10 Handlungsfelder für Qualität und Finanzierbarkeit der Arzneimittelversorgung

Ähnliche Dokumente
Die Neuordnung des Arzneimittelmarktes

10 Handlungsfelder für Qualität und Finanzierbarkeit der Arzneimittelversorgung

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken?

AMNOG Erstattungsbetragsvereinbarung und Wirtschaftlichkeit. Dr. Thomas Lang MSD Forum GesundheitsPARTNER 17. September 2014 Workshop 1

Arzneimittelversorgung in Deutschland

AMNOG: Wichtige Änderungen für die Praxis ab 1. Januar 2011

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015

Faktenblatt Thema: Arzneimittelmarkt

Stellungnahme. Der im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes. der gesetzlichen Krankenversicherung. 10.

Qualität und Transparenz als Voraussetzung für einen fairen Wettbewerb um Gesundheitsdienstleistungen

Regulierung der Arzneimittelversorgung Zuviel des Guten?

Gesetzlich zulässige Kooperationen und ihre Grenzen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V.

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V.

Apothekenmarkt liberalisieren

Prozessinnovation - Das unbekannte Wesen des deutschen Gesundheitssektors?

Innovative Gesundheitsversorgung

HIV im Dialog 2007 Zukünftige Herausforderungen an die Versorgung HIV/AIDS-Erkrankter Dr. Sabine Richard AOK Berlin Die Gesundheitskasse

Drei Jahre AMNOG Handlungsbedarf aus Sicht der Industrie

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System

MSD Forum Gesundheitspartner Innovationen für eine gesunde Zukunft. Dr. med. Wolfgang LangHeinrich München,

Zusatzfolien (nicht klausurrelevant) Arzneimittel und Medizintechnik

Stellungnahme der Bundesregierung zu der Entschließung des Bundesrates zum Zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher

BAnz AT B5. Beschluss

Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes

FALK Freie Allianz der Länder-KVen

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Marktentwicklung: Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung bei Fertigarzneimitteln

Was kann getan werden, damit die Ergebnisse der Nutzenbewertung nach 35a SGB V im Praxisalltag besser genutzt werden können?

Entwicklung der GKV-Arzneimittelausgaben

Medizinischer Dienst des

Stellungnahme von Pro Generika zum Entwurf des 14. Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch 1

Nutzenbewertung auf europäischer Ebene Für und Wider. Editorial Dr. Jutta Visarius, Dr. Albrecht Kloepfer Herausgeber

Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft?

Gesetzliche Krankenversicherung zwischen Wettbewerb und Systemverantwortung

Folgen der Regulierung des Arzneimittelmarktes aus Sicht der KVWL

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Weiterentwicklung der Festbeträge

AMNOG-Check Schwerpunktthema: Gefährdungsmomente der GKV-Versorgung bei AMNOG-Präparaten

Neue Erstattungsbedingungen für Arzneimittel nach dem AMNOG

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen:

Funktioniert die neue Regelung zur Vermeidung des Kellertreppeneffekts bei Festbeträgen?

Die Arzneimittelversorgung aus Sicht der forschenden Pharma-Unternehmen

Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie

Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen

Frühe Nutzenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss

Erste Entscheidung zu früher Nutzenbewertung Verfahren stabil etabliert

Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Ergebnisse und Wirkung

Wohin mit den Überschüssen der GKV? - Aus Sicht der Leistungserbringer

Initiative Gesundheitsindustrie Hessen Projektbüro

Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit

Vertragswettbewerb in der GKV

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Arzneimittelverordnung in der Arztpraxis. Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Verordnung innovativer Arzneimittel

Veränderungen bei der Nutzenbewertung # I

Systematische Arzneimittelbewertung nach AMNOG

Selbstverwaltung sichert Qualität Die Sicht einer großen Krankenkasse

AMNOG-Report 2015 Arzneimittelreform auf dem Prüfstand

Bewertung von Arzneimitteln. Überblick über den AMNOG Prozess

Arzneimittelversorgung in Deutschland und Europa

Inhaltsverzeichnis VII

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen

Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche

Die PKV als Partner der öffentlichen Apotheken

Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Integrierte Versorgung durch Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken

Arzneimittelmarkt in Europa

Diskussionsveranstaltung des vfa 27. November 2013

Gesundheitspolitische und ökonomische Aspekte zu Originalen und Biosimilars

5. MSD Forum GesundheitsPARTNER

Zusatznutzen und Preise von Arzneimitteln: Was ist erforderlich für eine evidenzbasierte Preisbildung? Prof. Dr. Stefan Felder, WWZ Universität Basel

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

Stellungnahme des IQWiG zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Stand: 25. Juli 2016

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

AMNOG und die Welt der Pharma- Rabatte - Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung in Krankenhaus und Praxis

Politische und ökonomische Grundlagen. des deutschen Gesundheitssystems (Einführung in das Management im Gesundheitswesen) Wrap-up

Frühe Nutzenbewertung erhöht Studiendatentransparenz

Stellungnahme des IQWiG zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Stand: 7. November 2016

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs

Arzneimittelmarkt in Europa

expopharm Düsseldorf, 18. bis 21. September 2013 Eröffnungsveranstaltung 18. September 2013 Grußwort Birgit Fischer

AMNOG Arzneimittelmarkt- Neuordnungsgesetz. Rechtsberatung Praxisstrategie Wirtschaftsberatung

Informationsumsetzung unter AMNOG

Auswirkungen des LSG-Beschlusses zu Mischpreisen auf die Verordnung von neuen Arzneimitteln. Pressegespräch Berlin,

Stellungnahme. zum Entwurf eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (14. SGB V-Änderungsgesetz - 14.

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

Qualitätserwartungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungsbereitschaft

Apotheken im Spannungsfeld von Kostendruck, Qualitätssicherung tssicherung und Wettbewerb

Preisanstieg bei neuen Arzneimitteln und mögliche Gegenmaßnahmen

1. Die Angaben zu Perampanel in der Fassung des Beschlusses vom 7. März 2013 (BAnz AT B4) werden aufgehoben.

BfArM im Dialog: Biosimilars 27. Juni 2016

2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen

Transkript:

10 Handlungsfelder für Qualität und Finanzierbarkeit der Arzneimittelversorgung Pressekonferenz Berlin, 23. Januar 2015 Johann-Magnus v. Stackelberg

Mittelfristige Ausgabenentwicklung im Arzneimittelbereich Darstellung: GKV-Spitzenverband; Quelle: Amtliche Statistik KJ 1 Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 2

Derzeitige Ausgabenentwicklung im Arzneimittelbereich Darstellung: GKV-Spitzenverband; Quelle: Amtliche Statistik KV 45 1.-3. Quartal Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 3

Thesen zur Arzneimittelversorgung Handlungsfelder für Qualität und Finanzierbarkeit 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 4

Thesen zur Arzneimittelversorgung Forderungen des Positionspapiers Qualität weiter verbessern Orientierung für Patienten und Ärzte erleichtern Finanzierbarkeit sichern Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten Regulierungen überprüfen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 5

Qualität weiter verbessern 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 6

Qualität weiter verbessern In Deutschland ist der frühe Zugang für Patienten zu Innovationen gesichert. Patienten leisten eine im europäischen Vergleich deutlich unterdurchschnittliche Eigenbeteiligung und das soll auch künftig so sein. Durch die frühe Nutzenbewertung wird dem Arzt eine Entscheidungsgrundlage darüber gegeben, welches Arzneimittel bei welchem Patienten einen Vorteil bietet. Die Qualität der Arzneimittelversorgung bei Multimorbidität und Polymedikation ist zu verbessern. Technische Möglichkeiten, wie ein verbesserter Datenaustausch, sind zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit zu nutzen. Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 7

Orientierung für Patienten und Ärzte erleichtern 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 8

Orientierung für Patienten und Ärzte erleichtern Verfügbarkeit von unabhängigen, evidenzbasierten Diagnostik- und Therapieinformationen verbessern Informationen müssen unabhängig von Partikularinteressen zur Verfügung gestellt werden. Neutrales Management der Preis- und Produktinformationen zu Arzneimitteln Aktualität der ärztlichen Praxissoftware sicherstellen Fehlende Aktualität bringt Nachteile für die Versorgung der Patienten mit sich! Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 9

Finanzierbarkeit sichern 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 10

Finanzierbarkeit sichern Sicherung der Finanzierbarkeit der Arzneimittelversorgung Erstattungsbeträge Herstellerabschläge und Preismoratorium Rabattverträge und Ausschreibungen Festbeträge Wirtschaftlichkeitsprüfung Selektivverträge Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 11

Weiterentwicklungsbedarf AMNOG Erfolge von AMNOG und Erstattungsbeträgen fortschreiben Erstattungsbetrag soll ab Tag 1 gelten und nicht erst ab dem 13. Monat. Der Verzicht auf Bestandsmarktbewertung führt zu Nachteilen bei der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung. Bei Zulassung eines Bestandsmarktarzneimittels für ein neues Anwendungsgebiet ist eine Nutzenbewertung durchzuführen. Erstattungspflicht für ein Arzneimittel muss vom Zusatznutzen abhängig gemacht werden Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 12

Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 13

Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten Stärkung des Wettbewerbs durch Aufhebung des Fremdund Mehrbesitzverbotes. Erhöhung des Wettbewerbs schafft Anreize für intensivere Beratung. Vertriebsstruktur muss in schwach besiedelten Räumen sichergestellt werden, ohne unnötige Strukturen in Ballungsräumen zu zementieren. Anpassung der Apothekenvergütung kann nur erfolgen, wenn repräsentative Daten über gestiegenen Aufwand und gestiegene Kosten vorgelegt werden. Zusätzliche Vergütungsformen sind nur dann gerechtfertigt, wenn ein Zusatznutzen für den Patienten entsteht; Doppelfinanzierungen sind auszuschließen. Festschreibung des Apothekenabschlages ab 2015 Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 14

Regulierung überprüfen 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 15

Regulierungen überprüfen Sich widersprechende Regelungen verursachen Effizienzverluste für die Versicherten. Beispiel Packungsgrößenverordnung Bei Änderungen von Messzahlen der Packungsgrößenverordnung gelten Übergangsregelungen zum Abverkauf der alten Packungen. Die Anzahl abgeteilter Darreichungsformen von Packungen mit gleicher Messzahl können deshalb erheblich variieren. Ein Arzt hat keine Kenntnis darüber, mit welcher Packung der Patient versorgt wird. Anpassungen finden regelmäßig statt, unterschiedliche Größen können der gleichen Messzahl zugeordnet werden. Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 16

Thesen zur Arzneimittelversorgung Handlungsfelder für Qualität und Finanzierbarkeit 1. Patientenorientierte Arzneimittelpolitik vorantreiben 6. Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung fördern 2. Qualität der Arzneimittelversorgung verbessern 7. Arzneimittelversorgung bezahlbar halten 3. Unabhängige Informationen über Arzneimittel sicherstellen 8. Transparenz über Arzneimittelpreise schaffen 4. Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge für neue patentgeschützte Arzneimittel 5. Festbeträge Garant für wirtschaftliche Arzneimittelversorgung 9. Apothekenmarkt zukunftsfähig gestalten 10. Überregulierung abbauen Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes 23.01.2015 Seite 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.