Skalierung des Ausgangssignals



Ähnliche Dokumente
Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Strom - Spannungscharakteristiken

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS) Technik

Technical Note Nr. 101

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

GEVITAS Farben-Reaktionstest

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

QM: Prüfen -1- KN

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Elektrischer Widerstand

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

Arbeitspunkt einer Diode

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Klasse : Name : Datum :

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Gezielt über Folien hinweg springen

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Approximation durch Taylorpolynome

Simplex-Umformung für Dummies

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Mikrocontroller. CAN- Controller

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

Lehrer: Einschreibemethoden

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Import und Export von Übergängern

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Lineare Gleichungssysteme

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Halbleiterbauelemente

1 Mathematische Grundlagen

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

2 SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten / Betriebsanleitung

Energetische Klassen von Gebäuden

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

White Paper. Fabasoft Folio Zugriffsdefinitionen Winter Release

Mean Time Between Failures (MTBF)

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Simulink: Einführende Beispiele

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Katalog Beschleunigungssensoren

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Analyse von Feldbusnetzen. Messbeispiele mit dem PB-T3

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: sin 2 ϕ

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Elektrische Messtechnik, Labor

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Transkript:

Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang einer Messkette und formen die unbekannte Messgröße um in ein Messsignal, das sich elektrisch weiterverarbeiten lässt (Abbildung 1). Messgröße Sensor Messverstärker Messsignal Messsignal Anzeige Abbildung 1: Messkette, bestehend aus Sensor, Messverstärker und Anzeige Sensoren werden auch als Messumformer bezeichnet, da sie eine physikalische Größe, z.b. Kraft, in eine elektrische Größe, z.b. elektrische Spannung umformen. Sie sind also die Sinnesorgane der Messkette. Da das Messsignal des Sensors in der Regel sehr klein und schwierig weiter zu verarbeiten ist, wird ein Messverstärker benötigt. Messverstärker haben die Aufgabe, ein schwaches elektrisches Signal in ein Messsignal mit größerer Amplitude zu wandeln. Sofern der Sensor eine Hilfsenergie benötigt (z.b. eine Brückenspeisespannung beim Kraftsensor), stellt er diese zur Verfügung. Teilweise ist zusätzlich eine Anzeige im Messverstärker integriert. Im Messverstärker kann auch ohne Anzeige eine Umformung oder Umsetzung eines analogen Messsignals in ein digitales Messsignal erfolgen. Das Messsignal wird dann über eine Schnittstelle weiterverarbeitet. Aufbau des Sensors Der Sensor besteht in der Regel aus mehreren Komponenten. Bei der Umformung der Messgröße nutzt man meist einen physikalischen Effekt. Die Kraft wird z.b. durch eine mechanische Feder umgeformt in eine geometrische Dehnung. Die geometrische Dehnung wird dann über den Thomson-Effekt umgeformt in eine Änderung des elektrischen Widerstands. Zur elektrischen Messung eines Widerstands benötigt man wiederum eine Hilfsenergie und eine elektrische Schaltung. Diese Funktionen sind in einem Kraftsensor vorhanden. Die Sensoren unterscheiden sich in ihrer Ausführung bezüglich Geometrie, bzgl. dem eingesetzten physikalischen Effekt und bzgl. der verwendeten elektrischen Schaltung. Die unterschiedlichen Arten von Sensoren haben die Aufgabe, die Messgröße mit einem eindeutigen und mathematisch beschreibbaren Zusammenhang in ein Messsignal umzuformen, das weiter verabeitet werden kann. 1 1 Beispiele für einen nicht eindeutigen Zusammenhang sind z.b. Kriechen und Hysterese eines Sensors: Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 1

Der einfachste mathematische Zusammenhang zwischen Messgröße und Messsignal ist ein linearer Zusammenhang. In diesem Fall muss man die Messgröße nur mit einem Faktor multiplizieren, um das Messsignal zu erhalten. Achtung: Dieser Faktor ist beim Sensor auf jeden Fall mit zwei physikalischen Einheiten behaftet, da er eine Umformung zwischen zwei physikalischen Größen beschreibt! Kennlinie des Sensors Bei einem linearen Zusammenhang zwischen Messgröße F und dem Messsignal s genügt ein Faktor zur Beschreibung der Kennlinie. Dieser Faktor ist beim Sensor die Steigung der Geraden Nennkennwert SN / Nennkraft FN (Abbildung 2). s= S N F (1) Das Ausgangssignal des Sensors ist die Differenzspannung UD der Wheatstone'schen Brückenschaltung (Abbildung 3). Da diese Spannung zur Brückenspeisung US proportional ist, gibt man das Ausgangssignal des Sensors an pro Volt Brückenspeisung. Bei Sensoren mit Brückenschaltungen bezieht man also die Differenzspannung UD auf die Brückenspeisung: s = UD / US. UD liegt in der Größenordnung weniger Millivolt (mv), daher wird die Steigung in Millivolt pro Volt (mv/v) angegeben. Speisespannung U S Kraft S N s = U D /U S [N] [mv/v] [V] Abbildung 2: Kennlinien der Messkette elektrische Spannung U Speisespannung U S Kraft [N] U S U D s = U D /U S [mv/v] elektrische Spannung U [V] Abbildung 3: elektrische Funktionsblöcke der Messkette bei einem Kraftwert können unterschiedliche Messsignale auftreten, je nach Vorbelastung des Sensors. 2 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de

Kennlinie des Messverstärkers Das Ausgangssignal s des Sensors ist das Eingangssignal für den Messverstärker. Der Faktor zur Beschreibung der Kennlinie des Messverstärkers ist die Gerade mit der Steigung Messbereichsendwert UA / Eingangsempfindlichkeit ue (Abbildung 2). Da der Messverstärker selbst die Speisespannung für die Wheatstone'sche Brücke zur Verfügung stellt, gibt man hier keinen Verstärkungsfaktor an zwischen Messbereichsendwert UA und Eingangsspannung UD, sondern die Steigung UA / ue. Wenn der Messverstärker am Eingang mit der Eingangsempfindlichkeit ue (z.b. +2 mv/v) beaufschlagt wird, erhält man am Ausgang den Messbereichsendwert UA, (z.b. +10 V). U = s (2) Kennlinie der Messkette Die Kennlinie der Messkette ergibt sich aus der Multiplikation der einzelnen Kennlinien: Der Zusammenhang zwischen dem Ausgangssignal U und der Kraft F ist: U = S N F (3) Beispiel zur Berechnung des Skalierungsfaktors Erforderliche Daten zur Einstellung des richtigen Skalierungsfaktors sind: Kennwert des Sensors in mv/v, Nennkraft oder Nennmoment des Sensors, z.b. in N, oder kn bzw. Nm oder knm, Eingangsempfindlichkeit des Messverstärkers in mv/v, Ausgangssignalhub des (analogen) Messverstärkers z.b. 5V, 10V, 16mA. Technische Daten des Sensors Technische Daten des Messverstärkers Eingang Ausgang Eingang Ausgang mechanischer Messbereich des Kraftsensors (Nennkraft FN) elektrisches Ausgangssignal des DMS bei Nennkraft FN (Kennwert C) elektrischer Messbereich des Messverstärkers (Eingangsempfindlichkeit ue) 500,00 N 1,005 mv/v 2,000 mv/v 5,000 V elektrisches Ausgangssignal des Messverstärkers bei ue (Ausgangssignalhub UA) Im angegebenen Beispiel wird ein Sensor mit Nennkraft 500 N verwendet, der ein Ausgangssignal von 1,005 mv/v liefert. Die Eingangsempfindlichkeit des verwendeten Messverstärkers ist 2 mv/v. Das Ausgangssignal des verwendeten Messverstärkers bei 100% Aussteuerung ist 5,000 Volt. Messverstärker mit Analogausgang 1,005 mv /V U = 500,00 N 5,000 V 2,000 mv /V =0,005 V N F Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 3

Der Skalierungsfaktor für die gesamte Messkette ist dann 0,005 V/N. Bei 500 N erhält man 2,500 Volt Ausgangssignal. Bei der Nennkraft 500,00 N wird der Messverstärker zu 50% ausgesteuert, weil der Sensor ein Ausgangssignal von 1,005 mv/v abgibt, während der Messverstärker eine Eingangsempfindlichkeit von 2 mv/v hat. In Worten: Der Skalierungsfaktor ist Kennwert/Nennkraft x Ausgangssignalhub / Eingangsempfindlichkeit Die Messverstärker mit Analogausgang GSV-1 und GSV-11 haben die Möglichkeit, die Eingangsempfindlichkeit anzupassen. Durch eine Steckbrücke kann die Eingangsempfindlichkeit in 4 Stufen verändert werden. Bei einem Messverstärker mit 2 mv/v kann man die Eingangsempfindlichkeit anpassen zwischen 2 mv/v, 1 mv/v, 0,5 mv/v und 0,2 mv/v. Dies entspricht einer zusätzlichen Verstärkung des Ausgangssignals um die Faktoren 1, 2, 4 bzw. 10. Messverstärker mit Schnittstelle Bei Messverstärkern mit Schnittstelle werden zur Einstellung des Skalierungsfaktors folgende Daten benötigt: Kennwert des Sensors in mv/v, Nennkraft oder Nennmoment des Sensors, z.b. in N, oder kn bzw. Nm oder knm, Eingangsempfindlichkeit des Messverstärkers in mv/v, Benutzen Sie bitte zur Einstellung des Skalierungsfaktors die entsprechende Funktion der Anwendungssoftware. Dieser Skalierungsfaktor wird in der Software oft auch als "Messbereich" (UA) oder "Normierungsfaktor" bezeichnet. Dieser Faktor ist frei einstellbar. Das Verhältnis von Anzeigewert U zur Messgröße F soll 1:1 betragen. Durch Umstellen von Gleichung (3) erhält man unter der Voraussetzung U/F = 1:1 = S N (4) = 500,00 N 2,000mV /V =995,02 N 1,005mV /V In Worten: Der Messbereichsendwert UA ist Nennkraft / Kennwert * Eingangsempfindlichkeit 4 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de

Literatur VDI/VDE-Richtlinien 2637 / 2638. VDI/VDE-Richtlinien 2600 DIN 1319-1, DIN 1319-2 DIN 1319-3, DIN 1319-4 Definitionen der technischen Merkmale von Sensoren Struktur einer Messkette Grundbegriffe der Messtechnik Auswertung von Messungen einer einzelnen Meßgröße, Messunsicherheit DIN V ENV 13005:1999-06, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen. 1999, Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN EN ISO 7500-1:2004-11 Prüfung und Kalibrierung der Kraftmesseinrichtung (ISO 7500-1:2004) Stand: 23.05.2015 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 5