Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 35 Wohnpark Geschwister-Scholl-Straße 55, 56, 58 und 59

Ähnliche Dokumente
Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung

Konfliktstärke (vor Ausgleich) extrem hoch sehr hoch Eingriff meist nicht ausgleichbar. 4 stark verarmt gering sehr gering meist nicht notwendig


PRE-WOHNPARK. Fliegerstraße-Auf dem Seß-Haspelstraße-Blutacker GESTALTUNGS- UND AUSFÜHRUNGSREGELUNG

Pflanzprogramm Parkbäume 2016/17

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12

Markt Burtenbach Landkreis Günzburg

Bebauungsplan Nr. 145 "Am Humboldtring"

Ergänzungssatzung Am Hundsweg

S a t z u n g. vom

Wie man einen Wald in Deutschland pflanzt

Bebauungsplan Nr. 35 Roggenkamp. Forstwirtschaftlicher Ausgleich. bearbeitet für: Gemeinde Legden Der Bürgermeister Amtshausstraße Legden

GEMEINDE BURKHARDTSDORF

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Grünordnerische Festsetzungen gem. 9 (1) 20 und 25 BauGB, 4 HeNatG und 8 a BNatSchG zum Bebauungsplan Goethestraße der Gemeinde Erzhausen.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 10 Biogasanlage Lachendorf

B-Plan 6-24 VE 'Fischerhüttenstr ' Erfassung Baumbestand (ohne Wald) Freie Planungsgruppe Berlin GmbH September 2016 !!! !!! !!!! !!! !!!! !!!!

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit

24a 24 LEGENDE. FFH-Gebiet Herrschinger Moos und Aubachtal. Hasel, H = 6 m DU = 10 m. Fichtenhecke H = 8-12 m. Ausstellungsfläche - Kies 317/1.

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Grenzen für bebaute Bereiche im Außenbereich im Stadtteil Nammen Bad Nammen (Außenbereichssatzung)

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD

- UR 8 - Satzung. über örtliche Bauvorschriften gemäß 56 Abs. 1 Niedersächsische Bauordnung für den Bereich Maschener und Horster Heide

Markt Winzer Städtebauliche Satzung ( Einbeziehungssatzung ) nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB mit der Bezeichnung Loh

Begründung zur 1. Änderung des. Bebauungsplanes. Am Inchenberg

- 2- PRÄAMBEL Aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f. der Bekanntmachung vom (BauGB, BGBI. I, S. 2141) und d

BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS SINZIG


INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Band 2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan HKE II. Anhang 3. Gesamttabelle Gehölze Stapelbeckenanlage Friedrichshöhe (SBA FH)

Kirchberg 1. Änderung

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

Gemeinde Seefeld, Gemarkung Meiling/ Seefeld Bebauungsplan Gut Delling - Änderung und Erweiterung -

I N N E N B E R E I C H S S A T Z U N G

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise

Preisliste Pflanzgarten 2018

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Gemeinde Steinhagen. Erläuterungen

5. Textliche Inhalte des Bebauungsplanes. 5.1 Textliche Festsetzungen

Gemeinde Blankenstein Saale Orla - Kreis

Schriftliche Festsetzungen

STADT BISCHOFSWERDA ORTSTEIL KYNITZSCH LANDKREIS BAUTZEN

1. Textliche Festsetzungen, Nachrichtliche Übernahmen und Hinweise zum Bebauungsplan Nr. 123 Wissenschaftspark südlicher Telegrafenberg

ERGÄNZUNGSSATZUNG FRANKFURTER STRAßE

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

Planungsrechtliche Festsetzungen zum Bebauungsplan Sondergebiet `Solarpark Wildentierbach

Bewertung und Bilanzierung des grünordnerischen Eingriffs

Preisliste Pflanzgarten 2017

ALLGEMEINES WOHNGEBIET

S A T Z U N G. 1 Allgemeines

SATZUNG DER HANSESTADT LÜBECK TEIL B. Fassung vom

Gemäß 1 Abs. 6 BauNVO wird festgesetzt, daß die nach 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungsarten nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden.

Bebauungs- und Grünordnungsplan. Carl-Laux-Straße

Der Bauhof Oberasbach hat gepflanzt


Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Gemeinde Stemwede Satzung gem. 34 BauGB "Heitkampsort" Begründung Entwurf

Schloss-Stadt Hückeswagen Der Bürgermeister

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

"Kindergarten / Bolzplatz"

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen

Textliche Festsetzungen Bebauungsplan Nr. 50 Kuhlheck-Pützfuhr, 1. Änderung

STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN

Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan Mühlviertel durch Deckblatt Nr. 12

Bebauungsplan Nr. 129 Am Großen und Kleinen Bruch, in Kommern-Süd. Textliche Festsetzungen

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL

Satzung der Gemeinde Hochkirch zum Schutz von Bäumen und Gehölzen

1 - Art der baulichen Nutzung - allgemeine Wohngebiete WA 1 und WA 2

Gemeinde Stemwede Bebauungsplan Nr. 3.7 "Schröttinghauser Straße" 2. Änderung -beschleunigtes Verfahren gem. 13a BauGB- Begründung Entwurf

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Grenzen für den bebauten Bereich im Außenbereich Rote Wand, Eisbergen (Außenbereichssatzung) Präambel

I. Festsetzungen gemäß 9 und 14 BauGB sowie BauNVO

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! :

Zur Ökologie und Bedeutung

EINGRIFFS AUSGLEICHS - BILANZIERUNG. zum Bebauungsplan Nr. 11. Dreißigacker 2. Änderung in Meiningen. mit integriertem Grünordnungsplan ENTWURF

Gemeinde Gorxheimertal Einfacher Bebauungsplan "Im Gräben - 2. Änderung und Erweiterung"

Bebauungs- und Grünordnungsplan. Gewerbegebiet Amerika

(1.) Art der baulichen Nutzung und sonstigen Nutzung

GEMEINDE DIPPERZ OT Friesenhausen

Lage und Größe der Maßnahmenfläche Lage Grünfläche mit Pflanzbindung im vb. Bebauungsplan Nr. 40, außerhalb des Sondergebietes

Bebauungsplan Nr. 108 An der Kirche Zeilhofen

BEBAUUNGSPLAN "BAUHOF"

Stadt Kerpen Seite - 1 Bebauungsplan MA 313 Abfalbehandlungsanlage Haus Forst Kerpen-Manheim

Tornesch B-Plan Nr. 65 Baugebiet»Kuhlenweg - Kreisverkehrsplatz 22«

Merkblatt. Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen

Bebauungsplanes Kölner Straße/ Fahrkamp. (Verfahrensbezeichnung: I 16/I) zur Änderung von Festsetzungen des in Kraft getretenen

Bebauungsplan Nr. 07 Berliner Straße / Ringstraße. 1. Änderung des Bebauungsplans (als Textbebauungsplan)

Der räumliche Geltungsbereich umfasst das Gebiet, welches im Sinne der Ziffer 13.6 der Planzeichenverordnung

Amtliche Bekanntmachung

3. A B R U N D U N G S S A T Z U N G

ÄNDERUNGSSATZUNG ZUM B E B A U U N G S P L A N 1 N TRUNKELSBERG LKR. UNTERALLGÄU

Grünkonzept Vetschau. Einzelmaßnahmen im WK 1. Stand:

1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen

Gemeinde Lehre. Bebauungsplan Vorderer Westerberg

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 362 An der Mönch Hof Sod

Vorratsliste 2015/2016

Gemeinde Stemwede Satzung gem. 34 BauGB "Am Schulzentrum" Begründung Entwurf

STADT MECHERNICH. Bebauungsplan Nr. 55 Rotenfeld in Kommern 2. Änderung. Textliche Festsetzungen

SATZUNG DER GEMEINDE RELLINGEN

3. und 4. Änderung BEBAUUNGSPLAN NR. 30 -ORTSTEIL OPHERTEN-

Transkript:

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 35 Wohnpark Geschwister-Scholl-Straße 55, 56, 58 und 59 Externe Maßnahme zur Kompensation verlorengehender Naturhaushaltswerte im Geltungsbereiches des Bebauungsplans Anlage zum Umweltbericht und Anlage für die städtebauliche Vereinbarung zwischen Vorhabenträger und Landeshauptstadt Potsdam Stand 2018.02.26. Goldmann Landschaftsarchitektur BDLA Köpenicker Straße 154a 10997 Berlin T. 0 30 / 44 35 09 70 E. info@agu-goldmann.de

1 Vorbemerkung Aus der Prognose der Umweltauswirkungen geht hervor, dass durch den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Eingriffe in Natur und Landschaft i.s. von 14 BNatSchG vorbereitet werden. Die ermittelten Eingriffe auf die Naturhaushaltwertfaktoren können im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans nicht ausgeglichen werden. Daher werden auf einer Fläche außerhalb des Geltungsbereichs des Plangebiets in ausreichender Größe und in ausreichendem Umfang Maßnahmen erlassen, die zu einer weitestgehenden Kompensation der verlorengehenden Naturhaushaltwertpunkte führen. 2 Naturhaushaltswert Planung Gemäß der Arbeitshilfe Naturhaushaltswert zur Eingriffsbewertung in der verbindlichen Bauleitplanung der Landeshauptstadt Potsdam ergibt sich zusammenfassend folgender Naturhaushaltswert nach Ausführung der Planungen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 35. Planungstyp Fläche in m² Naturhaushaltswert gesamt Naturhaushaltswert der Fläche (Fläche x NHW, gerundet) Baugebiete Wohnbebauung / Nebenanlagen 2.750 (+ 500) 0,0 0,0 Verkehrsflächen Erschließungswege 1.570 0,5* 785 Stellplätze 980 0,6* 588 Grünflächen Private Gartenfläche 7.339 1,4* 10.275 Gesamt Vorhabenflächen 13.129 0,7 9.190 *gemäß Arbeitshilfe Naturhaushaltswert A3 Referenzbiotope Planung Tab. 1: Zusammenstellung Naturhaushaltswerte_Planung 3 Externe Kompensation Als Kompensationsmaßnahme für den nicht vollständig im Plangebiet auszugleichenden Eingriff in die Biotope und den Boden wurde mit dem Stadtplanungsamt Potsdam abgestimmt, eine Fläche des Vorhabenträgers außerhalb des Geltungsbereichs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans als Kompensationsfläche heranzuziehen. Die Fläche ist geeignet, vorhandene Naturhaushaltsfaktoren aufzuwerten und zudem dem Schutzgut Erholung zugute zu kommen, was sich quantitativ in der Bewertung nicht wiederspiegelt. Es handelt sich um Flächen in Potsdam-Golm, Gemarkung Golm, Flur 2, mit den Flurstücken 567, 568 und 569. Goldmann Landschaftsarchitektur 2

Ausgangssituation: Die Flächen liegen am Ortsrand von Golm und gehen nach Süden über in die offene Landschaft. Die Grundstücke sind unbebaut und werden zurzeit als Weidefläche genutzt bzw. Flurstück 568 stellt sich zu ca. 40 % als Gartenbrache dar. - Flächengröße Flurstück 567: 20.521 m², Biotoptyp 051112 artenarme Fettweide 100 % = 20.521 m² - Flächengröße Flurstück 568: 10.118 m², davon Biotoptyp 10113 Gartenbrache ca. 40% = ca. 4.047 m²; Biotoptyp 051112 artenarme Fettweide ca. 60 % = 6.071 m² - Gesamt Grundstücksgröße Flst 567, 568: 30.639 m² Nördlich angrenzend an Flurstück 568 schließt sich Flurstück 569 an, das seit mehreren Jahren brach liegt und im Norden an die Geiselbergstraße angrenzt. Auf der Fläche sind Gebäude- /Schuppenreste, Fundamentreste stellenweise vorhanden (ca. 100 m²). Ein Trittrasenweg führt als Wirtschaftsweg (befahrbar) von der Geiselbergstraße im Norden entlang der westlichen Flurstücksgrenze in die offene grünlandgeprägte Flur, auch über die Flurstücke 567 und 568. Auf dem Grundstück stehen vereinzelte Bäume und wenige Großsträucher, ansonsten herrscht Ruderalflur/Wiese mit dem Charakter einer Gartenbrache mit Baumbestand vor. Flächengröße Flurstück 569: 988 m², Biotoptyp 10113 Gartenbrache mit Baumbestand 100% = ca. 988 m²der Landschaftsplan weist den gesamten Bereich als Bereich 5 mit eingeschränkter Bedeutung zu. Flurstück 567, 568, 569 und angrenzende Flurstücke (Quelle Brandenburg Viewer) Goldmann Landschaftsarchitektur 3

Biotoptyp und Bedeutungsstufe biotisch Naturhaushaltswert Einzelbewertung abiotisch Biotope Boden Wasser Klima/ Luft Mittelwert abiotisch Naturhaushaltswert gesamt (Mittelwert NHW biotisch + abiotisch) 5 10113 Gartenbrache mit Baumbestand Flurstück 569 5 10113 Gartenbrache Flurstück 568 5 051112 artenarme Fettweide Flurstück 567, 568 1,2 1,2 1,2 1,4 1,3 1,3 1,1 1,1 1,2 1,3 1,2 1,2 1,5 1,7 1,2 1,2 1,4 1,5 Tab. 2: Bewertung Naturhaushaltsfunktion Bestand der potenziellen Kompensationsfläche Golm, Flurstück 567, 568 und 569 Maßnahmevorschlag: Zur Kompensation der Naturhaushaltswertverluste im Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 35 werden Maßnahmen zur Verbesserung der örtlichen Biotopqualität und zur Entwicklung des Biotopverbundes vorgeschlagen. Nördlich von Flurstück 569 und nördlich der Geiselbergstraße schließt sich eine Grünverbindung auf dem nahe gelegenen Reiherberg an. Somit kommt der Maßnahme auch eine Funktion als Biotopverbindung zwischen dem Reiherberg und der offenen Landschaft zu. Darüber hinaus wirkt die Maßnahme positiv auf das Schutzgut Erholung und das Landschaftsbild. Diese Aufwertung wird nicht quantitativ im Bewertungsmodell erfasst. Flurstück 569: - Entrümpelung des nördlichen Grundstücksteils: Abbruch von Schuppenresten, Beseitigung von Schuttresten (ca. 100 m²) - Anpflanzen einer Weg begleitenden zweireihigen Hecke in einer Breite von 4,0 m aus Sträuchern, Großgehölzen, Bäumen als Überhälter, 30 lfm x 4,0 m = 120 m² - Es ist gebietsheimisches Pflanzgut zu verwenden. - Qualifizierung des vorhandenen Wirtschaftsweges von der Geiselbergstraße entlang der westlichen Grundstücksgrenze in Richtung offene Landschaft/Flurstück 568, bestehend aus zwei Fahrspuren (Breite je 50 cm) aus Natursteinschotter. Flurstück 567, 568: - Anpflanzen einer zweireihigen Weg begleitenden Hecke in einer Breite von 4,0 m aus Sträuchern, Großgehölzen, Bäumen als Überhälter, 500 lfm x 4,0 m = 2.000 m² - Anlage einer Streuobwiese auf dem Flurstück 568. Pflanzung im Raster / Verbund von 10 x 10 m bis 12 x 12 m - Es ist gebietsheimisches Pflanzgut zu verwenden. - Qualifizierung des vorhandenen Wirtschaftsweges entlang der westlichen Grundstücksgrenze (Trasse des gegenwärtigen Wirtschaftsweges) in Richtung offene Landschaft. Anlage als Weg, bestehend aus zwei Fahrspuren (Breite je 50 cm) aus Natursteinschotter. Pflanzenauswahl und -qualitäten: Hecke: - Acer campestre (Feld-Ahorn), Hei., 150-200 cm Goldmann Landschaftsarchitektur 4

- Carpinus betulus (Hainbuche), Hei., 150-200cm - Cornus alba, vstr., 60-100 cm - Cornus sanguinea, vstr., 60-100 cm - Coryllus avellana (Hasel), lhei., 4 Tr., 100-150 cm - Crataegus monogyna (Weißdorn), vstr. 60-100 cm - Prunus spinosa (Schlehe), vstr. 60-100 cm - Rosa canina (Hunds-Rose), vstr., 60-100 cm - Sambucus nigra (Holunder), vstr. 100-150 cm - Sorbus aucuparia (Vogelbeere), lhei., 100-150 cm - Ulmus carpinifolia (Feld-Ulme), Hei, 200-250 cm Anlage als zweireihige Hecke, Pflanzabstand innerhalb der Reihe: 1,0 m, Reihenabstand 1,5 m. Bäume / Überhälter: - Acer campestre (Feld-Ahorn), H., 3xv., StU 12-14 cm - Betula pendula (Sand-Birke), H., 3xv., StU 12-14 cm - Quercus robur (Stiel-Eiche), H., 3xv., StU 12-14 cm - Tilia cordata (Winter-Linde), H., 3xv., StU 12-14 cm - Ulmus carpinifolia (Feld-Ulme oder Ulmus europ. Colum. (Ulme, resistent), H., 3xv., StU 12-14 cm - Malus sylvestris (Wild-Apfel), H., StU 12-14 cm - Prunus avium (Wild-Kirsche), H., 3xv., StU 12-14 cm Obstbäume / Streuobstwiese (gemäß Hauptsortiment für den Streuobstanbau, NABU) - Apfel Malus Klarapfel, H., StU 12-14 cm - Apfel Jakob Lebel, H., StU 12-14 cm - Apfel Rote Sternrenette, H., StU 12-14 cm - Kirsche Dönisens Gelbe Knorpel, H., StU 12-14 cm - Kirsche Hedelfinger Riesenkirsche, H., StU 12-14 cm - Kirsche Kassins Frühe, H., StU 12-14 cm - Pflaume Althans Reneklode, H., StU 12-14 cm - Pflaume Ontariopflaume, H., StU 12-14 cm Weg, Fahrspur: - Fahrspur/Wegspur von je 0,5 m Breite im Abstand von ca. 1,5 m Goldmann Landschaftsarchitektur 5

Biotoptyp und Bedeutungsstufe 5 10113 Gartenbrache mit Baumbestand Flurstück 569 5 10113 Gartenbrache Flurstück 568 5 071311 Hecke geschlossen, mit Überhältern heimische Gehölze 5 051112 artenarme Fettweide Flurstück 567, 568 biotisch Naturhaushaltswert Einzelbewertung abiotisch Biotope Boden Wasser Klima/ Luft Mittelwert abiotisch Naturhaushaltswert gesamt (Mittelwert NHW biotisch + abiotisch) *1,4 **1,3 **1,3 1,4 1,4 1,4 *1,3 **1,2 **1,3 1,3 1,3 1,3 *1,8 **2,0 **1,7 1,7 1,8 1,8 *1,7 **1,8 **1,3 1,2 1,4 1,6 7 0717103 Streuobstwiese 2,0 2,0 1,5 2,0 1,8 1,9 *NHW-Erhöhung um + 0,2 aufgrund der Biotopverbundfunktion **NHW-Erhöhung um +0,1 für die Schutzgüter Boden und Wasser durch Entsiegelung, Schuttberäumung, Erhöhung des Bodenlebens. Tab. 3: Bewertung Naturhaushaltsfunktion Planung der potenziellen Kompensationsfläche Golm, Flurstück 567, 568 und 569 Goldmann Landschaftsarchitektur 6

Fläche / Biotop Bestand Planung Bilanz Fläche in m² NH-Wert Mittelwert Fläche x NH-Wert NH-Wert Planungstypen Fläche x NH-Wert NH-Wert Veränderung Fläche x NH- Wert Vorhabenfläche VBP Nr. 35 051112 artenarme Fettweide Flst 567, 568 (ges. 30.639 m²) davon 10113 Gartenbrache Flurstück 568 davon: Streuobstwiese Flst 568 davon: Hecke m. Bäumen 10113 Gartenbrache mit Baumbestand Flst 569, ges. 988 m² davon: versiegelte Fläche / Entsiegelung Hecke m. Bäumen 13.129 1,3 17.068 13.129 0,7 9.190-0,6-7.878 26.592 1,5 39.888 18.521 1,6 29.634 + 0,1 + 7.714 4.047 1,2 4.856 1,3 + 0,1 10.118 1,9 19.224 + 0,2 2.000 1,8 3.600 + 0,6 888 1,3 1.154 648 1,4 907 + 0,1 +119 100 0,0 0,0 100 1,5 150 + 1,5 120 1,8 216 + 0,4 Summe 62.966 62.921-45 Tab. 4: Eingriffsbilanzierung Zusammenfassung (Bestand, Planung Baugebiete/ Bestand, Planung Kompensationsmaßnahmen extern) Goldmann Landschaftsarchitektur 7

Flurstück 567 Lage des Maßnahmevorschlags: Hecke mit Überhältern, Wegespur Goldmann Landschaftsarchitektur 8

Flurstück 568 und 569 Lage des Maßnahmevorschlags: Streuobstwiese, Hecke, Wegespur Goldmann Landschaftsarchitektur 9

Prinzipdarstellung Hecke mit Überhältern, Wegespur Goldmann Landschaftsarchitektur 10

Kostenschätzung nach DIN 276 Goldmann Landschaftsarchitektur 11