Besuch im Weltmuseum Führung durch das Textildepot des Weltmuseums Wien >

Ähnliche Dokumente
Führung durch das LVR-Textildepot im Peter-Behrens-Bau

MAP - Das MAK erforscht seine Zukunft

Präsentation

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben.

KRAWATTEN I TÜCHER I SCHALS I HEMDEN I TEXTILE ACCESSOIRES

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

L D O A OK M E N BOOK 2019/20

Auftakt zur neuen Fundraising-Kampagne: Very Important Patrons für das Weltmuseum Wien


Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

Museumsbesuch der Klasse E2a am 15.Mai 2018 im Clemens-Sels-Museum in Neuss, Besuch der Ausstellung Römer zum Anfassen

Spacing Heiri Häfliger

T-SHIRTS INDIVIDUELLE. Ihr Versandhaus für. Hochwertige Qualität Individueller Aufdruck Günstiger Preis

C O R P O R A T E F A S H I O N

Gleimhaus Domplatz Halberstadt Ihre Kundenummer: D00045 April 2015

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

tille Wasser er Fotograf Sascha Weidner ist viel zu jung gestorben. Wir zeigen das Beste aus seinem ungewöhnlichen Werk

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Japanische Textiltechniken Shibori

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Ein spezieller Rechenschieber ohne Namen. 3. Schweizerisches Rechenschiebertreffen, 6. Mai 2017

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

West trifft Ost. Erfolgreich verhandeln mit Chinesen. China Transfer. Tánpàn: Verhandlung. Seminare Training Beratung

LOOK BOOK 2019/20 JACKEN&

Kurzer Überblick über die Mode des frühen 16. Jahrhunderts

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Museums-Rallye. Fräulein Irmgard von Lemmers-Danforth. Auf den Spuren von. Sammlerin, Wetzlar. Hallo,

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Ausstellung. Zu Gast in der Ausstellung SHIBORI-INSPIRATIONEN

Für The Kiosk habe ich die Ausstellung Everything entwickelt, die von bis zu sehen war. Siehe beigefügte Links.

Ompura Loden Leisure

L D O A OK M E N BOOK 2018/19

Maler und Lackierer!!!

LOOK BOOK 2018/19 JACKEN&

Wir sind darauf spezialisiert, Ihre Werbebotschaft markengerecht umzusetzen. est. 1988

VORSTELLUNG: ebner-scm e.u.

Hästens Neue Programme Eintauchen und mit allen Sinnen genießen

Reinhard Hild. FORUM AUTOMOBILLOGISTK 2014 Frankfurt 5. Februar 2014

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig.

Auftraggeber Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. Radevormwald. Objekt Dauerausstellung Wülfing Museum, Dahlerau

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz

AUßENHANDEL Quelle: Veritrade / Datenverarbeitung: AHK Perú

Exkursion Oberitalien

China Transfer. Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Märkischer Presse- und Wirtschaftsclub

Open House vom Juni in Nürtingen

Visuelle Ausstattung von. Reproduktion von. Grafische Arbeiten. Outdoor-Signing Fassaden 4 XXL-Print 6 Leitsysteme Outdoor 8 Specials 10 Garten 11

Alle Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit den Erhöhungsstufen ab dem

Auf den Spuren des Georg von Frundsberg. Wir nehmen das Mindelheimer Frundsbergfest zum Anlass, um in das Leben im Mittelalter abzutauchen.

So lebten die Menschen während der Industrialisierung

WELTKULTUREN MUSEUM AND THE BEAT GOES ON RINDENBASTSTOFFE AUS DEN SAMMLUNGEN DES WELTKULTUREN MUSEUMS

Bildband zu. Ingenieur und Rennfahrer Fritz Koch

MuseuM der Kulturen Basel

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

CORPORATE CLOTHING DESIGN

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Erste Financial Life Park. FLiP

Buchtipp: Ursula Müller «Still ist es»

Der Stanser Dorfplatz Das Denkmal im öffentlichen Raum. Bild: Verlag Karl Engelberger, Stansstad

netzwerk mode textil e. V. Mitgliederversammlung Mai 2013 in Augsburg

Zu Besuch beim Neanderthaler

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

Die Architektur im 20. Jahrhundert

Sammlungsobjekte. Öffentlich zugänglich. Keine Sorge.

Fertigung mit Tradition und Zukunft

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

MEISTERSTRASSE AUSTRIA. Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur

SCHÖNEBECKER STRASSE 115

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Eine Kollektion von kleinformatigen Platzer Skulpturen und Bildwerken

Alcantara Neue Konzepte Faszinierend facettenreich

LOS-Projekt Ich habe eine Idee

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Ungarnaustausch

Herbst - Winter 16. Marktplatz Emmendingen Tel.: 07641/ PERFEKTE PASSFORM +++ SPRUCH +++ TREND-DENIMS +++

Mit einer musikalische Umrahmung von Silvain Kyokusai Guignard (Meister auf der japanischen Chikuzen-Biwa) mit einer Ballade aus Rashōmon.

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Smitten. Colour your World

Maßgeschneiderte AKTIONEN ZUR TEXTILEN NACHHALTIGKEIT

Als Textilrestauratorin im Museum für Völkerkunde

Gleichungen, Umformungen, Terme

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

Annemarie Goihl Wellnesstrainerin, Lachyoga-Leiterin, Hui Chun Gong-Lehrerin empfiehlt:

Hanns-Peter Cohn, CEO von Vitra, über den kulturellen Wert. des Möbeldesigns und die Verpflichtung der Hersteller

Möbel zum Leben STOCKHOLM. Massiv. Innovativ. Wertvoll. für Wohnraum, Essraum, Heimbüro und Einzelmöbel

zum besseren Fenster Traditionsbewusst, bodenständig und zukunftsorientiert

Die bunte Welt des Einkaufs

Meine sehr geehrten Damen und Herren, lieber Sebastian,

Haus Martfeld Nächste Schritte und Ideen zur Weiterentwicklung des Hauses, der Dauerausstellung sowie der Konzert- und Ausstellungsräume

Toughest Firefighter Alive

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Sabina Brägger Bachelor Arbeit 2013 Hochschule Luzern Design & Kunst Textildesign

Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Das Ostmeer in westlichen Quellen Kapitel 3: Das Ostmeer in ostasiatischen Quellen

aus der Prä- Kolombianischen Kultur. Es finden sich auch schaffen damit Arbeitsplätze im ländlichen Gebiet von

Transkript:

Besuch im Weltmuseum Führung durch das Textildepot des Weltmuseums Wien > 06.05.2016 Trotz des derzeitigen Umbaus und der damit verbundenen Schließung des Weltmuseums Wien bekamen wir am 3. Tag unserer Jahresmitgliederversammlung die Gelegenheit das Depot in der Neuen Burg zu besichtigen. Nach der Begrüßung (1) durch Dr. Bettina Zorn (Kuratorin Sammlung Ostasien: China, Korea, Japan) und Barbara Pönighaus-Matuella (Textilkonservatorin), die bereits seit 25 Jahren die Textilien im Weltmuseum betreut, betraten wir das 2013 neueröffnete Textildepot. Über 13.000 Textilobjekte finden heute ihren Platz in einer Compactus-Anlage sowie in zusätzlichen Schränken (2). (1) (2) Zuvor ging es in die Restaurierungswerkstatt, die u. a. mit Räumen für eine Nassbehandlung und eine chemische Behandlung ausgestattet ist. Auf den Tischen lagen die Objekte, die sich derzeit in Bearbeitung befinden und die wir gemeinsam mit den beiden Spezialistinnen betrachten durften. Ein besonderes Highlight war die Noh Robe (Theaterkostüm) aus der Edo-Zeit (1603 bis 1868), vermutlich aus dem 18./19. Jahrhundert (3). 1

(3) Das Stück wechselte mehrmalig seine Besitzer. Um ein detailliertes Wissen über die Genese dieses Stücks zu erlangen, entschloss man sich während der langjährigen Restaurierung dazu, das Objekt vollständig auseinanderzunehmen. Dadurch wurden u. a. die zahlreichen Umarbeitungen aus der Vergangenheit sichtbar. Zu Beginn unseres Depotbesuchs begegnete uns eine Montagevorbereitung für die kommende China-Ausstellung (4). (4) Wichtig für die Präsentation ist es, kleine Objekte schwebend darstellen zu können, weshalb das Textil mit einem Trägermaterial auf die passgenau zugeschnittene säurefreie Pappe aufgenäht wird. Auch für den Umhang gilt, die Montage zurückzunehmen und ihn schwebend zu präsentieren, da das Innenleben (rotes Futter) zukünftig wieder sichtbar gemacht werden soll (5,6). 2

(5) (6) Im folgenden Rundgang erfuhren wir die interessantesten Dinge über die große Bandbreite an textilen Objekten aus der Sammlung des Weltmuseums Wien. Während man an der Noh Robe (Sammlung Siebold) eindeutige Spuren der langen Präsentation (7) in der Dauerausstellung und eine außergewöhnliche Gewebestruktur (Damastgewebter Satin, Schablonendruck mit Goldstaub, der ein abstraktes Bambusmuster bildet (8), Stickereien) erkennen konnte, beeindruckte das Gewand aus Gaze mit seinen broschierten Papiergoldstreifen, die in eine Dreherbindung eingelegt waren (9,10). (7) 3

(8) (9) (10) Dieses in handwerklicher Perfektion ausgeführte Gewebe folgt einer jahrtausendalten Tradition. Die Gewänder aus Südamerika sprachen ebenfalls eine ganz eigene Sprache (11). 4

(11) Aus drei Gewebebahnen gefertigt, entstanden bei der Produktion durch die Stammesfrauen kein Verschnitt und somit auch keine Abfallprodukte. Dass auch die Samurai auf modische Accessoires wert legten, zeigte eine japanische Weste aus dem 18./19. Jahrhundert (12), die üblicherweise über einer Samurai-Rüstung getragen wird. (12) Versteckt im Kragen wurde hier ein importierter bedruckter Baumwollstoff aus Südostasien verarbeitet der letzte Schrei zu dieser Zeit (13). (13) 5

Ein interessanter Punkt zum Abschluss unseres Rundgangs war die Lagerung der Ostasiatischen Schuhe (14, 15). (14) (15) Jedes einzelne Schuhpaar wird mit einer Kunststofffolie vor dem unvermeidbaren Feinstaub geschützt. Besonderen Wert legt das Weltmuseum Wien jedoch auf seine Quarantäne ohne Chemie vor Ort. Während unseres Besuchs wurden zwei Objekte einer Anoxia-Behandlung unterzogen. Dabei werden Sauerstoffabsorber in eine Art Folienzelt eingeschweißt und garantieren nach sechs Wochen eine Schädlingsbefreiung (16). (16) 6

Alternativ können die Stücke aber auch durch Einfrieren von möglichen Schädlingen befreit werden. Herzlichen Dank an die beiden Gastgeberinnen für die hochinteressante Führung. Spätestens nach diesem Besuch sind wir sehr gespannt auf die Wiedereröffnung im Herbst 2017 und freuen uns auf ein Wiedersehen im Weltmuseum Wien. Text: Katrin Lindemann Fotos: Katrin Lindemann Katrin Lindemann für netzwerk mode textil e. V. (online: 25.06.2016) 7