Integriertes IT Service Management für den Hochschulbereich. it-novum.com

Ähnliche Dokumente
Flexible Überwachung der SAP- Landschaft mit openitcockpit. it-novum.com

Maßgeschneidertes Open Source IT-Monitoring. it-novum.com

Erfahrungsbericht aus der Praxis: Vom PoC über Workshops bis zur Implementierung

FAQ. Enterprise Service Management. it-novum.com

i-doit/otrs Connector Durchgehende Prozesse im IT-Service Management it-novum.com

Von starren Berichten zu flexiblen Ad-hoc Reports. it-novum.com

HAGOS - Verbund deutscher Kachelofen- und Luftheizungsbauer eg. it-novum.com

FAQ. Effizientes Incident Management mit dem i-doit/otrs Connector. it-novum.com

Kürzere Planungszyklen durch flexibles Planungstool

i-doit/otrs Connector Durchgehende Prozesse im IT-Service Management it-novum.com

DAW überwacht seine IT mit Business Open Source

Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho

Business Analytics Workshop. Agenda für Ihre Lösungsimplementierung

SAP Monitoring. Produktbroschüre. it-novum.com

Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum,

Monitoring mit openitcockpit. Produktbroschüre. it-novum.com

Data Analytics in der Praxis: Erfolgreiche Datenprojekte mit Pentaho

Self-Service Business Intelligence Lösungen vom führenden Business Open Source Beratungshaus. 10 Gründe für it-novum mit Jedox

Erfolgreiches IT-Service Management. Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE

10 Gründe für it-novum mit Alfresco

Integriertes ISMS mit i-doit. 30. November 2017 Simon Timpner creasec consulting

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Unternehmenspräsentation

Corporate Planning Software: Die integrierte Lösung für operatives Controlling, Finanzplanung und Konzernkonsolidierung

PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Sinnvolles Sourcing mit der bix ServiceGroup. Der SAP BI Service Provider für den Mittelstand und Großunternehmen

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK

Datimo. We keep IT personal.

Das volle SAP-Spektrum

SYSTEMS BUSINESS SUITE

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

SAP Application Support, Varelmann Beratungsgesellschaft mbh 1

Digitale Transformation

SUGAR INTEGRATION. FÜR MICROSOFT DYNAMICS NAV (NAVISION) mit Connecting Software

SAP Solution Manager 7.2

Hand in Hand, um Ihren IT-Betrieb zu sichern. freicon.de monitos.de

Wir leben Social Business. Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. Dirk Wippern Communardo Software GmbH

Prozessmanagement in der Versicherungsbranche am Beispiel der AOK Bayern

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

nformance Online Marketing Agentur

Generic Interface. Einfacher Datenaustausch zwischen Drittanwendungen und OTRS.

Nichts läuft ohne KIX4OTRS

Pressemitteilung Bremen, 08. März CeBIT 2017: xax ist offizielle Anlaufstelle für Business Intelligence von Infor

MHP Servicemanagement Solution Ihre ideale Lösung zur Steuerung und Organisation des IT-Servicemanagements!

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

Azure von der Telekom. Kundenreferenzen Stand: Februar 2018

Die Hospitality Solution

EITCO. Clever change a running system.

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

DIGITALISIERUNG IM GEBÄUDEMANAGE- MENT

Enterprise standard. Enterprise premium. Enterprise flex. Features. Laufzeit 12 / 36 / 60 Monate flexibel 60 Monate. Useranzahl ab 10 ab 1 ab 50

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN

Tool Integration mit agosense.symphony

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation

STÖCKLIN SOFTWARE SUITE

Vorausschauend: einfache Budgetplanung.

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle.

Ihr mittelständischer IT- und Business- Partner

Hilfe im Moment of Need

FACTSHEET DYNAMICS CRM. Näher am Kunden - mit Dynamics CRM. Schaffen Sie nachhaltige und profitable Kundenbeziehungen für Ihren Vertriebserfolg

Configuration Management Database

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

SAP Application Support, Varelmann Beratungsgesellschaft mbh 1

Projektmanagement- Software

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

Textmasterformat bearbeiten

Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern.

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Switch on the Mobile Enterprise

Die Software für Profis weil Ihr Projekterfolg zählt

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SIMBA Unsere Software Ihre Lösung SIMBA SOFTWARE 2016 MARKETING / VERTRIEB

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

w w w. v i r t u a l 7. d e

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Kompetenzteam Security. persönlich. /// kompetent. /// ein Team.

Experts in Finance Solutions

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten

Dr. Netik & Partner GmbH. Firmenprofil Ihr kompetenter Partner für Business Software IT Infrastruktur Cloud Services IT Sicherheit Hosting

Mobile Lösung. Für eine mobile Ära.

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

Kennzahlen und Datenlogistik

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE

Die Hospitality Solution

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

digital business solution mailbox archiver

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

EDV - Solution GmbH. Unser Leistungsspektrum. 99,9% Leistung klingt gut, reicht uns aber nicht!

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Transkript:

Integriertes IT Service Management für den Hochschulbereich it-novum.com

Bildquelle: HSHL-Luftbilder: Hans Blossey it-novum Referenz Bericht Hochschule Hamm-Lippstadt Hochschule Hamm-Lippstadt setzt auf eine Kombination bewährter Open Source-Lösungen Die Hochschule Hamm-Lippstadt setzt im Bereich IT-Servicemanagement auf eine Kombination bewährter Open SourceLösungen: openitcockpit für das System-Monitoring, i-doit für die IT-Dokumentation und OTRS für den Helpdesk-Bereich. Alle Lösungen sind miteinander integriert und sorgen so für eine lückenlose Erfassung und Überwachung der IT-Landschaft. i-doit: zentrale IT-Verwaltungsplattform Die Hochschule Hamm-Lippstadt dokumentiert ihre IT seit 2012 mit der Configuration Management Database (CMDB) von i-doit. Während die IT früher in Exceltabellen und Wikis erfasst wurde, stand spätestens beim Umzug der Hochschule in neue Gebäude fest, dass für die Dokumentation der Räume, Geräte und Services ein vollständiges Dokumentationssystem nötig war. Die Wahl fiel auf i-doit, weil damit die meisten und wichtigsten Systeme erfasst werden können wie z.b. aktive und passive Netzwerke. Durch die offenen Schnittstellen ist es zudem möglich, weitere Lösungen und Die RSAG profitiert durch die Systeme an i-doit anzubinden. Lösung von folgenden Vorteilen: 2 Data Warehouse als zentrale und konsolidierte Datenbasis im Unternehmen, die auf Pentaho basiert und bestehende Datenquellen (SAP, Branchenlösung TRAS) einbindet. Informationen über die Geschäftsentwicklungen sind auf Knopfdruck verfügbar. Für die Entwicklungen der einzelnen Geschäftsbereichen können nun genaue Forecasts erstellt werden. Datenaufbereitung aus fachlicher Perspektive für die Abteilungen Vertrieb, Technik, Finanzabteilung und IT. Hohe Nutzerakzeptanz dank intuitiver Weboberfläche, hoher Abfragegeschwindigkeit, automatisierter Datenintegration und Berichterstellung sowie spürbarer Arbeitserleichterung.

it-novum Referenz Bericht Hochschule Hamm-Lippstadt IT-Grundschutz Das Thema IT-Sicherheit plant die Hochschule ebenfalls mit i-doit abzudecken. Das VIVA-Modul von i-doit wurde für den IT-Grundschutz und die Zertifizierung nach ISO 27001 entwickelt und übernimmt die Objekte und Objektgruppen direkt aus der CMDB von i-doit. Sie müssen dadurch nicht zweimal erfasst werden. i-doit bildet für die Hochschule die zentrale Dokumentationsplattform, in der sie die gesamte IT-Infrastruktur erfasst. Seit 2013 wurden jährlich bis zu 10.000 Objekte in i-doit erfasst, beim Abschluss des Projekts sollen es ca. 50.000 Objekte sein. Für das System bezieht die Hochschule Subscription und Support vom i-doit-partner it-novum. Da i-doit laufend weiter gepflegt wird und ständig neue Objekte dazu kommen, steht mit it-novum ein zuverlässiger Partner zur Verfügung, der das System wartet und bei Problemen schnell und kompetent hilft. openitcockpit: Monitoring mit Schnittstelle zur IT-Dokumentation Für die IT-Überwachung führte die Hochschule bereits 2012 Nagios ein. Der Aufwand für die Einrichtung eines funktionierenden Monitorings war sehr hoch, weil bei Nagios alle Konfigurationen manuell erstellt werden müssen. Eine ausreichende grafische Konfigurationsoberfläche war zum damaligen Zeitpunkt nicht erhältlich. Daher führte die Hochschule die Software PRTG von Paessler ein, da PRTG eine benutzerfreundliche und klickbasierte Oberfläche bietet. Einen Nachteil hatte PRTG jedoch: es konnte sich Informationen nicht aus i-doit als der zentralen IT-Plattform der Hochschule holen. Die doppelte Datenpflege in den beiden autarken Systemen war sehr aufwändig und sollte zukünftig vermieden werden. Die Wahl fiel daher auf die Monitoring-Lösung openitcockpit, weil sie über eine Schnittstelle zu i-doit verfügt. openit- COCKPIT ist Nagios-basiert, verfügt aber über eine grafische Weboberfläche und ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgelegt. Das System stellte sich daher als die richtige Wahl heraus: IT-Komponenten müssen dank der Schnittstelle nicht nach dem Anlegen in der CMDB noch einmal extra im Monitoring angelegt werden, sondern werden über die Schnittstelle automatisch in openitcockpit synchronisiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schnittstelle vom openitcockpit-hersteller it-novum stammt, der sowohl die bereits in der Hochschule eingesetzten Lösungen OTRS als Help Desk-System und i-doit als CMDB im Portfolio hat. Michael Steuter, Sachgebietsleiter IT-Infrastruktur, sagt zu der Entscheidung: Für uns war das der ausschlaggebende Punkt: der Dienstleister, von dem wir bereits Support für i-doit bezogen, konnte uns eine Komplettlösung aus Helpdesk, CMDB und Monitoring anbieten. Einfacher ging es gar nicht, das Monitoring einzuführen. openitcockpit bezieht seine Informationen zur Überwachung aus der CMDB von i-doit. Wird eine IT-Komponente neu in i-doit erfasst, fließt sie automatisch nach openitcockpit. Dort wird der Host inklusive aller Servicechecks für das Monitoring angelegt. Im Gegenzug meldet openitcockpit Statusänderungen sofort an i-doit. Wir können also alle Geräte und Services mitsamt ihres Status zentral in i-doit überblicken, sagt Michael Steuter, Sachgebietsleiter IT-Infrastruktur. Das macht die Verwaltung unserer IT erheblich einfacher. 3

it-novum Referenz Bericht Hochschule Hamm-Lippstadt Bildquelle: Foto: HSHL OTRS: Ticketsystem mit Anschluss an die IT-Dokumentation und das Monitoring Im Helpdesk-Bereich setzt die Hochschule das Ticketsystem OTRS ein. Nachdem durch die openitcockpit-i-doit- Schnittstelle Monitoring und IT-Dokumentation erfolgreich miteinander verbunden wurden, wurde auch OTRS mit dem Monitoring integriert. Dadurch ist es möglich, Tickets aus openitcockpit heraus automatisiert anzustoßen und wieder zu schließen. So öffnet openitcockpit ein Ticket in OTRS, wenn sich der Status eines Services geändert hat, z.b. ein Server nicht erreichbar ist. Funktioniert der Server wieder erwartungsgemäß, meldet openitcockpit dem Ticketsystem, dass das Ticket wieder geschlossen werden kann. Die Anbindung funktioniert auch umgekehrt: beginnt ein Mitarbeiter mit der Bearbeitung einer Störungsmeldung im Ticketsystem, benachrichtigt OTRS über einen Webservice openitcockpit darüber. Das Monitoring-System weiß damit, dass keine weiteren Störungsmeldungen versendet werden müssen, und weist auch im Dashboard aus, dass die Störung in Bearbeitung ist. Michael Steuter betont: Mit unseren IT-Anliegen wünschen wir uns einen Dienstleister, der uns kompetent und unkompliziert unterstützt. it-novum ist ein Partner, mit dem wir auf Augenhöhe kommunizieren können und der versucht, unsere individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. 4

it-novum Profil Führend in Business Open Source-Lösungen und -Beratung it-novum ist das führende IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source im deutschsprachigen Markt. Gegründet 2001 ist it-novum heute eine Konzerntochter der börsennotierten KAP AG. Mit unseren 85 Mitarbeitern betreuen wir vom Hauptsitz in Fulda und den Niederlassungen in Düsseldorf, Dortmund, Wien und Zürich aus vorwiegend große Mittelstandskunden sowie Großunternehmen im deutschsprachigen Raum. Wir sind zertifizierter SAP Business Partner und langjähriger akkreditierter Partner zahlreicher Open Source- Produkte. Unsere Schwerpunkte sind die Integration von Open Source mit Closed Source und die Entwicklung kombinierter Open Source-Lösungen und -Plattformen. Mit seiner ISO 9001 Zertifizierung gehört it-novum zu den wenigen Open Source-Spezialisten, die die Businesstauglichkeit ihrer Lösungen auch durch ein Qualitätssicherungssystem belegen. Über 15 Jahre Open Source-Projekterfahrung Unser Portfolio umfasst die vielfältige Bandbreite von Open Source-Lösungen im Applications- und Infrastruktur- Bereich sowie eigene, im Markt etablierte Produktentwicklungen. Als IT-Beratungshaus mit profunder technischer Expertise im Business Open Source-Bereich grenzen wir uns von den Standardangeboten der großen Lösungsanbieter ab. Denn unsere Lösungen sind nicht nur skalierbar und flexibel anpassbar, sondern fügen sich auch nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur ein. Wir stellen fachübergreifende Projektteams zur Verfügung, bestehend aus Entwicklern, Consultants und Wirtschaftsinformatikern. So verbinden wir Business Know-how mit Technologieexzellenz und schaffen nachhaltige Geschäftsprozesse. Unser Ziel ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Beratung in allen Projektphasen zu bieten von der Analyse, über die Konzeption bis hin zu Umsetzung und Support. Als Entscheidungshilfe vor Projektbeginn bieten wir Ihnen einen Proof-of-Concept an. Durch die Praxissimulation und den erstellten Prototypen können Sie sich risikofrei für eine neue Software entscheiden und profitieren von Sicherheit und Planbarkeit, klare Projektmethodik und vernünftige Kalkulation. it-novum GmbH Deutschland Hauptsitz Fulda: Edelzeller Straße 44 36043 Fulda Telefon: +49 (0) 661 103 333 Niederlassungen in Düsseldorf & Dortmund it-novum Zweigniederlassung Österreich Ausstellungsstraße 50 / Zugang C 1020 Wien Telefon: +43 1 205 774 1041 it-novum Schweiz GmbH Hotelstrasse 1 8058 Zürich Telefon: +41 (0) 44 567 62 07

it-novum Ansprechpartner Für Deutschland: Christoph Weß Senior Account Manager christoph.wess@it-novum.com +49 (0) 661 103 763 Für Österreich: Johannes Michael Weiß Country Manager johannes.weiss@it-novum.com +43 1 205 774 1041 Für Schweiz: Stephan Köpfli Country Manager stephan.koepfli@it-novum.com +41 (0) 79 652 51 60