Starke Traktoren in Lindenau

Ähnliche Dokumente
Strippenzieher im Friedensring

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Ein Festzelt voller Gratulanten

Abmarsch durch die Kaue

Bühne frei für Jubiläumsshow

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

Stimmungsvoller Auftakt

Schulstart - Kraftfahrer Achtung!

Jugendkulturtage in Schneeberg

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Entwurzelter Baum zerstört Carport

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Farbenfroh und frischer Wind

Newsletter September 2016

Familienfest am Filzteich

Einblicke in die Unterwelt

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Die Sterne lügen nicht

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gottesdienste in Wildenfels

Evang. Kirchliche Nachrichten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Sie müssen es auch probieren

Schneeberger Stimme wird 20

Jede Menge los auf der Moos

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jahreskulturkalender

S chneeberger. tadtanzeiger. Familienbadetag gern besucht. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

">

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Start ins eisige Vergnügen

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung ...

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Kahlschlag oder Baumschnitt?

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Haben fertig und Peng!

Großereignis der Frischebranche 300 Gäste feiern 6. GFI-Fructinale - so geht Networking im Zeichen der Frische

Klöppeln ohne Klöppelsack

Helau in der Sonne. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Einer wird gewinnen. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

S chneeberger. tadtanzeiger. Farbe kommt ins Klöppeln. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

Pfarreiengemeinschaft

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Kinderagenda. Januar August 2019

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Super Party - super Wetter

Gruppenangebote. Gruppenangebote

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Mitglieder-Information Nr. 14

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Dank, Ehre und Abschied

KÖLNER STADT-ANZEIGER KÖLNISCHE RUNDSCHAU KÖLNISCHE RUNDSCHAU KÖLNER WOCHENSPIEGEL

Gottesdienstordnung vom bis

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle-

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

Transkript:

Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Starke Traktoren in Lindenau Seite Neustädtel Straßenbau verschiebt sich 2 Nachmittag ehrt langjährige Mieter 3 Nachbarschaftstreff ist Gastgeber für Senioren 4 Nachwuchs zeigt tolle Arbeiten 5 Neumitglied würdigt Vereinsarbeit 6 Natürlich darf bei einer Trecker-Parade ein echter LANZ-BULLDOG nicht fehlen. Schneeberg lindenau ah Stickoxide hin - Feinstaubbelastung her, das jüngste Traktorentreffen in Lindenau war erneut ein Genuss, wenn auch - unter Berücksichtigung der Abgaswerte - mit leichtemgesundheitlichen Nebengeschmack. Lindenau hatte, um im Bild zu bleiben, erneut für jeden Geschmack etwas dabei. Es ist sicher nicht falsch, dieses Traktorentreffen auch als einen bunten Familiennachmittag zu bewerten. Für jeden Besucher und alle Altersgruppen gab es überall auf dem Areal rund um den Agrarbetrieb Martin in Lindenau etwas zu sehen, zu bestaunen, anzufassen und zu fachsimpeln. Das Interesse an einem derartigen Treffen scheint auf jeden Fall ungebremst und hat Potential nach weiteren Treffen. Deshalb ist der Ausblick auf das Treffen im Jahr 2018 mehr als nur ein Hinweis - die über 1.500 Besucher des diesjährigen Treffens werden mit ihrer Begeisterung sicher für einen weiteren Zuwachs interessierter Besucher sorgen. HanZ Dampf (li), angereist als Spielemeister aus dem Jahr 1903, sorgte nicht nur für zuckersüße Watte, die sich Karl-Rüdiger Böhme sogar selber drehen durfte. Fotos: Haeßler Während die kleinen Besucher sich auf der obligatorischen Hüpfburg austoben konnten oder selber einmal eine Portion Zuckerwatte herstellten, wurde manch angeregter Plausch über außergewöhnliche Leidenschaften verrückter, richtiger ist sicher entzückter, Motorfreunde geführt. Zu sehen waren an diesem Sams- Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 20-2017 Seite 1

tag insgesamt 175 landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen unterschiedlichster Leistung und Herkunft. Und: alle üben mit ihrer Erscheinung einen besonderen Reiz aus. Da sind modernste Traktoren zu sehen, die mit Leistungen bis zu 400 Pferdestärken (fast) vergessen machen, dass Landwirte einst hinter einem einzelnen Pferd manche Furche ziehen mussten. Nahezu einem Freilichtmuseum gleich, waren auf dem Gelände Technikentwicklungen der Schlepper und Traktoren präsent. Zu bestaunen waren neben GPS-gesteuerten Hochleistungstraktoren Arbeitsmaschinen, deren erster Start allein ein außerordentliches - und manches Mal auch nicht ungefährliches - Erlebnis ist. Bevor beispielsweise ein Lanz Bulldog sein typisches gleichmäßig kraftvolles Kolbenheben und -senken verrichtet, gilt es mittels einer Glühkopflampe die Der Harmonika- und (offensichtlich auch) Traktorbesessene Tim Böhm (mi) nutzte die Parade der Traktoren für Werbung in eigener Sache. Glühnase im Glühkopf zum Glühen zu bringen. Dann muss das Lenkrad zum Starten herausgehoben und mit dieser Hilfe der LANZ angedreht werden. Immer wieder ein spektakuläres Erlebnis. Gern auch wieder 2018 zu beobachten. Deutlich sichtbar zum nicht vergessen wurde bereits zum nächsten Treffen in Lindenau eingeladen. Straßenbau in Neustädtel verschiebt sich Schneeberg mtl Die Ernst-Toller- und die Karl-Marx-Straße in Schneeberg sollten noch in diesem Jahr per Komplexmaßnahme ausgebaut werden. Daraus wird nichts. Laut Bauamt hat die Ausschreibung der für 2017 geplanten Maßnahme kein verwertbares Ergebnis gebracht. Die Maßnahme konnte deshalb nicht vergeben werden. Somit ist es unrealistisch, dass der Bau noch in diesem Jahr erfolgen kann. Vielmehr konzentriere man sich nun in Abstimmung aller Partner auf eine erneute Ausschreibung mit der Maßgabe, dass der Bau im Jahr 2018 ausgeführt werden soll. Die Ausschreibung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Abwasserzweckverband (ZAST in Aue), dem Trinkwasserzweckverband (ZWW in Schwarzenberg), den Stadtwerken Schneeberg und der Stadtverwaltung Schneeberg erarbeitet. Als möglicher Zeitraum ist der Zeitraum zwischen April bis November 2018 favorisiert worden. Nach erneuter Ausschreibung und Auftragsvergabe informiert das Bauamt über konkrete Rahmenbedingungen. > KabelJournal-Programm vom 19.05. bis 25.05.2017 < ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage ERZ-TV - Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr In die Nase gefahren...... ist mit ein Sprichwort. Nicht, dass ich etwas gegen ein Sprichwort habe, aber manch ein Sprichwort hat schon etwas Bemerkenswertes. Wie oft etwa sagen wir Aller guten Dinge sind drei? Wenn ich das auf die letzten drei Landtagswahlen umlege, ergeben sich nette Interpretationen: Für die einen ein - trotz manch einer negativen Voraussage - teils umwerfendes positives Ergebnis. Und für die anderen - die in allen drei Wahlen durchaus Federn lassen mussten - ein wünschenswertes Ende der Mißerfolge. Da dürfte sicher mehr als Wundenlecken angesagt sein. Für mich ergibt sich unter anderem aus den unterschiedlichen Wahlausgängen durchaus die Frage nach der Aussagekraft von Meinungsumfragen - das sind offensichtlich auch nur Zahlen. Der Wähler in seiner Entscheidung ist immer noch ein mehr oder weniger unberechenbarer Souverän. Gut so! Noch besser wäre nur noch eine höhere Wahlbeteiligung. Naja, bis zum September ist ja noch ein wenig Zeit. Ja, drei Mal hatten die Lindenauer bereits ein Traktorentreffen organisiert. Und die bereits vierte Ausgabe zeigt nach oben. Ungebrochen ist das Interesse an dieser Veranstaltung, die eine gelungene Kombination von Technikschau und Familientreff ist. Mag sein, dass der eine oder andere sich über eine extreme Luftverschmutzung erregt und diesen Anstieg der Abgaswerte nicht gut findet. Sicher nicht ganz falsch, aber... Aber das Gesamtpaket dieses Traktorentreffens sollte darüber hinwegtrösten dürfen. Ausnahmsweise! Historische Technik ist nicht zwangsläufig schmutziger als die modernste Umweltplakette uns glaubhaft machen soll, meint Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße 88 08328 Stützengrün Telefon: 037462/28190 Fax: 037462/28189 Internet: www.aha-marketing.de email: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße 28 08289 Schneeberg Telefon: 0 3772/381091 email: post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: www.schneeberger-stadtanzeiger.de V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 20-2017 Seite 2

20/17 16.05.2017 Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, 08289 Schneeberg Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schneeberg: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Festmeile Friedensring feiert fröhlichen Frühlingsstart Schneeberg ah Das Straßenfest der Wohnungsbaugesellschaft Schneeberg war erneut ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Bergstadt. Für den Geschäftsführer des Unternehmens, Peter Stimpel, eine angenehme Möglichkeit, um mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen und auch mal bei einem Kaffee beieinander zu sitzen. Ein wichtiges Anliegen aller Mitarbeiter, die den Tag seit Wochen geplant und vorbereitet hatten. Dabei ging auch ein ganz wichtiger Wunsch in Erfüllung: das Wetter zeigte sich von seiner freundlichsten Seite. Während des ganzen Tages war zu spüren, dass sich alle den Frühling herbeisehnen. So war es nicht verwunderlich, dass bei freundlichen Frühlingstemperaturen seit dem zeitigen Vormittag der Friedensring belebt war. Sicher lockte erneut wieder das Pflanzangebot vom Schott-Gärtner. Dieser bot verschiedene Balkonpflanzen zum Verkauf an. Damit verbunden war der ebenfalls seit Jahren Ein hölzernes Dankeschön für die Mutti Prokuristin Antje Weigel (li) und Geschäftsführer Peter Stimpel (re) mit Heinz Forth, Johanna Türpe und Kurt Gerber, die 65 Jahre Mieter in dem Schneeberger Wohnungsunternehmen sind. Im Bild fehlt Renate Nötzold. Foto: Haeßler praktizierte Service, dass man sich die Pflanzen vor Ort professionell einpflanzten Innerhalb des Ganztagesangebotes (GTA) an der Oberschule Bergstadt Schneeberg bieten Friedhold und Walter Pflugbeil Kurse für schnitzinteressierte Schüler an. Dabei vermitteln sie Grundfertigkeiten dieser alten Handwerkskunst. Als individuelles Präsent für den Muttertag schnitzten Leonie Morgner, Oliver Wagner, Lea-Chantal Klötzer und Tim Elias Leistner ein herzfarben gestaltetes Herz inklusive eines Schriftzuges als ihr persönliches Dankeschön. Foto: Haeßler lassen und den Blumenkasten gleich nach Hause bringen lassen konnte. Der Friedensring präsentierte sich als bunte Festmeile, auf der man flanieren, spielen, speisen, sich unterhalten und unterhalten lassen konnte. Gesprächspartner waren dabei nicht nur die Mitarbeiter des Unternehmens, auch Wohlfahrtsverbände, wie die Johanniter-Unfall-Hilfe oder die Arbeiterwohlfahrt Erzgebirge (AWO) waren präsent. Sie bieten in den Siedlungsgebieten Betreuungs- und Serviceangebote für das lange Wohnen im gewohnten Umfeld an. Neben guten Gesprächen kam die Kultur nicht zu kurz, so hatten viele Gäste am Nachmittag ihren Spaß mit Bauchredner Berny & Co (Bernd Hartung) oder bei den Auftritten des Tanzprojektes Keen on Rhythm. Ein Höhepunkt war ein Dankeschön jene Mieterinnen und Mieter, die bereits über 50, 55, 60 oder gar 65 Jahre Mieter in einer der Wohnungen in der Siedlung sind. Derartig lange Bindungen sind in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, so Peter Stimpel während seiner Dankesworte. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 20-2017 Seite 3

19. Gipfelstürmer bei Radrennen gesucht Sternwarte und Planetarium Planetariumsvorträge Freitag, 19. Mai - 19:30 Uhr Das Geheimnis der dunklen Materie - 10 Uhr Von der Erde zum Universum Seniorenvertretung Schneeberg red Alle kleinen und großen Kinder von 7 bis 15 Jahren sind aufgerufen, sich zum 19. Male einem besonderer sportlichen Wettkampf zu stellen. Am Samstag, dem 27. Mai 2017, wird der Gipfelstürmer des Jahres 2017 gesucht. Dafür müssen die Starter bergan eine Strecke von 900 Meter überwinden. Start des Wettkampfes in den verschiedenen Altersklassen ist 10 Uhr am Greifberg (Ecke Ringstraße) in Schneeberg. Dann geht es hinauf über den Petrus-Albinus-Platz, die Schreibergasse und die Frauengasse zur St. Wolfgangs Kirche. Im Ziel angekommen, wartet eine Stärkung auf die Radfahrer. Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen des alljährlichen Jahrmarktes der Kinder Start frei heißt es auch in diesem Jahr wieder am Greifberg. Foto: Archiv Stadtanzeiger Halli Galli auf dem Schneeberger Markt. Auch 2017 wird unter allen Teilnehmern des Radrennens ein Mountainbike verlost. Anmeldungen zu diesem Radrennen sind noch möglich, auch unmittelbar vor dem ersten Start. Wichtig ist dabei die Einverständniserklärung der Eltern zum Start. Mit dieser Erklärung wird auch anerkannt, dass ein Start nur mit einem Helm sowie einem verkehrssicheren Rad möglich ist. Die Seniorenvertretung trifft sich jeden Mittwoch in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Nachbarschaftstreff im Friedensring 8 zu ihren vielseitigen Veranstaltungen. Johanniter - Seniorenzentrum Für eine Zukunft ohne Alzheimer Spenden und stiften für die Alzheimer- Forschung. Informieren Sie sich unter: 0211-83 68 06 30 Keilbergring 24b, Tel. 03772/55274 Dienstag, 16. Mai Spätlese unterwegs... Tiere, Pflanzen und Kräuter - wie es früher war - Ausfahrt auf einen Bauernhof. Donnerstag, 18. Mai 9:00 Uhr Ausfahrt zur Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz mit Spargelessen. Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 18. Mai Kerstin Genz 70 Jahre Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 23. Mai 2017 19. Mai Rolf Hofmann 80 Jahre Renate Schulz 80 Jahre Annemarie Schulz 80 Jahre 23. Mai 20. Mai Uwe Biegerl 70 Jahre Marianne Mehlhorn 80 Jahre Peter Wiedemann 75 Jahre Hilmar-Roland Höfner 80 Jahre 24. Mai 21. Mai Hans-Jürgen Groß 70 Jahre Rolf Wendler 70 Jahre Gerhard Schadli 85 Jahre Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Stiftung Alzheimer Initiative ggmbh www.alzheimer-forschung.de/stiftung Wochenmarkt in Schneeberg Mittwoch, 17.05.2017 Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau Gartenbau Seiferth, Gößnitz, Blumen- und Pflanzen, Gemüse A. Müller, Schwarzenberg, Textilien Singh, Lößnitz, Textilien F. Jenneßen, Schneeberg, Imbiß Donnerstag, 18.05.2017 Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau, Fleisch- und Wurstwaren Gartenbau Seiferth A. Müller, Schwarzenberg, Textilien Käse- Mike GmbH, Chemnitz, Käse S. Ali, Zwixkau, 0,50 Euro-Artikel A. Zeckzer, Schneeberg, Textilien F. Jenneßen, Schneeberg, Imbiß Freitag, 19.05.2017 Bretschneider Bäcker Geflügelhof Weber, Schönberg, Eier, Nudeln, Geflügel K. Furka, Chemnitz, Schuhe, Accessoires S. Singh, Reichenbach, Lederwaren F. Jenneßen, Schneeberg, Imbiß Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 20-2017 Seite 4

Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in der Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 16:30 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 9:00 Uhr Predigtgottesdienst 14:00 Uhr Rogatetreffen der Frauen Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg Teilnahme an der jährlichen Konferenz in Chemnitz Erlöserkirche Neustädtel Teilnahme an der jährlichen Konferenz in Chemnitz Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 19. Mai 8:00 Uhr Heilige Messe 17:30 Uhr Jugendstunde 8:30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 23. Mai 9:00 Uhr Hl. Messe mit Laudes 18:30 Uhr Kirchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 9:30 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 20. Mai 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Suche alten PKW-Anhänger Auch ohne Zulassung/TüV. Telefon: 0172-7979698 Spurensuche lockt ins Museum Schneeberg red Das Thema des diesjährigen Internationalen Museumstages am 21. Mai 2017 ist die Spurensuche. Mut zur Verantwortung. Neben der Vorführung des mechanischen Heimatbergs Erzgebirgischen Dorfkirmes können sich Besucher des Museums für bergmännische Volkskunst in Schneeberg auf die Spurensuche traditioneller Volkskunst begeben und diese für sich entdecken. Derzeit werden im Erdgeschoss Exponate präsentiert, die im Zuge der 24. Jugendkulturtage des Erzgebirgsvereins von Kindern und Jugendlichen geschaffen wurden. Ausgestellt sind Arbeiten der Kategorien Schnitzen und Drechseln sowie Klöppeln. Die sieben- bis 16-jährigen Mädchen und Jungen beweisen, dass Volkskunst keineswegs angestaubt ist. Die Teilnehmer der Jugendkulturtage haben die Volkskunst des Schnitzens und Klöppelns nicht nur für sich gefunden, sie leben mit ihr und setzen Maßstäbe. So ist Spurensuche auch Teil der Verantwortung, die wir gegenüber den kommenden Generationen in der Vermittlung der erzgebirgischen Traditionen haben. Nicht zuletzt ist der Erzgebirgsverein der Träger der Erzgebirgischen Jugendkulturtage in der Volkskunst, in Gesang, Instrumentalmusik und Mundart. Geklöppelte Schmuckstücke heißt Auswahl geklöppelter Schmuckstücke. Foto: Prager Mittwoch, 17. Mai - 19 Uhr Vortrag Was ist ein Parlament Vom Orts-, Gemeinde- und Stadtrat bis zum Kreistag und Bundestag - alles Parlamente? Die Parteienvorherrschaft wandelt sich seit gut 30 Jahren. Die Bürgergesellschaft gründet auf Mitwirkung des Einzelnen. Freie Organisationen gewinnen an Kraft. Dabei treten gerade auf regionaler Ebene auch Unschärfen ein. Diesen Problemen und Veränderungen wird im Vortrag von Andreas Tietze von der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung nachgegangen. Eintritt: frei Kulturzentrum Goldne Sonne Für die aquarellierte Schnitzarbeit Schwimmerin erhielt die 14-jährige Lea Schettler aus Annaberg-Buchholz den 1 Preis. Foto: Haeßler das Exponat des Quartals, das noch bis zum 30. Juni 2017 im Museum zu sehen ist. Die sehenswerten Exponate stammen aus dem Nachlass der einzigen und einstigen Mustergestalterin der PGH Schneeberger Klöppelspitze, Marianne Beier (1928-2010). Mit ihren Frühjahrs- und Herbstkollektionen war die PGH mehrfach auf der Leipziger Messe vertreten. Einige mit Gold- und Silberfaden geklöppelte Schmuckstücke gelangten in den Fundus des Museums. Fachkompetenz zeichneten ihre Entwürfe und Umsetzungen aus Das ist auch ein Kriterium, das die spezialisierten Klöppellehrerinnen der Schneeberger Sommerakademie seit zehn Jahren erfüllen. Eine Auswahl der Ergebnisse sind in der Sonderausstellung 10 Jahre Sommerakademie Klöppeln zu sehen. Samstag, 20. Mai - 15 Uhr Lieder zu Ehren von Anton Günther Die Jahreshauptversammlung 2017 des Erzgebirgszweigvereins Schneeberg-Neustädtel geht einher mit einem besonderen Festakt: Der Weihe einer Gedenktafel für Heimatdichter und Sänger Anton Günther an der Goldnen Sonne, in der der Volksdichter 1903 aufgetreten war. Zudem findet in diesem Zusammenhang das traditionelle Anton-Günther-Liedersingen in der Sonne statt, das bisher auf den Schneeberger Keilberg lockte. Auch der Versammlung kann jedermann beiwohnen. Eintritt: frei Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 20-2017 Seite 5

Große Ehrung für ein Mitglied, das ganz schön auf die Pauke haut Schneeberg mz Die jährliche Mitgliederversammlung des Musikkorps der Bergstadt Schneeberg fand am 28. April 2017 im Kulturzentrum Goldene Sonne statt. Neben den Musikerinnen und Musikern folgten der Einladung des Vorstandes zahlreiche fördernde Mitglieder, treue Freunde und Sponsoren sowie die Ehrengäste Bürgermeister Ingo Seifert und der 1. Vorsitzende des sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, Ray Lätzsch. Absoluter Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung des Verdienstkreuzes für die 50-jährige Mitgliedschaft und im Zuge dessen die Ernennung zum Ehrenmitglied an Hans-Georg Hansi Henjes. Der 1. Vorsitzende Jens Bretschneider würdigte das vorbildhafte und vielseitige Wirken von Hans-Georg Henjes. Nicht nur als beliebtes Fotomotiv bei Bergparaden in Funktion des Paukenspielers tritt er in Erscheinung, sondern er begeistert auch als alter Rocker das Publikum im Rahmen von Unterhaltungskonzerten mit Gittarre und Gesang. Bürgermeister und Neu-Mitglied Ingo Seifert betonte in seinem Grußwort die Ehrung für Hans-Georg Henjes (2. v. li) durch den 2. Vorsitzenden Volker Schmidt, Geschäftsführer Roland Böhm und dem 1. Vorsitzenden Jens Bretschneider (v. li). Foto: Musikkorps Präsenz des Musikkorps bei wichtigen Veranstaltungen und bescheinigte dem Orchester, ein wichtiges Aushängeschild der Bergstadt Schneeberg und der gesamten Region zu sein. Nachdem Jens Bretschneider in seinem Bericht bereits die Priorität der Nach- wuchsarbeit thematisierte, verständigten sich die Mitglieder während der Diskussion auf eine noch intensivere Werbung um Kinder für das Ensemble und unterbreiteten hierzu interessante Vorschläge. Abschluss der Mitgliederversammlung war traditionell der Gesang des Steigerliedes. Schneeberger Wohnungsgenossenschaft feiert Blumenfest Reger Andrang an den Verkaufsregalen. Foto: Schneeberger Wohnungsgenossenschaft Beliebt ist immer das Kinderschminken. Foto: Prager Schneeberg mp Bereits zum 12. Mal feierte die Schneeberger Wohnungsgenossenschaft für ihre Mieter das Blumenfest. Diese nutzten die Gelegenheit, zu von der Genossenschaft gestützten Preisen Balkonblumen zu erwerben. Die Gärtnerei Schott hatte alle Hände voll zu tun, die Regale immer wieder nachzufüllen. Auf Wunsch brachte ein Bringeservice die bepflanzten Balkonkästen nach Hause. Im Multifunktionszentrum Haus aktiv konnten sich die Besucher zum Tag der offenen Tür vom vielfältigen Angebot auf kulturellem und sportlichem Gebiet überzeugen. Ein für diesen Zweck eingerichtetes Café lud zu einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ein. Die Mieter nahmen die Gelegenheit wahr, sowohl mit anderen Genossenschaftsmitgliedern als auch mit dem Vorstand der Wohnungsgenossenschaft ungezwungen ins Gespräch zu kommen, während die Kinder von Hüpfburg und Kinderschminken regen Gebrauch machten. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 20-2017 Seite 6