MTU MFO MARIENINSEL, FRANKFURT AM MAIN

Ähnliche Dokumente
MARIENINSEL, FRANKFURT AM MAIN

GEP Institut und präsidium

Neubau des BAUHAUS Fachcentrums mit Stadtgarten und Drive-In in Berlin - Halensee Gutachterverfahren 2009, 1. Preis Realisierung Kosten

01 Blick auf Stadtpalais und Torhaus

01 Ansicht Schloßplatz

G a S H a u p t v E R w a Lt u n G G a S a G neubau der Hauptverwaltung der GaSaG am Hackeschen Markt in Berlin Mio.

01 Hofeingang. thomasm Ü LLERivanreimannarchitekten

01 Blick in den Innenhof der Gemeinschaftsfläche

oben Ansicht Falkstraße thomasm Ü LLERivanreimannarchitekten

euc eurocentrum 01 Gesamtansicht

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016


Neubau der Fraunhofer-Einrichtung Marine Biotechnologie in Lübeck: Forschungsgebäude mit Verwaltungs-, Seminar- und Konferenzbereich, Werkstätten,

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe

Schweizer Anlagestiftung für Immobilienanlagen im Ausland ROMEO & JULIA. Romeo & Julia, Ulmenstraße 37-39, Frankfurt am Main

Pecan Development nimmt diese Herausforderung an und überzeugt mit kreativen Lösungen, fachlicher Qualifikation und persönlicher Integrität.

Planungsamt STADT PFORZHEIM. Vorhabenbezogener Bebauungsplan. Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung. - Vorhaben- und Erschließungsplan - (VEP)

Styria Media Center Graz Gadollaplatz Graz, Österreich

S & F S c h o L z & F R i E n d S neubau eines Bürohauses für Scholz & Friends am hackeschen Markt in Berlin ,5 Mio.

Referenzbericht Bürogebäude NOVE by Citterio, München

Erweiterung des Bayerischen Landtags

Lufthansa Aviation Center

GrimmWelt Kassel Weinbergstraße Kassel, Deutschland

BMW Automobile Zentrum (GAZ)

Welcome To a. Ulmenstraße Frankfurt am Main. comfortable Office

Urban Real Estate Solutions.

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E

Westerbachstraße 110 Connwest Frankfurt am Main

Leerstandsübersicht. Teilbar ab ca m². Gesamt, Lager ca. 99 m². Dachterrasse ca. 153 m²

Bericht des Beurteilungsgremiums Deon

Intelligent Quarters Büro und Wohnen

Intelligent Quarters Büro und Wohnen

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

Wildunger Straße 7 9 Gräfstraße Frankfurt am Main

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Hamburger Hausboote Kompetenz mit Vision Wohnkultur auf dem Wasser Unser gemeinsames Ziel: Ihr Haus auf dem Wasser!

Stadtraum Idee. städtebauliche Vorgaben. wirtschaftliche / funktionale Vorgaben ANSICHT SCHREIBERGASSE 1:100 ANSICHT AN DER KREUZKIRCHE 1:100

Sozialzentrum "mitanond" Biochemiestraße Kundl, Österreich

Westerbachstraße 110 Connwest Frankfurt am Main

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

BÜRO. BÜRO 100,5 m BÜRO HAUS 1 BÜRO WOHNEN HAUS 3 HAUS 2 HAUS 4. l Blick von der Insel aus auf die Bauten l. l Konzeptdarstellung.

Fertigstellung in Nürnberg Landeskirchliches Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern

BÜROHAUS "72WEST" Mietangebot << Provisionsfrei >> // 1.2 Westend Bockenheimer Landstraße 72, Frankfurt am Main

Gutenberg Museum Mainz Präsentation Planungsstand Vorplanung

NBD - Doppelmayr Büro Hohe Brücke

Traumhäuser in Kroatien

EUROPA-ALLEE. NiddastraSSe Frankfurt am Main Telefon

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Styria Media Center Graz Gadollaplatz Graz, Österreich

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Pressemitteilung Beauftragung Neubau Probenhaus Ballett am Rhein, Düsseldorf

60325 Frankfurt, Niedenau Westpol 8-geschossiges Bürohaus

nutzungsneutral vom Großraumbüro bis hin zum kleinteiligen Studentenwohnheim. Nachhaltiges Bauen

maritimes Wohnen an der Lesum

SANKT JOHANNIS. NÜRNBERG

EXPOSÉ FRANKFURT, Uhlandstraße 2

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg

Wie man ein Haus in Chilestieg baut

WOHNEN AM FELBENWEG. Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren

Architektur EM2N I Mathias Müller I Daniel Niggli Architekten AG I ETH I SIA I BSA, Zürich

Thelen Gruppe. BÜRO- & VERWALTUNGSGEBÄUDE Gutenbergstraße Weiterstadt

ANGER ENTREE. Helaba Immobiliengruppe

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

Stadt Brühl Fachbereich Bürgermeister büro. Neubau/ Umbau Rathaus B

Morger Partner Projekt Nr. 5

DÖRING DAHMEN JOERESSEN ARCHITEKTEN. Neubau Bürohaus Baunscheidtstrasse in Bonn

architektur architecture A926 hotel mörwald team Dipl.-Ing. Werner Brand, Maria Enzersdorf AMiP - Industrial Engineering GmbH, Gießhübl

Hamburg - Rotherbaum. Entwurf: Atelier 5. Städtebau-Institut, Prof. Dr. Franz Pesch,

Léon Wohlhage Wernik Architekten. Bayerischer Landtag. Erweiterungsbau im Nordhof

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

60528 Frankfurt, Hahnstraße geschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

Christ & Gantenbein. Elisabethen-Kapelle Basel, Schweiz, 2011 Parkcafé und Bar

Projektsteckbrief Schuhhaus Hindenburgstrasse. UMBau Ladenlokal und Fassade MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck

BETA ZWEI HÄUSER 16 EIGENTUMSWOHNUNGEN NUR NOCH 3 WOHNUNGEN IM VERKAUF! DIE HÄUSER DIE WOHNUNGEN

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Die Fassade als Abbild der Forschungsinhalte

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

THE VIEW Neubauprojekt in Schmerikon

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung

Stadtquartier Dantestraße Wiesbaden. Energetisch Planen und Bauen im Kontext

Theater im Palais an der Kunstuniversität Graz

Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert

Neuapostolische Kirche Wien Penzing

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT

9 Einfamilienhäuser Quartier 2 Ackermann Areal. Böttger Architekten Stand Mai 2011

HELIOS QUARTIER STADTENTWICKLUNG HELIOS - QUARTIER KÖLN-EHRENFELD

solitär 2 Wohnen am Franzenbrunnen

ERSTE EINBLICKE FÜR BESTE AUSSICHTEN

Frankfurt Westend Guiollettstraße 34, Frankfurt am Main

Transkript:

Neubau des Marienturms und des Marienforums mit Büro- und onferenzflächen, Restaurants und Cafés, Fitnessflächen und einer indertagesstätte an der Taunusanlage in Frankfurt am Main Wettbewerb 2013, 1. Preis Realisierung 2013-2018 / 19 (Forum / Turm) Größe 70.600 qm / 21.900 qm BGF (Turm / Forum) Auftraggeber Pecan Development GmbH Vorzertifizierung LEED Platin 01 Blick auf den Marienturm

02 Luftansicht Die Marieninsel, bestehend aus Marienturm und Marienforum, fügt sich zwischen Mainzer Landstraße und Taunusanlage einerseits als straßenbegleitende Bebauung in die Blockstrukturen der Frankfurter Innenstadt ein und lässt klare Stadträume entstehen. Andererseits werden Teile des Blocks als Solitär wahrgenommen, der sich zu übergeordneten Stadträumen orientiert und die Frankfurter Skyline bereichert. Der 155 Meter hohe Marienturm erwächst aus einem sechsgeschossigen Sockel, der den Straßenlinien folgt. Seine plastische, schlanke Gestalt formt sich aus zwei schmalen, unterschiedlich hohen, einander durchdringenden Scheiben. Sie gliedern das Gebäude und betonen seine Vertikalität. Gleichzeitig verleihen die Überlagerungen dieser beiden Scheiben dem Turm ein ständig wechselndes, spannendes Erscheinungsbild. Die gleichmäßige Gliederung der Fassaden durch fein schimmernde Aluminiumelemente vereinheitlicht die Gesamtwirkung und unterstreicht die skulpturale Form des 38 Stockwerke hohen Turms. Den Abschluss bildet eine Lichtkrone, die nachts weit in die Stadt leuchtet. Eine großzügige Eingangssituation mit einem eleganten Vorplatz samt Vorfahrt inszeniert den Auftritt des Gebäudes. Die großformatige Verglasung der Fassaden auf einer Höhe von vier Geschossen öffnet den Blick in das lichte, repräsentative Foyer. Neben Büro- und onferenzflächen beherbergt der Turm ein Restaurant und ein Café, eine indertagesstätte, Fitnessflächen, zweigeschossige Skylobbys sowie eine Panorama-Dachterrasse. Das 40 Meter hohe Marienforum besteht aus einem den Blockrand umschließenden, sechsgeschossigen Gebäude, das durch einen zehngeschossigen Baukörper zur Mainzer Landstraße akzentuiert wird und an der südöstlichen Ecke des neu gebildeten Marienplatzes seinen Abschluss findet. Neben Büroflächen gibt es ein Café und ein Restaurant, Handelsflächen und mehrere Dachterrassen. Die ruhigen Fassaden aus hellem Naturstein heben sich deutlich vom metallen schimmernden Marienturm ab. Mit großzügigen Eingängen und Schaufensterflächen öffnet sich das Marienforum zur Mainzer Landstraße und zum neu geschaffenen Marienplatz. Die Aufwertung der anliegenden Stadträume war von Anfang an eines der wichtigsten Entwurfskriterien. Beide Häuser profitieren von den qualitätsvollen Freiräumen, die sie in ihrer unmittelbaren Umgebung schaffen. Mit dem Marienplatz erhält das Bankenviertel einen attraktiven und identitätsstiftenden Anziehungspunkt in geschützter Lage. Cafés, Bars, Restaurants und Geschäfte gestalten einen urbanen Mix und eine anregende Atmosphäre, eine Bereicherung für das Frankfurter Cityleben.

XIII Zimmerweg Weserstr. VII VII VIII IV VIII III VII XLVI VII IV VII V III VII VI X III VI VIII VII I II VI V XVIII II 38 G XVI 33 G IV Ein Haus für Goethe Du-Fay-Garten XLVIII Mainzer Landstraße Taunusanlage Marienstraße 03 Lageplan 160411_Lageplan Marieninsel M 1:500

04 Marienturm an der Mainzer Landstraße, Ecke Taunusanlage

M T U M F O M A R I E N I N S E L, F R A N F U RT A M M A I N 05 Großzügiges Entrée Marienturm 2,00 3,02 1,30 635 2,00 3,02 4,97 m2 635 1,55 1,55 1,80 3,64 1,80 3,64 1,76 1,55 1,76 1,30 2,95 1,76 4,53 m2 2,42 m2 siehe Planungsbereich Bauteil Marienforum Lichtschächte Tiefe 1,50m Gitter 1,00x0,60m Nachstr. TG -0,52 Lichtschacht Tiefe 1,50m Gitter 1,85x0,85 RDA 06 Grundriss EG Marienturm

1.75.18 Pos. 14.01 leinkältetrasse von der Decke bis zum Anschluss Hochkühlschrank S S S S S S Pos. 15.07 leinkältetrasse von der Decke, in der Trockenbauwand, bis zum Anschluss Hochkühlschrank S A A S 07 Grundriss I. OG Marienturm 08 Grundriss Regelgeschoss Marienturm

09 Dachterrasse Marienturm 10 Grundriss 34. Etage mit Dachterrasse Marienturm

M T U M F O M A R I E N I N S E L, F R A N F U RT A M M A I N 11 Schnitt Marienturm 12 Schnitt Sockel, Ansicht Marienturm West

13 Marienforum an der Mainzer Landstraße

14 Marienforum mit neu geschaffenem Marienplatz 15 Entrée Mainzer Landstraße Marienforum

2,48 1,21 5 16 Grundriss EG Marienforum 17 Grundriss Regelgeschoss Marienforum

18 Dachterrassen Marienforum 19 Auf dem Marienplatz

Brandwand 20 Schnitt längs Marienforum 21 Schnitt quer Marienforum

MTU MFO Projektdaten 22 Luftansicht Wettbewerb Realisierung BGF Leistungsphasen Adresse 2013, 1. Preis 2013-2019 in Bauabschnitten 70.600 qm Turm, 22.100 qm Forum 1-4, anteilig 5 (Leitdetails) und anteilig 8 (künstlerische Oberleitung) Taunusanlage 9-10, Mainzer Landstraße 5, 60329 Frankfurt am Main Auftraggeber Investor Pecan Development GmbH, Frankfurt am Main Perella Weinberg Real Estate Fund II Projektleitung Bauausführung Interior Design Tragwerksplanung Technische Gebäudeausrüstung Bauphysik Brandschutz Energieplanung Fassadenplanung Verkehrsplanung Vermessung Bodengutachter Freiraumplanung Elekroplanung Lichtplanung Visualisierungen Ole Ritzke mit Jonas Houba (Turm), Alexander Buchhofer (Forum) Hochtief Building, Essen (Turm), Adolf Lupp GmbH + Co G, Nidda Studio Urquiola, Mailand RSP Remmel + Sattler Ingenieurgesellschaft mbh, Frankfurt (Turm), CSZ GmbH, Darmstadt (Forum) TechDesign, Frankfurt (Turm), Alhäuser + önig Ingenieurbüro GmbH, Hachenburg (Forum) TOHR Bauphysik GmbH & Co. G, Bergisch Gladbach icr ingenieure consulting rücker, Dreieich (Turm), rebs + iefer Ingenieure GmbH, Darmstadt (Forum) Lemon Consult AG, Zürich Emmer Pfenninger Partner AG, Münchenstein Durth Roos Consulting GmbH, Darmstadt Seeger & ollegen, Frankfurt Dr. Hug Geoconsult GmbH, Oberursel (Turm) BWP Endreß Landschaftsarchitekten, Frankfurt Dörflinger GmbH, Allendorf (Turm) Licht unst Licht AG, Berlin bloomimages, Hamburg, Pecan Development Entwurfsverfasser Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbh urfürstendamm 178/179, D-10707 Berlin Telefon + 49 30 348061-0, Fax + 49 30 3415024 architekten@mueller-reimann.de, www.mueller-reimann.de