Internationales Transport- und Logistikmanagement



Ähnliche Dokumente
Intermodale Transportketten Lehrplan

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

INTERIM MANAGER, temporärer fachlicher Helfer in ungewohnten, komplizierten Aussenhandelsfällen. Verpackung, Zoll, Transport und Dokumentation

Logistik macht Schule

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

Sicherer Umgang mit Gefahrgut

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

MWST- und Zollgrenzen überwinden Aktuelles zum grenzüberschreitenden Warenverkehr Sandra Ragaz MWST/Zoll PwC Schweiz

führt Konformitätsprüfungen für Qualität und Quantität durch erfasst beschädigte Pakete und macht Fotos

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Steuerung internationaler Unternehmen

Die Fortschritte in der Branche: Transport- und Logistikdienstleister auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

UNTERNEHMENSPLANSPIEL GLOBAL MANAGER

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Biodiversitäts-Check für Unternehmen

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Goldenstein & Partner

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Den Schaden von morgen heute vermeiden

Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Datensicherheit

Unterstützung bei der Globalisierung Finanzierung und Förderung für den Mittelstand

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Sicherheitsaspekte der kommunalen Arbeit

ABWL-Vorlesung. Einführung in die BWL von Spedition, Transport und Logistik: Einführung in das Speditionswesen Mannheim, Oktober 2011

Möglichkeiten der verschlüsselten -Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

LOGISTISCHE FUNKTIONEN

OPERATIONS MANAGEMENT

Wann Ihnen Deloitte Finance Advisory helfen kann 7x7 Schlüsselfragen zur Identifizierung von Optimierungspotenzial in Ihrer Finanzfunktion

Seminar: IT-Sicherheit in eingebetteten, automotiven Systemen

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

a. Firmenname b. Anschrift c. Branche d. Ansprechpartner e. Telefonnummer f. -Adresse g. URLs der Wettbewerberseiten (mind.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

2. Logistikkongress Limburg-Weilburg-Diez. Logistik und Gesundheit in Hessen Makrostandort, Infrastruktur und Wertschöpfung

EASY. FAST. FLEXIBLE.

Industrial Defender Defense in Depth Strategie

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil)

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Wärmetransport Heat Transport

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

DSV Insurance. Global Transport and Logistics

Virtuell geht nicht schnell

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014

Dipl.-Ing. Kasra Nayabi Logimat,

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten

Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung

Verantwortliche(r) für die Eventkommunikation und das Merchandising (80%)

Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG Öffentliches Verfahrensverzeichnis, gemäß 4e BDSG

Impuls-Vortrag: Demographiemanagement in Unternehmen Erfahrungen aus der Praxis. Referent: Guido Panke

REGULIERUNGSMANAGEMENT

Kieler Prozessmanagementforum 2013 Prozessmanager der Zukunft Referent: Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel 20. Dezember 2013

Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können

Rainer Thome Axel Winkelmann. Grundzüge der. Wirtschaftsinformatik. Organisation und. Informationsverarbeitung. 4^ Springer Gabler

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Informationsmanagement

Mieterinformationen Gut zu wissen

Hochschule Wismar. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Arbeitskonzept zur Projektarbeit Softwarequalität und Softwarealterung

Logistik - Prozeß Bewertung

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Schwerpunkt: Mobilitätsmanagement / Elektromobilität

ONLINE: DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

Der We We zur zu Smart Fa c Fa t c o t ry

soft-carrier GmbH Computerzubehör GmbH Informationen zum Rechnungsausgleich im Lastschriftverfahren neue SEPA Firmen-Lastschrift soft-carrier

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa Förderprioritäten

INCOTERMS 2000 im Detail

Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Der Weg zum bekannten Versender STRENGE FORUM - Gütersloh, 25. April 2013 Referat S 4 Zulassung bekannte Versender Referent: Bernd Pickahn

mobit - we mobilise your IT.

Finanzierung und Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen durch das Land Hessen

Das Logistikangebot in Österreich Prof. Dr. Sebastian Kummer

Unternehmensdarstellung

Beratungskompetenz Existenzgründung

Kostenreglement Gültig ab 1. Januar 2012

Ausschreibung Seminar zur Wirtschaftsspionage

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

IT-Management. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf.

INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration.

Die neuen Herausforderungen für die Automobilzulieferindustrie

Service. Know-how. Qualität. Kompetenz. Unternehmen. Termintreue. Kompetenz im Service

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Treuhand. ...garantiert mehr wert als. Prozent Mehrwertsteuer: Zürich Zug St.Gallen

Auslandsaufenthalte im dualen Studium

ERFAHRUNG BRINGT Energie

Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie

Transkript:

Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche M. Sc. Melissa Robles Internationales Transport- und Logistikmanagement Einführungsveranstaltung Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Transportsysteme und -logistik Lotharstraße 1-21 47057 Duisburg Telefon: 0203 379-2785 Telefax: 0203 379-3048 E-Mail: bernd.noche@uni-due.de E-Mail: melissa.robles-aguirre @uni-due.de

Seminar Fact Sheet Name: Internationales Transport- und Logistikmanagement Betreuerin: Melissa Robles Type: Praxisrelevantes Seminar Inhalt: Grundlegende Aspekte zur Planung und Gestaltung grenzüberschreitender Güter- und Informationsströme der internationalen Logistiknetzwerke: Handelsbestimmungen, Transport- und Zollabwicklung Management, transporttechnische, verkehrsökonomische sowie die rechtliche Grundlage der einzelnen Transportträger Informations- und Kommunikationssysteme zur Planung, Durchführung und Überwachung Stichwörter: Betriebsformen von Transportunternehmen, Frachtrecht, Sicherheitsvorschriften, Incoterms, Frachtdokumente, Preisbildung, Zollverfahren, Informationssysteme. 2 von x

Internationales Transport und Logistikmanagement Die Internationalisierung von Unternehmensaktivitäten stellt eine große Herausforderung für die Unternehmenslogistik dar. Internationale Unternehmen müssen sich an komplexe Herausforderungen anpassen, um erfolgreich internationale Transporte abwickeln zu können : Interkulturelle Herausforderung Geographie und Infrastruktur Transport-, Umschlags-, Informations- und Kommunikationstechnologien * Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen * Verantwortung für die Umwelt Intermediäre und Dienstleister im internationalen Rahmen * * Umgangsfeld des Seminars 3 von x

Internationales Transport und Logistikmanagement Bank des Exporteurs Bank des Importeurs Zollbehörden im Inland Zollbehörden im Ausland Spediteur im Inland Spediteur im Ausland Frachtmakler - Agent Exporteur (Verkäufer) Frachtführer im Vorlauf Terminal im Inland (Umschlag) Frachtführer im Hauptlauf Terminal im Ausland (Umschlag) Frachtführer im Nachlauf Importeur (Käufer) Güter- und Informationsflüsse internationaler Transportketten [Krummer/Schramm/Sudy (2010)] 4 von x

Komplexität des Internationalen Transports Schwierigkeiten der Koordinierung der weltweiten Unternehmen aufgrund großer Distanzen und mehrerer Zeitzonen und die Heterogenität der Infrastruktur erhöhen die Komplexität des internationalen Transports: Das Verständnis verschiedener internationaler Handelsvereinbarungen (EEA, NAFTA) und Vertragsformeln (Incoterms). Einhaltung der verschiedenen rechtlichen Bestimmungen und die damit verbundene Ausfertigung und Weitergabe von Einheitspapieren (landespezifische Zollvorschriften). Sachgerechte und vorschriftsmäßige Verpackung (Regelung von Holzverpackungsmaterial). Auswahl der Transportträger (Container, Kisten, etc.). Lagerhaltung und/oder Vorbereitung der Waren entlang der Lieferkette (Liegezeit in Hafen). Einhaltung der verschiedenen Security- und Anti-Terror-Maßnahmen (Container Security Initiative, SOLAS) Externe Ereignisse (Krieg, Embargo, Unfälle) EEA: European Economic Area; NAFTA: North American Free Trade Area; SOLAS: Convention for Safety of Life at Sea) 5 von x

Komplexität des Internationalen Transports Die Unkenntnis dieser komplexen Rahmenbedingung kann führen zu: Verlust von Quick-Wins und falschen logistische Entscheidungen Verzug in der Transportabwicklung Verlust des Warenwerts Bußgeld und Strafen Freiheitsstrafen Verstoß gegen EG-Antiterrorismus-Verordnung Nr. 2580/2001 6 von x

Themen des Seminars Software und Internet-Applikationen zur Abwicklung und Steuerung der globalen Produktions-, Liefer- und Logistikketten Preisbildung der Transporte in internationalen Lieferketten Notwendigkeit und Arten der Transportversicherung Lagerhaltung im mehrstufigen oder gebrochenen Verkehr Compliance - Einhaltung von Ausfuhrbestimmungen im Import/Export Zollwesen des grenzüberschreitende Warenverkehrs Internationales Transportmanagement des Straßengüterverkehrs Internationales Transportmanagement der Hochseeschifffahrt Internationales Transportmanagement des Luftfrachtverkehrs 7 von x

Ablauf des Seminars Ausarbeitung und Präsentationen Seminararbeit Sprache Gruppen Zwischenpräsentation Seminararbeitsvortrag 20 Seiten Inhalt Leitfaden zur Erstellung von Seminararbeiten Deutsch Max. 3 Studenten 5 Minuten pro Gruppe 20 Minuten pro Gruppe Termine Anmeldung, Themenvergabe und Aufgabenstellung 03.11.2011 Erste Zwischenpräsentation - Gliederung 23.11.2011 Zweite Zwischenpräsentation Fortschritt 11.01.2012 Seminararbeitsvortrag 6 8 KW 2012 8 von x