Überblick zu den Inhalten. Wiedereingliederungs-Teilzeit: Rechtlicher Rahmen & Gestaltungsoptionen

Ähnliche Dokumente
Wiedereingliederungs-Teilzeit: Rechtlicher Rahmen & Gestaltungsoptionen

Wiedereingliederungs-Teilzeit: Rechtlicher Rahmen & Gestaltungsoptionen

UMGANG MIT SUCHT AM ARBEITSPLATZ

WIEDEREINGLIEDERUNGSTEILZEIT UND BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Wiedereingliederungsteilzeit

Altersteilzeit und Teil pension sowie Wiedereingliederungsteilzeit

Wiedereingliederungsteilzeit

HR Inside Summit Wiedereingliederung Eine winwin-situation. Dr. Martin Gleitsmann

E n t wurf. Inhaltsverzeichnis

Wiedereingliederungsteilzeit. Arbeitsrechtliche Aspekte

Betriebliche Wiedereingliederung Dimensionen, Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren

Wiedereingliederungsteilzeit und fit2work

Wiedereingliederungsteilzeit und fit2work

Arbeit und Recht. Wiedereingliederung nach langem Krankenstand. Stark für Sie.

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Betriebliche Wiedereingliederung Dimensionen, Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren

SANFTER EINSTIEG NACH LANGEM KRANKENSTAND DURCH WIEDEREINGLIEDERUNGSTEILZEIT. Informationen und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte

WIEDER- EINGLIEDERUNGS- TEILZEIT

Betriebsvereinbarungs-Muster zur Wiedereingliederungsteilzeit

R e g i e r u n g s v o r l a g e

Wiedereingliederungsgeld

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Arbeit WIEDEREINGLIEDERUNGSTEILZEIT. Arbeitsrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 14. August 2018 Teil I

Arbeit WIEDEREINGLIEDERUNGSTEILZEIT. Arbeitsrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher

Wiedereingliederungsteilzeitgesetz. Länger Arbeiten in guter Gesundheit

Die Zielgruppe sind Personen, bei denen zwar Arbeitsfähigkeit vorliegt, jedoch ohne begleitende Maßnahmen eine erhöhte Gefahr des Rückfalls besteht.

Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) Mag. a Christina Mülneritsch

Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer, finanzielle Absicherung durch Wiedereingliederungsgeld

Besondere Teilzeiten. Mag. Elfriede Köck

Wiedereingliederungsteilzeitgesetz ab

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Neuregelung der Arbeitszeiten

Bildungsteilzeit. Version 1.4 Helene Dechant April 2013

Betriebsvereinbarung und Arbeitszeit

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

An den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Kundmanngasse Wien

Arbeitszeitpolitische Meilensteine in Ö 2015: 40 Jahre 40h-Woche

ELTERN TEILZEIT 1. RECHTLICHE INFORMATION 2. MUSTERVORLAGEN. 1.1 Anspruch & Ausgestaltung 1.2 Kündigungsschutz & Verfahren

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGS- MANAGEMENT. AK Salzburg Mag. Roland Spreitzer, AK OÖ

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Inhaltsverzeichnis. I. Historische Entwicklung der innerbetrieblichen Rechtsgestaltung... 17

GZ: BMASK /0049-VII/A/4/2017 Wien,

Zu dem mit der do. oz. Note übermittelten Gesetzesentwurf nimmt das Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit. Stark für Sie. Arbeit und Recht.

Gliederung: Verhandlungsergebnis Arbeitszeitgestaltung Bezirksleitung Baden-Württemberg

Wiedereingliederung eine Aufgabe der Arbeitsmedizin?! Angebote der ÖGA

Inhaltsverzeichnis Seite

Arbeitsrecht: Angleichung von Arbeitern und Angestellten Was, wann, wie, in welche Richtung? Neuerungen für beide Gruppen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Arbeitszeit. Mag. Doris Preyer

Die Betriebsvereinbarung

Inhaltsverzeichnis Seite

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2016

2. Ergänzung zum RAHMENKOLLEKTIVVERTRAG (vom ) FÜR ANGESTELLTE IM ÖSTERREICHISCHEN KONDITORENGEWERBE (ZUCKERBÄCKERGEWERBE)

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Stubenring Wien.

Arbeitsvertragsgestaltung. Dr. Christian Wesener

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Mutterschutzgesetzes 1979

"Mutterschutz, Karenz & Kinderbetreuungsgeld" Inhaltsverzeichnis

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) um 2,1 %.

WIEDEREINSTIEG NACH LANGEM KRANKENSTAND. Mag. Roland Spreitzer Stabstelle Arbeitsbedingungen

Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten. - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar

Update Arbeitsrecht: Arbeitsrechtliche Neuerungen 2016 und aktuelle Judikatur

Arbeitszeitpaket 2018 Die Änderungen seit ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak Institut für Arbeits- und Sozialrecht

Elternteilzeit. seit 01. Juli 2004

aus "Arbeitsrecht für Lohnverrechner", 2. Auflage März 2018 Inhaltsverzeichnis

6. Änderungstarifvertrag. vom 30. Juni zum Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) vom 25. Mai 2001

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) BG A 2,0% BG B-F 1,75% BG G-H 1,5% BG I - K 1,2%

Dienstrechtsnovelle 2018 die Details

HEGEL 2/18 Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016

Änderungen im KV Holzbau Erfahrungen und Auswirkungen. Mag. Anna-Margarethe Reiter

Arbeitszeit. Rechtslage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen Personals. der österreichischen Universitäten Grundzüge

Zusammenfassung des Pensionsgipfels der Bundesregierung 29. Februar 2016

Arbeitszeit NEU 12-Stunden-Tag und 60-Stunden-Woche Eckpunkte und Anpassungsbedarf

Arbeit(-szeit) Des wissenschaftlichen Personals an Universitäten

6.4 Stufenweise Wiedereingliederung

Die Freizeitoption Papier und Pappe erzeugende Industrie 2015

Freizeitoption in der Elektro- und Elektronikindustrie

Analyse des neuen Elternteilzeitrechts Chancen und Risiken. Mag. Markus Faßhauer

Arbeitszeit gestalten Welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten habe ich? Mag. Peter Eckel Referent Arbeitsrecht Arbeiterkammer Salzburg

HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER. 85. ÄNDERUNG der DO.B

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit. Stark für Sie. Arbeit und Recht.

FÜR AK-MITGLIEDER KOSTENLOS! BILDUNGSKARENZ, BILDUNGSTEILZEIT. Zeit zum Lernen, Auszeit vom Job. ooe.arbeiterkammer.at

Pflege und Betreuung von Angehörigen arbeitsrechtliche Möglichkeiten

"Abrechnung von Beendigungsansprüchen" Vorwort

Zentral-Arbeitsinspektorat Mai 1997 Anlage 3 zu Zl /4-3/97

Transkript:

Wiedereingliederungs-Teilzeit: Rechtlicher Rahmen & Gestaltungsoptionen Seminar Nach dem Krankenstand: Wiedereingliedern statt ausmustern! 21. März 2019 Mag. a Claudia Kral-Bast, GPA-djp Mag. a Isabel Koberwein Abteilung Arbeit & Technik Grundlagenabteilung Überblick zu den Inhalten Gesetzlicher Kontext Daten zur Praxisrelevanz Grundsätze und Prinzipien Voraussetzungen und Ablauf Arbeitszeitreduktion Wiedereingliederungsgeld BR-Mitwirkung und Inhalte einer Betriebsvereinbarung 1

Wiedereingliederungs- Teilzeitgesetz Seit 1. Juli 2017 in Kraft Gilt auch, wenn der anlassbegründende Krankenstand bereits vor dem Inkrafttreten lag Zielsetzung Schrittweise Rückkehr in den Arbeitsprozess Stärkung der Arbeitsfähigkeit nach Rekonvaleszenz Längerer Verbleib im Erwerbsleben Paket umfasst die Novellierung mehrerer Gesetze ASVG AlVG AGG AVRAG AZG BMSVG LSDBG EStG 3 Verbreitung / Praxisrelevanz Quellen: fit2work/ Sozialministerium 11/2017, WGKK Auswertung 10/2018 WET ist kein Minderheitenprogramm Insbes. in Wien und OÖ boomt WET Aktuelle Fallzahlen aus der WGKK zum Ende 9/18 : 334 abgeschlossene WET (meist 6 Monate) 375 laufende Fälle Bisher 7 Ablehnungen ( davon 1 mangels medizinischer Zweckmäßigkeit) Gesamtfallzahl in Ö seit Juli 2017 : rund 4700 2

Prinzipien Beidseitige Freiwilligkeit Missbrauchssanktion bei Arbeitszeitüberschreitung kein Rechtsanspruch Ausgleich des Einkommensverlustes + keine Einbußen bei : - Pensionsbemessungsgrundlage - Arbeitslosengeld, Reha-Geld - Altersteilzeit; Bildungsteilzeit - Vorsorgekasse Motivkündigungsschutz Kein Eingriff in arbeitsvertragliche Grundlagen KV- Einstufung Aliquoter Entgeltanspruch Festgestellte Arbeitsfähigkeit als Voraussetzung Kein Teilkrankenstand Kein Sonderstatus zwischen arbeitsfähig und arbeitsunfähig 5 Voraussetzungen Arbeitsverhältnis seit mind. 3 Monate Anrechnung von Karenz- und Krankenstandszeiten Nach einem mindestens sechswöchigen, ununterbrochenem Krankenstand (jedoch nicht mehr in direktem Anschluss) Bestätigung der Arbeitsfähigkeit zum Antritt der WET Nicht gleichzeitig mit Reha-Geld beantragen! Wiedereingliederungsplan Wird im Zuge einer fit2work Beratung erstellt Regelt Rahmenbedingungen und Verlauf der WET Enthält zb Vorgaben über die Lage der Arbeitszeit, technische Unterstützungsmaßnahmen. Schriftliche Vereinbarung zwischen AN und AG über eine befristete Arbeitszeitreduzierung Beginn Dauer Ausmaß Lage der Teilzeitbeschäftigung Prüfung der medizinischen Zweckmäßigkeit durch KV 6 3

Weg zur Wiedereingliederungsteilzeit Arbeitszeitreduktion /1 Dauer der WE- Teilzeit: Min. 1 Monat, max. 6 Monate Verlängerung auf bis zu 9 Monate möglich Rahmen für die Arbeitszeitreduktion: durchschnittlich UM mind. 25%, max. 50% der bisher geleisteten wöchentlichen NAZ, bezogen auf WE-Zeitraum Absolute Untergrenze der NAZ während WE : 12h / Woche Flexible Gestaltung innerhalb der Laufzeit: Variation des %- Satzes im WE- Zeitraum möglich, sofern der Durchschnitt im Rahmen liegt und die Normalarbeitszeit niemals weniger als 30% der ursprünglichen wöchentl. NAZ beträgt. Arbeitszeitausmaß muss im Verlauf der Wiedereingliederung ansteigen oder gleichbleiben. Flexible Gestaltung innerhalb eines Kalendermonats: Max. 10% /Woche Abweichung Vereinbartes Arbeitszeitausmaß muss im Monatsschnitt eingehalten werden Einvernehmliche Änderung von Dauer und Stundenausmaß der WE-TZ Max. 2 x Keine Anordnung von Mehrarbeit /geänderter Arbeitszeitlage 8 4

Arbeitszeitreduktion /2 Beispiel 1 : Normalarbeitszeit = 40 h Laufzeit = 2 Monate Durchschnittliche Arbeitszeitreduktion um 50 % auf 50% WE- TZ = durchschnittlich 20 h / Woche Variationsmöglichkeit: 12 h im 1. Monat 28 h im 2. Monat Beispiel 2 : Normalarbeitszeit = 20 h Laufzeit = 2 Monate Durchschnittliche Arbeitszeitreduktion um 40% auf 60 % WE- TZ = durchschnittlich 12 h / Woche Keine Variationsmöglichkeit 9 Wiedereingliederungs-Geld /1 Anspruch auf Wiedereingliederungsgeld als Ausgleich für den Entgeltverlust aus der reduzierten Arbeitszeit. Leistung wird von der Krankenversicherung nach chefärztlicher Genehmigung erbracht. Leistungshöhe entspricht dem erhöhten Krankengeld (= 60% der Bemessungsgrundlage) Aliquotierung erfolgt entsprechend der Arbeitszeitreduktion Wochenarbeitszeit von 50% 50% Wiedereingliederungsgeld Wochenarbeitszeit von 75% 25% Wiedereingliederungsgeld Bei Änderung der vereinbarten Wochenarbeitszeit Anpassung des WE-Geldes Bei Überschreitung der festgelegten Arbeitszeit in zweckwidrigem Ausmaß droht Leistungsentzug 10 5

Wiedereingliederungs-Geld / 2 Beispiel 1) Entgelt vor WE = 2.000 Krankengeldanspruch (60%) = 1.200 Reduzierung der AZ um 50% auf 50% > Entgeltanspruch = 1.000 > WE-Geld ( 50 % des Krankengeldes)= 600 Gesamteinkommen während der WE Teilzeit = 1.600 Beispiel 2) Entgelt vor WE = 3.000 Krankengeldanspruch (60%) = 1.800 Reduzierung der AZ um 30% auf 70% > Entgeltanspruch ( 70 %) = 2.100 > WE-Geld (30% des Krankengeldes) = 540 Gesamteinkommen während WE- Teilzeit = 2.640 Wiedereingliederungs-Geld / 3 Steuerliche Behandlung des WE Geldes 25% Lohnsteuer werden vorläufig einbehalten ( analog Krankengeld) AN-Veranlagung Sozialversicherungsrechtlich Pensionsbeitragsgrundlage = 30-fache der Bemessungsgrundlage für Krankengeld abzüglich des Entgelts für reduzierte Arbeitszeit Bei der Berechnung von Reha-Geld, Wochengeld, UV-Leistungen, AL-Geld und Beiträge für Abfertigung Neu wird auf die Bemessungsgrundlage vor der Wiedereingliederung abgestellt. Anspruchsvoraussetzungen für Altersteilzeit, Teilpension und Bildungsteilzeit werden nicht berührt. Erkrankung während Wiedereingliederung Gesetzliche Regelung schließt Schlechterstellung aus Während Entgeltfortzahlungsanspruch bleibt WE-Geld in bisheriger Höhe aufrecht. Bei ½ EFZ-Anspruch oder weniger besteht Anspruch auf erhöhtes Krankengeld Nach Ende der WE- Teilzeit: neuer Anspruch nach 18 Monaten 12 6

BR - Mitwirkung Betriebsrat ist der Verhandlung über die Ausgestaltung der Wiedereingliederung beizuziehen. Nimmt der BR trotz Verständigung nicht teil, schadet das dem rechtswirksamen Zustandekommen der WE nicht. Arbeitsverfassungsrechtliche Mitwirkungsrechte nutzen Freiwillige BV Rechtsstellung der Arbeitnehmer bei Krankheit und Unfall nutzen! 97 Abs.1 Z. 21 ArbVG Inhalt: günstigere arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen bzw. finanzielle Zuwendungen während Wiedereingliederung, Pensionskassenbeitrag Nachwirkung Datenschutz BV Betriebliches Datenschutzmanagement Sensible Gesundheitsdaten! Prinzip der Datensparsamkeit Strenge Zweckdefinition und -bindung für Datenverwendungen Regelung für Zugang, Aufbewahrung, Löschung 13 Kleine BR-Checkliste Einhaltung des gesetzlichen AN-Schutzes? Gefahrenevaluierung Evaluierung psychischer Belastungen Sicherheits- und Gesundheitsdokumente Welche Arbeitsbedingungen haben die anlassgebende Krankheit (mit)verursacht? Nachevaluierung gem. 4 Abs. 5 ASchG Erkenntnisse zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen nutzen Mitwirkungsrechte? 89,90, 91,92,92a ArbVG Überwachungs-, Interventions- und Vorschlagsrechte, Info- und Beratungsrechte Datensicherheit? Begleit-BVs abschließen? zu Betrieblichem Eingliederungsmanagement zum (Gesundheits-)Datenschutz 96a ArbVG 14 7

Betriebsvereinbarung - Mögliche Inhalte Erleichterter Zugang zur Wiedereingliederungsteilzeit (Rechtsanspruch) Verbesserter (Änderungs-)Kündigungsschutz auch für die Zeit nach der Wiedereingliederung Nachevaluierung isd. 4 ASchG Erweiterter Entgeltanspruch (zb auf ungekürzte Sonderzahlungen). Sanktion/Regressanspruch bei Überschreiten der vereinbarten Arbeitszeit. Umgang mit Gesundheitsdaten / Verzicht auf Beweisverwertung Mehr dazu in der GPA-djp Muster-Betriebsvereinbarung Unterstützende Materialien Eine Auswahl 8

Broschürenservice des Sozialministeriums http://www.fit2work.at/home/service/materialien_downloads/ Für alle, die mehr wollen! 9