Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum ev. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulstunden. Thema im Schülerbuch Das Kursbuch Religion 1. Wochen. S : Bilder von Gott S. 12: Ich bin einzigartig

Schulstunden. Thema im Schülerbuch Das Kursbuch Religion 1. Wochen. S : Bilder von Gott S. 12: Ich bin einzigartig

ORTSWECHSEL 5/6 - Umsetzung des Lehrplans für NRW (1) Inhaltsfelder und damit verbundene konkretisierende Kompetenzerwartungen

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Franken-Gymnasium Zülpich. Kernlehrplan Evangelische Religionslehre SI. Jahrgangsstufen 5 und 6

Klasse 6: Es werde Licht - Verantwortung für die Welt als Gottes Schöpfung (Inhaltsfeld 3: Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde) Jesus auf der

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre Stufen 5 und 6

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen. Sachkompetenz/

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Schulinternes Curriculum Sek I Evangelische Religion Siegtal-Gymnasium Eitorf

Schulinternes Fachcurriculum Ev. Religionslehre am Ostendorf Gymnasium Lippstadt Jahrgangsstufen 5 und 6

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen

Schulinternes Curriculum Sek I Evangelische Religion. Inhaltsfelder. Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität

Wie sich Gott vorstellen? Dialoge zu eigenen Gottesbildern. Abraham Sara Hagar. Gotteserfahrungen biblischer. Wie erweist sich Gott?

Curriculum Religion MCS Jahrgangsstufe 8-10 Stand Juni 2016

Jahrgangsstufe 5. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben 5 A Wir lernen die Bibel kennen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre. A. Grundsätzliches

Gymnasium Wülfrath Schulinternes Curriculum im Fach Evangelische Religion gemäß kompetenzorientiertem Lehrplan (Klasse 5-9)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Ev. Religion, Sekundarstufe I, St.-Antonius-Gymnasium

5/1. Evangelische Religionslehre. Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr. Fach / Jahrgangsstufe. Thema Sich in der Bibel auskennen

Katholische Religionslehre Klasse 6

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Themenraster für Schulcurricula Nordrhrein-Westfalen

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Themenraster für Schulcurricula Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Evangelische Religion

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Ev. Religion, Sek. I, Maria-Sibylla-Merian Gymnasium Telgte

Synopse Kompetenzerwartungen für alle Inhaltsfelder sortiert nach Inhaltsfeldern

Schulinterne Lehrpläne Jahrgang 5 Stand:

Methodenkompetenz (MK)

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Ev. Religion Unterrichtsvorhaben:

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Evangelische Religion. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang

Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel (Gymnasium) für das Fach Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Herten Ev. Religionslehre 5-6

Entwicklung einer eigenen religiösen Identität(1)/ Religionen und Weltanschauungen im Dialog (5)/

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Ev. Religion, Sek. I, Gymnasium St. Mauritz

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Sachkompetenz Wahrnehmungskompetenz: - beschreiben Grunderfahrung des Menschen, als Ausgangspunkte religiösen Fragens

Schulinternes Curriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der Sekundarstufe I

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Klasse 5 Inhaltsfeld Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenz Handlungs- und Methodenkompetenz

Schulinterner Lehrplan der Realschule Broich für das Fach Evangelische Religionslehre Klassenstufen 5 und 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Religion Sek I (RGE)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre (S I)

Obligatorische Themen/Inhalte der Klasse 5 Klasse 5: Erfahrung von Zuhause-Sein und Fremd-Sein Ankommen am FSG (als Hinführung zum Inhaltsfeld 1:

5.1 Abraham: Zweifel und Glaube - unterwegs im Vertrauen auf Gott. 5.2 Einführung in die Bibel, ihre Entstehung und den Umgang mit ihr

Curriculum für das Fach Ev. Religion am Grashof Gymnasium

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Überblick über die obligatorischen Inhalte in der Sekundarstufe I

Jahrgangsstufe 5: Gottesvorstellungen im Lebenslauf Wahrnehmung: Deutung: Urteil: Dialog: Inhaltlich/ Stoff: Übergeordnete Kompetenzen:

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Gymnasium der Stadt Frechen 2012 Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre S I (für G8)

Kaiserin-Augusta-Schule Köln: Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Klasse 5

Schulinterner Lehrplan: Evangelische Religionslehre, Jahrgangsstufen 7/8

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP

Schulinternes Curriculum Evangelische Religion in der Sek. I am Gymnasium Zitadelle Jülich, Städtisches Gymnasium der Stadt Jülich.

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 7

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

5.1 Abraham: Zweifel und Glaube - unterwegs im Vertrauen auf Gott. 5.2 Einführung in die Bibel, ihre Entstehung und den Umgang mit ihr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I

Hat Gott etwas mit meinem Leben zu tun?

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Vorläufiges schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangstufe 5 (gültig ab dem Schuljahr 2011/12)

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen

Schulinternes Curriculum. Evangelische Religionslehre S I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

schulinternes Curriculum für Ev. Religionslehre G8 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2011

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Lechenich zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach <Evangelische Religionslehre>

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Schulprogramm Schulinterne Lehrpläne Evangelische Religionslehre

Katholische Religionslehre Klasse 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Das Kursbuch Religion 1 Neuausgabe 2015

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Katholische Religion / Sekundarstufe I

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 8

schulinternes Curriculum für Ev. Religionslehre G8 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2011

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Lechenich zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach <Evangelische Religionslehre>

Evangelische Religionslehre

Sachkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Methoden- Wahrnehmungskompetenz Deutungskompetenz. kompetenz Die SuS Die SuS Die SuS Die SuS Die SuS

Transkript:

Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Gottesvorstellungen im Lebenslauf legen mit eigenen Worten subjektive Gottesvorstellung en dar, lebensgeschichtlic he Veränderungen von Gottesvorstellung en und Gottesglauben und deren Anlässe bei sich und anderen. unterscheiden eine Grundhaltung des Glaubens an Gott als Vertrauen von sich lebensgeschichtlic h verändernden Vorstellungen von Gott, ordnen unterschiedliche Gottesvorstellung en menschlichen Erfahrungen zu und vergleichen sie mit biblischen Aussagen über Gott. setzen sich in Ansätzen mit Veränderungen des Gottesbildes im Lebenslauf bei sich und anderen formulieren erste dazu, entwickeln Ansätze eines eigenen Standpunktes zur Frage nach Gott, setzen sich respektvoll mit Gottesvorstellu ngen anderer formulieren erste dazu. der

Inhaltsfeld 2: Christlicher Glaube als Lebensorientierung : Lebensangebote von Jesus aus Nazareth Merkmale Jesu, die seine Zugehörigkeit zum Judentum verdeutlichen, benennen Eckpunkte seiner Biografie sowie Beispiele für orientierungsgebe ndes Auftreten und Handeln Jesu damals und heute. deuten an ausgewählten Beispielen Jesu Auftreten und Handeln als Auseinandersetzu ng mit seiner jüdischen Tradition, leiten Ansprüche aus Jesu Auftreten für das Handeln der Menschen heute ab und stellen diese dar, erklären, dass für Christen Jesus von Nazareth der von den Juden erwartete Messias ist. vergleichen die Bedeutung Jesu in der christlichen Tradition mit seiner Bedeutung in anderen religiösen bzw. säkularen Vorstellungen und Aussagen und formulieren erste dazu, erörtern die Bedeutung von Orientierungen an Leben und Botschaft von Jesus dem Christus im Alltag. der

Zei t Inhaltsfeld 3: Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde Inhaltliche e: Zukunftsgewisshe it und Gegenwartskritik: Propheten damals und heute Verantwortung für die Welt als Gottes Schöpfung Sachkompetenz Urteilskompetenz Materia l Wahrnehmungskompeten z prophetische Rede und prophetische Aktionen als Kritik an und Widerspruch gegen gesellschaftliche Unrechtsstruktur en in biblischer, identifizieren Schöpfung als lebenschaffendes und lebensfreundliche s Handeln Gottes, deuten prophetische Rede und prophetisches Handeln als Kritik aus der Perspektive der Gerechtigkeit Gottes, erläutern an Beispielen die Gegenwartsrelev anz des biblischen Schöpfungsgedan kens, überprüfen an Beispielen, inwiefern zeitgenössische Personen in der Tradition biblischer Propheten stehen, setzen sich mit Alltagsverhalten bewerten es im Kontext von Schöpfungsverantwo rtung. Trutwin : der

Zei t Inhaltsfeld 4: Kirche und andere Formen religiöser Gemeinschaft : Kirche in konfessioneller Vielfalt Sachkompetenz Urteilskompetenz Materia l, vergleichen und bewerten eigene Trutwin Wahrnehmungskompeten Erfahrungen mit : z Kirche mit denen der anderer, setzen sich mit Angeboten auseinander, in denen Kirche als unterschiedliche Glaubensgemeinscha christliche ft erfahrbar wird, und Konfessionen beziehen Stellung und dazu. Denominationen anhand von Gebäuden, Personen, Angeboten und ihrer religiösen Praxis, identifizieren eine evangelische Ortsgemeinde als Konkretion von Kirche. vergleichen die evangelische und die katholische Kirche hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeite n und Unterschiede, ihres Schrift- und Selbstverständnis ses sowie ihrer Praxis,

Inhaltsfeld 5: Religionen und Weltanschauungen im Dialog : Der Glaube an Gott in den abrahamitischen Religionen und seine Konsequenzen für den Alltag identifizieren und unterscheiden Formen und Merkmale des Gottesglaubens in Judentum, Christentum und Islam, benennen Formen der Lebensgestaltung in Judentum, Christentum und Islam als Konsequenz des Glaubens. erklären anhand von Erzählungen aus der Abrahamgeschicht e gemeinsame Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam, erläutern Unterschiede im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum prüfen die Antworten abrahamitischer Religionen auf Fragen heutiger Lebensgestaltung. beurteilen die Bedeutung einer religiös bestimmten Lebensführung für Juden, Christen und Muslime. der

Inhaltsfeld 6: Religiöse Phänomene in Alltag und Kultur : Ausdrucksformen von Religion im Lebens- und Jahreslauf identifizieren und unterscheiden innerhalb des Jahreskreises christliche, jüdische und muslimische Feiertage, und unterscheiden die jeweiligen Gotteshäuser der abrahamitischen Religionen, identifizieren religiöse Rituale im Lebenslauf eines Christen bzw. einer Christin als Lebensbegleitung und Lebenshilfe und vergleichen sie mit denen anderer Religionen. erklären die Herkunft und Bedeutung christlicher, jüdischer und muslimischer Feiertage im Jahreskreis, setzen sich mit der Bedeutung von Festen, Feiern und Ritualen für die abrahamitischen Religionen formulieren erste dazu, beurteilen christliche Feste und Rituale bezüglich der Relevanz für ihr eigenes Leben und das von anderen. der