Digitale Signatur. Digitale Signatur? 2000 David Rosenthal, Rosenthal - von Orelli, Basel, Switzerland



Ähnliche Dokumente
Vorbemerkungen. Digitale Signatur? Digitale Signatur. - BG über Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur. - Keine Unterschrift!

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur

Digitale Signaturen Funktionsweise und rechtlicher Rahmen. Dr. Patrik Hunger

Zertifikate und digitale Signaturen rechtliche Standortbestimmung

Bundesgesetz über elektronische Signaturen (Signaturgesetz - SigG) (Auszug)

Sign oder nicht Sign das ist keine Frage Rechtliche Grundlagen der elektronischen Signatur

SuisseID Risiken und Haftungsfragen

(Text von Bedeutung für den EWR)

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Amtliches Mitteilungsblatt 29/2014

Merkblatt über das Beglaubigungswesen

Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009

Rechtsfolgen der Digitalen Identität

A-CERT Certificate Policy

1 D -Dienste. 2 Zuständige Behörde

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Zertifikaten notwendig?

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Elektronische Signaturen. LANDRATSAMT BAUTZEN Innerer Service EDV

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Statuten des Vereins guild42.ch

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

Richtlinien bezüglich des Verfahrens bei Einstellung der Geschäftstätigkeit einer anerkannten CSP

Mobil ohne Kartenleser? QeS to go

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Schweiz. 1. Zustellung Haager Zustellungsübereinkommen vom 15. November 1965 (BGBl II S. 755);

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Steuerliche Vorschriften über Spenden

Tag des Datenschutzes

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Elektronische Signaturen in der Schweiz. The Business Designers The Technology Designers

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zertifizierung in der Schweiz

Richtlinie betr. Kotierung von Standard-Optionen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Elektronischer Empfang von Zwischenverfügungen

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Neues Namens- und Bürgerrecht

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Elektronische Signatur

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

Anmeldeformular für RailBuyer

ELAK und Amtssignatur in der Praxis

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Schlüsselaustausch. Version 1.1. APCS Power Clearing and Settlement AG

Checkliste Bachelor Bewerbung

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

NEUORDNUNG DER REVISION

AK E-Zustellung Verordnung des Europäischen Parlament. Markus Knasmüller

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Sind elektronische Unterschriften bindend? Was muss ich tun, um DocuSign anzuwenden: Wenn eine DocuSign ankommt: Q & A:

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Elektronische Rechnung Was ist zu beachten?

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

mietrechtspraxis mp Elektronische Übermittlung 1 Die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivilprozessen 2

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Grundlagen: Amtssignatur & elektronische Zustellung. BRZ, 21. Oktober 2010, Palais Mollard, Wien

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Unterschrift unterwegs

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Transkript:

Digitale Signatur Vorlesung Informatik und Telekommunikationsrecht Universität Basel, WS 99/00 V1.0 von lic. iur. David Rosenthal Digitale Signatur? Nein! PenOp = digitalisierte Unterschrift 2 Digitale Signatur 3 1

Ein digitales Siegel Anwendung von Verschlüsselungstechniken Heute technisch möglich und sehr sicher Basis: Asymmetrische Verschlüsselung Schlüssel A kann nur verschlüsseln Schlüssel B kann nur entschlüsseln Digitale Signatur: Schlüssel A bleibt geheim, Schlüssel B wird frei veröffentlicht Der Test: Lässt sich die Botschaft mit B entschlüsseln, wurde sie mit A verschlüsselt 4 Absender Empfänger Peter Kurt Authentizität Integrität Nichtabstreitbarkeit 5 Absender Empfänger Peter Signatur Public Key von Peter + Private Key von Peter = Signatur 6 2

Absender Empfänger Kurt Signatur + Private Key von Kurt Signatur Public Key von Peter Inhalt verändert Absender falsch 7 Digitale Zertifikate Problem: Gehört ein publizierter Schlüssel tatsächlich der angegebenen Person? Lösung: Zertifizierungsdienste (CAs) Institutionen, denen allgemein vertraut wird Bescheinigen die Echtheit öffentlicher Schlüssel mit eigener digitalen Signatur in digitalen Zertifikaten Anwendungsbezogene Signaturen (z.b. SET) vs. universelle Signaturen (z.b. Digitale ID) 8 1. Weist sich aus 2. Registriert Public Key Peter Private Key Public Key Zertifierungsdienst (CA) inkl. Registrierstelle 3. CA liefert digitales Zertifikat 4. Liefert digitales Zertifikat 5. Überprüft CA- Signatur auf dem Zertifikat Drittperson 6. Vertraut dem Public Key 9 3

Vorteile der digitalen Signatur Asymmetrisches System Absender kann Unterschrift nicht bestreiten Nachträgliche Änderungen werden entdeckt Vollständig automatisierbare Anwendung Wo richtig angewandt: Kaum fälschbar Überprüfung einfach und automatisierbar Unterschrift übertragbar und stornierbar Echte elektronische Archivierung Kann dezentralisiert eingesetzt werden 10 Nachteile der digitalen Signatur Setzt technische und organisatorische Infrastrukturen voraus Keine Überprüfung «von Auge» Beschränkter Übereilungsschutz Technische Risiken denkbar Missbrauchgefahr nicht persönlicher Signaturen Verlust des Privat Key möglich Rechtlich nicht richtig anerkannt 11 Viele Anwendungen Sicherer Vertragsschluss Identifikation von Anbietern und Inhalten Digitaler Ausweis Behördenverkehr (IKS, Steuerverwaltung etc.) Persönliche Verschlüsselung Zeit-Stempel-Dienst... und viele mehr 12 4

Rechtlicher Regelungsbedarf Problemkreis 1: Zertifizierungsdienste Regelung der Infrastruktur, um sichere digitale Signaturen zu ermöglichen Wird in der Regel als erstes vorgenommen Problemkreis 2: Digitale Signatur Rechtliche Anerkennung der digitalen Signatur Vertragsrecht, Zivilprozess, SchKG, öffentliches Recht, Buchführung, Mehrwertsteuer 13 Regelung der Infrastruktur Geplant: BR-Verordnung über elektronische Zertifizierungsdienste (früher: PKIV) Inkraftsetzung nicht vor 1. Mai 2000 Verzögerung wg. technischer Vorschriften Sehr schwache Rechtsgrundlage FMG, BG über technische Handelshemnisse Aber: Freiwillige Anerkennung, keine Einschränkung der Rechte Privater, keine (zusätzliche) Haftung 14 Regelung der Infrastruktur Ziel: Ein «Qualitätslabel» für Zertifikate Vertrauen in digitale Signatur erhöhen Referenz für weitere Gesetze, Verordnungen oder sonstige Anwendungen Etliche heikle Fragen Root durch den Bund (abgelehnt) oder gegenseitige Zertifizierung der Anbieter (Kreuzzertifizierung)? Staatshaftung/Haftung Sind die Verzeichnisse der anerkannten Zertifizierungsdienste öffentliche Register (ZGB 9) Zertifikate für juristische Personen/Stellvertreter? 15 5

Vertragsrecht Verträge meist formlos möglich Ob mit oder ohne digitale Signatur Aber: Parteien können digitale Signatur als Formvorschrift vereinbaren (z. B. SET, Internet- Banking, EDI) Wenig Formvorschriften im Gesetz Gewisse Geschäfte (z. B. Abzahlungsverträge, Bürgschaft, Grundstückkauf) Gerichtsstandsvorschriften in AGB (national) Gewisse Rechtsinstitute (z. B. Wertpapiere) Verlangt wird in der Regel «Schriftlichkeit» 16 Schriftlichkeit Einfache Schriftlichkeit (Art. 13/14 OR) Vertragstext muss schriftlich festgehalten sein Schriftzeichen, mit der Unterlage fest verbunden Elektronisch nicht möglich Eigenhändige Unterschrift Gemeint ist: handschriftliche Unterschrift Eingescanntes Dokument kann genügen (vgl. Telefax), aber nicht die bloss eingescannte Unterschrift Digitale signierte Dokumente erfüllen beide Anforderungen nicht 17 Zivilprozess Beweis durch digital signiertes Dokument möglich? Schweiz: Privaturkunden haben nur beschränkte Beweiskraft Nur über Gutachten oder Augenschein Urkundenbeweis mit digital signiertem Dokument ist nicht möglich (mangels schriftlicher Fixierung) In gewissen Verfahren ist nur Urkundenbeweis zugelassen Grundsatz der freien Beweiswürdigung Richter muss überzeugt werden, dass der benötigte Beweis durch das Beweismittel erbracht ist Setzt voraus, dass der Richter die digitale Signatur als zuverlässiges Verfahren akzeptiert (wie z. B. DNA-Test) 18 6

SchKG Provisorische Rechtsöffnung (Art. 82 Abs. 1) «Beruht die Forderung auf einer... durch Unterschrift bekräftigten Schuldanerkennung, so kann der Gläubiger die provisorische Rechtsöffnung verlangen.» Setzt Schriftlichkeit und ein Original voraus Fax wird akzeptiert, sofern das Original vorhanden ist und nicht bestritten wird Digital signierte Dokumente? Nicht akzeptiert 19 Öffentliches Recht Registerrecht Grundbuch, Handelsregister, Zivilstandsregister Zoll- und Steuerverwaltung Steuererklärung Behördenverkehr, Gerichtsverkehr Bestimmungen für regulierte Branchen Banken: Identifikation des Vermögensberechtigten Ausschreibungen Versteigerung der WLL-Konzession: Teilnehmer benötigen ein digitales Zertifikat der Swisskey 20 Kaufm. Buchführung Bilanzen und Betriebsrechnung Von Hand unterzeichnet, im Original aufzubewahren Geschäftskorrespondenz und Buchungsbelege Auf Bild- und Datenträger aufbewahrt Revision der Art. 962ff. OR Botschaft vom 31.3.1999 (99.03) Soll ermöglichen, dass Bücher «elektronisch oder in vergleichbarer Weise» geführt und aufbewahrt werden können, sofern dabei die Grundsätze der Ordnungsmässigkeit von Buchführung und Aufbewahrung eingehalten werden 21 7

Mehrwertsteuer Heute: Belege in Papierform erforderlich Für EDI-Anwendungen unsinnig Neues: MWSTG/MWSTV*: Auch papierlose Verfahren werden akzeptiert Art. 86 Abs. 2 lit. i bis MWSTG-E und Art. 42 ff. MWSTV-E; Ausführungsverordnung folgt noch Hohe technische Anforderungen, teure Software Pilotversuche erfolgreich abgeschlossen * Geplantes Inkrafttreten: 1. Januar 2001 22 Art. 43 MWSTV-E 23 Art. 44 MWSTV-E 24 8

Gesetzgebung Ziel: Rechtliche Anerkennung der digitalen Signatur ähnlich/als Ersatz der Unterschrift Einschliesslich der Anerkennung digitaler Urkunden Einige Vorstösse und Absichtserklärungen Motion Spoerry betr. Änderung Art. 14 OR (1994) Motion Nabholz betr. Electronic Business (1999) Strategie des Bundesrates zur Informationsgesellschaft vom Februar 1998 Bundesamt für Justiz: Vorschlag bis 2001/2 25 Gesetzgebung Gleichsetzung zur eigenhändigen Unterschrift? Behandlung der digitalen Urkunde? Welches Sicherheitsniveau wird verlangt? Welchen Bedeutungsinhalt hat eine Signatur? Übereiligungsschutz? Haftung im Missbrauchsfalle? Praktische Umsatzung (Gerichte, Behörden)? Haftung der Zertifizierungsdienste? 26 Ausland? Regelung Infrastruktur vs. Rechtswirkung Digitale vs. elektronische Signaturen EU: Richtlinie zu elektronischen Unterschriften Muss erst in nationales Recht umgesetzt werden Deutschland: Infrastrukturregelung Italien: Infrastruktur- und Rechtswirkung Österreich: Gemäss EU-Richtliniene England: Infrastruktur- und Rechtswirkung USA: Etliche Regelungen in den Bundesstaaten 27 9

Art. 2 EU Sig-RL Begriffe Elektronische Signatur Fortgeschrittene elektronische Signatur Unterzeichner Zertifikat Qualifiziertes Zertifikat (Anhang I) Zertifizierungsdienstanbieter (Anhang II) Sichere Signaturerstellungseinheit (Anhang III) 28 EU Sig-RL Art. 3 und 4: Kontrolle und Freiheit des Binnenmarktes Art. 5: Gleichstellung mit eigenhändigen Unterschriften auf Papier bzw. Nicht- Diskriminierung elektronischer Signaturen Art. 6: Haftung der Anbieter qualifizierter Zertifikate Art. 7: Anerkennung von Drittlandanbietern Art. 8: Datenschutz 29 Art. 5 EU Sig-RL Rechtswirkung elektronischer Signaturen (1) Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß fortgeschrittene elektronische Signaturen, die auf einem qualifizierten Zertifikat beruhen und die von einer sicheren Signaturerstellungseinheit erstellt werden, a) die rechtlichen Anforderungen an eine Unterschrift in bezug auf in elektronischer Form vorliegende Daten in gleicher Weise erfüllen wie handschriftliche Unterschriften in bezug auf Daten, die auf Papier vorliegen, und b) in Gerichtsverfahren als Beweismittel zugelassen sind. 30 10

Art. 5 EU Sig-RL (2) Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß einer elektronischen Signatur die rechtliche Wirksamkeit und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen wird, - weil sie in elektronischer Form vorliegt oder - nicht auf einem qualifizierten Zertifikat beruht oder - nicht auf einem von einem akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieter ausgestellten qualifizierten Zertifikat beruht oder - nicht von einer sicheren Signaturerstellungseinheit erstellt wurde. 31 Schlussbemerkungen Es geht um weit mehr als nur Vertragsrecht Vieles ist noch unerforscht und unreflektiert Es wird verschiedene Signaturtypen geben Digitale Signaturen werden heute schon für Rechtsgeschäfte eingesetzt und sind sicher Die rechtliche «Anerkennung» in der Schweiz dürfte im Bereich des öffentlichen Rechts am raschesten geschehen Den Gerichten kommt eine wesentliche Rolle in der Etablierung der Signaturen zu 32 Dies war die letzte Stunde. Vielen Dank! rosenthal@rvo.ch http://www.internet-recht.ch Rosenthal von Orelli Information Technology Law Postfach 228, CH-4003 Basel Tel. 061 2719727, Fax 061 2721036 http://www.rvo.ch 11