FRJSH Companion for Boats Watch your Yacht Sail with fun MANUAL. Deutsch. WATCH 1.2.x SENSE 2.1.x

Ähnliche Dokumente
aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

2. Ihre Themen 1. Informationen

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR

Quick-Start Guide ios

Kalender. Schnellstarthandbuch

Benutzerhandbuch: tele-look

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Quick-Start Guide Android

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Content Management System Larissa Version:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurviger Pro App. Allgemeine Beschreibung der Menü-Punkte

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Serienbrief erstellen

Quickline Cloud Apps

-Abwesenheitsnachricht einrichten

1 Einführung 1. 2 Einrichten der Arbeitsumgebung 9. 3 Schnelleinstieg in Xcode und Objective-C 25

Quickline Cloud Apps

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

Ambassador App Bedienungsanleitung zur Smartphone-App

14. Es ist alles Ansichtssache

GPS Fleet Software (

Google-Anwendungen für Unternehmen

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP

Von E-Rechnung auf ebill wechseln ebill im E-Banking aktivieren Firmen hinzufügen Übersicht Anmeldungen... 7

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones

Sie haben es in der Hand

Anleitung für die Nutzung von iserv für Schülerinnen und Schüler. Wilhelm-Hittorf Gymnasium Münster

Anleitung. W&W Secur .

Customer Portal. Übersicht im Detail

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

Benutzer/innen- Verwaltung

DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN

Wie richtet man Outlook ein?

Pfitzenmeier App Handbuch

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Tandberg Leitfaden für Videoprofis

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

GEVITAS MobileCatalog

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ

Malteser EDV-Training. Modul 4: Online-Kalender. Malteser Hilfsdienst e.v Diözese München-Freising - Integrationslotsendienst

Kurzanleitung P1Connect

Checkliste Facebook-Einstellungen

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Tipps Outlook Kalender... 5

Einbindung des persönlichen Dienstplanes in Ihren Kalender

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Willkommen bei Dropbox!

Handbuch Digitale Produkte

Was Sie bald kennen und können

Das Netzwerk für Bau und Sanierung

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

1. Allgemein. Verschlüsselte für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung

Professionelle Sicherheit im Haushalt. App X-Series Alarm Scan Benutzerhandbuch

SMARTentry Notification

2CKA000173B Installationsanleitung Amazon Alexa

Einrichtung der orgamax Mobile App

Anleitung für Benutzer

Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

ecall Tracker WEB Bedienung

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt

Quick Start Anleitung

inanny PORTAL HaNdbucH

Einbindung des persönlichen Dienstplanes in Ihren Kalender

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Institut für Erziehungswissenschaft. Online-Lerntagebuch. Kurzanleitung für SuS zu den wichtigsten Funktionen Seite 1

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unterschiede auf einen Blick

Hinweise zum Live-Tracking

CO3 Coburger Convent Connect Bedienungsanleitung zur Smartphone-App

Nachrichten erstellen

Funktion "Benutzerprofile" auf "Keine Sicherheit" setzen

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

Wir helfen Ihnen gerne und lernen auch von den Anfragen unserer Kunden.

Benutzerhandbuch. telegra WAM

Inhaltsverzeichnis. 1. Angebote erstellen 2. Angebote auf der Homepage einbinden 3. Angebote bearbeiten 4. Angebotsdaten verwalten

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit

Liveticker mit Tickaroo

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface)

Anleitung für das Büro Version 2.14

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen , Kalender und Kontakten 3. Neue 4. Zugriff auf das Addressbuch

für Studierende Konfiguration auf idevices (ios)

PET VISION LIVE HD Benutzerhandbuch für die Android-App

Hinweis: 7 Meldungen anlegen und verwalten

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen

Ranking-Überwachung im Web. Erste Schritte

SMARTentry Notification

Versionen des Dokuments. Inhaltsverzeichnis: Erstelldatum Version

Transkript:

FRJSH Companion for Boats Watch your Yacht Sail with fun MANUAL Deutsch WATCH 1.2.x SENSE 2.1.x

Das macht der FRJSH Companion for Boats Sailingtools auf SENSE Lossegeln und alle Tools in einer App haben Logbuch mit maritimen Daten Wegpunkt-Kompass Ankeralarm Broadcast-Mode um Stecke, Fotos und Logbuch mit Freunden zu teilen NMEA Bordelektronik-Daten anzeigen und übermitteln Boote sehen auf WATCH Smartphone aufs Boot (installiert oder der Crew geben) Positionen in Echtzeit sehen Erschütterung und Daten der Bordelektronik (NMEA 183) übertragen Nährungsmeldungen für Hand-over, Wartung, Befahrensverbote und andere Geofence-Alarme

SENSE für WATCH freigeben Mail@mail.co Segeltools auf SENSE Boote sehen auf WATCH Logbuch anlegen boats.frjsh.com m Wegepunkte eingeben Account in WATCH anlegen Anbindung Bordelektronik Code senden & SENSE aktivieren 1231231231231 3123 WATCH lädt SENSE ein Live im Web für Freunde Anker-Alarm aktivieren SENSE aufs Boot legen

SENSE Segeltools Mit SENSE hast du all Segeltools, die du brauchst. Mit der Tableiste kannst du zwischen Bereichen navigieren Logbuch anlegen, Aktivität auswählen und du bekommst Einträge mit Position, Kurs und maritimen Daten. Im Edit-Feld kannst du kommentieren. Mit WATCH werden alle Daten im Netz sichtbar Der Ankeralarm braucht guten GPS- Empfang. Radius auswählen, aktivieren, fertig. Für den Kompass Wegepunkte anlegen und auswählen. Der grüne Pfeil zeigt die Richtung zum Wegepunkt an.

SENSE an WATCH Alle Daten von SENSE kann man zu WATCH übermitteln. Du kannst also alle Ereignisse auf WATCH sehen, ohne selbst auf dem zu Boot sein. Dein Törn wird auf die FRJSH Server übertragen. Fotos und Logbucheinträge sind an der Stelle sichtbar, an der du sie einträgst. Natürlich kannst du die Übertragung jederzeit starten oder stoppen. WATCH 1 WATCH 2 Androidgeräte erlauben dir den GPS and Übertragungszyklus selbst auszuwählen. Kurze Zyklen steigern den Batterieverbrauch. SENSE kann an beliebig viele WATCH-Apps übertragen. Für jeden Nutzer entscheidest du individuell, ob du akzeptierst. Du nachträglich WATCH-Nutzer jederzeit wieder deaktivieren, auch temporär. Du kannst auch den Broadcast-Mode aktivieren. Dann sind die die letzten 24 Stunden deiner Reise inkl. Position, Logbuch und Fotos sichtbar und können über eine Weblink oder z. B. über Facebook mit Freunden geteilt werden.

Überblick WATCH Hierarchie Navigation Wenn du mehr als ein SENSE verwaltest, dann wirst du deine Geräte in Gruppen anordnen. Beachte bitte, dass Regeln und Geofences auch in Gruppen geordnet sind. Du kannst WATCH auf drei Arten nutzen: Smartphones, Tablets oder im Browser. Bei kleinen Bildschirmen haben wir die Navigationsleiste eingeklappt. Mit dem linken Button gelangst du zur seitlichen Navigation, mit dem rechten Button zu Gruppenauswahl und Log out. Um einen Geofence für SENSE anzuwenden, müssen Geofence und SENSE in der gleichen Gruppe sein. Smartphone Browser Smartphone

Die Kartenansicht Hier siehst du die Position aller SENSE Geräte. Ein Klick auf das Bootszeichen zeigt dir die letzte Nachricht. In der unteren Leiste kannst du den gewünschten Zeitausschnitt wählen. Wenn SENSE in Gruppen angeordnet ist, achte darauf, dass du deine gewünschte Gruppe gewählt hast. Karte ein- und auszoomen. Alternativ mit Strg und Mausrad Gerät 1 SENSE kann zur besseren Übersicht in Gruppen angeordnet werden (z. B. Mallorca und Kreta ) Die Kartenansicht kannst du nach Wunsch mit Wetterdaten oder auch mit einer Satellitenansicht anpassen. (Wir verwenden OpenSea- Maps und GoogleMaps) Bootsposition (SENSE) Zeitausschnitt, den man auf der Karte sieht Optionen für die Kartenansicht

Geofences Geofences sind eingegrenzte Areale, die die Grundlage für deine Alarme sind. Geofences sind Gruppen zugeordnet. Achte darauf, dass du die passende Gruppe auswählst, bevor du zeichnest. Einfach Neuen Geofence klicken, dann jeden Punkt mit einem Klick setzen und mit dem letzten Klick schließen. Die Namen und Tags dienen später zum Suchen. Zum Zeichnen, Bearbeiten oder Suchen auf der unteren Leiste wählen. Zur Übersicht Namen und Stichwörter (Tags) vergeben. Danach kann man später suchen. Geofence per Click zeichnen. Letzter Klick auf Punkt schließt den Geofence.

Regeln Mit den Regeln kannst du deine tägliche Arbeit automatisieren. Es ist nicht nötig, Boote ständig auf der Karte zu verfolgen. Du erhältst einfach eine Mail, wenn etwas Wichtiges passiert. Bedingung hinzufügen (UND) Bedingung löschen 1. Namen der Regel eingeben 2. Was soll passieren, um eine Nachricht auszulösen? Dazu gibst du Ereignisse ein, die in Bezug zu einem Geofence stehen: Das Boot verlässt ein Geofence, tritt in einen Geofence ein, verweilt dort eine bestimmte Zeit etc. 3. Wo soll es passieren? 4. Wer soll benachrichtigt werden? Die Benachrichtigung kann an beliebig viele E- Mail-Adressen versendet werden.

Ereignisse In den Ereignisse kann man noch viel detaillierter als auf der Karte sehen, was geschehen ist. Du kannst zum weiteren Bearbeiten auch die Tabelle markieren und in unsere Excel Vorlagen einfügen. Hier Device werden 1 alle Ereignisse angezeigt, die ein Regel erfüllt haben. Das sind typischerweise Geofence-bezogene Ereignisse. Statusänderungen sind Änderungen bei Batterielevel Ladekabel rein/raus GSM-Empfang Level (Nur Android) Schock (über Level 4) Kursänderungen über 2 Grad Geschwindigkeitsänderungen über 2 Knoten Hier finden sich Statusänderungen und erfüllte Regeln gemeinsam.

Berichte Mit Berichten bekommst du täglich oder wöchentlich einen Report in dein Postfach. Das ist ideal um mehrere Boots zu überwachen. Wähle einfach aus, was für dich wichtig ist und zu welchem Zeitpunkt es in dein Postfach soll. Die Daten lassen sich mit unserem Excel Template gut weiterverarbeiten (Link in der Report-Mail) Über die Zeit entsteht eine lückenlose Historie deiner Boote. Welche Art von Bericht soll es sein? Aus welchem Zeitraum sollen Daten ausgewertet werden? 2. Definiere den Bericht 1. Namen des Berichts eingeben 3. Wann möchtest du den Bericht erhalten? 4. Wer soll benachrichtigt werden?

Accounts Wenn du Geräte und die Gruppenzuordnung verwalten musst, dann ist das die richtige Ansicht. Hier lassen sich Geräte aktivieren, de-aktivieren und evtl. weitere Lizenzen erwerben. Ebenso kann man SENSE hier zu Gruppen ordnen. Den Lizenzkauf kann man ausschließlich über die WATCH-App auf einem Tablet oder Handy durchführen. SENSE deaktivieren WHATYOULIKE 1 WHATYOULIKE 2 Aktivierungscode für SENSE versenden. SENSE kann von beliebig vielen WATCH Nutzern eingeladen werden! SENSE in Gruppen ordnen Weitere Lizenzen (nur Handy oder Tablet)

NMEA Wind Compass + - + - + - NMEA Multiplexer WiFi IP 1.234.56 Port 12345 Motor + -