MÄDCHENSCHACH-PROJEKTE DER DSJ

Ähnliche Dokumente
DAS PATENTANGEBOT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND

Vereinskonferenz der DSJ und der BSJ in Höchstadt am Die Verbände trefen ihre Vereine

DSJ Budgetauswertung per und Budgetplan für 2018

VEREINSANGEBOTE FÜR MÄDCHEN UND FRAUEN

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Lerninsel 4: Schulsportassistenz-Ausbildung

Mädchen- und. Frauenschachkongress September in Darmstadt

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche)

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Projektleitung: Dr. Silvia Lange Projektkoordination: Sabine Hastedt

Projektmanagement macht Schule

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013

Bayerischer TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach

Ergebnisse des IWWB-Herbst-Workshops Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei Weiterbildungsdatenbanken, Schwerpunkt Social Media

Freiwilliges Soziales Jahr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Sachberichtsformular zur Auswertung der Fördermittel

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Workshop Mädchenschach Fulda

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Berufsvorbereitende Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahme im Kreis Offenbach

Ehrenamtstreff 5. Werbung für das Ehrenamt im und außerhalb des Vereins

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine

Nationaler Aktionsplan

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Der Weg zu einem erfolgreichen bayerischen Tag der Regionen

VfL Wolfsburg. VfL-Module Vermarktung

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

DANA AERIAL YOGA Teacher Training

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen

Herzlich willkommen zum. Ehrenamtstreff 9. Frauen im Ehrenamt

Herzlich willkommen.

MEHRWERT NRW. Landesweite Initiative für einen klimafreundlichen und ressourcenschonenden Konsum. Bild: Dangubic / istockphoto

Zur EM

Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen e.v.

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Schulpartnerschaften mit etwinning. Gefördert im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Auszeichnung für das Ehrenamt 2016

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen Kampfrichter

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Abfrage in den Mitgliedsorganisationen zu Gebühren und Leistungen/Service für SPORT PRO GESUNDHEIT Anträge

Fortbildung im Nachwuchsleistungssport für Trainerinnen und Trainer sowie Sportlehrkräfte der Schulen Duisburg, 31. Mai 2010

Kongress-Dokumentation

strukturelle Probleme mehr Bring-Projekte (für schwierige Zielgruppe), Zeit in den Einrichtungen für Projekte / Personalmangel

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Modellprojekt Elterntelefon & Frühe Hilfen

Skibob, Skibike, Adaptierter Skibob & Bi-Ski

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Kurs- und Seminarplanung für das 1. Quartal 2018

Kooperation Tischtennisverein Schule

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Lehren und Lernen mit neuen Medien. Entwicklung & aktueller Stand im LSB Sachsen Anhalt

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

EDDI macht Schule -Newsletter

Fachschießsportleiter Gewehr oder Pistole

Ausbildungsfahrplan Terminkalender 2010

Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz

Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon

Aufgabenverteilung Sportschule - Verein

Solare Prozesswärme. Das SO-PRO Projekt. Solare Prozesswärme. Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Niedrigschwellige Hilfe -und Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz nach 45 SGBXI in Leverkusen

Herzlich willkommen zum Marketing-Workshop

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

WAS GIBT ES IN DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. WAS MACHT DIE DSJ? UND WARUM!

Werden Sie Teil des Deutschlandpokals 2018! WIR SUCHEN SIE! SIE SUCHEN UNS?

Vereinskonferenz am in Hamburg. DSJ und die Verbände treffen ihre Vereine

Einladung zum Kinderschachpatent im Rahmen des Kinderschachprojektes Schleswig-Holstein vom 16. bis 17. Juni 2018 in Neumünster

Präsentation

Trainer- und Betreuersystem

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Dr. W. Kunstmann. Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Trainer/in im Verein

Anmeldung. BodenWert Schätzen. Wettbewerb. zur Teilnahme am Wettbewerb. zum Schutz des Bodens. Name des Initiators. (Haupt-)Ansprechpartner

DAF EcoDrive Trainings

Freiwilligendienste im Judo Württembergischer Judo-Verband 1

ÜL-C Ausbildung. Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Tauchen im Alter. WLT - Führungsseminar Impulsvortrag 03. Dezember 2016 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

Schachschule Jussupow. Ein gemeinsames Projekt zwischen

Schachschule Jussupow. Ein gemeinsames Projekt zwischen

Vorstellung des Landesfachdienstes Kindertagespflege NRW

Empirischen Praktikums

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Comeniusschule Elsen. Comeniusschule. Die Comeniusschule stellt sich vor:

Transkript:

MÄDCHENSCHACH-PROJEKTE DER DSJ Mädchen- und Frauenkongress 2018 in Weimar

Mädchen 10-16 Mädchen 16-25 Frauen ab 25 Funktionäre/Vereine Training Mädchencamp GirlsCamps Spielbetrieb Mädchen GrandPrix Ehrenamt Mädchenbetreuerinnenausbildung Fortbildung Mädchenschachpatent Mädchen- und Frauenschachkongress Mädchenaktionswochen Öffentlichkeitsarbeit Mädchenschach-Newsletter, Facebook Werbematerialien: Mädchenschachbroschüre, Mädchenschach-Flyer, T-Shirts, Postkarte, Poster Aktion: Vorbilder Auszeichnungen Qualitätssiegel Prämiensystem

MÄDCHENCAMPS 3

MÄDCHENCAMPS Idee: Spaß mit Schach mit Training, Trainingsturnier, Spaßschach, Basteln, Spielen, Sport, Vernetzung Zielgruppe: Mädchen 9-14 Jahre Aus Vereinen und Schulschachgruppen Dauer: 4 5 Tage möglichst 2 im Jahr 01.-04.11.2018 Thüringen 4

GIRLSCAMPS 5

GIRLSCAMPS Idee: Schach mit Spaß als Freizeitbeschäftigung kennenlernen mit Training, Trainingsturnier, Anfängerkurs, Basteln, Spielen, Sport, Vernetzung, Zielgruppe: Mädchen 9-14 Jahre Aus Vereinen und Schulschachgruppen Die Schachspielerinnen bringen jede eine Freundin mit Dauer: 1 Wochenende Fr. So. - kein Bundesangebot mehr 6

MÄDCHEN GRANDPRIX 7

MÄDCHEN GRANDPRIX u10w-u25w 5 Runden 60min + 30sek./Partie DWZ-Auswertung März 2019 Neumünster SWH 30.11-02.12.2018 in NRW Finale im Früjahr/Sommer 2019 07.-09.09.2018 in Bündingen HES 05.-07.10.2018 in Rottweil BW 8

MÄDCHENBETREUERINNENAUSBILDUNG 9

HINTERGRUND Idee: weibliche Bezugspersonen sind wichtig für den Aufbau von Mädchengruppen -> gezielte Ausbildung von Trainerinnen/Betreuerinnen Zielgruppe: Mädchen und Frauen ab 16 Jahre Mit und ohne Trainings-/ Betreuungserfahrungen 10

AUFBAU Ausbildung: Teilnahme an 2 Ausbildungsblöcken 1. Block: Theoretische Grundlagen 2. Block: Praktisches Training 11

AUSWERTUNG Fazit Guter Mix aus Theorie und Praxis Aber: Zielgruppe klein, Nachfrage gering Bisher 15 Mädchenbetreuerinnen ausgebildet 12

MÄDCHENSCHACHPATENT 13

MÄDCHENSCHACHPATENT Idee: Vereine stark machen für die Arbeit mit Mädchen Methodik, Didaktik im Training mit Mädchen Rahmenprogramm, Freizeitangebote für Mädchen Betreuung von Mädchen Zielgruppe: Trainer, Übungsleiter, Trainerinnen, Übungsleiterinnen, die eine Mädchengruppe aufbauen wollen oder Mädchen im Verein haben und nicht wissen was zu tun ist. Länder und Regionen, die ausbilden wollen. Dauer: 1 Wochenende - Fr. So. meistens anerkannt als Weiterbildung von C-Trainern 14

MÄDCHEN- UND FRAUENKONGRESS 15

MÄDCHEN- UND FRAUENSCHACHKONGRESS 06.-08. September 2019 Austragungsort: wer will? Themen Mischung aus Seminaren & Workshops Mädchen-, Frauen- und Trainingsthemen Podiumsdiskussionen Markt der Möglichkeiten Teilnehmer: gemischt, zwischen 25 und 40 TN 16

MÄDCHENAKTIONSWOCHEN 17

KONZEPT 11.10.2018 internationaler Mädchentag Idee: Werbung für und Präsentation von Mädchenschach in ganz Deutschland Motivation: Projekte können eingereicht werden und an Wettbewerb teilnehmen Teilnehmer: alle Vereine, Landesschachverbände, Schul-AGs in Deutschland, Jeder Schachbegeisterte 18

KONZEPT 3 Kategorien Teilnehmerzahl in Relation zu Einwohnerzahl Idee/Kreativität Öffentlichkeitswirksamkeit Preis: je 200 19

TIPPS Anschluss an bereits existierende Veranstaltungen wie Stadtfeste, Schulfeste Kooperation mit anderen Verbänden/Vereinen/Instituten (z.b. Tag der offenen Tür) Turnier mit mädchenbezogenem Schwerpunkt (z.b. Turnier wo nur Mädchen Preise gewinnen können) Stand in der Fußgängerzone, Einkaufszentrum Einsatz von weiblichen Vorbildern beim Simultan Flash Mopp 20

MÄDCHEN-NEWSLETTER UND ANDERES 21

NEWSLETTER Inhalt: Mädchenschach-Themen aus ganz Deutschland Idee: Verbreitung, Aufmerksamkeit, Inspiration Seit 01/2015, erscheint alle 3 Monate Anmeldung per Mail an maedchenschach@deutscheschachjugend.de Wir freuen uns auch über Zusendung von Beiträgen 22

AKTION VORBILDER Name: Chessica Geburtsdatum: 11.10.2015 Verein: SC Schachhausen Funktion: Glücksbringer Beruf: Maskottchen Warum Schach: [ ] Interview: [ ] 23

INTERNETAUFTRITT Facebook: Mädchenschach http://www.deutscheschachjugend.de/maedchen.html 24

QUALITÄTSSIEGEL MÄDCHENSCHACH 25

PRÄMIERUNG VEREINE MIT MÄDCHENSCHACH 26

PRÄMIENSYSTEM 27

PRÄMIENSYSTEM 28

ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN IM MÄDCHENSCHACH 29

ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN Themenfelder: Was fehlt, was wird vermisst, was fällt noch ein? Um Mädchen und Frauen zu gewinnen Um Mädchen und Frauen zu halten Um Mädchen und Frauen Spaß am Schach zu vermitteln Um Schachvermittler/innen, Betreuer/innen auszubilden Um mädchengerechte, frauengerechte Trainingsangebote zu schaffen Um eine Vernetzung zu realisieren Um Schach als Kultur, Bildung erlebbar zu machen Um 30

ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN Ablauf Ideensammlung für Projekte Favorisierung von Projektideen Projekte von Vereinen, auf regionaler, Landes- und Bundesebene, Projekte in Kooperation Arbeitsgruppenbildung zur Projektentwicklung Präsentation der Gruppenergebnisse, Diskussion, Priorisierung, Teambildung 31