Lehre der Zukunft mit E-Learning Prof. Dr. U. Fries, Prorektor Lehre



Ähnliche Dokumente
E-Learning und Organisationsentwicklung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

Fakultät für Erziehungswissenschaft. Verwendung von pauschal zugewiesene Studienbeiträgen im Zeitraum WS 2007/08 bis SoSe 09

VAM E-Learning macht den Doktor?

Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Carmen Wieslhuber 05.

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Am Gängelband des Professors

Fachevaluation "Quantitative Unternehmensplanung 1"

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von E-Learning. an einer Präsenzhochschule

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Wo hilft die Studienberatung?

Organisationsentwicklung und Supportmodelle für e-learning Regina Obexer, Service Manager VLE Queensland University of Technology

Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main. Teaching Library. Frankfurt am Main

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Wirtschaftsingenieurwesen

Zusammenarbeit und Netzwerke der Waldregionen. Beispiel eines Leistungsauftrages für r eine Waldregion

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Der Studiendekan -

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

elearning Programme der Universität Stuttgart

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Vorläufige Ergebnisse einer Umfrage am Beispiel von Studierenden der Universität Regensburg

WAS WIR VONEINANDER LERNEN KÖNNEN: Perspektiven der gemeinsamen Projekten und Programmen aus rechtlicher Sicht

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013

Masterstudium Wirtschaft und Recht

Studium digital ganz konkret

Humboldts virtuelle Erben Zur Zukun3 von E- Learning in Hochschulen

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Psychotherapie und Beratung von Gewalt betroffenen Frauen mit türkischen Wurzeln

Integrative Propädeutische Phase

Ergebnisse einer Umfrage

Herzlich Willkommen im Masterstudium!

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark!

Die Virtuelle Fachhochschule (VFH) Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Schlüsselqualifikationen im Jurastudium an der Universität Bielefeld. Prof. Dr. Fritz Jost, Bielefeld Frankfurt,

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Wir unterstützen Sie gerne!

Amtliche Bekanntmachung

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

E-Learning-Projektabschlussbericht

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

ecf, Bachelor- und Executive Education kombinieren

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen.

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr Workshops in Aachen. Kontakt

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 5/ Art und Menge der Lehrveranstaltungen 1 VL und 1 SE oder 1 SE und 1 AG oder 2 Seminare

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Institut für Verwaltungs-Management. Forschung, Entwicklungen und Dienstleistungen für die Gemeinden

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Arten und Formen der Weiterbildung

Partners in Leadership Schweiz Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht Dr. Barbara Kohlstock, Silke Ramelow

Informationsveranstaltung Auslandssemester

Umfrageergebnisse. Bedarfsanalyse

Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07)

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg

Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013

Studiengänge der Fakultät für Sozialwissenschaften:

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Grundlagen - Modelle - Finanzielle Förderung

Information Security Organisation Survey

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

Transkript:

Lehre der Zukunft mit E-Learning Prof. Dr. U. Fries, Prorektor Lehre 1

E-Learning für die Universität Organisationsentwicklung Curricula-Entwicklung doppelte Maturitätsjahrgänge auffangen bessere Angebote in besonders gefragten und besonders kleinen Fächern Entlastung von Hörsälen nationale, internationale Partnerschaften in der Lehre 2

Didaktische Ziele Präsenzlehre ergänzen mit E-Learning: Mixed Mode University didaktischen Mehrwert nutzen aktive Teilnahme ermöglichen Übungsmöglichkeiten, Lernumgebungen, Prüfungsvorbereitung, Gruppenarbeiten 3

Was wird wie gefördert? Lehre nicht Forschung Studium nicht Weiterbildung Didaktische nicht technische Kriterien Fördern mit Finanzierung und mit Beratung 4

Projektförderung: Finanzierung 2000 2004: Kantonale Förderung mit ca. CHF 20 Mio. ICT-Budget für Folgejahre im Entwicklungs- und Finanzplan mit ca. CHF 6 Mio. pro Jahr Bundesmittel durch Beteiligung an Swiss Virtual Campus kompetitive Vergabe aller Mittel: Ausschreibungen Auswahl durch ICT-Jury der Lehrkommission 5

Projektförderung: ICT-Fachstelle Fachstelle Information and Communication Technology Teil des Prorektorates Lehre Einrichtung infolge Umfrage unter Professorenschaft 1998 gegründet 1999 Aufgaben: Strategie, Koordination, Beratung, Schulung, Information, Administration verwaltet ICT-Budget der Universität (Ausschreibungen) und 70 ICT-Poolstellen (Vollzeitäquivalente, ca. 150 beteiligte Personen) 6

ICT-Projekte ICT-Projekte prozessorientiert Koordinationen Vorstudien produktorientiert Produktorientiert für Online-Universität Kurse (CBT/WBT) Telekoop. Systeme Virtuelle Seminare Metaprojekte (admin.) 7

Web-Based Training dominiert Projekte nach Typ, April 02 META 3 KOORD 8 VORSTUD 17 TELEKOOP 4 WBT/CBT 49 VIRTSEM 28 0 10 20 30 40 50 60 8

Status der ICT-Entwicklung Projekte und operative Lernumgebungen Laufende Projektentwicklungen Mitte 2002 beginnende Projektentwicklungen 19 69 Veranstaltungen Online-Universität 55 Abgebrochene Projekte 2 0 10 20 30 40 50 60 70 80 9

Wo wird entwickelt? Anzahl Studierende/ ICT-Projekte nach Fakultäten Theol. RWF WWF Med. 2 0 8 13 21 24 28 32 Vet.med. 6 11 Phil. MNF Meta 0 3 18 22 32 93 0 20 40 60 80 100 10

E-Learning operativ Veranstaltungen in der Online-Universität Zürich 60 55 50 40 30 20 10 0 27 23 20 12 13 11 9 5 5 6 10 3 3 12 0 1 1 2 10 0 01 01 SS 00 WS 00/01 SS 01 WS 01/02 SS 02 Theol. RWF WWF Med. Vet.Med. Phil. MNF Total 11

Die Online-Universität Zürich Zugang zu den ICT-unterstützten Lehrveranstaltungen an der Universität strukturell identisch mit elektronischem Vorlesungsverzeichnis für rasches Auffinden der E-Learning-Angebote Nachweis zukünftiger ICT-Angebote und Projekte des Swiss Virtual Campus SVC http://www.onlineuni.unizh.ch 12

Präsenzunterricht mit Web-Based Training Beispiel Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftliches Institut, Lehrveranstaltung «Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht I», SS 02 Präsenzunterricht: Do 12 14 h alle 14 Tage an der Universität Online-Universität SS 02: Zeit- und ortsunabhängiges Übungsangebot «LexNet» http://www.rwi.unizh.ch/lexnet/lexnet00.htm LexNet wird zur Prüfungsvorbereitung auch für andere Fächer der Rechtswissenschaften eingesetzt 13

Prüfungsvorbereitung online Beispiel Wirtschaftswissenschaften Institut für Rechnungswesen und Controlling, Veranstaltung «Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen» Lernumgebung auf Basis von OLAT (Learning Management System der Universität) Präsenzunterricht: 2 Std. pro Woche jeweils im WS Online-Universität SS 02: Übungsangebot zur Prüfungsvorbereitung: «PLANet» Online-Universität WS 02/03: Übungsangebot begleitend zur Veranstaltung http://www.planet-irc.unizh.ch 14

Sprachen lernen in Zürich und in der Welt Beispiel Sprachwissenschaften Seminar für Allgemeine Sprachwissenschaft und Afrikanistik, Lehrveranstaltungen Sprachkurs: «Einführung ins Swahili I» Präsenzunterricht: Do 16 18 h an der Universität Online-Universität SS 02: Zeit- und ortsunabhängiges Übungsangebot «ALI Swahili» http://www.unizh.ch/spw/afrling/aliswahili/ Es können Studierende und Dozierende aus Europa und Afrika an der Lehrveranstaltung teilnehmen. 15

WWW-Adressen Online-Universität: http://www.onlineuni.unizh.ch OLAT-Zentrum: http://www.olat-zentrum.unizh.ch ICT-Fachstelle: http://www.ict.unizh.ch 16