comdirect bank Aktiengesellschaft ein Unternehmen der Commerzbank-Gruppe

Ähnliche Dokumente
Geschäftsjahr Vorläufige Zahlen. Der komplette Geschäftsbericht 2017 wird am. Alle enthaltenen Zahlen sind untestiert.

QUARTALS- BERICHT III/2002

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2015

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2004 Frankfurt/Main, 22.

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Quartalsbericht 1/2003

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Zwischenmitteilung Neunmonatsergebnis

Geschäftsentwicklung Q der comdirect Gruppe. Arno Walter, CEO Dr. Sven Deglow, CMO

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung. (29) Zinsüberschuss vor Risikovorsorge

Technology & Services. Quartalsbericht. Competence in Industrial Automation and Automotive Electronics

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

Financial Highlights HVB Group

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

in TEUR

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht 1. Jänner bis 30. Juni 2008

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

in TEUR

Deutsche Bank Der Konzern im Überblick

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

Konzernabschluss 2017

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Neunmonatsbericht 2003

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Seite 1. Bebra Biogas Holding AG, Hamburg. zum EUR EUR EUR

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

DATAGROUP IT Services Holding AG

in TEUR

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6%

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2012 PASSIVA. Blatt 1. Bebra Biogas Holding AG, Hamburg. zum EUR EUR EUR

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG

> halbjahresbericht 2O16

Zwischenbericht

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

Auflösung Direktabschreibungeschriebene. Zuführung

Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate Arno Walter, CEO

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Portigon treibt Rückbau in großen Schritten voran. Bilanzsumme um 20 Prozent verringert Weiterer deutlicher Personalabbau Halbjahresergebnis im Plan

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Vorläufiger Konzernabschluss 2018

für den Zeitraum vom bis

Geschäftsentwicklung Q Arno Walter, CEO

Telekom Austria Gruppe

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Halbjahresfinanzbericht. gemäß 87 Börsegesetz

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal comdirect bank. Frankfurt am Main, 22. April 2005 Dr. Andre Carls, CEO Karin Katerbau, CFO

AQUAMONDI AG, München. Aktiva Passiva

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufige Ergebnisse 2016

Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1%

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

B. Rückstellungen. 1. Steuerrückstellungen 5.265, ,01 2. Sonstige Rückstellungen 3.810, ,00 Summe Rückstellungen 9.075,73 16.

Konzernabschluss. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Bericht über das 1. Halbjahr 2018 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018

Konzernabschluss der ElringKlinger AG

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Konzernabschluss. 215 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

Quartalsbericht zum 31. März Gutes Quartalsergebnis. Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue gestartet.

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Transkript:

comdirect bank Aktiengesellschaft Pascalkehre 15 25449 Quickborn Telefon: +49 (0) 41 06 / 7 04-0 Telefax: +49 (0) 41 06 / 7 04-11 00 Internet: www.comdirect.de E-Mail: info@comdirect.de www.comdirect.de Mobil: wap.comdirect.de www.comdirect.de Berichtszeitraum 1. Januar 30. Juni 2001 comdirect bank Aktiengesellschaft ein Unternehmen der Commerzbank-Gruppe Q U A R T A L S B E R I C H T I I / 2 0 0 1

Das erste Halbjahr im Überblick Erläuterungen zum Halbjahresabschluss Konzern AG Konzern Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren, Orderzahlen aufgegebene ausgeführte Gesamtkunden 30.6.2001 30.6.2001 30.6.2000 4.896.504 4.532.844 8.363.990 3.632.718 3.492.639 5.437.247 631.047 611.810 547.222 die Deutsche Börse AG hat jüngst neue und sehr weitreichende Standards für die Quartalsberichte der Unternehmen am Neuen Markt definiert. Obwohl erst ab dem dritten Quartal 2001 dazu verpflichtet, freuen wir uns, Ihnen bereits heute einen Ergebnisbericht vorzulegen, der den Regeln des so genannten strukturierten Quartalsberichts Rechnung trägt. davon Direct Brokerage-Kunden Einlagevolumen Depotvolumen davon Fondsvolumen betreutes Kundenvermögen Wertpapierumsätze Bilanzsumme in Mio. v in Mio. v in Mio. v in Mio. v 595.746 576.509 505.983 2.223 2.198 2.504 7.193 7.136 9.379 1.075 1.073 1.087 9.416 9.334 11.883 10.769.451 10.316.999 20.196.335 2.994.574 3.035.272 3.335.053 Allgemeine Entwicklung Die gesamtwirtschaftliche Situation im Laufe des ersten Halbjahres 2001 spiegelt sich deutlich in der anhaltenden Baisse an den internationalen Aktienmärkten wider. Anders als von Beobachtern prognostiziert, hat sich bisher noch keine Verbesserung eingestellt. Vielmehr hat sich die Konjunktur in allen Märkten, in denen sich comdirect in Europa bewegt, weiter eingetrübt. Die Zahl der Neukunden in den ersten sechs Monaten diesen Jahres lag im Rahmen der Erwartung; von den netto insgesamt 53.582 gewonnenen Kunden steuerten die Ausländstöchter der comdirect bank AG in Frankreich, Großbritannien und Italien 16.993 bei. Mit insgesamt 631.047 Kunden (davon 595.746 Depotkunden) behauptete die comdirect weiter ihre führende Position unter den europäischen Direct Brokern. Mitarbeiter Marktkapitalisierung Anzahl der Aktien in Mio. v in Mio. Stück 1.505 1.308 1.431 1.897 1.897 4.524 140,5 140,5 140,5 Diese allgemeine wirtschaftliche Lage prägte in den ersten sechs Monaten die Geschäftsentwicklung der comdirect: Orderzahlen (in Mio.) Ausgeführte Order 15,0 Aufgegebene Order 15,3 Provisionsüberschuss Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Ergebnis vor Steuern Ergebnis nach Steuern Ergebnis je Aktie (140,5 Mio. Stückaktien) in v 52.393 51.536 105.112 36.291 35.468 24.028 46.384 7.152 26.769 37.059 4.249 13.551 0,26 0,03 0,10 Die ausgeführten Orders entwickelten sich im zweiten Quartal 2001 parallel zur nachlassenden Dynamik an den internationalen Börsen. Im Vergleich zum ersten Quartal 2001 gingen die ausgeführten Orders um 20 Prozent zurück und erreichten im ersten Halbjahr rund 3,6 Mio. Damit wurden im Berichtszeitraum 33 Prozent weniger Wertpapieraufträge ausgeführt als im ersten Halbjahr 2000. 12,0 9,0 6,0 3,0 1,0 0,3 0,4 0,9 1,1 2,3 1,8 3,9 5,1 10,3 3,6 4,9 1996 1997 1998 1999 2000 1. Halbjahr 2001 Quartalsbericht II/2001 1

Erläuterungen zum Halbjahresabschluss Programm zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung Erste Erfolge zeigte das im Mai dieses Jahres konzernweit aufgelegte Programm zur Senkung der Kosten und Steigerung der Effizienz. Ziel ist es, im laufenden Geschäftsjahr 20 Prozent des gesamten Konzernbudgets für das Jahr 2001 einzusparen. Hierfür wurden alle Kostenblöcke intensiv überprüft. Dies führte bereits im zweiten Quartal zu Einsparungen bei den Verwaltungsaufwendungen, die im Vergleich zum Vorquartal um acht Prozent sanken. Im Wesentlichen waren hierfür die um 38 Prozent reduzierten Marketingaufwendungen verantwortlich. Eine weitere Maßnahme ist die Anpassung des Personalbestands an die rückläufigen Handelsaktivitäten der Kunden, indem Stellen durch Ausnutzung der natürlichen Fluktuation abgebaut werden. Die Zahl der Mitarbeiter im Konzern sank im zweiten Quartal bereits um 42 auf 1.505. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres auf diese sozial verträgliche Weise Arbeitsplätze im dreistelligen Bereich zu verringern. Anzahl der Mitarbeiter* Deutschland Ausland 1.500 1.250 1.000 750 500 250 248 394 586 761 Ergebnisentwicklung Entsprechend der rückläufigen Entwicklung der ausgeführten Wertpapieraufträge reduzierte sich der Provisionsüberschuss auf 52,4 Mio. v. Der daran von den Ausländstöchtern erwirtschaftete Anteil belief sich auf rund 900.000 v. Der Zinsüberschuss vor Risikovorsorge stieg um 51 Prozent auf 36,3 Mio. v gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Trotz der anhaltend schwachen Entwicklung des Nemax 50 entwickelte sich das Depotvolumen der comdirect erfreulich. Im Quartalsvergleich stieg das Volumen der Depots um mehr als sieben Prozent auf 7.192,6 Mio. v. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich das Einlagevolumen von 2.163,6 Mio. v auf 2.223,1 Mio. v. Das gesamte von der comdirect 16 745 1.536 149 1.387 1.547 183 1.364 1.505 1996 1997 1998 1999 2000 31.3. 30.6 2001 2001 * Betrachtung jeweils zum 31.12./ zum 31.3.2001/zum 30.6.2001 197 1.308 betreute Kundenvermögen belief sich zum 30. Juni 2001 auf 9.415,7 Mio. v. Das Anlageverhalten der comdirect-kunden zugunsten des langfristigen Vermögensaufbaus und der privaten Altersversorge spiegelt sich im Trend des kontinuierlich steigenden Anteils von Investmentfonds am Depotvolumen wider. Dieser erhöhte sich im zweiten Quartal um mehr als zehn Prozent auf 1.075,2 Mio. v. Anzahl der Kunden (in Tsd.)* Depotkunden Gesamtkunden 600 500 400 300 200 100 31 73 61 109 114 165 226 277 539 577 1996 1997 1998 1999 2000 596 631 30.6. 2001 Die Investitionen für den Auf- und Ausbau der europäischen Tochtergesellschaften in Frankreich, Großbritannien und Italien haben zusammen mit der allgemeinen Geschäftsentwicklung das Ergebnis der comdirect im ersten Halbjahr 2001 erwartungsgemäß belastet. Als Ergebnis vor Steuern weist die comdirect einen Verlust von 46,4 Mio. v aus. Trotz der rückläufigen Provisionserträge bewegte sich die Höhe des Fehlbetrages nach Steuern des zweiten Quartals auf dem Niveau des Vorquartals. Der Halbjahresfehlbetrag nach Steuern beläuft sich für das erste Halbjahr auf 36,8 Mio. v; das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,26 v. Neue Angebote und Services Im 2. Quartal 2001 wurden diverse Neuerungen im Service für die Kunden eingeführt. Anlegern, die ihr Investitionsverhalten auf langfristigen Vermögensaufbau ausrichten, bietet die comdirect bank AG Sparpläne auf 60 verschiedene Fonds an. Das Live- Trading wurde durch die Anbindung an das Handelssystem der Citibank massiv erweitert, der Handel über die angebotenen amerikanischen Börsenplätze ist jetzt auch online zu besonders günstigen Konditionen möglich. Für Einsteiger und Börsenprofis gleichermaßen ist eine Seminarreihe angelegt, die die comdirect gemeinsam mit dem Handelsblatt ins Leben gerufen hat. Mit dem Fondssommer 2001 hält comdirect im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. August 2001 verschiedene attraktive Fonds-Angebote für Einsteiger und ebenso für erfahrene Investoren bereit. * Betrachtung jeweils zum 31.12./zum 30.6.2001 2 Quartalsbericht II/2001 Quartalsbericht II/2001 3

Erläuterungen zum Halbjahresabschluss Betreutes Kundenvermögen (in Mrd. v)* Depotvolumen Einlagevolumen Fondsvolumen Vorgänge von besonderer Bedeutung Am 10. Mai 2001 fand im Congress Centrum Hamburg (CCH), Hamburg, die erste öffentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG statt. Auf dieser Hauptversammlung wurde Klaus-Peter Müller, Sprecher des Vorstands der Commerzbank AG, in den Aufsichtsrat der comdirect bank AG und in einer anschließenden Aufsichtsratssitzung zu dessen Vorsitzenden gewählt. Klaus-Peter Müller folgt damit Dr. Norbert Käsbeck, ebenfalls Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG, nach, der mit Wirkung zum Tag der Hauptversammlung 2001 sein Amt niedergelegt hatte. Als weiteres neues Mitglied des Aufsichtsrats wählte die Hauptversammlung Dr. Franz-Georg Brune, Leiter des Privatkundenbereichs der Commerzbank AG. Er wird Nachfolger von Dr. Ferdinand Vogel, Leiter des Zentralbereichs IT-Development der Commerzbank AG. Darüber hinaus wurde Herr Burkhard Graßmann, Mitglied des Vorstands der T-Online International AG, in den Aufsichtsrat gewählt. Die Hauptversammlung hat außerdem der comdirect bank AG die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien zum Zwecke des Wertpapierhandels nach 71 Abs.1 Nr. 7 Aktiengesetz erteilt. Von der Möglichkeit zum Erwerb eigener Aktien wurde bislang kein Gebrauch gemacht. Dem Vorschlag hinsichtlich der Gewinnverwendung stimmte die Hauptversammlung der comdirect bank AG ebenfalls zu. Der Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2000 wurde daraufhin in die Gewinnrücklagen eingestellt. Außerhalb der Bilanz ist die comdirect bank AG eine Garantieverpflichtung (Kreditsicherungsgarantie) gegenüber einem verbundenen Unternehmen in Höhe von 1,138 Mio. v eingegangen. Die Garantie ist befristet auf den 31. Januar 2002. Bemerkungen Dieser Zwischenbericht wurde im Einklang mit den International Accounting Standards (IAS) erstellt. Es wurden die gleichen Bilanzierungs-, Bewertungsund Berechnungsmethoden wie in dem Konzern- Jahresabschluss 2000 der comdirect angewandt. Dr. Andre Carls Christian Jessen Bezüglich der Anwendung des IAS 39 verweisen wir auf den veröffentlichten Quartalsbericht zum ersten Quartal 2001. Der Bericht ist auf konsolidierter Basis erstellt worden, die Vergleichswerte des Vorjahres wurden entsprechend angepasst. Quickborn, im August 2001 comdirect bank Aktiengesellschaft Der Vorstand Hans-Joachim Nitschke Bernt Weber 10 8 8,9 2,2 10,2 2,1 9,4 2,2 Dr.Andre Carls wurde mit Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Pinneberg am 30. April 2001 zum Vorstandsmitglied der comdirect bank AG bestellt. 6 4 2 1,5 2,6 4,5 1,5 1,0 3,0 0,9 0,6 1,6 0,4 1,1 1,1 1996 1997 1998 1999 2000 30.6.2001 6,3 7,0 6,1 Die italienische Tochtergesellschaft der comdirect bank AG, die comdirect bank S.p.A., Mailand, hat am 8. Mai 2001 ihr operatives Geschäft aufgenommen. * Betrachtung jeweils zum 31.12./ zum 30.6.2001 4 Quartalsbericht II/2001 Quartalsbericht II/2001 5

Gewinn- und Verlustrechnung der comdirect bank Aktiengesellschaft nach IAS* Bilanz der comdirect bank Aktiengesellschaft nach IAS* ERFOLGSRECHNUNG Zinserträge 68.129 52.335 31.516 30.148 Zinsaufwendungen 32.661 28.736 16.523 15.424 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 35.468 23.599 14.993 14.724 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 1.889 547 904 274 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 33.579 23.052 14.089 14.450 Provisionserträge 51.897 105.509 22.619 51.228 Provisionsaufwendungen 361 983 146 637 Provisionsüberschuss 51.536 104.526 22.473 50.591 Handelsergebnis 292 2 51 2 Finanzanlageergebnis 17 1 4 0 Verwaltungsaufwendungen** 95.241 92.570 47.130 43.915 Sonstiges betriebliches Ergebnis 2.665 1.781 1.186 1.614 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 7.152 36.790 9.327 22.742 Ergebnis vor Steuern 7.152 36.790 9.327 22.742 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.903 16.317 3.438 9.593 Ergebnis nach Steuern 4.249 20.473 5.889 13.149 4.249 20.473 5.889 13.149 ERGEBNIS JE AKTIE 4.249 20.473 5.889 13.149 Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien Stück 140.500.000 69.027.473 140.500.000 108.054.945 Ergebnis je Aktie v 0,03 0,30 0,04 0,12 DAS BEREINIGTE ERGEBNIS JE AKTIE 4.249 20.473 5.889 13.149 Korrektur der Anzahl ausgegebener Stammaktien aufgrund ausstehender Optionsrechte Stück 15.342 0 15.342 0 Bereinigte Anzahl ausgegebener Aktien Stück 140.515.342 69.027.473 140.515.342 108.054.945 Bereinigtes Ergebnis je Aktie v 0,03 0,30 0,04 0,12 * untestiert **Eine detaillierte Aufstellung der Verwaltungsaufwendungen finden Sie auf Seite 10 dieses Berichtes. AKTIVA Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Risikovorsorge Handelsaktiva Finanzanlagen Immaterielle Anlagewerte Sachanlagen Ertragsteueransprüche Sonstige Aktiva Summe der Aktiva PASSIVA Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Handelspassiva Rückstellungen Steuerverpflichtungen Sonstige Passiva Nachrangkapital Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Gesetzliche Rücklage Andere Gewinnrücklagen Neubewertungsrücklage Summe der Passiva *untestiert zum 30. Juni 2001 2000 24.228 60.364 1.175.978 1.430.558 375.059 596.276 5.047 1.684 707 718 1.377.692 1.210.885 16.198 12.979 45.182 22.375 2.532 0 22.743 12.254 3.035.272 3.344.725 zum 30. Juni 2001 2000 6.286 22.785 2.197.721 2.499.501 4.204 0 12.288 4.339 11.162 783 10.503 22.581 16.617 29.399 776.491 765.337 140.500 140.500 599.709 600.084 686 686 36.180 3.594 3.665 0 4.249 20.473 3.035.272 3.344.725 6 Quartalsbericht II/2001 Quartalsbericht II/2001 7

Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IAS* Bilanz des comdirect bank Konzerns nach IAS* ERFOLGSRECHNUNG 2001 2000 2001 2000 Zinserträge Zinsaufwendungen Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionserträge Provisionsaufwendungen Provisionsüberschuss Handelsergebnis Finanzanlageergebnis Verwaltungsaufwendungen** Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Konzernfremden Gesellschaftern zustehende Gewinne/Verluste 68.979 32.688 36.291 1.889 34.402 53.636 1.243 52.393 292 17 134.948 1.460 46.384 46.384 9.325 37.059 263 36.796 52.716 28.688 24.028 547 23.481 106.844 1.732 105.112 2 1 102.843 1.018 26.769 26.769 13.218 13.551 73 13.624 31.936 16.545 15.391 904 14.487 23.671 729 22.942 51 4 64.783 714 26.585 26.585 7.777 18.808 59 18.749 30.429 15.378 15.051 274 14.777 51.997 1.094 50.903 2 0 50.054 1.128 16.756 16.756 7.410 9.346 36 9.382 ERGEBNIS JE AKTIE 36.796 13.624 18.749 9.382 Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien Stück 140.500.000 69.027.473 140.500.000 108.054.945 Ergebnis je Aktie v DAS BEREINIGTE ERGEBNIS JE AKTIE Korrektur der Anzahl ausgegebener Stammaktien aufgrund ausstehender Optionsrechte Stück Bereinigte Anzahl ausgegebener Aktien Stück Bereinigtes Ergebnis je Aktie v * untestiert **Eine detaillierte Aufstellung der Verwaltungsaufwendungen finden Sie auf Seite 10 dieses Berichtes. 8 Quartalsbericht II/2001 0,26 0,20 0,13 0,09 36.796 13.624 18.749 9.382 15.342 0 15.342 0 140.515.342 69.027.473 140.515.342 108.054.945 0,26 0,20 0,13 0,09 AKTIVA Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Risikovorsorge Handelsaktiva Finanzanlagen Immaterielle Anlagewerte Sachanlagen Ertragsteueransprüche Sonstige Aktiva Summe der Aktiva PASSIVA Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Handelspassiva Rückstellungen Steuerverpflichtungen Sonstige Passiva Nachrangkapital Anteile im Fremdbesitz Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Gesetzliche Rücklage Andere Gewinnrücklagen Neubewertungsrücklage Summe der Passiva *untestiert zum 30. Juni 2001 2000 24.240 60.364 1.227.048 1.462.138 375.080 596.276 5.047 1.684 707 718 1.205.884 1.114.180 46.298 37.105 74.292 35.772 17.613 3.099 28.459 27.085 2.994.574 3.335.053 zum 30. Juni 2001 2000 6.548 22.785 2.212.579 2.499.502 4.204 0 12.991 4.621 11.162 783 25.150 26.173 16.617 29.399 166 439 705.157 751.351 140.500 140.500 597.788 597.227 0 0 0 0 3.665 0 36.796 13.624 2.994.574 3.335.053 Quartalsbericht II/2001 9

Verwaltungsaufwendungen Kapitalflussrechnung Verwaltungsaufwendungen der comdirect bank AG Personalaufwand 21.182 15.820 10.670 8.971 Sachaufwand 64.856 68.126 31.850 29.944 Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentationen 21.168 25.326 9.239 8.719 Kommunikationsaufwendungen 8.535 8.152 3.893 3.446 Beratungskosten 7.402 8.347 4.154 4.673 Externe Dienstleistungen 17.187 20.875 7.666 11.159 Übriger Sachaufwand 10.564 5.426 6.898 1.947 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 9.203 8.624 4.610 5.000 Verwaltungsaufwendungen insgesamt 95.241 92.570 47.130 43.915 1. Januar bis 30. Juni 2001 2000 Zahlungsmittelbestand zum 1. Januar 515 43.636 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 50.665 605.300 Cashflow aus Investitionstätigkeit 16.293 37.472 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 10.647 659.500 Zahlungsmittelbestand zum 30. Juni 24.240 60.364 Der Zahlungsmittelbestand entspricht dem Bilanzposten Barreserve und setzt sich zusammen aus dem Kassenbestand und Guthaben bei Zentralnotenbanken. Verwaltungsaufwendungen des comdirect bank Konzerns Personalaufwand 27.639 18.029 14.268 10.179 Sachaufwand 94.320 75.443 43.897 34.360 Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentationen 40.861 28.277 15.704 10.969 Kommunikationsaufwendungen 10.001 8.362 4.746 3.566 Beratungskosten 9.298 10.872 5.456 5.736 Externe Dienstleistungen 18.464 21.302 8.089 11.485 Übriger Sachaufwand 15.696 6.630 9.902 2.604 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 12.989 9.371 6.618 5.515 Verwaltungsaufwendungen insgesamt 134.948 102.843 64.783 50.054 10 Quartalsbericht II/2001 Quartalsbericht II/2001 11

Segmentberichterstattung 2001 Segmentberichterstattung 2000 Segmentberichterstattung nach geographischen Märkten: Segmentberichterstattung nach geographischen Märkten: 1. Januar 30. Juni 2001 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Handelsergebnis Finanzanlageergebnis Verwaltungsaufwendungen Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Konzernfremden Gesellschaftern zustehende Gewinne/Verluste Anschaffungskosten des Segmentvermögens Abschreibungen des Segmentvermögens Segmenterträge Segmentaufwendungen Segmentvermögen Segmentschulden comdirect comdirect Konzern- comdirect Deutschland Europa steuerung/ bank Konzern ohne Sonst./Kon- gesamt Deutschland solidierung 35.468 823 0 36.291 1.889 0 0 1.889 33.579 823 0 34.402 51.536 857 0 52.393 292 0 0 292 17 0 0 17 95.241 39.707 0 134.948 2.665 205 1.000 1.460 7.152 38.232 1.000 46.384 7.152 38.232 1.000 46.384 2.903 6.422 0 9.325 4.249 31.810 1.000 37.059 0 0 263 263 4.249 31.810 737 36.796 35.229 26.472 61.701 9.203 3.786 12.989 123.973 2.876 126.849 131.125 41.108 1.000 173.233 1.575.972 51.103 1.627.075 2.208.211 15.120 2.223.331 1. Januar 30. Juni 2000 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Handelsergebnis Finanzanlageergebnis Verwaltungsaufwendungen Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Konzernfremden Gesellschaftern zustehende Gewinne/Verluste Anschaffungskosten des Segmentvermögens Abschreibungen des Segmentvermögens Segmenterträge Segmentaufwendungen Segmentvermögen Segmentschulden comdirect comdirect Konzern- comdirect Deutschland Europa steuerung/ bank Konzern ohne Sonst./Kon- gesamt Deutschland solidierung 23.599 429 0 24.028 547 0 0 547 23.052 429 0 23.481 104.526 586 0 105.112 2 0 0 2 1 0 0 1 92.570 10.273 0 102.843 1.781 46 809 1.018 36.790 9.212 809 26.769 36.790 9.212 809 26.769 16.317 3.099 0 13.218 20.473 6.113 809 13.551 0 0 73 73 20.473 6.113 736 13.624 22.828 39.079 61.907 8.624 747 9.371 159.898 1.816 54 161.660 123.108 11.028 755 134.891 2.087.916 36.580 5.000 2.119.496 2.522.286 5.001 5.000 2.522.287 12 Quartalsbericht II/2001 Quartalsbericht II/2001 13

Eigenkapitalentwicklung Die Aktie Die Eigenkapitalentwicklung im Konzern stellt sich für die Berichtsperiode wie folgt dar: 2001 2000 Eigenkapital zum 1. Januar 739.698 62.817 Veränderungen im laufenden Geschäftsjahr a) Gezeichnetes Kapital 0 110.500 Kapitalveränderung aufgrund des Börsengangs der comdirect bank AG 0 110.500 b) Kapitalrücklage 1.954 562.715 Kapitalveränderung aufgrund des Börsengangs der comdirect bank AG 0 565.573 Unterschiede aus der Währungsumrechnung und sonstige Veränderungen 1.954 2.858 c) Gewinnrücklagen 3.364 1.695 Unterschiede aus der Währungsumrechnung und sonstige Veränderungen 3.364 1.695 d) Neubewertungsrücklage 3.665 0 e) Konzernergebnis 36.796 13.624 /Jahresfehlbetrag (1.1. 30.6.) 36.796 13.624 Eigenkapital zum 30. Juni 705.157 751.351 Indizierte Aktienkursentwicklung 2000/2001 comdirect NEMAX 50 (Index: 5. Juni 2000 entspricht 100%) % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Investor Relations News Zugunsten eines geordneten Berichtswesens hat die comdirect erstmals von der Gewohnheit Abstand genommen, gleich nach dem Ende eines Quartals vorab operative Größen zu den abgelaufenen drei Monaten bekannt zu geben. Zu Zeiten des überraschend starken Anstiegs der Neukundenzahlen im vergangenen Jahr waren vor allem die operativen Größen erheblich kursrelevant und daher auch ad hoc zu veröffentlichen. Europas Direct Broker bewegen sich derzeit aber in einem ruhigeren Marktumfeld, in dem entsprechende Wachstumskurven nicht mehr überraschend sprunghaft, sondern im Rahmen allgemeiner Erwartungen verlaufen. Wir werden daher zukünftig nur noch vollständige Quartals-Gesamtergebnisse veröffentlichen. Das Unternehmen erfüllt damit die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und des Regelwerkes Neuer Markt. 14 Quartalsbericht II/2001 Directors Holdings Die Anzahl der gehaltenen comdirect bank Aktien: zum 30. Juni 2001 Mitglieder des Vorstandes 700 Dr. Andre Carls Christian Jessen 200 Hans-Joachim Nitschke Bernt Weber 500 Mitglieder der Aufsichtsorgane 150 Klaus-Peter Müller Klaus Müller-Gebel Dr. Franz-Georg Brune Burkhard Graßmann Angelika Kierstein 100 Maria Xiromeriti 50 Die Anzahl der gehaltenen Optionen auf Bezug von comdirect bank Aktien: zum 30. Juni 2001 Mitglieder des Vorstandes 36.000 Dr. Andre Carls Christian Jessen 12.000 Hans-Joachim Nitschke 12.000 Bernt Weber 12.000 Mitglieder der Aufsichtsorgane Klaus-Peter Müller Klaus Müller-Gebel Dr. Franz-Georg Brune Burkhard Graßmann Angelika Kierstein Maria Xiromeriti Quartalsbericht II/2001 15

Investor-Relations-Kalender Investor-Relations-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2001 09. Februar 2001 Roadshow in Frankfurt 02. März 2001 Roadshow in Kopenhagen 15. März 2001 Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt 16. März 2001 Roadshow in Paris 29. März 2001 European Financial Services Conference in Venedig 10. Mai 2001 Quartalsbericht I/2001 10. Mai 2001 Ordentliche Hauptversammlung im CCH in Hamburg Investor-Relations-Aktivitäten im 2. Halbjahr 2001 und 2002 15. August 2001 Quartalsbericht II/2001 12. November 2001 Quartalsbericht III/2001 10. Mai 2002 Ordentliche Hauptversammlung im CCH in Hamburg 10. Mai 2002 Quartalsbericht I/2002 Kontakt comdirect bank Aktiengesellschaft Investor Relations Pascalkehre 15 25451 Quickborn Astrid Lurati Telefon: +49 (0) 41 06 / 7 04-19 60 Gregor Sparfeld Telefon: +49 (0) 41 06 / 7 04-19 66 Fax: +49 (0) 41 06 / 7 04-19 69 Internet: www.comdirect-ag.de E-Mail: investorrelations@comdirect.de 16 Quartalsbericht II/2001