Uwe Hoffmann. Die NPD. Entwicklung, Ideologie und Struktur. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Ähnliche Dokumente
Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung

Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Politischer Extremismus

Die Lernfähigkeit politischer Systeme

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland -

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Rechtsradikale Wahlergebnisse und soziale Problemlagen in Niedersachsens Regionen

Die Extreme Rechte in Deutschland

Ergebnisse der Studie "Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

NPD-Hochburgen in Baden-Württemberg

Wahlverhalten und Wahlmotive im Fürstentum Liechtenstein

Geschichte der Opposition in der DDR

Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis

Die Behandlung der Republikaner in der Presse

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Rassismus, Musik und Gewalt

Statistischer Bericht

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Deutschland, einig Antifa?

Auf der Schwelle dieser Demokratie

Die Partei der Diktaturdurchsetzung

Wahlen Wahlen. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag in Sachsen-Anhalt am 27. September Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik

Der Wahlzyklus 2008 / 2009 und die Ergebnisse für die LINKE.

»Verràter verfallen der Feme!«

Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg und Berlin

Hans-Volker Schwarz. SUB Hamburg A 2008/2992

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik

Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Ergebnisse der Studie "Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016

Globalisierungskritik von Rechts VON NATASCHA STROBL JULIAN BRUNS

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Klaus Ziemer. Das politische System. Polens. Eine Einführung. Springer VS

Rechtsextremismus in Ost und West

Margit Szöllösi-Janze FRITZ HABER Eine Biographie. Verlag C. H. Beck München

Das politische System der Schweiz

Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Landerbericht Frankreich

Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland. Jan Treibel. Die FDP. Prozesse innerparteilicher Führung Nomos

Wichard Woyke Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen Ein Wahlführer

Karl G. Tempel, Parteien

Die Internationale der Rassisten

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

Die NPD in den Landesparlamenten der 1960er-Jahre

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Die Mitte in der Krise

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Die Alternative Mitte

,Nach Hitler kommen wir'

Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Das politische System der Schweiz

Weltmacht wider Willen

Martin Thein (Autor) Wettlauf mit dem Zeitgeist - Der Neonazismus im Wandel

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

VII. Wahlen. Inhaltsverzeichnis. 1 Wahlen. Zweitstimmen bei der Wahl zum Deutschen Bundestag in Berlin am 18. September 2005

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie

Geschichten vom Trüffelschwein

Grundfragen der politischen Bildung

Kurt Bauer. NationaIsoziaIism us. Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall. Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar

Sozialisten und Radicaux eine schwierige Allianz

PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?

Inhaltsverzeichnis Seite. Vorwort 1. I. Teil: Palästina und Transjordanien bis

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

Die Geschichte der CSU

Sozialismus in Entwicklungsländern

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Die enthemmte Mitte autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland

Herzlich Willkommen! Der Arbeitskreis Schule ohne Rassismus Schule mit Courage begrüßt Sie zur heutigen Podiumsdiskussion mit

Für die Einheit und Reinheit der Partei"

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Das politische System der Schweiz verstehen

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

Für Volk und Vaterland"

Transkript:

f\ 2ooo Uwe Hoffmann Die NPD Entwicklung, Ideologie und Struktur PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 11 1.1. Vorbemerkungen 11 1.2. Definitionen und Begriffe 12 1.3. Merkmale des Rechtsextremismus 16 1.4. Die verschiedenen Strömungen des Rechtsextremismus 18 1.5. Rechtsextremismus und obrigkeitsstaatliche Tradition 20 1.6. Faschismustheoretische Ansätze 23 1.7. Der extremismustheoretische Ansatz 25 1.8. Die Forschungslage 28 1.8.1. Allgemeine Merkmale der Literatur zum Rechtsextremismus 28 1.8.2. Die Literatur zur NPD 30 2. Der Rechtsextremismus bis zur Gründung der NPD 39 2.1. Allgemeine Tendenzen 39 2.2. Die SRP 43 2.3. Die DRP 47 2.3.1. Die Vorläuferparteien 47 2.3.2. Die Entwicklung der DRP 50 2.3.3. Programmatik 60 2.3.4. Wahlteilnahmen 64 2.3.5. Organisation, Mitglieder, Finanzen und Presse 69 3. Entwicklung der NPD 74 3.1. Aufbruch, Erfolge und Scheitern. Die sechziger Jahre 74 3.1.1. Die Gründungsphase 74 3.1.2. Der Karlsruher Parteitag und die Affäre Winter 80 3.1.3. Die Auseinandersetzung zwischen Thielen und von Thadden 84-1.4. Die Verbotsdiskussion 96 3.1.5. Die Bundesrepublik der sechziger Jahre und die NPD 98 3.1.6. Erste Wahlteilnahmen 104 3.1.7. Erfolge in Hessen und Bayern 109 3.1.8. Stabilisierung in weiteren Wahlen 111 3.1.9. Die Bundestagswahl 1969 117 3.2. Steter Abstieg. 1970-1982 134 3.2.1. Die innere Verfassung der Partei 134 3.2.2. Nach der Wahlniederlage 138 3.2.3. Die Aktion Widerstand und die zunehmende Militanz in der NPD 142

3.2.4. Die Auseinandersetzung zwischen von Thadden und Pöhlmann 148 3.2.5. DieANR 161 3.2.6. Die DVU 164 3.2.7. NPD, DVU und der Kampf gegen die Ostverträge 167 3.2.8. Landtagswahlen 1970-1972 173 3.2.9. Die Bundestagswahl 1972 180 3.2.10. Erklärungen für die Niederlagenserie. Die NPD im Parteiensystem 183 3.2.11. Die innerparteiliche Entwicklung bis 1975 189 3.2.12. Der Versuch der Einbindung Freys und der Austritt von Thaddens 192 3.2.13. Wahlen 1974-1976 201 3.2.14. NPD und NS-Gruppen 212 3.2.15. Entwicklung 1976-1982 214 3.2.16. Wahlen 1978-1982 225 3.3. Langsamer Wiederaufstieg und neue Krisen. Die NPD seit 1983 231 3.3.1. Das politische Umfeld 231 3.3.2. Die NPD und die REP 233 3.3.3. Wahlteilnahmen 1983-1987 234 3.3.4. Der erneute Streit um die Kooperation mit Frey 239 3.3.5. Wahlen 1988 und 1989 245 3.3.6. Die NPD in der Phase des deutschen Einigungsprozesses 249 3.3.7. Der Rücktritt Mußgnugs und die Wahl Deckerts 253 3.3.8. Die Deutsche Liga 257 3.3.9. Wahlteilnahmen und Sammlungsbestrebungen 259 ~W 3-3.10. Radikalisierung und die Prozesse um Deckert 263 3.3.11. Die NPD unter Deckert und Voigt 267 4. Programmatik 274 4.1. Die sechziger Jahre 274 4.1.1. Vorbemerkungen 274 "= 4.1.2. Die NPD und der Nationalsozialismus 276-4.1.3. Antisemitismus und Rassismus 281 4.1.4. Demokratie, Staat und Nation 284 / 4.1.5. Außen-, Deutschland-und Verteidigungspolitik 293 j 4.1.6. Wirtschaft, Finanzen und Entwicklungshilfe 303 [ 4.1.7. Landwirtschaft, Verkehr und Raumordnung 305 ^ 4.1.8. Gewerkschaften und Arbeitgeber 307 4.1.9. Kultur und Medien 309 4.1.10. Justiz und Föderalismus 312 4.1.11. Schule und Hochschule 313 4.1.12. Familie, Gesundheit und Soziales 315

4.2. Die siebziger, achtziger und neunziger Jahre 318 4.2.1. Einschnitte und Einflüsse von außen 318 4.2.1.1. Das Wertheimer Manifest von 1970 318 4.2.1.2. Das Düsseldorfer Programm von 1973 319 4.2.1.3.NPD, Neue Rechte und der Sozialismusbegriff 320 4.2.1.4. Das Programm von 1987 328 4.2.1.5.Der Kurs Deckerts und das neue Programm 329 ^4.2.2. Die NPD und der Nationalsozialismus 331 4.2.3. Staat und Demokratie 334 4.2.4. Fragen der Innen- und Rechtspolitik 338 4.2.5. Ost- und Deutschlandpolitik 339 4.2.6. Das Verhältnis zu NATO und EG 345 4.2.7. Wirtschaft, Finanzen und Tarifparteien 352 4.2.8. Umweltschutz und Kernenergie 357 4.2.9. Ausländer und Ethnopluralismus 359 4.2.10. Gesundheit, Frauen und Bildung 363 l) 5. Anhanger und Organisation 365 5.1. Wählerschaft 365 5.1.1. Die sechziger Jahre 365.1.1.1. Geschlecht und Altersstruktur 365 5.1.1.2.Soziale Zusammensetzung 366 5.1.1.3.Überzeugungs- oder Protestwahl? 370 5.1.1.4.Die Herkunft der Wählerströme zur NPD 373 5.1.1.5.Die regionale Verteilung der Wählerschaft 375 5.1.2. Spätere Tendenzen 378 5.2. Mitglieder 383 5.2.1. Anzahl und regionale Verteilung 383 5.2.2. Alters-und Sozialstruktur 386 5.2.3. Politische Herkunft 388 5.3. Porträts der vier früheren Bundesvorsitzenden 390 5.3.1. Friedrich Thielen 390 5.3.2. Adolf von Thadden 391 5.3.3. Martin Mußgnug 397 5.3.4. Günter Deckert 399 5.4. Parlamentarische Repräsentanz der NPD 400 5.4.1. Landtage 400 5.4.1.1.Abgeordnetenstruktur und Themenschwerpunkte 400 5.4.1,2.Die einzelnen Fraktionen 403 5.4.2. Kommunalparlamente 407

10 5.5. SubOrganisationen 5.5.1. Die Jungen Nationaldemokraten 5.5.1.1. Entwicklung und Verhältnis zur Mutterpartei ^5.5.1.2.JN und Neonazismus 5.5.1.3. Organisation 5.5.1.4. Programmatik 5.5.2. Der Nationaldemokratische Hochschulbund 5.6. Organisationsstruktur 5.6.1. Die Vertretung der NPD auf Kreis- und Landesebene 5.6.2. Satzung 5.6.3. Geschäftsstelle und Schulungszentrum 5.6.4. Der Landesverband West-Berlin 5.7. Presse und Propaganda 5.7.1. Die Deutschen Nachrichten 5.7.2. Der Deutsche Kurier 5.7.3. Die Deutsche Stimme 5.7.4. Sonstige Publikationen 5.7.5. Öffentlichkeitsarbeit 5.8. Finanzen 6. Schlußwort Tabellen Literaturverzeichnis Personenregister Abkürzungsverzeichnis 414 417 419 421 425 428 429 429 433 435 437 438 440 444 449 464 485 494