Menschen & Geschichten. 75 Jahre Pirat. Da braut sich was zusammen über dem Steinhuder Meer. Zum Glück können Piraten ordentlich Wind ab!

Ähnliche Dokumente
Audi Club Offensive Segelsport-Workshop Bodensee, 30./

Der Kutter Störtebecker II - Poca 17 Damjolle Rigg-Neubau im Sommer Von Timon Beuers (Boots- und Takelwart SCH)

Chū-Fā. Eine Vertue II als Dschunke getakelt. Zum Verkauf

N-JOLLE / M-JOLLE / Z-JOLLE / J-JOLLE / 12 qm SHARPIE / H-JOLLE / O-JOLLE MANFERD JACOB / REINHARD CARLI

Münchner Yacht- Club Presseinformation

Inhalt VORWORT KAPITEL 1 Wie heißen die Teile am Boot? KAPITEL 2 Aufriggen KAPITEL 3 Dein erster Segeltag... 17

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine

Jugendjahresbericht 2013

Kanu-Segel-Club Hemer e.v.

DAS VOLLE PROGRAMM. ...und und und. RSsailing.de. ONSAIL.de

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Pressemitteilung Aktivitäten Circolo Velico Lago di Lugano (CVLL) 2019

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Deutscher Meister in der Einheitszehnerklasse 1936: Henner Greiner, Steuermann. Meister des HYC im Profil: von Walter Probst

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Das richtige Boot. Agenda

Segel-Club Bonn e.v.

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Logbuch Segelurlaub Oktober 2010 Müritz

Barbara hatte sich sogar passend gekleidet!

Jüngsten-Ausbildung bei der SVC - Traditionelles Opti-Camp am Hafen vom 24. bis

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Gleich sein und anders bleiben

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

JUGA. Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren

INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2015

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Frisch zubereitet für dich!

Eckernförde, Februar Sehr geehrte Seglerinnen und Segler,

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019

Das McCormack Rig (McRig) für RG 65

IDB 2014 Bestenermittlung der S-Kreuzer und Höppner-Preis

Ein Jahr ganz anders erleben

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen.

Angebote der Seglerjugend für Vereine. Fabian Bach, Sebastian Röske

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

OVERLÄNDER INVESTOR RELATIONS. Wir werben. Um & für Sie. DIE AKTUELLEN UNTERNEHMENSZAHLEN. QUARTAL NEU: 2014!

Praktikumsbericht. über ein Praktikum bei Firma. Dieter Hopf. Gitarren Atelier GmbH & Co. KG. Platter Straße 79, Taunusstein-Wehen

... die Social Investment AG

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

KLASSENBOOTE. Optimist

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Regattasegel für alle Klassen NORTH SAILS In Zusammenarbeit mit North Sails -San Diego, USA

Segel-Verein Schwentinemünde e.v.

Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Presseinformation Suisse Nautic 2015 in Bern

Bericht des Jugendobmanns 2012

Wettfahrtstrecke und Ablauf:

Halli hallo ihr Lieben!

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Newsletter August Neues Seminar der Kreuzer-Abteilung: Psychologie an Bord

BSG Segeltörnprogramm 2011

Newsletter Juli 2017

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

EM Erfolg. 1 von :18. ORC EM: Christian Plump mit Elena Nova gewinnt Silber SUCHE

Die Anfänge des Segelns in vier Akten

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Erfolgreicher Start für die Deutsche Junioren Segel-Liga 2016


Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222

Renate Ahrens Marie - help me!

Interner Titel: Der (Kern-)Fall Nevin": Lernen ist verschwenderische Zeit"

Die Balken knistern...

Segeln auf der Ostsee

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Mehr Segel-Spass für Alle. Die vielseitigen PE-Jollen von RS A PASSION FOR SAILING

Durchdachte Technik. Überlegenes Konzept. Maximale Sicherheit

Round Texel Race 2015 single-handed auf einem Topkat K3

Einstimmung auf den Reformationstag

Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Hamburg Summer Classics 23. Traditionelle Holzboot-Regatta vom 8. bis 9. August Segelanweisung Programmheft

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Austausch mit Osnovna Šola Gorje/Slowenien

Karsten Butze Bredt. Was er macht, das macht er richtig. Europameister, Deutscher Meister und Meister in halb Europa und Chile

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Segelanweisungen für Yardstickregatten am Starnberger See

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Transkript:

Menschen & Geschichten Da braut sich was zusammen über dem Steinhuder Meer. Zum Glück können Piraten ordentlich Wind ab! 18 www.segelnmagazin.de 1/2013

Störtebekers zweiter Frühling Der Pirat wird 75 Jahre alt. Trotzdem ist die Klasse immer noch sehr beliebt auch bei jungen Leuten. Enthusiasten feiern die einfache Knickspantjolle jedes Jahr beim Festival der Holzpiraten. Jan Maas (Text und Fotos) war dabei 1/2013 www.segelnmagazin.de 19

Menschen & Geschichten Vom Startschiff her ertönt ein Signalhorn. War das jetzt die Ankündigung oder die Vorbereitung? Noch fünf oder nur noch vier Minuten bis zum Start? Egal, meint Carsten Zehntmeier, wir gucken einfach, was die anderen machen. Die anderen, das sind 20 Holzpiraten, die sich auf dem Steinhuder Meer bei schwachem Wind Richtung Startlinie bewegen. Mit unterschiedlichem Erfolg. Die Segler hier sind so verschieden wie der Erhaltungsgrad ihrer Boote. Die Bandbreite reicht von ehemaligen Kaderseglern bis hin zu Neu-Seglern wie Zehntmeier. Seit 2005 trommeln Malte Storn und Mike Bartels jedes Jahr im Sommer Liebhaber hölzerner Piraten in Niedersachsen zusammen, um zusammen zu segeln. Plätze oder Preise spielen allerdings keine große Rolle. So viele Boote wie 2012 waren es noch nie. Storn»Die Feierlaune der Piratensegler ist legendär.«und Bartels hoffen nun auf eine eben so große Beteiligung beim nächsten Treffen. 2013 wird das Festival zum ersten Mal in Berlin stattfinden, im Rahmen der offiziellen Geburtstagsfeier im Tegeler Segel-Club, denn die Piratenklasse wird 75 Jahre alt. Dann werden die alten Holzboote wohl in der Minderheit sein. Die Piratensegler gehören einer den größten Jollenklassen in Deutschland an. Über 6.000 Boote sind gebaut worden, in den letzten Jahrzehnten vor allem aus Kunststoff, davon sind 4.400 für das Regattasegeln vermessen. Und es kommen immer noch neue dazu: Die Elmshorner Bootswerft Hein ist seit langem führend im Bau von Piraten und hat 2011 zehn Tom Gediehn und Konstantin Arnold haben einen gespendeten Piraten instandgesetzt neue Boote ausgeliefert. Doch die Piraten sind nicht nur weit verbreitet, sondern sie werden auch aktiv gesegelt: Die Klassenvereinigung zählt 700 Mitglieder und richtet pro Jahr 70 Regatten aus. Der Riss des Konstrukteurs Carl Martens muss etwas Zeitloses haben. 1938 war der Deutsche Segler-Verband auf der Suche nach zwei neuen Einheitsklassen für die Jugendarbeit. Sie sollten fünf und zehn Quadratmeter Segelfläche aufweisen und einfach zu bauen sein. Martens` Knickspant-Prototypen überzeugten; und aus dem größeren der beiden Entwürfe wurde schließlich der Pirat. Noch in den ersten Kriegsjahren wurden 40 Einheiten gebaut und fleißig gesegelt, bis der Krieg dem Segelsport zunächst ein Ende setzte. Obwohl der Pirat so alt ist, begeistert er auch heute junge Segler. Wie Konstantin Arnold und Tom Gediehn, die aus Berlin ans Steinhuder Meer gekommen sind. Ihr Verein hatte einen pflegebedürftigen Piraten als Spende in Empfang genommen, und die Jugendabteilung hat ihn wieder in Stand gesetzt. Nun präsentieren die beiden Schüler das Ergebnis im passenden Rahmen. Ihre anfängliche Sorge, auf einer Altherrenveranstaltung zu landen, hat sich schnell gelegt: Neben ihnen sind noch andere junge oder gemischte Crews am Start. Aber auch auf modernen Piraten läuft die Jugendarbeit. Steffen Radtke wollte für die Jugendabteilung seines Vereins auf Föhr ursprünglich Korsare anschaffen. Doch der Hamburger Segelmacher und Pirat-Urgestein Frank Schönfeldt bot ihm an, zusammen Pirat segeln zu gehen. Ich bin wirklich nicht davon überzeugt gewesen, aber das ist einfach ein gutes Boot, sagt der Föhrer heute. Die Jugendlichen segeln mit den Jollen auf gute Meisterschaftsplätze und im Wandermodus bis nach Sylt. Radtke hat inzwischen die Bootswerft Hein übernommen und baut selbst Piraten. Man kann schon von einer Renaissance des Piraten sprechen, findet Radtke. Er berichtet von Kunden, die ihre Laser verkaufen und in den Piraten umsteigen wollen. Nur umzukippen ist doof, sagen die. Wir wollen auch mal geradeaus fahren. Thorsten Sperl w 20 www.segelnmagazin.de 1/2013

Das Lenzen gehört bei einigen der alten Holzboote dazu macht nichts Piratensegeln wie anno dazumal: mit Lederschutz gegen Schamfilen, verstellbarer Holepunkt aus Holz und Gabelpinne statt Pinnenausleger 1/2013 www.segelnmagazin.de 21

Piratencrew auf der Suche nach dem Wind 22 www.segelnmagazin.de 1/2013

Menschen & Geschichten Diese Crew freut sich, an einem Konkurrenten vorbeigezogen zu sein macht Jugendarbeit in einem großen Hamburger Verein und berichtet Ähnliches von Jugendlichen, die den 29er aufgeben. In den großen Piraten-Feldern steht das taktische Können im Vordergrund, beim 29er ist es das Bootshandling. Wie in kaum einer anderen Klasse finden hier Alt und Jung zusammen. Auf dem Steinhuder Meer sieht Carsten Zehntmeier den größten Teil des Regattafeldes nur von hinten. Das Revier ist flach, und bei dem schwachen Wind merken Ortsfremde es manchmal zu spät, wenn das Schwert im Schlick steckt und bremst. Auf die Idee mit dem Piraten hat ihn seine Frau gebracht, die auf einem das Segeln gelernt hat. Inzwischen hat das Paar ein Kind. Deswegen schätzt Zehntmeier vor allem die handliche Größe der Piraten: Alleine trailern, alleine slippen, alleine Mast stellen, alleine segeln: alles kein Problem. Einfachheit war der Trumpf des Piraten. Schon bald nach Kriegsende begann die Klasse rasant zu wachsen. Bis Ende der 40er unterlag der Segelsport noch Auflagen hinsichtlich der Größe der Boote. Der Pirat war aber klein genug und außerdem als Knickspanter simpel zu bauen, sowohl für Selbstbauer als auch für kleine Werften. Bis Mitte der 60er Jahre entstanden 2.500 Boote. Die ursprüngliche Einheitsjolle für die Jugend begeisterte nun alle Altersklassen und stellte auch unter Beweis, dass sie sich als Wanderjolle eignet. Das gilt bis heute. Guido Wotzka beispielsweise, regelmäßiger Gast beim Holzpiratenfestival, trailert sein Boot mit einem alten Mini Cooper Van quer durch Europa. Im Sommer 2012 nahm er seinen Piraten mit zum internationalen Hafenfestival in Brest. Ein paar Jahre zuvor überquerte er mit dem Gespann die Alpen, um die Lagune von Venedig zu erkunden. Carsten Zehntmeiers erste Sommertour mit seinem Piraten führte ihn 2012 auf die Ostsee. Und zu neuen Erkenntnissen: Bei vier bis fünf Windstärken und entsprechendem Seegang merkt man, wozu der Wellenbrecher da ist. Im Alltag ist Zehntmeier eher Binnenreviere gewohnt: Er lebt in Nordrhein-Westfalen. Den einhand segelnden Zehntmeier begleiteten zwei Piratensegler in einem»die entscheidenden Tipps kriegt man beim Bier auf dem Steg«zweiten Boot. In Zukunft wollen die Holzpiratensegler versuchen, gemeinsame Wandertouren anzubieten, um die familiäre Atmosphäre des Festivals weiterzutragen. Dass die Holzpiraten noch einmal neue Liebhaber finden würden, war Mitte der 60er Jahre nicht abzusehen. Damals folgte auf den Höhenflug der Klasse eine harte Landung. Vermesser Helmut Loos erinnert sich: Damals kam der Korsar gerade auf. Viele gute Piratensegler sind umgestiegen. Zudem fanden neue GFK- Jollenklassen immer mehr Verbreitung. Anfang der 70er standen wir kurz vor dem Exitus. Dann erlaubte der DSV GFK und Alurigg. Ab Ende der 70er war die Umstellung ins Rollen gekommen. Inzwischen gibt es in der Klasse aktive Regattasegler, die für einen neuen Hein- Piraten mit Trailer mehr als 15.000 Euro ausgeben, ebenso wie Liebhaber, die sich um die alten Boote kümmern, die Jubiläumsveranstaltung im Tegeler Segel-Club 9. bis 12. Mai 2013 Infos: www.75-jahre-pirat.de an den Pinnwänden der Vereine aus Altersgründen für ein paar hundert Euro zu haben sind. Die Feierlaune der Piratensegler ist legendär, und dabei macht es nur wenig Unterschied, wie alt das Boot oder wie groß die jeweilige Veranstaltung ist. Unter anderem deswegen kommt Carsten Zehntmeier immer wieder ans Steinhuder Meer. Er berichtet immer noch begeistert davon, wie freundlich er bei seinem ersten Besuch drei Jahre zuvor aufgenommen wurde damals noch ohne eigenes Boot. Inzwischen besitzt Zehntmeier drei Piraten: seinen ersten, einen schweren Selbstbau, einen zweiten, den er aktuell segelt, und einen dritten, der ihm zum Ausweiden dient. Als gelernter Tischler bringt der Segler zwar handwerkliche Fähigkeiten mit, aber die entscheidenden Tipps kommen beim Bier auf dem Steg. Genau die Mischung aus Sport und Spaß ist verantwortlich für den neuen Aufschwung, den die Piraten seit den 80er und 90er Jahren genommen haben, meint der Segelmacher und 20-fache Deutsche Meister Frank Schönfeldt, der mit seiner Frau Sany dieses Jahr sogar Piraten-Weltmeister wurde. Das Segeln sind vielleicht drei Stunden am Tag. Der Tag hat aber 24 Stunden. Wenn die restlichen Stunden zusammen Spaß machen, dann ist es völlig egal, wie du segelst. Wichtig ist, dass es ein paar gibt, die lässig drauf sind und das Ganze zusammenhalten. z 1/2013 www.segelnmagazin.de 23