Qualitätskriterien für die Einrichtung einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin J.G. Wechsler, R. Kluthe, W. Spann, G. Topf, U. Rabast, G.



Ähnliche Dokumente
1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Langfristige Genehmigungen

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Dienstleistungsvertrag

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Vereinbarung zur Umsetzung einer Screening-Maßnahme. nach 7 Abs. 2 der Anlage 4 des Hausarztvertrages. 2. PAVK-Screening (

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

4.5 Disease-Management-Programme

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Förderzentrum am Arrenberg

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Erwachsenen- Psychotherapie

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Unsere Hände sind unsere Visitenkarte

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

1. wie viele opiatabhängige Menschen in Baden-Württemberg zurzeit substituiert

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

Gesundheit. Mit struktur

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

micura Pflegedienste Köln

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Übersicht Verständnisfragen

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Klinik für Kinder und Jugendliche

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

VfW-Sachverständigenordnung

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Strategien zur Tabakprävention und entwöhnung Was zahlen die Krankenkassen? Niedersachsen 1

10 Antworten zum Thema Generika

Reha-Sport und Funktionstraining

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Menschen und Natur verbinden

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Die letzten Tage und Stunden

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mobile Intranet in Unternehmen

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Transkript:

Qualitätskriterien für die Einrichtung einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin J.G. Wechsler, R. Kluthe, W. Spann, G. Topf, U. Rabast, G. Wolfram, Einleitung Ernährungsabhängige Erkrankungen umfassen Übergewicht und Adipositas bis hin zu Lungenfunktionsstörungen mit Schlafapnoe, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Dyslipoproteinämie und die Arteriosklerose mit ihren Begleiterkrankungen, den Herzinfarkt, den Schlaganfall und die periphere arterielle Verschlusserkrankung ebenso wie Krebserkrankungen, sowie degenerative Gelenkerkrankungen. Auch gynäkologische und psychiatrische Erkrankungen können Folge von Fehl- bzw. Überernährung sein. Aber auch Mangelernährung (z.b. Jod) kann schwerwiegende Krankheitsbilder hervorrufen, die vor dem Einsatz von Medikamenten ernährungsmedizinisch behandelt werden müssen. Das Metabolische Syndrom liegt vor, wenn Übergewicht bzw. Adipositas, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Dyslipoproteinämie und Gicht gemeinsam auftreten. Adipositas ist eindeutig durch Überernährung bzw. durch Fehlernährung mit zu hoher Fettzufuhr sowie Bewegungsmangel bedingt. Die Weltgesundheitsorganisation hat Adipositas deshalb als chronische Erkrankung klassifiziert. Übergewicht und Adipositas nehmen weltweit epidemiehaft zu und damit auch ihre Folgeerkrankungen. Eine kausale Therapie kann nur in einer grundlegenden Änderung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils gefunden werden. Trotz intensiver Grundlagenforschung ist es bis heute nicht in größerem Umfang gelungen, eine erfolgreiche Therapie ernährungsabhängiger Krankheiten und von Übergewicht und Adipositas umzusetzen. Dies liegt darin, dass entsprechend der Polyätiologie der Erkrankungen eine Polypragmasie der therapeutischen Maßnahmen, ohne entsprechende Qualitätskontrolle erfolgt. Die Empfehlungen und Leitlinien der Fachgesellschaften haben das therapeutische Vorgehen bei ernährungsabhängigen Erkrankungen und Adipositas allerdings deutlich erleichtert. So gibt es Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des National Instituts of Health (NIH), der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG), der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM). Auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt es die DACH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Beratungsstandards und Leitlinien. Bis heute sind die Strukturen, um diese Therapiekonzepte und Empfehlungen umzusetzen, noch nicht ausreichend wirksam. Aus diesem Grund möchten wir mit der Fachkompetenz von Ernährungsmedizinern die Einrichtung von Schwerpunktpraxen Ernährungsmedizin erreichen. Dies erscheint auch dringend notwendig, weil insbesondere auf dem Gebiet der Adipositastherapie zahlreiche kommerzielle Programme für Übergewichtige und Adipöse propagiert werden, die keinerlei Qualitätskriterien erfüllen. Behandlungsziele einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin Ziel ist es, die Qualität der Behandlung von Patienten mit ernährungsbedingten Erkrankungen und Patienten mit Adipositas zu verbessern und langfristig Folgeerkrankungen zu vermeiden. Eine Kosteneinsparung wird zwangsläufig die Folge sein. Weitere Ziele sind eine Änderung

2 des Lebensstils durch Ernährungsumstellung, Steigerung der Alltagsaktivität und Verhaltensmodifikation.

3 Die Senkung von Morbidität und Mortalität durch Reduktion des kardiovaskulären Risikoprofils und die Reduktion von adipositas-assoziierten Erkrankungen ist ein weiteres Ziel. Für die Patienten soll durch psycho-soziale Stabilisierung eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft und das Arbeitsleben ermöglicht werden. Das Selbstwertgefühl soll gesteigert, Selbständigkeit und Eigenverantwortung gefördert werden. Insgesamt soll die Lebensqualität durch körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessert werden. Strukturelle und personelle Voraussetzungen Eine besondere Fachkompetenz der Ärztinnen und Ärzte sowie der nichtärztlichen Mitarbeiter auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin ist zu fordern. Der Mediziner soll ausreichende klinische Erfahrung auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin von mindestens 3 Jahren sowie die Qualifikation als Ernährungsmediziner (DAEM/DGEM) nachweisen können. Regelmäßige Weiterbildungen und der Nachweis von Fortbildungspunkten (15 Punkte) auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin sind zu fordern. Zusätzlich ist die Mitarbeit in einem Qualitätszirkel auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin erforderlich. Der Ernährungsfachkraft kommt im therapeutischen Team besondere Bedeutung zu. Es sollte sich dabei um eine Diätassistentin oder Ökotrophologin mit praktischer Erfahrung in der Ernährungsberatung bei ernährungsbedingten Erkrankungen handeln. Wünschenswert ist die Ausbildung zur Ernährungsberaterin/er der DGE. Einen erfahrenen Verhaltenstherapeuten zur erfolgreichen Umsetzung verhaltenstherapeutischer Strategien und langfristigen Änderung des Ernährungsverhaltens als Psychologen im Team zu haben, ist wünschenswert. Der Psychologe sollte auch die Therapiegruppen führen, da die Gruppentherapie sowohl vom Ergebnis als auch von der Wirtschaftlichkeit der Einzeltherapie deutlich überlegen ist. Der Einsatz eines Bewegungstherapeuten oder einer Bewegungstherapeutin ist für eine Änderung des Bewegungsverhaltens notwendig. Körperliche Aktivitätssteigerung kann nicht nur zur Gewichtsreduktion und zur langfristigen Gewichtserhaltung führen, sondern hat große Bedeutung bei der Vermeidung einer Endothel-Dysfunktion. Zusammenarbeit mit lokalen Sporteinrichtungen wie Sportvereinen, Fitness-Studios und Schwimmvereinen ist wünschenswert. Räumlichkeiten Es muss ein geeigneter Raum verfügbar sein, in dem regelmäßig Schulungsveranstaltungen und Gruppensitzungen durchgeführt werden können. Ferner muss ein Besprechungszimmer zur Verfügung stehen, damit Einzelgespräche zwischen Patient und Therapeuten möglich sind. Der Zugang zu einer Lehrküche muss gewährleistet sein. Therapie-Konzeption Eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten ist nur durch langfristige Behandlungskonzepte möglich. Darum soll die Therapiedauer mindestens 6-12 Monate betragen, am Beginn der Behandlung muss eine ärztliche Eingangsuntersuchung mit Stellung der Diagnose und Therapieindikation stehen, die Schulung sollte vorzugsweise in Gruppen erfolgen, das Therapiekonzept muss interdisziplinär aus Verhaltens-, Ernährungs- und Bewegungstherapie bestehen. Die Gruppensitzungen müssen regelmäßig stattfinden. Regelmäßige Verlaufskontrollen sowie Dokumentation sind notwendig. Die Therapieprogramme müssen sich an den Leitlinien bzw. Standards der Fachgesellschaften orientieren.

4 Der Arzt steht im Mittelpunkt der Schwerpunktpraxis und des therapeutischen Teams. Er stellt die Praxis für begleitende Diagnostik und Therapie sowie Räume für Schulungen, Beratungen und Organisation. Er trägt auch das wirtschaftliche Verantwortung. Hauptaufgabe des Arztes sind die Koordination des interdisziplinären Therapiekonzepts und die Indikationsstellung für die Behandlung sowie die medizinische Betreuung und Verantwortung während der Therapie. Als erfahrener Ernährungsmediziner hat der Arzt mit seinem Team die Möglichkeit das gesamte Therapiespektrum verantwortungsbewusst und leitlinienorientiert einzusetzen. Dies gilt sowohl für spezielle Ernährungsformen als auch für die Behandlung von Übergewicht und Adipositas durch Formula-Diäten, Reduktionsdiäten einschließlich psychologischer Führung und Bewegungstherapie bis hin zum Einsatz von Medikamenten und chirurgischen Maßnahmen. Neben dem Einsatz chirurgischer Maßnahmen, wie z.b. der Banding-Operation, sind auch plastisch-chirurgische Maßnahmen oder Apherese-Verfahren zu diskutieren. Das Angebot der Schwerpunktpraxis muss aber auch Gesundheitsinformationen liefern, Lebensstiländerungen ermöglichen und Präventiv-Programme beinhalten. Qualitätssicherung und Dokumentation Ein wesentliches Kriterium für eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist eine gute Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Dies bedeutet Dokumentation aller erhobener Daten, Auswertung und Diskussion dieser Ergebnisse am besten in Qualitätszirkeln. Die erhobenen Daten betreffen nicht nur anthropometrische und biochemische Parameter, sondern auch den Status von Komorbidität, Parameter der Lebensqualität, Medikamenteneinnahme sowie das Therapieergebnis und die Publikation dieser Ergebnisse. Die Therapieerfolge sollten sich an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des National Institute of Health (NIH) bezüglich Kurzzeit- und Langzeitergebnissen ernährungsbedingter Krankheiten orientieren. Eine Vernetzung der Schwerpunktpraxen Ernährungsmedizin durch EDV wird angestrebt. Finanzierung Zunächst wird eine Finanzierung der erbrachten Leistungen auf der gesetzlichen Grundlage von individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL-Leistungen) erfolgen müssen. Für die Krankenkassen besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Kostenbeteiligung. Dies muss im Einzelfall ausgehandelt werden und bedarf eines Qualitätsnachweises. Die Zertifizierung einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin erfolgt durch den Berufsverband der Ernährungsmediziner Deutschland (BDEM) und durch regelmäßige Kontrollen durch das Institut für rationale Ernährung und Diätetik (IRED). Eine Anerkennung der Schwerpunktpraxen Ernährungsmedizin durch die Krankenkassen und die Organe der Kassenärztlichen Selbstverwaltung wird angestrebt.

5 Literatur Qualitätskriterien für ambulante Adipositas-Programme H. Hauner, J.G. Wechsler, R. Kluthe,H. Liebermeister, H. Ebersdobler, G. Wolfram, P. Fürst, K.W. Jauch Aktuelle Ernähr. Med. 2000, 27, 163-165 Rationalisierungsschema der Aktuellen Ernährungsmedizin R. Kluthe, P. Fürst, H. Hauner, E. Hund-Wissner, H. Kasper, G. Kotthoff, R. Rottka, M. Schade, J.G. Wechsler, A. Weingard, M. Wild, G. Wolfram Akt. Ernähr. Med. 2000, 25, 263-270 Strukturierte Adipositastherapie J.G. Wechsler, H. Hagen, G. Kurrle, B. Ott, W. Linder, B. Schulz, M. Schusdziarra, G. Wagner, K. Leopold Akt. Ernähr. Med., 2000, 25, 209-215 Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin J.G. Wechsler und K. Leopold Akt. Ernähr. Med. 2003, 28, 45-49 Anlage: Tab 1 Tab 2 Tab 3 Abb.1 Behandlungsziele einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin Therapiespektrum Entwicklungsperspektiven einer Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin Konzeption einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin