SAP & QLIK BUSINESS INTELLIGENCE Über uns Detect Value GmbH Führungskräfte und Unternehmer müssen täglich weitreichende Entscheidungen treffen. Globale Vernetzung, undurchsichtige Finanzströme und immer

Mehr

«DER KIOSK IN DER CLOUD»

«DER KIOSK IN DER CLOUD» «DER KIOSK IN DER CLOUD» Digitale Transformation bei Valora 5. CLOUD USE CASES DAY 2018 FHNW OLTEN 14. MÄRZ 2018 REFERAT ROBERTO FEDELE VALORA «Retail ist Detail und Handel ist Wandel das haben wir im

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010

Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010 Sprecher Titel Themenpositionierung Verantwortlicher PR-Referent Smarter Cities Hans-Hermann Junge Leiter Smarter Cities Perspektiven und Lösungen für die Städte von morgen Cornelia Rauchenberger cornelia.rauchenberger@de.ibm.com

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Universitätslehrganges Professional

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH : Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt einen Prozess dar, den Unternehmen

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

QM Lösungen auf Basis SharePoint

QM Lösungen auf Basis SharePoint Avanade Kundenevent QM Lösungen auf Basis SharePoint Linz, 8. November 2016 Ansprechperson / Moderator Josef Rathmayr Sales Avanade Österreich GmbH Dauphinestraße 5 A-4030 Linz Tel +43 676 844 111 0 Mobile

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Technologie und Marketing für digitales Business

Technologie und Marketing für digitales Business Technologie und für digitales Business Mission Statement In einer Welt, in der sich die Grenzen zwischen digitalem und realem Leben zunehmend auflösen, unterstützt diva-e Unternehmen ganzheitlich entlang

Mehr

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Dr. Klaus von Rottkay Direktor Business Group Server Microsoft Deutschland GmbH Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Warum Business

Mehr

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU New Trends in Business Management Theory Consequences for SME Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU Urs Fueglistaller Thilo Wiedmann (eds./hrsg.) Table of Content Table of Diagrams.10

Mehr

More Value. Better Savings.

More Value. Better Savings. More Value. Better Savings. POOL4TOOL - The Intelligent Procurement Platform Vision Without Execution is just Hallucination Wie Sie Ihre Materialgruppenstrategie zu echtem Leben erwecken! 1 Wer Visionen

Mehr

Dr. Bernd Korves October 05, 2015

Dr. Bernd Korves October 05, 2015 Workshop Platforms for connected Factories of the Future The Future of Manufacturing On the way to Industry 4.0 Dr. Bernd Korves October 05, 2015 Digitalization changes everything New business models in

Mehr

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik Global Warehouse Management der neuen Generation End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik Answers for infrastructure and cities. Die Herausforderung 683 Infrastructure

Mehr