Chochete vom 2. April 2012

Ähnliche Dokumente
Trüffel-Ei im Töpfchen. Kalbsbraten in der Pfanne Sauce Madère. Bramata-Schaum. Rhabarbertraum

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Pfifferlingcremesuppe

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Menü '' Lust auf Frü hling"

Maîtres Queux Bremgarten

Männer-Kochclub Hallau

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Chochete vom 4. April 2011

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Fleisch aus Mäx s Räucherkammer... Lachsragout mit Kohlrabi an Schnittlauchsauce...

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Selleriecrèmesuppe mit Petersilienrahm

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

PARTNERESSEN VOM

Menü 21. November Gniessera. Fenchelcremesuppe *** Sautierte Rehnüsschen nach Jägerart Hirse Pilz Kreation *** Cremeschnitten

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

Menü. Forellenfilet an Orangensauce mit Wildreis. Pouletbrüstchen auf Gemüse-Kartoffelragout. Joghurtköpfli im Beerensüppchen

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016»

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Mon Cahier de Recettes

REZEPT VON MONICA Sendung vom

Chochete vom 1. September 2008

Chochete vom

Restaurant Red Rezepte

Chochete Vom Zitronengrassuppe mit Lachs. Jambalaya. Zitronencreme mit Passionsfrüchten

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Weihnachtsmenue 2007

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Sheftalia / Spinatreis / Zitrone

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Gefüllte Brioches mit Lachs und Merettichcantadou Rüeblisalat. Ravioli di Ricotta e Mortadella. Risotto verde mit Lammkoteletts.

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Geeiste Gurkensuppe mit Walnüssen und Minze. Risotto mit Muscheln Risotto mit Barolo und Pilzen Risotto alla Milanese. Öpfelchüechli mit Vanillesauce

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Chochete vom 12.November 2012 <<Küsu>> Käsepizzas à la Calzone. Millefeuille mit Fisch

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Smørebrød Kochsession 22. September 2012

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

REZEPT VON RETO Sendung vom

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

Les gastronomes amateurs

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Chochete vom 6.November 2000

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

513. Chochete vom 1. Mai Jahre Rötelchuchi Menu. Bärlauchsuppe mit Zitronencrostini. Birnen-Roquefort-Ravioli

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott

REZEPT VON REMO Sendung vom

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

Kochabend Gruppe 4 der Mutzenchuchi

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Menü vom 3. Juni 2013

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

PASTA FATTO IN CASA. Kalbfleisch Lolli mit Thonsauce. Ravioli di magro mit brauner Butter Grüne Ravioli mit Mortadellafüllung

5. Kochclubabend der TABASCOS 17. April Pascal. Patrick. Christoph Villi. Kabeljau an Senfsauce mit Spargel garniert

Spargelabend Tisch 2

Kochclub Smørebrøt Kochsession 211 vom

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Kochabend vom 20. August 2018

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Weihnachtsmenu von Urs Thomann

Kochabend vom 17. November. Anmerkungen zum gewählten Menü

Chochete vom 1.April 2019

Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme

Schottischer Wildlachs in der Folie mit Gemüsestreifen und Aromaten gegrillt für 4 Personen

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen)

Lachs-Rezepte Im November 2015

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

Transkript:

Chochete vom 2. April 2012 Ravioli von schottischem Wildlachs auf Bärlauchzabaione ***** Medaillons von bretonischem Seeteufel an Safranschaum mit grünem Spargel und Camarguereis ***** Zitronengrascrème mit saisonalem Früchtekompott *****

Ravioli von schottischem Wildlachs 4 Personen Ravioliteig Zutaten: 200 gr Weissmehl, durch ein Sieb passieren 85 gr Eier frisch, leicht aufgeschlagen 2 cl Olivenöl 4 cl Wasser Salz zum Würzen Mit Mehl einen Kranz formen, in der Mitte ein Loch freilegen und darin die Eier, das Öl, Salz und das Wasser eingeben. Alle Zutaten miteinander vermengen und zu einem festen Teig verarbeiten. Kneten bis er geschmeidig ist und anschliessend für mind. 1 Std. zugedeckt ruhen lassen. Danach ca. 2 mm dick auswallen, mit dem Teigroller in quadratische Vierecke schneiden, an den Rändern mit lauwarmem Wasser bestreichen, mit der Lachsfarce in der Mitte füllen und mit einem gleichen Teil Ravioliteig bedecken In leicht kochendem, gesalzenem Wasser auf den Punkt garen und sofort servieren. Lachsfarce Zutaten: 200 gr Schottischer Wildlachs, ohne Haut und entgrätet 0.85 dl Vollrahm 35% 15 gr Eiweiss, steif geschlagen 3 gr Dill frisch, gehackt Salz, etwas Cayennepfeffer Den Lachs in 1 cm Würfel schneiden, zusammen mit dem Rahm und den Gewürzen im Cutter fein pürieren (darf nicht zu lange püriert werden!). Das steifgeschlagene Eiweiss und den gehackten Dill unterheben und auf die Ravioli- Quadrate verteilen. Wer es mag, kann in die Lachsfarce eine Spur Pernod geben, verleiht den Ravioli einen Hauch von Côte d Azur Vorspeisenportion = 5-6 Stück Ravioli

Bärlauchzabaione 4 Personen Zutaten: 100 gr Eigelb past. oder frisch 1 dl Weisswein 0.3 dl Fischfumet 30 gr Bärlauch Salz, Pfeffer Sämtliche Zutaten im Bechermixer fein pürieren und gut abschmecken. Die Zabaione a la Minute im Wasserbad aufschlagen, als Spiegel in das Anrichtegeschirr geben, die Pasta darauf verteilen und auf die Pasta noch ein paar Streifen ziehen. (Vorsicht: Zabaione kann sehr schnell gerinnen, wenn das Wasserbad zu heiss ist)

Seeteufelmedaillons 4 Personen Zutaten: 700 gr Seeteufelfilet aus der Bretagne (Beste Qualität) 1 dl Olivenöl extra vergine Meersalz, Pfeffer schwarz aus der Mühle Das Seeteufelfilet gut parieren und in ca. 50 gr Medaillons schneiden. Olivenöl in die Bratpfanne geben und erhitzen, nicht zu heiss werden lassen! Nun die Medaillons in der Pfanne auf jeder Seite kurz braten (ca. 1 Min.) und danach an der Wärme abstehen lassen. Kurz vor dem Anrichten mit etwas Meersalz und ganz wenig schwarzem Pfeffer abschmecken.!! Seeteufel muss zwingend in der Mitte noch leicht glasig sein, zu starkes Braten lässt den Fisch sehr schnell austrocknen!! Es werden 3 Medaillons pro Person serviert.

Fischvelouté 4 Personen Zutaten: 1.5 dl Fischfond 0.5 dl Weisswein (trocken) 2 dl Vollrahm 15 gr Echalotten, eminciert 10 gr Butter 5 gr Mehl zu stäuben Salz, Pfeffer weiss, wenig Cayenne In einer Sauteuse die Butter schmelzen lassen und darin die Echalotten glasieren. Mit dem Mehl leicht stäuben und mit dem Weisswein ablöschen. Mit dem Fischfond aufgiessen und etwas einreduzieren lassen. Nun mit dem Rahm verfeinern, abschmecken und durch ein Etamine (feines Spitzsieb) passieren.!! Diese Sauce gilt als Basis für diverse Ableitungen; Safransauce, Pernodsauce, Basilikumsauce etc.!!

Grüner Spargel 4 Personen Zutaten: 800 gr Grüner Spargel, hintere Hälfte leicht abgeschählt 4 Lt Wasser, gut gesalzen, eine Prise Zucker Den gerüsteten Spargel in das siedende Wasser geben und auf den Punkt abkochen. Keine Zitrone beigeben, da sich sonst der Spargel braun verfärbt Ergibt pro Person 150 gr Spargel.

Camarguereis 4 Personen Zutaten: 150 gr Camarguereis (roter Wildreis) 1.5 dl Leichte Gemüsebouillon 3 cl Olivenöl 15 gr Echalotten, eminciert 3 gr Knoblauch, gehackt 15 gr Butter 1 Stk Lorbeerblatt In einer Sautoire die Butter schmelzen lassen und darin die Echalotten und den Knoblauch glasieren. Den Camarguereis beigeben und kurz glasieren, Lorbeer beigeben und mit der Gemüsebouillon aufgiessen. Kurz aufstossen lassen, gut umrühren und dann mit dem Deckel im Ofen bei ca. 200 C ca. 12 15 Min. fertig garen (sollte noch einen leichten Biss haben).

Zitronengrascrème 4 Personen Zutaten: 2.5 dl Milch 50 gr Zucker 25 gr Vanillecrèmepulver 25 gr Eigelb 1.3 dl Vollrahm, geschlagen 25 gr Zitronengras, geschnitten 1 Stk Limone Die Milch mit dem Zitronengras aufkochen lassen und anschliessend durch ein Etamine passieren. Nun den Zucker mit dem Eigelb und dem Vanillecrèmepulver verrühren. Die heisse Milch unter die Eigelbmasse rühren und unter ständigem rühren auf dem Herd aufkochen lassen. Auskühlen lassen und den geschlagenen Rahm unterheben. In beliebige Schalen abfüllen, ausgarnieren mit etwas Zitronengras und Limonenabrieb. Ergibt ca. 100 gr. Crème pro Person