Versicherungsbetriebslehre

Ähnliche Dokumente
Versicherungswirtschaft

Versicherungs Wirtschaft

Grundlagen des Versicherungsmanagements

Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK)

2 Versicherungswirtschaft in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturhinweise... XXI. 1. Teil. Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts

Aufbau und Gliederung der Veranstaltung Versicherungsmanagement I. Block 1: Versicherungsunternehmen: Bedeutung, Herausforderungen und Strategien

Versicherungsrecht der VR China

1 Grundlegende Begriffe: Was ist Versicherung?

Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Summe 2 3,5 2 3,5

Kriterien Versicherbarkeit Zur Klärung der Versicherbarkeit werden Induktive und deduktive Verfahren angewandt.

Tabellenteil. Vorbemerkung

Versicherungsvertragsgesetz: VVG

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers... Abkürzungsverzeichnis... XIII

Michael Fechner. Verlag Dr. Kovac

Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse von Lebensversicherungsunternehmen

Liberalisierung und Deregulierung im Europäischen Binnenmarkt für Versicherungen

Die fondsgebundene Versicherung. Inhalt

Kompendium Versicherungsrecht und Rechtskunde

Die Bearbeiter des ersten Bandes

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens

Farny Grundlagen der Periodenredmung von Versicherungsunternehmen

Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG

4 Versichern beruhigt 4 Versichern beruhigt

II Tabellenteil. 1. Vorbemerkung

Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz VVG)

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit

Inhaltsverzeichnis. Kraus, Die Versicherung für fremde Rechnung, LexisNexis

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19. Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l)

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - WG)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Versicherungsvertragsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2016/2017/18

Die privaten Versicherungseinrichtungen

Versicherbare Risiken

Band 15. Dr. Andreas Kluge

Inhaltsübersicht. Einleitung... 1

Profi-Handbuch Maklermanagement

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Einwilligungsklausel nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Merkblatt zur Datenverarbeitung. Vorbemerkung. Einwilligungserklärung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Versicherungswirtschaftslehre

Abschlussbericht der Kommission zur Reform des Versicherungsvertragsrechts vom 19. April 2004

Handbuch Financial Due Diligence

Versicherungswettbewerb und rechtliche Aspekte

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Versicherbarkeitvon Managerhaftung

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen des Versicherungsgeschäfts Das Risikotheoretisches Grundmodell der Versicherung Das Versicherungsgeschäft

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Versicherungsmaklervertrag. zwischen der

Effekte von Obliegenheiten in Versicherungsverträgen Johannes Handlbauer

Adolf Schwab. Managementwissen. Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung. < i Springer

2. Rechnungswesen 135. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

GESCHÄFT ODER GEWISSEN? VOM AUSZUG DER VERSICHERUNG AUS DER SOLIDARGEMEINSCHAFT

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Steuerung bankbetrieblicher operationeller Risiken durch Versicherungen

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Lebensversicherung

VVG -Lernzielkatalog- (Detail)

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER. 1. Auflage. Stand: Januar 2008

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Gesamtwirtschaftliche Aspekte der Versicherung. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der (privaten) Versicherungswirtschaft

Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge

Kostenrechnung in Versicherungstöchtern, am Beispiel der GRAWE Hrvatska

Wegleitung zu Modulprüfung

Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung

Einführung Abschnitt 1: Ziele & Strategie

VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Bilanzen. lesen, verstehen, gestalten

J.-Matthias Graf von der Schulenburg. im LeStfadeo für Stydlymm yod JL VVW TT KARLSRUHE

epub WU Institutional Repository

Muster Verlag Versicherungswirtschaft GmbH

1. Quick-Check: Die 10 einschneidendsten Anderungen im neuen WG 15

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Inhaltsverzeichnis VII. Teil 1 Allgemeiner Teil 1. Einführung 5. I Die Rechtsstellung des Versicherungsmaklers 17

Wie versichere ich mein Unternehmen?

Zahlen und Fakten der privaten Versicherungswirtschaft

Zahlen und Fakten der privaten Versicherungswirtschaft

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie...

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Versicherungsmakler Wilfried Schöler Postfach Hemsbach Telefon: / Telefax: /

Modulhandbuch Nebenfach: Insurance and Risk Management für Bachelorstudiengänge

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Vorbemerkung... 1

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

DOI /

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Transkript:

www.kiehl.de Versicherungsbetriebslehre Von Professor Dr. Christian Führer und Professor Dr. Arnd Grimmer kiehl

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 A.Risiko und Versicherung > 13 1. Begriff des Risikos 13 2. Umgang mit Risiken 14 3. Quantifizierung von Risiken 15 3.1 Risiko als Wahrscheinlichkeitsverteilung 15 3.2 Erwartungswert, Streuung und Schiefe 17 3.3 Schadenzahl und Schadenhöhe 19 4. Begriff und Wesensmerkmale einer Versicherung 19 4.1 Risikotransfer 20 4.2 Formen des Risikoausgleichs, 21 4.2.1 Risikoausgleich im Kollektiv 21 4.2.2 Risikoausgleich in der Zeit 23 4.3 Versicherbarkeit ṿ 24 5. Versicherungstechnisches Risiko 25 5.1 Irrtumsrisiko 26 5.2 Schwankungsrisiko 26 5.3 Änderungsrisiko 27 6. Typisierung von Versicherungen 29 6.1 Sozialversicherung 31 6.1.1 Ziele und Prinzipien der Sozialversicherung 32 6.1.2 Finanzierung der Sozialversicherung 33 6.1.3 Gliederung der Sozialversicherung 35 6.2 Efstversicherung 38 6.2.1 Versicherungszweige 39 6.2.2 Formen versicherter Gefahren 40 6.2.3 Formen der Versicherungsleistung 42 6.2.4 Beschreibung der wichtigsten Versicherungszweige ; 46 6.2.4.1 Lebensversicherung 46 6.2.4.2 Private Krankenversicherung 50 6.2.4.3 Schaden- und Unfallversicherung 54 6.2.4.3.1 Sachversicherung 54 6.2.4.3.2 HUK und sonstige Versicherungszweige 61 6.3 Rückversicherung 69 6.3.1 Grundbegriffe der Rückversicherung *...,. 69 6.3.2 Formen der Rückversicherung 72

Inhaltsverzeichnis 7. Beitragskalkulation in der Individualversicherung 75 7.1 Versicherungstechnisches Äquivalenzprinzip 76 7.2 Komponenten des Versicherungsbeitrages 77 7.3 Beitragskalkulation in den einzelnen Sparten 80 7.3.1 Beitragskalkulation in der Sach- und Vermögensversicherung 82 7.3.2 Beitragskalkulation in der Lebensversicherung 84 7.3.3 Beitragskalkulation in der Krankenversicherung 86 8. Kontrollfragen 88 B.Versicherungsvertrag 93 1. Vertragsbeteiligte und Rechtsgrundlagen 94 1.1 Vertragsbeteiligte 94 1.2 Rechtsgrundlagen des Versicherungsgeschäfts 95 2. Recht der Versicherungsvermittlung 97 2.1 Recht des Versicherungsvertreters 97 2.2 Recht des Versicherungsmaklers...^. 98 2.3 Beratungs- und Dokumentationspflichten, Haftung 99 3. Aspekte der Vertragsgestaltung 101 3.1 Zustandekommen des Versicherungsvertrages 104 3.1.1 Beratungs- und Informationspflichten 105 3.1.2 Antrag 106 3.1.3 Rücktritts-und Widerrufsrechte 108 3.1.4 Versicherungsschein ; 109 3.2 Beginn und Ende des Versicherungsvertrages 109 3.2.1 Beginn des Versicherungsvertrages 109 3.2.2 Vorläufige Deckung, Rückwärtsversicherung '. 110 3.2.3 Ende des Versicherungsvertrages...: 112 3.3 Vertragsänderungen : 113 3.4 Beitragszahlung 114 3.5 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers und Risikoausschlüsse 116 3.5.1 Risikoausschlüsse 117 3.5.2 Vofvertragliche Obliegenheiten 118 3.5.3 Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalles 120 3.5.4 Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalles 122 3.5.5 Zurechnung des Verhaltens Dritter : 124 3.6 Leistungspflicht des Versicherungsunternehmens ; 125 3.7 Regelungen für einzelne Versicherungszweige 130 3.7.1 Haftpflichtversicherung.' 130 3.7.2 Lebensversicherung ; 132 3.7.3 Berufsunfähigkeitsversicherung 137 3.7.4 Unfallversicherung 138 3.7.5 Krankenversicherung 139 3.8 Zwingende und halbzwingende Vorschriften 143

Inhaltsverzeichnis 3.8.1 Zwingende Vorschriften 143 3.8.2 Halbzwingende Vorschriften 143 4. Kontrollfragen 146 C. Versicherungsunternehmen 149 1. Ziele des Versicherungsunternehmens : 150 1.1 Unternehmensziel als betriebswirtschaftlicher Begriff '. 150 1.2 Unternehmensziele in der Versicherungswirtschaft 153 2. Aufgaben des Versicherungsunternehmens 159 2.1 Einzelwirtschaftliche Aufgaben 159 2.2 Gesamtwirtschaftliche Aufgaben 161 3. Rechtlicher Rahmen des Versicherungsunternehmens 162 3.1 Verbot versicherungsfremder Geschäfte 162 3.2 Spartentrennungsgebot 163 3.3 Verantwortlicher Aktuar und Treuhänder 164 3.4 Weitere Rechtsgrundsätze für Versicherungsunternehmen 165 4. Rechtsformwahl bei Versicherungsunternehmen ; 167 4.1 Begriff und Charakteristika einer Rechtsform 168 4.2 Rechtsformen von Versicherungsunternehmen 169 4.2.1 Versicherungs-Aktiengesellschaften 169 4.2.2 Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 174 4.2.3 Kleinere Versicherungsvereine 178 4.2.4 Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehrrien 179 4.2.5 Niederlassungen ausländischer Versicherungsunternehmen 182 4.3 Umwandlung von Rechtsformen in der Versicherungswirtschaft 184 4.4 Angleichungshypothese : 187 5. Aufbau- und Ablauforganisation im Versicherungsunternehmen 189 5.1 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation 190 5.2 Aufbauorganisation im Versicherungsunternehmen 197 5.2.1 Abgrenzung von Außen- und Innendienststrukturen 197 5.2.2 Aufbauorganisation des Außendienstes 198 5.2.3 Aufbauorganisation des Innendienstes 201 5.3 Ablauforganisation in Versicherungsunternehmen 204 5.3.1 Besonderheiten der Ablauforganisation in Versicherungsünternehmen 205 5.3.2 Fallbeispiele zur Ablauforganisation in Versicherungsünternehmen 207 6. Vertriebswege im Versicherungsunternehmen 211 6.1 Absatz- und Beschaffungsorgane 211 6.2 Charakteristika von Vertriebswegen 213 6.3 Vertriebswege im Überblick 216 6.3.1 Direktvertrieb, 216 6.3.2 Ausschließlichkeitsorganisationen 217 6.3.3 Makler 218

10 Inhaltsverzeichnis 6.3.4 Mehrfachagenten 220 6.3.5 Bancassurance 220 6.3.6 Strukturvertriebe : 221 6.3.7 Captives 222 6.3.8 Sonstige Vertriebswege 222 6.4 Bedeutung und Entwicklung der Vertriebswege im Überblick ; 224 7. Zusammenschlüsse von Versicherungsunternehmen 226 7.1 Konzerne als betriebswirtschaftliche Gebilde. 227 7.1.1 Ursachen der Konzernbildung 227 7.1.2 Gleichordnungs- und Unterordnungskonzerne...; 229 7.2 Versicherungskonzeme 231 7.2.1 Spezielle Ursachen der Konzernbildung bei Versicherungsunternehmen 231 7.2.2 Ausprägungen von Versicherungskonzernen 232 7.3 Weitere Formen des Zusammenschlusses von Versicherungsünternehmen 236 7.4 Finanzdienstleistungskonzerne 237 7.4.1 Formen der Finanzdienstleistung 237 7.4.2 Spezielle Ursachen der Konzernbildung bei Finanzdienstleistungskonzernen 239 7.4.3 Ausprägungen von Finanzdienstleistungskonzernen 240 8. Rechnungslegung im Versicherungsunternehmen 243 8.1 Rechtliche Grundlagen der Rechnungslegung im Versicherungswesen 244 8.2 Jahresabschluss im Versicherungsunternehmen 245 8.2.1 Bilanz...:. 246 "8.2.2 Gewinn-und-Verlustrechnung 251 8.2.3 Anhang und Lagebericht 254 8.3 Jahresabschlussanalyse im Versicherungsunternehmen 256 8.3.1 Kennzahlen zur Sicherheitslage 257 8.3.2 Kennzahlen zum wirtschaftlichen Erfolg 259 8.3.3 Kennzahlen zum Versicherungsbestand 261 8.3.4 Solvabilitätsbegriff -. 263 8.4 Wertorientierte Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen 266 8.4.1 Shareholder Value- Ansatz...; 266 8.4.2 Deckungsbeitragsrechnung '. 269 8.4.3 Customer Value Management 270 8.4.4 Asset-Liability-Management 273 8.5 Jahresabschluss im Versicherungskonzern 275 8.6 Solvencyll '. 277 9. Kontrollfragen '. 281 D. Versicherungswirtschaft 287 1. Wettbewerb in der Versicherungswirtschaft : 287 1.1 Wettbewerb in einem marktwirtschaftlichen System 288 1.2 Wettbewerbsstrategien in der Versicherungswirtschaft 289

Inhaltsverzeichnis 11 1.3 Instrumente des Wettbewerbsrechts 296 2. Versicherungsaufsicht...298 2.1 Ziele der Versicherungsaufsicht 298 2.2 Geltungsbereich der Versicherungsaufsicht 301 2.3 Instrumente der Versicherungsaufsicht 303 3. Branchenüberblick 307 3.1 Eckdaten der deutschen Versicherungswirtschaft 307 3.2 Versicherungsunternehmen im Überblick.. 313 3.3 Trends in der Versicherungswirtschaft 316 3.4 Verbandswesen in der Versicherungswirtschaft 317 4. Geschichte des Versicherungswesens 320 5. Kontrollfragen 323 Übungsteil 325 Lösungen 333 Literaturverzeichnis 353 Stichwortverzeichnis '. : 357