Ziemlich beste Helfer: COSBY & UJETA Eine Musikband aus München hilft 500 Schulkindern in Malawi

Ähnliche Dokumente
Nebensätze Fehler finden. Übungen

ANHANG ZU PROJEKT 1257

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Hehe, der ist eingeschlafen. Hehe! Kein Wunder! Der König lässt uns heute auch lange warten!

Projektbericht : Licht für Schulen und Krankenstationen. Yéral Dicko & Jan Sonntag

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

maaximum gesprächs leitfaden

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Anlage 10 Niederschrift Interview David: Interviewerin Grit Spitzner, Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Hier brennt das Licht!

Heft 11 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zu den Bachpiraten

Feuerteufel in Sicht (allgemeines Landschafts-Bühnenbild ohne Bildwechsel)

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Sommer mit Summer. von Alaska online unter: Möglich gemacht durch

Kasperlis philosophische Krise

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Die Samariterin am Jakobsbrunnen

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Unsere Vennbruchschule

Brainy Dein neuer Freund

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole am Magneten als Orte der stärksten Anziehung

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht?

Anspiel Jona zum KIKI-Frühstück am

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Heft 5 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf der Suche nach dem Regenwasser

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

Der Polizist ist der Räuber

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung

Editorial. Viele Grüße aus Dakar/Senegal Ihre. Gabriele Schwarz

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

Heft 9 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf Grundwassersuche

Michał Walczak. Das erste Mal. (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Ihr seid das Licht der Welt.

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Wir bringen Licht ins Dunkel

Sammy,

Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

HGM Hubert Grass Ministries

Kleinkindergottesdienst

Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M.

Schule ist einfach märchenhaft

Help for typhoon Yolanda victims Unser Santa Claus Trip nach Tacloban 2.

Die Arbeiter im Weinberg

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Complete the sentences by using da- & wo-compounds as well as prepositions and pronouns

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart

Graf Leopold kommt in den Saal und begrüßt die Gottesdienstbesucher.

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Hallo liebe(r) Leser(in),

B: Und bist Du zufrieden mit Deiner Karriere?

Tolle Neuigkeiten! Unsere ganze Klasse wird Mitte Mai auf einen Campingausflug fahren! Ja! Ja!

Hallo, ihr beiden. Da seid ihr ja. Was habt ihr denn bis jetzt gemacht? Wir haben ein Wettrennen gemacht. Den ganzen Turm hoch und wieder runter.

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio

Bruni. Dein neuer Freund. Gebrauchsanweisung. zum Brain-Boy Universal

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Workshop Led-Strahler PKW

Malen mit Pauli Energie für München

Oktober Hallo liebe Freunde,

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Ich habe aber doch gesagt, ihr sollt nicht daran denken! Hopi spielt den Fassungslosen.

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Drehbuch evideo: Gebäudereinigung


Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

gelernt. knjigarna.com swis721

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Arne in t Zandt, Jan Strobl, Amandine Dusautoir (September 2015) Rap-Ordnung zum Thema Märchen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 5: Ein kleiner Schock

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Aya Oda Mit dir bis ans Ende der Welt

Niederschrift Interview Michael: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Transkript:

Ziemlich beste Helfer: COSBY & UJETA Eine Musikband aus München hilft 500 Schulkindern in Malawi Die Band Cosby war im September 2017 in Malawi und hatte den Plan, 3 Schulhäuser mit Strom zu versorgen und eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Wie dieses Abenteuer ablief und ob am Ende die Schule im hellen Licht erstrahlte findet Markus Pflüger in einem Interview mit Robin Karow und Marie Kobylka heraus. Hallo Robin und Marie. Schön, dass ihr da seid. Ihr wart jetzt 10 Tage in Malawi. Wie kam s zu der Idee, einer Schule vor Ort zu helfen? Marie: Die Idee hatte eigentlich Robin. Über einen Bandkontakt sind wir darauf aufmerksam geworden, dass Schulen in Malawi massiv Hilfe benötigen. Vor allem Elektrizität in Form von Solarenergie werden dort gebraucht, damit Schulkinder ordentlich unterrichtet werden können. Denn im Winter wird es dort sehr früh dunkel und damit auch die Schule aus. Deshalb wollten wir an einer Schule eine Photovoltaik-Anlage installieren. Außerdem sollten der Kindergarten und die beiden Schulgebäude mit einer anständigen Stromversorgung ausgestattet werden. Das bedeutete viel Vorbereitung rund um Planung, Partnerfirmensuche und auch Impfungen für uns. War die ganze Band dabei? Ja, richtig. Die ganze Band und Dave, ein Kameramann unserer Filmcrew waren mit an Bord. Ihr habt mir erzählt, dass die Schulen eher in einem ärmlichen Gebiet liegen. Wie war die Ankunft an der Schule? Was habt ihr erlebt? Wir sind auf einem unfassbar steinigen Schotterweg zur Schule gefahren. Wir konnten kaum glauben, dass das der Schulweg sein sollte. Er führte nämlich geradewegs in einen Abgrund. Der Kindergarten lag auf einem kleinen Berg. Das erste Ankommen war sehr beobachtend auf beiden Seiten. Die Kinder wirkten anfänglich neugierig und gleichzeitig irgendwie erschrocken. Von der Direktorin und der Konrektorin wurden wir herzlichst empfangen. Danach ging es sofort zu einer Schulrundführung und einem Meet & Greet mit jeder Klasse. Habt ihr direkt mit eurem Bauvorhaben losgelegt? Am 2. Tag ging alles gleich los. Wir hatten einen Elektriker beauftragt, der alles innerhalb eines Wochenendes fertig machen wollte. So sollte der Unterricht nicht gestört werden. Natürlich ist der Plan nicht aufgegangen. 8 Tage am Stück haben wir an der Stromversorgung

gearbeitet. Wir sind zum Baumarkt gefahren und sind mit mehreren 100 Metern Kabeln und Rohren wieder zurückgekommen. Trotz einiger Stolpersteine waren nach 10 Tagen alle Kabel und Rohre verlegt und die Lampen montiert. Ihr hattet ja einen Spezialauftrag. Die Firma UJETA und die Agentur BRENT! haben für das Projekt eine UJETA Wasseraufbereitungsanlagen mit samt Austauschfiltern gestiftet. Wie kam das an? Anfangs wussten die Kids gar nicht, was das ist und was das soll. Als wir Ihnen dann den Film gezeigt haben, wie aus der Isar-Brühe und Cola glasklares Wasser wird, waren sie echt fasziniert! Ich stand dann da, mit 50 Kindern um mich rum und habe den UJETA Care zusammengeschraubt. Die Lehrerin hat die Kinder dann zum Dreck-Wasser holen geschickt. Ich bin mit ihnen und war einfach nur schockiert. Hinter der Schule waren Becken mit dem dreckigsten Wasser, das ich je gesehen habe. Das war echt richtiges Cholera-Wasser. Da hast du schon echt ein komisches Gefühl dabei, wenn du weißt, du gibst das gleich Kindern zum Trinken. Und wie war das Wasser nach dem Filtern? Habt ihr es getrunken? Das Wasser war geschmacklich gut und glasklar. Natürlich lauwarm, weil es ja die ganze Zeit in der Sonne stand. Ehrlich gesagt war es echt Überwindung, dieses Wasser zu trinken. Vor allem habe ich gemerkt, wie sehr ich diesem System vertrauen muss, damit ich das auch kleinen Kindern zum Trinken gebe. Die Kleinen hatten richtig Spaß am Pumpen und sind einer nach dem anderen wieder Wasser holen gegangen, um nochmal filtern zu können. War schon richtig schön anzusehen, wieviel Freude sie daran hatten. Und, haben es auch alle gut vertragen? Dave: Ja, auf jeden Fall. Wir haben es alle gut vertragen. Was habt ihr mit den Wasserfiltern und den beiden UJETA Care gemacht? Wir haben sie der Schulleitung zur freien Verfügung überlassen. Deinen einen UJETA Care werden sie für sich nutzen. Mit dem anderen sind sie am überlegen, ein kleines Gewerbe zu eröffnen. Beispielsweise habe sie überlegt, gefiltertes Wasser an Krankenhäuser zu liefern. Auch andere Schulen und Dörfer, die nur über mehrere Kilometer an frisches Wasser gelangen, sollen davon profitieren können. Das sind einfach prima Helfer, die sofort Not lindern und Leben retten können.

Das freut mich, dass ihr die Filter gut brauchen und den weiteren Verbleib organisieren konntet. Nochmals zur Photovoltaikanlage und der Elektrifizierung. Habt ihr diese dann schlussendlich in Betrieb nehmen können? Jain. Die Panels steckten immer noch beim Zoll fest. Wir sollten 3.500 Euro Umsatzsteuer nachzahlen, obwohl Produkte für gemeinnützige Zwecke davon eigentlich befreit sind. Am vorletzten Tag ist die Direktorin mit uns zum Zoll gefahren, um die Sache zu klären. Es gab wahnsinnig viel Papierkram, der jetzt noch überprüft werden muss. Habt ihr die Panels dann letztlich bekommen? Nein, das dauert immer noch, was mich natürlich nicht ganz glücklich stimmt. Wir haben aber alles andere soweit vorbereitet. Ein Monteur unseres Partners aus Deutschland steht schon in den Startlöchern. Sobald die Panels ankommen, fliegt er sofort nach Malawi und installiert sie. Habt ihr eure Beleuchtung der Schulhäuser dann gar nicht in Aktion gesehen? Doch, doch. Wir mussten das natürlich ausprobieren, ob alles funktioniert. Deswegen haben wir einen Generator geholt. Als die drei Schulen dann von innen und außen beleuchtet waren... das war schon ein erhabenes Gefühl für uns alle. Es freut mich, dass ihr in Malawi so viele positive Eindrücke sammeln konntet. Und vor allem, dass ihr 500 Kindern nicht nur den Weg zu einer funktionierenden Stromversorgung, sondern auch zu frischem Trinkwasser geebnet habt. Das ist eine ganz tolle Leistung. Vielen Dank für das Gespräch.