2 Linda küsst zu viel und duscht zu wenig 24 Von der Unmöglichkeit, am Taxifahren und Begrüßen nicht zu scheitern

Ähnliche Dokumente
Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

Seite 1: Romantisches Date

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich habe aber doch gesagt, ihr sollt nicht daran denken! Hopi spielt den Fassungslosen.

Mat ein Junge. in Indonesien. Blick in die Welt

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Jojo sucht das Glück - 2

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Endstation Hoffnung. Ein Drama von Sascha Kirmaci

Einleitung 13 Wie die Füße am besten in den Teller stellen. 1 À la parisienne 17 Wie Paula zum ersten Mal französisch frühstückt

Michael Stauffer Urs Engeler Editor

Wally der. Warzen schreck

Continental-Umfrage: Fahrverhalten von Eltern in Deutschland. Hannover, 04. April Umfrage: Fahrverhalten von Eltern in Deutschland

In der Pflanz- und Erntezeit, zwei bis drei Mal im Jahr, muss Mbeiza vor der Schule erst einmal für 2 Stunden Feldarbeit leisten.

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht

Info-Blatt: So bekommen Sie Geld aus der Stadt-Teil-Kasse

Jan Delay Für Immer und Dich

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Plötzlich wird alles anders

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Krieg statt Frieden. Streit statt Frieden. Info-Splitter aus der weiten Welt: Info-Splitter aus dem Alltag:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

31a Handy Mobbing. Keywords / Guide for Student Development

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

etwas Saft verschüttet. In Windeseile hat er das kleine Missgeschick beseitigt.

Opas Reise zu den Sternen

Wir folgen dem Stern Joh 1,

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr.

selbstverfasster Poetry Slam zum 2. Tag der Pflegeberufe von Lars Ruppel

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur "einer, und

2

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Die Astronauten sind weg. Mila ist allein in der Rakete. Dann klettert Mila aus der Luke. Mila erschrickt, weil sie schwebt. Warum ist es da so

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 5 - Mütter

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Ralph Valenteano. Weisheiten der Stille

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Rüpel auf großer Fahrt Kyra Pfeifer

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Inhalt. Was ist am Körper so wichtig? Gibt es verschiedene Penisse?

Wie Kirsikka und Buttermilch sich begegnen

Es gibt aber auch den umgekehrten Vorgang und die umgekehrte Bewegung, und diese Bewegung ist noch viel mächtiger und stärker: Gott fragt nach dem

Anna lebt in zwei Welten

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

20. Sonntag nach Trinitatis, 14. Oktober 2018

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Duden. Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt Wo es Katzen und Hunde regnet. Dudenverlag Berlin Mannheim Zürich

SPIELANLEITUNG SPIELANLEITUNG

Gott mehr vertrauen lernen!

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Insel-Bücherei Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Bearbeitet von Roberto Yañez

Bilderbuch mit DVD und didaktischem Begleitmaterial für die pädagogische Praxis und den Erziehungsalltag. Brigitte Braun und Ka Schmitz

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

Gigantisch!, bemerkte Herr Zeiss-Geist. Er schlug sich vor Erstaunen mit der Hand vor den mund.

Wenn ich Königin wär. Die Superhumans

Die Welle. Marco & Karo

Geschichten in Leichter Sprache

Der Spaßvogel. KV 1 A Text lesen; Stichwörter am Rand notieren. Mildenberger Verlag Bestell-Nr

Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände.

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl)

unterwegs mit Philipp und Maxi

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

Adverb 1. Das Adverb. (Umstandswort)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. Teil IIIc. Verbkarten Arbeitsblätter zu den Verben

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Peter Härtling Sofie macht Geschichten

Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Gutes Benehmen was ist das? 8 Teste deinen Benimm-Faktor! 10 Auswertung des Tests 15 Gutes Benehmen ist IN

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Transkript:

1 Linda kommt an und weiß nicht weiter 13 Warum man sich in Ohren stellt und um Uniformierte einen Bogen macht 2 Linda küsst zu viel und duscht zu wenig 24 Von der Unmöglichkeit, am Taxifahren und Begrüßen nicht zu scheitern 3 Linda spricht eine fast vergessene Sprache 31 Wie leicht ein Mädchen zum leichten Mädchen wird 4 Linda muss mal 40 Warum ein Klo niemals alleine dasteht 5 Linda isst Rindfleisch, Bohnen und Reis 44 Warum man manchmal besser kurz verschwinden sollte 6 Linda verliert sich im Dschungel der Namensgebung 49 Warum es selbst bei der Arbeit nie süß genug sein kann

7 Linda will doch nur alles korrekt machen 60 Wie Gauner zu Helden werden 8 Linda springt über Wellen 67 Wie Brasilien zu Silvester plötzlich zu einem Land der Regeln wird 9 Linda im Geisterviertel namens Centro 75 Wie brasilianische Sicherheitspolitik Linda das Handy verbietet 10 Linda isst kiloweise 82 Warum man Essen messen muss 11 Linda freundet sich mit Dona Maria an 88 Wie deutsche Planung mit brasilianischer Ordnung kollidiert 12 Linda sucht eine Waschmaschine 96 Warum frau ihre Unterwäsche nie aus der Hand geben sollte

13 Linda geht bei Grün 100 Warum der Schwächere besser nachgibt 14 Linda an der Copacabana 105 Wo die Freizügigkeit ihre Grenzen kennt 15 Linda schaut die Telenovela 111 Warum man manchmal lieber weinen als lachen sollte 16 Linda fühlt sich unzureichend bedeckt und zu viel befreundschaftet 116 Warum im Land der Bikinis dieselben so knapp sind 17 Linda will schön sein und muss leiden 122 Wie man in Deutschland mit brasilianischem Wachs reich wird 18 Linda erobert den öffentlichen Nahverkehr 130 Wie man Bus fährt, ohne eine Stadtrundfahrt zu machen

19 Linda, The Girl from Ipanema 139 Wo Kontrolle gut und wo Vertrauen besser ist 20 Linda badet und hätte am liebsten nur geduscht 147 Wie Rio für Linda zu einer großen Müllkippe wird 21 Linda gerät zwischen die Mühlen der Flirttechniken 155 Wie man sich küssen lässt, ohne mit dem Rücken zur Wand zu stehen 22 Linda will lieber alleine sein 161 Warum man besser erst in letzter Minute absagt 23 Linda versucht beim churrasco mitzuhalten 165 Wie ein Teller mehrere hungrige Mäuler stopfen kann 24 Linda gibt sich farbenfroh 172 Wo man mit seinem Trikot steht

25 Linda fischt Schweinefüße aus dem Nationalgericht 179 Wie aus Völlerei und Tanznachmittag ein idealer Sonntag wird 26 Linda denkt zu laut nach 187 und stolpert vom Herrenhaus in die Sklavenhütte 27 Linda verliert den Asphalt unter den Füßen 193 Warum Favelas und Drogen eine sichere Kombination abgeben können 28 Linda wird von bösen Geistern befreit 202 Wo Glaube, Ablasshandel und Rockmusik zusammenfinden 29 Linda will weg 208 Warum brasilianische Rhythmen nicht immer flott sind 30 Linda allein in der größten Stadt der südlichen Hemisphäre 211 Wie São Paulo Freiheit verspricht und einen dann (nicht) sitzen lässt

31 Linda trifft auf moderne Mythen 219 Warum uns das Amazonasgebiet egal sein sollte 32 Linda begegnet zu viel Liebe 226 Wieso ein Motel nicht die richtige Bleibe für eine ruhige Nacht ist 33 Linda mag es heiß 230 Wo Papier wenig hilft 34 Linda isst vom falschen Teller 237 Wie eine»party«mit Schrecken enden kann 35 Linda kennt den König von Brasilien nicht 242 Warum die chucrutes einfach keine Ahnung haben 36 Linda bei den Oktoberfestlern 249 Warum Busfahrten eine lange, kalte Angelegenheit sein können 10

37 Linda isst Schwarzbrot in Pomerode 256 Warum man Opa Hans sein Deutschland lassen sollte 38 Linda macht sich schlau 262 Wenn der índio in die lanchonete geht 39 Linda feiert einen neuen Busen 267 Wofür man sich schämt und wofür nicht 40 Linda tanzt auf allen blocos 271 Wie eine Kölsche Jeck Rios Straßen unsicher macht 41 Linda versucht sich in der offiziellen Variante des Karnevalsfeierns 279 Wie zu viel alegria zu saudade wird 42 Linda singt zum Abschied»Prost Prost, Kamerad«286 Wie doch noch alles gut wird 11

Epilog 294 Danksagung 298 Glossar 299 12