MITARBEITERMOTIVATION IN DER STILLBERATUNG

Ähnliche Dokumente
Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik

Stillinformationen für schwangere Frauen

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren

B.E.St. -Richtlinien für schwangere Frauen

THEMENKATALOG BASISSCHULUNG FÜR GEBURTSKLINIKEN

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Richtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren

Stillen... weil der Anfang zählt

Erfolgreicher Stillbeginn Leipzig, 28. März Gitte Nicklisch, IBCLC Stillbeauftragte Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin

B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus

Stillen. Basis für das Leben. Katja König, IBCLC Weltstillwoche 2018

Baby-friendly Hospitals. die ONGKG-Sektion zur. WHO und UNICEF Initiative. Baby-friendly Hospital Initiative BFHI

Bestandsaufnahme Stillen in Tirol. 1. Impulsabend, Stillen in Tirol Bestandsaufnahme & Ideen für die Zukunft

Gudrun von der Ohe, Ärztin und IBCLC

Wunde Brustwarzen und entzündliche Brusterkrankungen als häufige Ursache für frühzeitigen Stillabbruch

Stillberatung diabetischer Mütter vor und nach der Geburt Unterstützung durch frühzeitige Kolostrumgewinnung. Fachtagung München 2016

Stillstatistik für Geburtskliniken

Stillen Eine einzigartige, wunderschöne Zeit beginnt.

Stillrichtlinien des Kantonsspitals St. Gallen

Stillen unterstützen gemeinsam!

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS

Natürlich stillen. Informationen zum erfolgreichen Stillen

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

6 Jahre Babyfreundliche Kinderklinik

Informationsbroschüre Stillen

Das Konzept des Stillmonitorings in Deutschland

B.E.St. -Statistik für Neonatalstationen Anleitung zum Ausfüllen

GRN-Klinik Sinsheim Mutter-Kind-Zentrum. Stillinformationen für Mütter. GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh

Department für Frauengesundheit Mutter-Kind-Zentrum. Informationsbroschüre Stillen

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Stillen in Bildern für die ersten Wochen. Das Stillen beginnen

Bekommt mein Baby genug Muttermilch?

Geleitwort... Vorwort...

Bedeutung der einzelnen Spalten und Ausfüllhilfe

GRN-Klinik Weinheim. Stillinformationen für Schwangere. GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh

St. Josefs-Hospital Wiesbaden. Bindung Entwicklung Stillen

Gesundheitskompetenz im BFH

NEUES für zertifizierte Kliniken Stand:

Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern. Quelle: Fotolia

NICOLA SCHMIDT. artgerecht. Das kleine Babybuch MIT ILLUSTRATIONEN VON CLAUDIA MEITERT MIT ERST AUSSTATTUNGS- LISTE! KÖSEL

Die Babyfreundliche Geburtsklinik. Gliederung. - Was bedeutet das für den Kinderarzt? - Kinderärzte und Stillen.

Kreisklinikum Tuttlingen:

Medizinische Gründe für das Zufüttern

Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für den Stillerfolg. Silvia Honigmann Dozentin BFH Ernährung und Diätetik Still- und Laktationsberaterin IBCLC

Öffentliches B.E.St. -Symposium am 26. November 2015 im MediaPark Köln

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind

NEUES für zertifizierte Kliniken Stand:

Das Baby möglichst bald nach der Geburt und nach dem individuellen Bedarf stillen!

Muttermilch das Nahrungsmittel, das der Menschheit das Überleben sicherte

HERZLICH WILLKOMMEN!

WHO/UNICEF Babyfriendly Hospital Initiative. Anne-Marie Kern, IBCLC

WHO/UNICEF-Initiative

GRN-Klinik Sinsheim Mutter-Kind-Zentrum. Stillinformationen für Mütter. GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh

Milchstau und Mastitis puerpuralis. Dorothy J. Huang Kaderärztin Poliklinik 27. Oktober 2016

Stillstatistik. Anleitung zum Ausfüllen. Allgemein

STILLEN VON ADOPTIVKINDER

stieß auf Unverständnis und wurde sogar vom Krankenhauspersonal gemobbt. Ich machte weiter. Sobald das Baby wach wurde und sich meldete, legte ich es

Stillen? Stillen! Allattare? Allattare! allaiter? allaiter! Breastfeeding? Breastfeeding! Amamantar? Amamantar!

GRN-Klinik Sinsheim Mutter-Kind-Zentrum. Stillinformationen für Schwangere. GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh

Das A und O des Stillens

Stillen richtiges Anlegen und Saugen

Baby-friendly Hospitals. die ONGKG-Sektion zur. WHO und UNICEF Initiative. Baby-friendly Hospital Initiative BFHI

Anforderungskatalog Babyfreundlich für Perinatalkliniken

Stillen. Die natürlichste Ernährung für Ihr Kind

Stillen von Frühgeborenen

STILLEN oder nicht. Fakten und Argumente in der aktuellen Diskussion

Stillen die ersten Tage zu Hause

BREMER EMPFEHLUNGEN ZUR STILLFÖRDERUNG

Elterninformation. Stillen. Helios Klinikum Hildesheim.

MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN

MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

eine Facharbeit von Elisabeth Hanauske

Rebonding bei Stillschwierigkeiten. Dr. med. Michael Scheele Mitglied der Nationalen Stillkommission SAFE-Mentor

Stillen. Sanfte, totale, innige, liebevolle, lindernde, elementare Nähe

Stillen Eine einzigartige, wunderschöne Zeit beginnt.

1. Allergien 2. Ankyloglossie 3. Lippen- und Gaumenspalte 4. Angeborene Fehlbildungen (z.b. gastrointestinal, kardial)

Rund um die Brust Stillen und Vorsorge Elien Rouw, Ärztin, Im Wasserbett 7, Bühl Tel: , fax

Die internationale Stillumfrage von Lansinoh August 2015

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Geburt und Fürsorge. Kompetenz - Sicherheit - Geborgenheit. Informationen für Ihre Gesundheit

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Stillfibel 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen

Geburtszentrum Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus. Zufriedenheit für Sie und Ihr Kind Ihr Weg zum Stillen

Vorarlberger Stillstudie 2012

Für einen gesunden Start ins Leben: das Stillen fördern aber wie?

Die Notwendigkeit von Ärzte-Seminaren zum Thema Stillen

Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen. Das Wichtigste in Kürze

Es waren einmal die Stillmärchen

Ein erfolgreicher Stillbeginn. Tipps für einen guten Start

Transkript:

MITARBEITERMOTIVATION IN DER STILLBERATUNG Stillforum Leipzig e.v. 26.04.2017 Claudia Löser Hebamme, Stillberaterin, Lehrerin für Hebammenwesen, Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin Bsc.

Motivation Motiv: Streben, Trieb, Drang Bewegründe des menschlichen Handelns Motivation: Gesamtheit aller Motive, die zur Handlungsbereitschaft führen Motivation braucht Motive.

Was braucht Motivation noch? Ziele Wissen, Impulse Vorleben und Unterstützung Wertschätzung, Lob ERFOLG! konstruktive Kritik Evaluation

Unser Motive zur Veränderung unterschiedliche Wissensstände Kommunikationsprobleme unterschiedliche Meinungen, Einstellungen zum Stillen hohe Unzufriedenheit viele Stillprobleme

Was haben wir verändert Umstrukturierung und Optimierung von Arbeitsabläufen regelmäßige Stillbesprechungen im Team ununterbrochener Hautkontakt nach der Geburt bis zum ersten Stillen Einführung eines einheitlichen Stillmanagements Bonding bei Sectio

Foto: Claudia Löser

Foto: Claudia Löser

10 Schritte zum erfolgreichen Stillen Quelle: Deutscher Hebammenverband Quelle: BfR.Bund

Zahlen und Fakten - ein Motiv? unterschiedliche Erhebungen zeigen Initialstillrate von ca. 70-90% rapider Abfall bis 2 Monate pp. ausschließliches Stillen mit 6 Monaten variiert zwischen 17-54% (Weißenborn et al., 2016) entspricht nicht der Stillempfehlung der WHO

Häufigste Ursachen für das frühe Abstillen wunde Mamillen zu wenig Milch Zufütterung in den ersten 3 Lebenstagen ohne medizinische Indikation hat Einfluss auf die Stilldauer

Stillmanagement in den ersten Lebenstagen Mutter frühzeitig beraten, anleiten, unterstützen, korrektes Anlegen zeigen (Prävention von wunden Mamillen) beim ersten Anlegen schon auf effektives Trinken achten, dokumentieren (opt. ca.1h nach Geburt) erstes Anlegen erfolglos: Übergabe an Wochenstation und Dokumentation Hautkontakt weiter führen, Stillsignale beachten, Mutter über Stillzeichen informieren spätestens 6h pp Kolostrum von Hand entleeren mit Löffel- oder Becher verabreichen

Stillmanagement in den ersten Lebenstagen

Stillmanagement in den ersten Lebenstagen reife NG trinken in den ersten 24 h im Mittel 4 x (Yamauchi; Yamanouchi, 1990) Steigerung der Stillfrequenz bis 72h pp auf 8-12 x am Tag, Dokumentation Vorteil: Risiko für Hyperbilirubinämie und zu hohem Gewichtsverlust wird gesenkt, Laktation wird optimal angeregt Beobachtung einer Stillmahlzeit mnd. 1 x pro Dienst: Anlegetechnik, Effektivität des Saugens, Verhalten und Interaktion von Mutter und Kind

Stillmanagement in den ersten Lebenstagen Erfassen, Interpretation und Dokumentation der Ausscheidungen des NG - 1.Tag: mnd. 1 x Mekonium, 1 x Urin - 2. Tag: mnd. 2 x Stuhl, 2 x Urin - 3. Tag: mnd. 3 x Stuhl, 3 x Urin - danach: 3-4 x Stuhl, 5-6 nasse Windeln bis 4.-6- Lebenswoche Gewichtsverlauf beobachten und beurteilen (optimal sind nicht mehr als 7% Verlust)

ERFASSEN DER STILLFREQUENZ Quelle: Deutscher Hebammenverband

ERFASSEN DER STILLFREQUENZ Quelle: Deutscher Hebammenverband

Stillmanagement in den ersten Lebenstagen Zufüttern nur mit mit medizinischer Indikation, vorwiegend an der Brust Aufklärung und Beratung der Mutter, Autonomie beachten Nichtstillende Frauen in die Flaschenfütterung einweisen und über Bindungsförderung informieren

Quelle: www.gesund-ins-leben.de

Was wurde verändert Steigerung der Rate von ausschließlich gestillten Kindern auf ca. 90% Reduzierung von wunden Mamillen kaum noch Einsatz von Brusthütchen, keine Schnuller Reduzierung der Anzahl fototherapiepflichtiger Kinder (um ca. 50 %) Zufriedenheit der Mütter und Familien ist gestiegen

Was hat sich im Team verändert Stolz Motivation mehr Wertschätzung persönliche Erfolgserlebnisse Stillrichtlinien sind Normalität geworden, werden gelebt es hat sich etwas verändert!

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein Vielen Dank!

Quellen Biancouzzo, Marie. Weissenborn, M. Abou-Dakn, R. Bergmann, D. Both, R. Gresens, B. Hahn, A. Hecker, B. Koletzko, M. Krawinkel, D. Kroll, E. Rouw, M. Scheele, U. S Yoshitada Yamauchi, Itsuro Yamanouchi. 1990. Breast-Feeding Frequency During the First 24 Hours After Birth in Full-Term Neonates. Pediatrics.86 http://www.bfr.bund.de/cm/343/stillfoerderung_in_krankenhaeusern.pdf https://www.hebammenverband.de/index.php?eid=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1496819471&hash=d3c63ce7fc89e87a285385ebd06b5b71d58a7dd www.babyfreundlich.org https://www.gesund-ins-leben.de/fileadmin/site_master/content/dokumente/downloads/fortbildungen/1666_2015_curriculum_stillen.pdf www.stillen.de