STELLUNGNAHME DIAKONIE ÖSTERREICH



Ähnliche Dokumente
HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

- Zu Protokoll - die Diskussion über das Thema Sterbebegleitung in unserer Gesellschaft und bei uns im

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schweizer wollen Sterbehilfe durch den Arzt Klare Mehrheit möchte Sterbehilfe laut Studie liberalisieren aber Sterbetourismus verbieten

Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Was ist Peer-Beratung?

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Medizin, Recht, Ethik

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Das Leitbild vom Verein WIR

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung. Impulsreferat Axel Bauer Weiterer aufsichtführender Richter am Betreuungsgericht Frankfurt/Main

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

KEINE REANIMATION! LEBEN SOLANGE DAS LEBEN LEBENSWERT IST KLARE BOTSCHAFT

Weiterbildungen 2014/15

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Darum geht es in diesem Heft

Fragebogen Seite 1 von 7

Die letzten Tage und Stunden

U R T E I L S A U S Z U G

expopharm 30. September 2015

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

(J7, Osterrelchlscher Sta"" dte b und. i g!9 : i7 Jfl&PC. ...-GE/19... r1.. q /SN - b\/hg Betrifft G ZENTWUflF

zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen V o r b l a t t

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

I N F O R M A T I O N

Leitfaden für die Freiwilligenarbeit in der Evang.-ref. Kirchgemeinde Gossau ZH

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Was ist das Budget für Arbeit?

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Palliative Care und die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz am Lebensende

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

micura Pflegedienste Köln

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen

Umfrage: Mediation im Profifußball

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Einleitung. Einleitung

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Förderzentrum am Arrenberg

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Miteinander bis ans Lebensende Leben gestalten statt Sterben organisieren

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Transkript:

STELLUNGNAHME DIAKONIE ÖSTERREICH zur Aufforderung der parlamentarischen Enquete-Kommission Würde am Ende des Lebens Wien, den 12. September 2014 I. Allgemeine Anmerkungen Die Diakonie Österreich begrüßt die Debatte um ein würdevolles Sterben. Eine breite Diskussion kann helfen, das Thema Sterben einerseits zu enttabuisieren und andererseits gesetzliche und ethische Standards zu überdenken bzw. zu verbessern. Das Thema würdevolles Sterben ist ein ethisch komplexes und gesellschaftlich umstrittenes während die einen im Recht auf menschenwürdiges Sterben ein Recht auf Leben, das geschützt werden will, sehen, verstehen es die anderen als Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Es bedarf daher einiger Grundsatzüberlegungen, bevor auf die von der Enquete-Kommission genannten Punkte eingegangen wird. 1. Die soziale Lage Sterbender heute ist gekennzeichnet von Einsamkeit. Menschen haben weniger Angst vor dem Tod als vor dem Sterben mit all seinen unvorhersehbaren Belastungen: Angst, unerträgliche Schmerzen erleiden zu müssen; Angst, ausgeliefert zu sein und die Kontrolle über die eigene Situation zu verlieren; Angst, anderen zur Last zu fallen. Debatten um ein menschenwürdiges Sterben müssen jenseits weltanschaulicher Positionen die psychosoziale Lage Sterbender zum Ausgangspunkt haben. 2. 90% der Menschen sterben heute in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Bei einem Großteil der Sterbenden stellt sich die Frage nach medizinischen Interventionen während der Sterbephase. Entscheidungen, die in der einen oder anderen Art den Eintritt des Todes beeinflussen, sind zur Normalität geworden. 3. Im Bereich Sterbehilfe und medizinischer Maßnahmen am Lebensende geht es meist um Entscheidungen, die ein ethisches Dilemma darstellen, wie die Generalsynode der Evangelischen Kirchen A. und H.B. 1996 in ihrer Stellungnahme festgehalten hat: Es ist wichtig festzuhalten, dass meist keine mögliche Entscheidung für sich beanspruchen kann, einer objektiven Wahrheit verpflichtet zu sein, sondern immer bloß die Güterabwägung in Konsequenz einer bewußt aufgestellten Wertehierarchie darstellt.... Es ist klar, daß Entscheidungen in Konfliktfällen per Definition immer auch gute Gründe gegen sich haben. 1

4. Kategorischen Urteilen ist daher mit einer gewissen Zurückhaltung zu begegnen. Die komplexen ethischen Fragen am Lebensende und die schwierigen Situationen, in denen sich Betroffene (PatientInnen, Angehörige, ÄrztInnen, Pflegende) wiederfinden, können nicht durch kasuistische Regelungen vom grünen Tisch aus durch exakt vorgegebene Verhaltensmuster geregelt werden. Vielmehr sind Fragen des menschenwürdigen Sterbens primär zu verorten im Raum des von Menschen zu gestaltenden und zu verantwortenden Handelns. Dem Gewissen des/der Einzelnen ist ein gewisser Entscheidungs- und Handlungsspielraum offen zu halten. Das impliziert auch Zurückhaltung gegenüber dem allenthalben zu beobachtenden Trend zur Verrechtlichung der Sterbehilfe. 5. So richtig und wichtig es ist, persönliche Gewissensentscheidungen zu respektieren, so wenig dürfen Entscheidungen am Lebensende auf individualethische Fragen reduziert werden. Gesellschaftliche Wirkungen und sozialethische Aspekte müssen in der Debatte mit berücksichtigt werden. 6. Jede Entscheidung auf persönlicher wie auf gesellschaftlicher bzw. rechtlicher Ebene wird sich an den ethischen Prinzipien Lebensschutz, Autonomie und Fürsorge orientieren. Diese drei Prinzipien sind in Balance zu halten, kein Prinzip kann auf Kosten eines anderen absolut gesetzt werden. 7. Die Diskussion über menschenwürdiges Sterben in Österreich wird unter der Überschrift Ausbau der Palliativversorgung statt aktive Sterbehilfe als eine Entweder-Oder-Debatte geführt. Die Diakonie Österreich warnt vor falschen Alternativen. Weder führt eine striktere rechtliche Ausgestaltung des Verbots der Tötung auf Verlangen automatisch zu einem besseren Ausbau des Hospiz- und Palliativwesens, noch entbindet der Ausbau von Hospiz- und Palliativversorgung von der gesellschaftlichen Debatte über Formen der aktiven Sterbehilfe. II. Prüfung der Möglichkeit der verfassungsrechtlichen Verankerung strafrechtlicher Normen, insb. des Verbots der Tötung auf Verlangen, und eines soziales Grundrechts auf würdevolles Sterben 1. Die Diakonie Österreich spricht sich gegen eine Verankerung des Verbots der Tötung auf Verlangen in der Verfassung aus und begründet ihre Position wie folgt: a) Das Verbot der Tötung auf Verlangen erfährt heute keine ungeteilte gesellschaftliche Zustimmung mehr; ein nicht unerheblicher Teil der österreichischen Bevölkerung spricht sich für aktive Sterbehilfe aus. Das Verfassungsrecht ist kein geeignetes Mittel, um derartige weltanschauliche bzw. ethische Konflikte im demokratisch-pluralen politischen Gemeinwesen zu lösen. b) Aus den Grundrechten ist nur schwerlich eine Antwort auf die drängende Frage nach der aktiven Sterbehilfe zu gewinnen: 1 Weder begründet das Recht auf Leben eine Pflicht zum Leben, noch ist aus dem Recht auf Leben ein Recht auf den eigenen Tod (geschweige denn eine Pflicht dritter zur Hilfe zur Selbsttötung) abzuleiten. 1 Vgl. B. Kneihs, Grundrechte und Sterbehilfe, Wien 1998. 2

c) Das Grundrecht bzw. die Verfassung schützt primär Rechtsgüter im Verhältnis zwischen BürgerInnen und Staat. In der Folge können Grundrechte auch gebieten, den Einzelnen gegenüber Eingriffen von Seiten dritter in Schutz zu nehmen. Dieser Schutz ist mit Mitteln des Zivil- und Strafrechts zu gewähren. d) Im medizinischen Alltag kommt es aufgrund der Komplexität der Situationen immer wieder zu Unsicherheiten, welches medizinische Tun oder Unterlassen ein Verstoß gegen das Verbot der aktiven Sterbehilfe ist. Eine Erhebung des Verbots der Tötung auf Verlangen in Verfassungsrang würde zu dieser Verunsicherung beitragen und womöglich das Patientenverfügungsgesetz aushöhlen. e) Zu den komplexen ethischen Entscheidungen am Lebensende und den schwierigen Situationen, in denen sich Betroffene wiederfinden, gehören auch extreme Einzelfälle, in denen sich Dritte angesichts des Leides und des Bittens Sterbewilliger in unerträglichen Gewissenskonflikten wiederfinden. Das Verbot der Tötung auf Verlangen in Verfassungsrang zu heben, würde der Tragik dieser Situation und Gewissenskonflikte nicht gerecht, ja sie noch verschärfen. 2. Die Diakonie Österreich spricht sich für die Beibehaltung des im Strafrecht geregelten Verbots der Tötung auf Verlangen aus. Anstatt eine Erhebung des Verbots in Verfassungsrang zu debattieren, tritt die Diakonie Österreich jedoch dafür ein zu diskutieren, wie den oben geschilderten tragic choices besser entsprochen werden könnte. Die Diakonie Österreich schließt sich in dieser Frage der Position der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) an: Dem Umstand, dass moralische Tragödien vorkommen können,... könnte eher durch den rechtlichen Ausweg entsprochen werden wie es tatsächlich in einigen Ländern der Fall ist, seltene und extreme Fälle strafrechtlich nicht zu verfolgen und daher die fälligen Rechtswege nicht zu befolgen. 2 3. Die Diakonie Österreich spricht sich gegen eine Verankerung eines sozialen Grundrechts für würdevolles Sterben in der Verfassung aus und begründet diese Position wie folgt: a) Worin ein soziales Grundrecht auf würdevolles Sterben besteht, ist Gegenstand gesellschaftlicher Debatten und höchst umstritten (Lebensschutz vs. Selbstbestimmung; Recht auf Leben vs. Recht auf Sterben). Eine verfassungsrechtliche Regelung, die nolens volens eine Position legitimieren würde, ist kein geeignetes Mittel, um diesen gesellschaftlichen Konflikt zu lösen. b) Soziales Grundrecht auf würdevolles Sterben kann auch flächendeckende, gute palliative Versorgung meinen. Diese Grundforderung, welche die Diakonie Österreich mit Nachdruck vertritt, ist nicht durch Verfassungslyrik einzulösen, sondern mit sich in konkreten Maßnahmen und in entsprechenden einfachgesetzlichen Regelungen manifestierendem politischen Willen. 2 Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Leben hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit. Eine Orientierungshilfe des Rates der GEKE zu lebensverkürzenden Maßnahmen und zur Sorge um Sterbende (2011), S. 87. 3

III. Status der Hospiz- und Palliativversorgung, Möglichkeiten zum Ausbau 1. Hospiz- und Palliativversorgung sind in Österreich nicht flächendeckend verfügbar und nicht ausreichend öffentlich finanziert. Eine bundesweite Koordination bzw. eine Klärung der Zuständigkeiten ist noch nicht erreicht. 2. Zur Organisation einer abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung kann auf das 2004 vorgelegte Papier des ÖBIG verwiesen werden, zu aktuellen Zahlen auf den Dachverband Hospiz. 3 3. Die Diakonie Österreich fordert: a) Rechtsanspruch, verankert in der Krankenversicherung, finanziert durch die öffentliche Hand: Alle Personen, die eine Hospiz- und Palliativversorgung benötigen, sollen diese auch bekommen. Ein Rechtsanspruch in der Krankenversicherung hält das Recht auf Versorgung fest und bietet damit Kranken und Sterbenden die Sicherheit auf Unterstützung in schwierigen Zeiten. b) Klare Zuständigkeiten in der Finanzierung: Als interdisziplinär ausgerichtete Versorgung ist Hospizund Palliativversorgung derzeit in mehreren Bereichen abgebildet (Gesundheits- und Sozialsektor, Sozialversicherungen). Eine Zuordnung zu einem Sektor erscheint auch aus professioneller Sicht problematisch, da es sich weder ausschließlich um Gesundheitsagenden noch ausschließlich um Sozialagenden handelt. Eine gute Kooperation zwischen den beiden Sektoren, inklusive Finanzierung aus beiden Ressorts, ist unausweichlich. Nur so kann gewährleistet werden, dass Hospiz- und Palliativversorgung nicht zum Spielball der Politik wird. c) Integration von Hospiz- und Palliativversorgung in die Langzeitpflege: Eine Verbindung von Palliativversorgung und Langzeitpflege ist aus Sicht der Praxis unumgänglich und wurde in den letzten Jahren in österreichischen Einrichtungen auch stärker forciert. Nicht nur die Erhöhung der Anzahl der Betten (in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen und Hospizen), sondern auch die Verfügbarkeit von speziell ausgebildetem Personal ist notwendig. d) Ausbau der mobilen Palliativteams: Vor allem die extramurale Versorgung muss intensiviert werden. Dies würde dem viel zitierten Grundsatz mobil vor stationär Rechnung tragen. Um den mobilen Palliativteams eine strukturelle Anbindung bieten zu können, sollten die Palliativ- Konsiliardienste als zentrale Anlaufstellen dienen (nicht zuletzt auch aufgrund des hoch spezialisierten Personals). e) Hospiz- und Palliativversorgung auch für Kinder und Menschen mit Behinderungen: Oft reichen die bestehenden Möglichkeiten nicht aus, um auch spezifische Gruppen wie etwa Kinder oder Menschen mit Behinderung eine gute Versorgung im Hospiz- und Palliativbereich bieten zu können. Ein Ausbau bzw. die Planung sollte auf alle verschiedenen Anspruchsgruppen Rücksicht nehmen. f) Ausreichend finanzielle Ausstattung für die Organisation und Koordination der derzeitigen Freiwilligennetzwerke sowie Abgeltung der entstehenden Kosten (z.b. Ausbildung, Supervision, etc.): Hospizversorgung ist traditionell in der Freiwilligenarbeit verankert. Eine entsprechende Finanzierung der Koordination der Freiwilligen einerseits und der entstehenden Kosten durch Ausbildung und Supervision andererseits muss gewährleistet werden, um auf das Engagement der Freiwilligen weiterhin zählen und eine gute Begleitung garantieren zu können. 3 http://www.goeg.at/de/berichtdetail/bericht/46.html, www.hospiz.at 4

g) Aus-, Weiter- und Fortbildung für alle relevanten Berufsgruppen: Ethische Bildung zum Thema Sterben in Würde sowie Grundlagenwissen zu Hospiz- und Palliativversorgung soll vermehrt angeboten werden, für Berufsgruppen, die mit dieser Themenstellung in Kontakt kommen (z.b. ÄrztInnen, Pflegepersonen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen, etc.) h) Auf- und Ausbau von Ethikberatung in Alten- und Pflegeeinrichtung: Wie eingangs dargestellt, sehen sich viele Menschen heute vor der Herausforderungen, am Ende ihres Lebens über die Durchführung oder den Abbruch lebensverlängernder Behandlungsmaßnahmen (passive Sterbehilfe) oder über Schmerztherapien mit eventuell lebensverkürzender Wirkung (indirekte Sterbehilfe) zu entscheiden. Derartige Entscheidungen setzen medizinisches Wissen und ethische Urteilsfähigkeit voraus. In Akutsituationen sind sie oft überfordernd. Ein Instrumentarium, um sich diesen Fragen angemessen zu stellen, ist frühzeitige interdisziplinäre Ethikberatung in Einrichtungen der (Langzeit)Pflege. Unter Rückgriff auf einschlägige Pilotprojekte müssen Konzepte zur Ethikberatung entwickelt werden, Personal muss ausgebildet und flächendeckend Ethikberatung angeboten werden. IV. Patientenverfügung: Evaluierung; ggf. Maßnahmen zur Verbesserung; allenfalls auch Diskussion über Vorsorgevollmacht In dieser Frage verweist die Diakonie Österreich auf die Ergebnisse der vom BMG in Auftrag gegebenen Evaluierung zur PatientInnenverfügung, die 2009 vom Institut für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien erstellt wurde. Derzeit arbeitet das Institut, wieder im Auftrag des BMG, an einer Folge-Evaluierung, die Ende September 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt werden wird. Auch diese sollte für weiterführende Diskussionen zur Verbesserung des Patientienverfügungsgesetzes und der Regelung von Vorsorgevollmachten seitens der parlamentarischen Enquete-Kommission in Betracht gezogen werden. Kontakt Mag. Katharina Meichenitsch Diakonie Österreich Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien katharina.meichenitsch@diakonie.at / www.diakonie.at 5