Hochschulteam Potsdam Veranstaltungen Wintersemester 2015/16 Von der Hochschule in den Job - Für Studierende und Hochschulabsolventen

Ähnliche Dokumente
UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Ihre Ansprechpartnerin Claudia Tennikait-Handschuh, Dipl.-Psych. Kontakt und Anmeldungen gern per Mail:

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Kostenlose CAST Praxis-Workshops für Jugend Innovativ Interessierte / TeilnehmerInnen am Dienstag, 3. Dezember 2013 in Innsbruck

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am in Hamburg

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Workshops und interaktive Referate Career Center und Beratung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

AUFGABE 1: VORSTELLUNGSGESPRÄCH

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Gruppen erfolgreich führen

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Kreativ visualisieren

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

KOMPETENZTRAINING 2016/17

Statuten in leichter Sprache

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Was ist das Budget für Arbeit?

Elternzeit Was ist das?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Weiterbildungen 2014/15

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

FAQ-Inhaltsverzeichnis

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Seibel WeltWeit Leben

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

MY-CAREER-HOMEPAGE.com

Internationales Altkatholisches Laienforum

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

FAQ zum Deutschlandstipendium

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Sehr wichtige Information

Organisationsteam Vorwoche 2015

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag)

September bis November

Lehrer: Einschreibemethoden

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Transkript:

Hchschulteam Ptsdam Veranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vn der Hchschule in den Jb - Für Studierende und Hchschulabslventen Oktber 2015 Di., 20.10., 11-14 Uhr Crashkurs Bewerbungsunterlagen Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, R. 0.20 Fr., 23.10., 9.30-16 Uhr Mein Rter Faden selbstbewusster bewerben Agentur für Arbeit Ptsdam, Hrstweg 102-108, BIZ Nvember 2015 Di., 3.11., 9-16 Uhr Gut vrbereitet auf das Vrstellungsgespräch Agentur für Arbeit Ptsdam, Hrstweg 96, R. 100 M., 9.11., 10-17 Uhr Jbs und Praktika in Übersee Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Mi., 11.11., 15-17 Uhr Arbeiten in Deutschland Infs für Studierende aus Nicht-EU-Staaten Uni Ptsdam, Griebnitzsee, Haus 6, Raum S12 M., 16.11., 10-17 Uhr Scial Media im Bewerbungsverfahren Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Di., 17.11., 10-17 Uhr Alternative Bewerbungsstrategien Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Fr.& Sa., 20./21.11., 9-16 Uhr Bewerbungstraining - eine individuelle Bewerbungsstrategie entwickeln Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Di., 24.11., 11-14 Uhr Crashkurs Bewerbungsunterlagen Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, R. 0.20 Di., 24.11., 9.30-16.30 Uhr unicntact - Firmenkntaktmesse der Uni Ptsdam Uni Ptsdam, Campus Griebnitzsee Mi., 25.11., 10-16 Uhr Freiberuflich Arbeiten Basiswissen für den Start Filmuni Babelsberg, Marlene-Dietrich-Allee 11, R. 5101 Fr.& Sa., 27./28.11., 9-16 Uhr Vrbereitung auf Gruppen-Auswahlverfahren (Assessment Center) Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.64 Dezember 2015 Fr.& Sa., 4./5.12., 9-16 Uhr Bewerbungstraining - eine individuelle Bewerbungsstrategie entwickeln Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.64 Mi., 9.12., 9-16 Uhr Scial Media für Jbeinsteiger Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Di., 22.12., 11-14 Uhr Crashkurs Bewerbungsunterlagen Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, R. 0.20 Januar 2016 Di., 19.1., 15-17 Uhr Erste Schritte in den Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Ptsdam, Hrstweg 102-108, BIZ Di., 26.1., 11-14 Uhr Crashkurs Bewerbungsunterlagen Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, R. 0.20 Februar 2016 Di., 2.2., 16-17.30 Uhr Studium bald fertig und dann? Finanzen, Versicherung und mehr Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Di., 23.2., 11-14 Uhr Crashkurs Bewerbungsunterlagen Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, R. 0.20 März 2016 Di., 22.3., 11-14 Uhr Crashkurs Bewerbungsunterlagen Uni Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, R. 0.20 Teilnahme nur bei vrheriger Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Die Angebte sind kstenfrei.

Das Hchschulteam der Agentur für Arbeit Ptsdam möchte mit seinem Angebt Studierenden und Hchschulabslventen (bis zu einem Jahr nach Studienende) die frühzeitige berufliche Orientierung erleichtern und eine passende Bewerbungsstrategie unterstützen. Unsere Kperatinspartner: Berufs- und Karriereberatung Neben der Teilnahme an den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung, gern auch bei Prblemen im Studium und bei Studienabbruch. Kntakt und Terminvereinbarung Claudia Tennikait-Handschuh, Dipl.-Psych. Beratung und Veranstaltungsrganisatin Mail: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Tel.: 0331/880-1152 Krdinatrin des Netzwerks Runder Tisch Studienabbruch Infrmatinen für (ptentielle) Studienabbrecher: www.arbeitsagentur.de/studienabbruch-in-ptsdam Besucheradresse Agentur für Arbeit Ptsdam 1. OG, Raum C 1063 Hrstweg 102-108 www.arbeitsagentur.de/hchschulteamptsdam Offene Sprechstunden auf dem Campus Einmal mnatlich, jeweils Dienstag vn 11-14 Uhr: 13.10., 10.11., 08.12.2015 12.01., 09.2., 08.03.2016 Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, InfPint Wissens- und Technlgietransfer, R. 0.20 Ohne Anmeldung!

Ausführliche Infrmatinen zu den Veranstaltungen Crashkurs Bewerbung Einmal mnatlich, jeweils Dienstag vn 11-14 Uhr: 20.10., 24.11., 22.12.2015 26.01., 23.2., 22.03.2016 Sie suchen einen Praktikumsplatz, einen Werkstudentenjb der den ersten Arbeitsplatz nach dem Studium? Hier werden in kmprimierter Frm die wesentlichen Aspekte zeitgemäßen Bewerbens behandelt. Sie erhalten vielfältige Infrmatinen und natürlich Gelegenheit, Ihre Fragen einzubringen. Referentin: Claudia Tennikait-Handschuh Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, InfPint Wissens- und Technlgietransfer, R. 0.20 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Mein Rter Faden Freitag, 23.10.2015, 09.30-16.00 Uhr Manchmal bewundern Sie andere für ihre Stringenz und ihr klares Prfil? Sie selbst hadern vielleicht mit Brüchen, Krisen der Lücken im Lebenslauf und entdecken nur schwer Ihre eigene Linie? Betrachten Sie Ihren Werdegang, erwrbene Kmpetenzen, persönliche Stärken und Interessen. Mehr Klarheit hierüber schärft den Blick für Ihren persönlichen Rten Faden und hilft bei der Entwicklung der eigenen Perspektiven und Ziele. Entwickeln Sie ein stärkeres Bewusstsein für sich und treten Sie - im wahrsten Sinne des Wrtes - "selbstbewusster" in den Bewerbungsprzess ein. Wir bearbeiten flgende Themen: Was waren wichtige Erfahrungen, Statinen meines Lebens? Was kann ich, was liegt mir besnders? Welche Interessen und Kmpetenzen möchte ich beruflich verwirklichen? Trainerinnen: Ulrike Preißer, Claudia Tennikait-Handschuh Ort: Agentur für Arbeit Ptsdam, Hrstweg 102-108, Berufsinfrmatinszentrum (BIZ), Raum A0004 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de

Gut vrbereitet sein auf das Vrstellungsgespräch Dienstag, 03.11.2015, 09-16.00 Uhr Sie möchten Ihren zukünftigen Arbeitgeber kennen lernen? Er Sie auch und genau dazu dient das wichtige erste Gespräch. Für Sie heißt es: Sich persönlich und fachlich zu präsentieren und durch Suveränität und Kmpetenz zu überzeugen. Wie Sie diesem Ziel nch näher kmmen, wird Thema dieses Seminartages sein: Gut infrmiert in das Gespräch gehen (Arbeitgeber, Branche, Fachfragen) Gezielt Fragen stellen und überzeugend Arbeitgeberfragen beantwrten können Sprachstil und Körpersprache bewusst einsetzen und steuern Eigene fachliche und überfachliche Stärken kennen und einsetzen Gemeinsam und individuell werden im Seminar Stärken und Entwicklungsbedarfe erarbeitet. Typische Arbeitgeberfragen werden analysiert und mögliche Antwrten gemeinsam entwickelt. Im Rllenspiel werden wir Vrstellungssituatinen durchspielen und auswerten. Trainerin: Nancy Mechthild Sctt Ort: Agentur für Arbeit Ptsdam, Hrstweg 96, Raum 100 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Jbs und Praktika in Übersee Mntag, 09.11.2015, 10.00 17.00 Uhr Die Beherrschung der im Zielland üblichen Strategien und Knventinen entscheidet in den meisten Fällen über Erflg und Misserflg der Bewerbung in den englischsprachigen Ländern. Dies swie die systematische Suche nach ptentiellen Arbeitgebern und Praktikumsplätzen (nicht nur) mit Hilfe des Internets stellen bei der erflgreichen Jbsuche die wesentlichen Faktren dar. Vr diesem Hintergrund beschäftigt sich das Seminar mit den flgenden Themen: Die Suche nach Arbeits- und Praktikumsplätzen Der Auftritt gegenüber dem ausländischen Arbeitgeber, Vrstellungsgespräch Bewerbungsfrmalitäten und anfrderungen Finanzierungsmöglichkeiten Visa und Visaverfahren Referent: Thmas Obiegl Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de

Arbeiten in Deutschland Infs für Studierende aus Nicht-EU-Staaten Mittwch, 11.11.2015, 15.00 17.00 Uhr Sie studieren nch der haben gerade Ihren Hchschulabschluss? Wir infrmieren Sie zu Rahmenbedingungen bei Praktika und Studentenjbs beim Berufseinstieg in Deutschland AbslventInnen der Universität Ptsdam berichten über ihre Erfahrungen. VertreterInnen der Universität Ptsdam, des Hchschulteams und BIEM (Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e.v.) infrmieren Sie und beantwrten Ihre Fragen. Ort: Universität Ptsdam, Griebnitzsee, Haus 6, Raum S12 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Scial Media im Bewerbungsverfahren Mntag, 16.11.2015, 10.00-17.00 Uhr Wie kann mich Scial Media bei Jbsuche und Bewerbung unterstützen? Wie platziere ich mich und mein Prfil ansprechend und entsprechend? Firmeninterne Scial Media Nutzung kennen und nutzen Auswertung verschiedener Plattfrmen, Tipps und Tricks zu deren Nutzung Eigene Erfahrungen mit Scial Media und der Unterschied zu privater Verwendung Theretisches Grundwissen und individuelle Anpassung möglicher Scial Media Instrumente und Maßnahmen Optimieren der Anlegen eines Xing- und eines LinkedIn- Accunts Erarbeitung eines individuellen Zeitmanagements, Planung und T-D`s Möglichst mitbringen: Ntebk (Internetzugang wird bei Bedarf ermöglicht), Lebenslauf, aktuelles digitales Bewerbungsft (nur Kpf), eingescannte Zeugnisse Trainerinnen: Katja Kettler, Maren Kus Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de

Alternative Bewerbungsstrategien Dienstag, 17.11.2015, 10.00-17.00 Uhr 100 Bewerbungen und immer nch kein Jb? Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, s auch die Rekrutierung und Auswahl neuer Bewerber. Viele freie Stellen werden nicht mehr ausgeschrieben. Wenn dch, kämpfen sich die Persnalabteilungen durch eine unverhältnismäßige Bewerberflut. Die Chance, auf diese Weise bemerkt und eingestellt zu werden, ist geringer gewrden. Eine Alternative stellen neue Bewerbungsstrategien dar. Mit einer individuellen Selbstmarketingstrategie als Grundlage werden Entscheider direkt angesprchen. Dies kann per Initiativbewerbung passieren, aber auch mit Hilfe sgenannter Guerillia-Strategien. Die Themen: Selbstmarketing, Netwrking, Virales Marketing Schwellenangst überwinden Aufzug-Technik Initiativbewerbung Trainerin: Katja Kettler Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Bewerbungstraining - eine individuelle Bewerbungsstrategie entwickeln Freitag & Samstag, 20./21.11.2015, jeweils 09.00 16.00 Uhr Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Trainerin: Nancy Mechthild Sctt Freitag & Samstag, 04./05.12.2015, jeweils 09.00 16.00 Uhr Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.64 Trainerin: Susanne Thiessen Aus Sicht vn Persnalchefs: Was sagen Ihr Anschreiben, Lebenslauf und Ft über Sie aus? Welche Bedeutung haben Telefn und Internet? Beispielhaft erfahren Sie in diesen zwei Tagen, nach welchen Kriterien Ihre Bewerbung swie Ihr Auftreten bewertet werden und was sich hinter bestimmten Fragen im Vrstellungsgespräch verbirgt. Ziel ist es, sich praktisch auf Bewerbungssituatinen vrzubereiten und eine individuelle Bewerbungsstrategie zu entwickeln. Eigene Bewerbungsunterlagen können Sie gern mitbringen. Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de

unicntact 2015 - Firmenkntaktmesse der Uni Ptsdam Dienstag, 24.11.2015, 09.30-16.30 Uhr Die unicntact ist eine Jbmesse, die sich an Studierende und Abslventen aus dem Raum Berlin/Brandenburg richtet. Sie wird seit 1999 jährlich am Campus Griebnitzsee der Universität Ptsdam ausgerichtet. Die Missin der Veranstalter ist es, einen Ort des angeregten Austauschs zwischen Studierenden, Abslventen und Unternehmensvertretern zu schaffen, um wertvlle Kntakte zu knüpfen und innvative Ideen entstehen zu lassen. Dabei sll der Fkus besnders auf einer Stärkung der Regin liegen. Ort: Universität Ptsdam, Campus Griebnitzsee Weitere Infrmatinen erhalten Sie hier: http://www.unicntact-ptsdam.de Freiberuflich Arbeiten Mittwch, 25.11.2015, 10.00 16.00 Uhr Sie üben während des Studiums eine Nebentätigkeit aus, haben den ersten Jb auf Hnrarbasis der planen gezielt eine freiberufliche Existenz. Hier erhalten Sie Infrmatinen zu flgenden Themen (besnders Geisteswissenschaftler und Kreative): Begriffsbestimmung, Abgrenzungskriterien Knsequenzen und Umgang mit Mischtätigkeiten Freier Beruf, Selbständigkeit, Gewerbe, abhängige Beschäftigung.. Branchenspezifische Chancen und Risiken der Selbstständigkeit swie Sinn und Zweck vn Knzept und Finanzplan Relevante Ämter und Behörden wann und w an- bzw. abmelden? Was interessiert das Finanzamt? Welche Steuerarten fallen an? Sziale Absicherung gesetzlich und/der privat versichern? Berufsspezifische Absicherung (Künstlerszialkasse, Presseversrgung..) W gibt es praktische Hilfe und weitere Tipps? Referentin: Barbara Rauthe-Reichenbach Ort: Filmuniversität Babelsberg, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Ptsdam-Babelsberg, R. 5101 (1. OG) Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de

Einladung zum Auswahlverfahren? Assessment Center Freitag & Samstag, 27./28.11.2015, jeweils 09.00 16.00 Uhr Vn der Durchführung vn Gruppenauswahlverfahren (auch Assessment Center genannt) verspricht sich ein Arbeitgeber vielfache Vrteile: die Besten unter den Guten finden sicherere Prgnsen über die Entwicklung vrhandener Ptentiale abgeben ein umfangreicheres Kennenlernen, als es in einem Bewerbungsgespräch möglich ist Alle Aspekte eines Gruppenauswahlverfahrens werden besprchen. Sie üben in Gruppen- und Einzelübungen. Sie haben u.a. die Chance, Übungstypen und deren Besnderheiten durch eigenes Handeln kennenzulernen durch Feedback aller Beteiligten etwas über Ihre Außenwirkung zu erfahren Anregungen für Ihre Vrbereitung zu erhalten Trainerin: Agnes vn Harrach Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.64 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Scial Media für Jbeinsteiger Mittwch, 09.12.2015, 09.00 16.00 Uhr Selbstmarketing über kurz der lang: Der Karrierebewusste nutzt SMS, Mail, Frmulare, Bewerberprfile, Hmepages, Chats, Blgs, Pstings warum nicht auch Tweets zum Zwitschern kurzer Zeichenketten. Es ist gut, dass Sie lsziehen, um sich im virtuellen Raum einen Namen zu machen und Ihr Jbglück zu finden. Hier können Sie einsteigen: Vm Lebenslauf zum Prfil Online-Prfile Digitales Persnalmarketing digitale Selbstvermarktung Den Jb-Claim frmulieren Jbfindung, s einfach? Mitbringen: möglichst Ntebk (Internetzugang wird bei Bedarf ermöglicht) Referent: Gerhard Winkler Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de

Erste Schritte in den Arbeitsmarkt Orientierung und Perspektivfindung Dienstag, 19.01.2016, 15.00 17.00 Uhr Im Laufe des Studiums werden die ersten Schritte zum Berufseinstieg immer wichtiger. Wir geben Ihnen im Rahmen einer Gesprächsrunde einen ersten Überblick über wesentliche Inhalte, die für Sie hier vn Bedeutung sind. Die Referentinnen sind erfahrene akademische Vermittlerinnen und freuen sich auf Ihre Fragen! Infrmatinen zum Akademikerarbeitsmarkt Struktur der Arbeitgeberlandschaft Einblicke in Erwartungen vn Arbeitgebern Hinweise zu Methden einer effektiven Stellenrecherche Grundlegende Infrmatinen zum Thema Bewerbung Referentinnen: Mnika Schulz, Sylvia Krenz Ort: Agentur für Arbeit Ptsdam, Hrstweg 102-108, Berufsinfrmatinszentrum (BIZ), Raum A0004 Anmeldung unter: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Studium bald fertig! Und dann? Dienstag, 02.02.2016, 16.00-17.30 Uhr Demnächst werden Sie Ihr Abschlusszeugnis in Händen halten. Vielleicht haben Sie schn eine Idee, w es beruflich hingehen sll, erste Kntakte geknüpft, aber es ist nicht sicher der wahrscheinlich, dass es mit einem nahtlsen Übergang in den ersten Jb klappt. Was kmmt dann auf Sie zu? Muss eine Arbeitslsmeldung erflgen, und wenn ja, w? Haben Sie Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung? Wird die Arbeitsvermittlung auch für Sie tätig und was kann sie Ihnen in diesem Fall bieten? Was ist mit Ihrer Krankenversicherung und dem Kindergeld? Zu diesen Fragen werden die anwesenden Referenten (Agentur für Arbeit, Jbcenter) Auskunft geben und Ihre Fragen beantwrten. Referenten: Steve Fahrendrf, Mnika Schulz, Claudia Tennikait-Handschuh Ort: Universität Ptsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.75 Anmeldung: ptsdam.hchschulteam@arbeitsagentur.de Stand: September 2015