BERGBAU IN THÜRINGEN IN ZAHLEN UND BILDERN

Ähnliche Dokumente
BERGBAU IN THÜRINGEN IN ZAHLEN UND BILDERN ERGÄNZUNG 2012

BERGBAU IN THÜRINGEN UND BILDERN ERGÄNZUNG 2009

BERGBAU IN THÜRINGEN IN ZAHLEN UND BILDERN ERGÄNZUNG 2010

Bergbau in Thüringen in Zahlen und Bildern

Bergbau in Thüringen in Zahlen und Bildern. Ergänzung 2015

Bergbau in Thüringen in Zahlen und Bildern. Ergänzung 2014

Bergbau in Thüringen in Zahlen und Bildern. Ergänzung 2016

BERGBAU IN THÜRINGEN UND BILDERN 2002/2007

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

K+S Entsorgung GmbH Aktueller Stand zum Projekt der Abdeckung der Halde Niedersachsen. Informationsveranstaltung in Wathlingen am 07.

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking

25 Jahre Sanierung der Uranerzbergbau-Gebiete in Sachsen und Thüringen

ASPEKTE DER LANGZEITSICHERHEIT BEI DER STILLLEGUNG UND NACHNUTZUNG VON KALI- UND STEINSALZBERGWERKEN

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Ist am Standort Sondershausen eine erneute Kaliproduktion möglich?

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Schwerpunktaufgaben des Wassermanagements im Rahmen der Uranbergbausanierung im Einzugsgebiet der Weißen Elster

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer Landesamt für Statistik

Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte TÄTIGKEITSBERICHT

K+S Entsorgung GmbH 27. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Der besondere Kündigungsschutz

Durchführungsbericht 2013

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen

Durchführungsbericht 2010

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmung

STADTUMBAUKONFERENZ BAUTÄTIGKEIT

Forum I Senioren mitten im Leben

Exkursionsangebot - 1

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

den neuen und alten Bundesländern Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, von 2005 bis 2009 Aufsätze - April 2010

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben. Rechtsanwältin Dr. Bettina Keienburg

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Feldes- und Förderabgabe in Hessen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Stand der Sanierungsarbeiten bei der Wismut GmbH, Kosten, Einnahmen, Umweltbelastungen und sonstige Schäden

Überwachungsprogramm für Industrieemissions (IE) - Anlagen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Bergbau. in Mecklenburg-Vorpommern

Bergbau und Umweltschutz in Sachsen, Deutschland

Sachstand zum Ausbau der Thüringer Ladeinfrastruktur - Umsetzung der Ladeinfrastrukturstrategie für Thüringen (LISS)

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014

Staatl. Schulamt. Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter

Thüringer Landesamt für Statistik

Integrations fachdienst

Abteilungsdirektor Volker Milk, BR Arnsberg Solingen, Titel - Ort, Datum

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Umsetzung der Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Bergbauabfallrichtlinie)

K+S Entsorgung GmbH Ratssitzung Wathlingen am Rekultivierung der Halde Niedersachsen

Integrations fachdienst

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016

Sachstand Errichtung des Endlagers Konrad Dr. Jörg Tietze - Fachbereich Sicherheit nuklearer Entsorgung (SE) -

5. Werra-Weser-Anrainerkonferenz. Wilhelmshaven

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2006

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringen - Reiseziele 46

Name Anschrift Telefon / Fax

Sächsisches Oberbergamt Fach- und Vollzugsbehörde für die staatliche Aufsicht über den Bergbau

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2005

Inhaltsverzeichnis 7

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

in der Thüringer Industrie nach Kreisen

STADTUMBAU KONFERENZ 2007

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte TÄTIGKEITSBERICHT

Zur Situation des Rehwildes in Thüringen

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zum Tagebau in Deutschland Deutscher Bundestag WD /18

- aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie -

Transkript:

BERGBAU IN THÜRINGEN IN ZAHLEN UND BILDERN ERGÄNZUNG 2011

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN, UMWELT UND NATURSCHUTZ Thüringer Landesbergamt Puschkinplatz 7 07545 Gera Tel: 0365 7337-0 Fax: 0365 7337-105 E-mail: poststelle@tlba.thueringen.de Diese Ergänzung bringt die Zahlen und Bilder des Thüringer Landesbergamtes auf den Stand Dezember 2011. Um die Erkennbarkeit der Entwicklung zu erleichtern, sind die Zahlen der vier vorangegangenen Jahre mit aufgenommen. Im Übrigen bleibt der Bericht für den Zeitraum 2002 bis 2009 auf unserer Homepage und kann damit auch in Zukunft eingesehen werden. Gera, Glück auf! Kießling Amtsleiter

erstellt: Dezember 2011 Thüringer Landesbergamt Puschkinplatz 7 07545 Gera Titelfoto: Tagebau Granitwerk Fischer Heberndorf

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Struktur und Entwicklung des Thüringer Landesbergamtes 4 2. Entwicklung der Bergbauberechtigungen 5 3. Betriebsaufsicht, Genehmigungsverfahren und Fördermengen 5 3.1 Betriebsaufsicht 5 3.2 Betriebsplanzulassungen und andere Genehmigungsverfahren 6 3.3 Rohstoffförderung in den Betrieben im Aufsichtsbereich des Thüringer 7 Landesbergamtes 3.4 Bergbau über Tage 8 4. Schwerpunktaufgaben im Sanierungsbergbau 9 4.1 Tagebauverfüllkörper Lichtenberg im ehemaligen Uranbergbaugebiet Ronneburg 9 4.2 Sanierungsschwerpunkt Verwahrung der IAA Culmitzsch und Trünzig 9 4.3 Wasserfassung und Behandlung von Flutungswässern 10 5. Sanierung Südharz- und Werrarevier und Abfallverwertung über und unter Tage 11 5.1 Kalirückstandshaldenabdeckung 12 5.2 Untertägiger Versatz 12 5.3 Verwertung von Abfällen in Tagebauen zur Wiedernutzbarmachung bergbaulich devastierter Flächen 12 5.4 Stand der Sanierungsarbeiten Merkers (Pflichtversatz) 13 5.5 Untertägige Abfallbeseitigung (Untertagedeponie Sondershausen) 13 6. Altbergbau 15 6.1 Europäischer Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) 15 6.2 Erkundung und Sicherung von Altbergbauobjekten 16 7. Besucherbergwerke und -höhlen 17

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2010 Seite 6 1. Struktur und Entwicklung des Thüringer Landesbergamtes Thüringer Landesbergamt (TLBA) Organigramm Stand 31. Dezember 2011 Amtsleiter Hartmut Kießling Leitender Bergdirektor Thüringer Landesbergamt Puschkinplatz 7 07545 Gera Telefon: (0365) 7337-0 Fax: (0365) 7337-105 email: poststelle@tlba.thueringen.de Internet: www.tlba.de Thüringer Landesbergamt Außenstelle Bad Salzungen Langenfelder Str. 108 36433 Bad Salzungen Telefon: (03695) 675-0 Fax: (03695) 675-10 Referat 1 Zentrale Dienste Referat 2 Bergbau unter Tage Bergmaschinenwesen Referat 3 Bergbau über Tage Planfeststellung Referat 4 Umweltschutz Markscheidewesen Thomas O. Brand Regierungsdirektor Jörg Martin Bergdirektor Kurt Hofmann Bergdirektor Steffen Layer Bergdirektor Außenstelle BS Büro Außenstelle BS Bergbau unter Tage Bergmaschinenwesen Außenstelle BS Bergbau über Tage Außenstelle Bad Salzungen Entwicklung der Beschäftigtenzahlen Stand gesamt Männer Frauen Beamte Angest. ed/md gd hd Zugänge Abgänge 01.07. 2002 53 37 16 31 22 11 23 19 - - 31.12. 2011 53 34 19 32 21 11 22 20 1 2 davon zum TLBA abgeordnet 7 4 3 1-4 - 3 1 -

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2010 Seite 7 2. Bergbauberechtigungen Entwicklung der Bergbauberechtigungen 2007 2008 2009 2010 2011 Zustimmungen zur Übertragung von Bewilligungen Aufhebung, Teilaufhebung und Widerruf von Bewilligungen Verlängerung der Geltungsdauer von Bewilligungen Anträge auf Neuerteilung von Bewilligungen 1 2 3 8 1 1 3 2 1 3 1 1 1 2 5 2 1 1-6 Erteilte Bewilligungen 2-2 - - Genehmigung der Veräußerungen von Bergwerkseigentumen Aufhebung von Bergwerkseigentumen 1 3-2 4-1 - 1 - Erteilte Erlaubnisse 3 - - 3 1 Zum 31. 12. 2011 wurden im Thüringer Landesbergamt 376 Bergbauberechtigungen verwaltet. Davon sind 160 Bergwerkseigentume, 209 Bewilligungen und 7 Erlaubnisse. 3. Betriebsaufsicht, Genehmigungsverfahren und Fördermengen 3.1 Betriebsaufsicht Anzahl der Befahrungen 2007 2008 2009 2010 2011 in Tagebauen 226 245 249 207 225 unter Tage 89 106 92 90 92 sonst. übertägige Anlagen, Halden u. Altbergbau 223 187 225 165 158 gesamt 538 538 566 462 475

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2010 Seite 8 3.2 Betriebsplanzulassungen und andere Genehmigungsverfahren Zulassungen / Genehmigungen 2007 2008 2009 2010 2011 erteilte Zulassungen nach BBergG (HBPl, SBP, ABP u. a.) 415 408 402 396 453 Planfeststellungsverfahren Scopingtermine 1 2-2 - Erörterungstermine 6 2 2 3 1 Verfahren abgeschlossen Verfahren in Bearbeitung Änderungen des Beschlusses Vorzeitiger Beginn/ FFH-VP, UVP-VP 4 2 2 4 4 22 25 27 21 14 4 1 1 2 1 2 1 1 4 1 Genehmigungen nach BImSchG Entscheidungen nach SprengG wasserrechtliche Erlaubnisse Strahlenschutzgenehmigungen 5 7 17 11 14 22 13 24 19 12 13 13 11 10 17 22 19 12 10 5 Genehmigungen nach ThürABbUHG 4 4 7 4 1 Umschlüsselungen nach AVV sonstige Bescheide (z.b. Förderabgabebescheide) 103 172 134 114 98 156 172 169 150 159 bergbauliche Stellungnahmen 511 469 475 451 501

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2010 Seite 9 3.3 Rohstoffförderung in den Betrieben im Aufsichtsbereich des Thüringer Landesbergamtes in Tt 2007 2008 2009 2010 2011 Anzahl Betriebe Rohförderung verwertb. Förderung Anzahl Betriebe Rohförderung verwertb. Förderung Anzahl Betriebe Rohförderung verwertb. Förderung Anzahl Betriebe Rohförderung verwertb. Förderung Anzahl Betriebe Rohförderung verwertb. Förderung Erdgas (in Tm 3 ) 4 28.324 28.258 4 28.442 28.393 4 26.698 26.655 4 27.480 27.434 4 26.413 26.368 Kalisalze 3 3.357 891 4 3.175 817 4 1.246 336 4 2.479 462 2 3.096 803 Steinsalz u. Industriesole 2 40 40 2 51 51 2 197 197 2 288 288 1 254 254 Feldspatsand 4 84 84 4 80 80 5 111 107 5 90 90 3 60 60 Kalkstein 3 2.610 2.610 2 2.335 3.335 2 2.197 2.197 2 2.179 2.179 2 2.322 2.322 Gips 5 800 651 5 810 702 5 649 628 5 685 664 5 687 665 Schiefer 3 517 398 3 395 326 3 353 302 3 317 287 3 318 285 Anhydrit 3 387 347 3 458 406 3 351 348 3 317 317 1 404 404 Lehm (Ziegelton) 13 1.402 1.220 12 1.424 1.310 12 788 679 12 862 802 10 1.058 945 Spezialton 3 288 83 3 156 62 3 86 75 4 83 83 3 102 101 Kiese u. Kiessande 75 9.053 8,260 73 10.279 9.219 72 9.515 9.052 71 9.083 8.667 69 10.641 10.154 Festgestein 1) 73 10.889 9.918 72 12.703 11.522 65 12.855 11.522 69 9.827 8.851 67 10.361 8.866 Summe Steine/Erden 2) 186 26.723 24.082 180 28.955 26.204 173 27.332 25.192 173 23.761 22.259 163 25.953 23.802 1) Gesteine zur Herstellung von Schotter und Splitt sowie von Werk und Dekosteinen 2) Summe der Steine/Erden-Betriebe einschließlich Formsand und Dolomit, die auf Grund datenschutzrechtlicher Bestimmungen in der Einzelaufstellung fehlen

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 10 3.4 Bergbau über Tage Im Frühjahr 2011 kam es infolge überdurchschnittlich hoher Niederschläge in den Vormonaten zu einem starken Anstieg der Grund- und Seewasserstände im Kiessandabbaugebiet der Erfurter Tiefenrinne (Raum Erfurt-Nord / Stotternheim). Dies führte zu Beschwerden über Vernässungen von Kellern und Landwirtschaftsflächen im Raum Stotternheim. In einer gemeinsamen Aktion von TLBA, den Unteren Wasserbehörden der Stadt Erfurt und des Landkreises Sömmerda und der Kiesabbauunternehmen konnte durch Beräumungsmaßnahmen des Vorfluters Klinge und Veränderungen und Neubau von Überlauf- und Ablaufbauwerken eine deutliche und nachhaltige Verbesserung der Situation erreicht werden. Ausbau Klingegraben und Überlaufbauwerk in den Klingegraben

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 11 Das von zuvor 4 Bergbauunternehmen getrennt betriebene Monitoring für die Baggerseen und das Grundwasser wurde zusammengeführt und vereinheitlicht, so dass Auswertung und Steuerung des Systems künftig effektiver erfolgen werden. 4. Schwerpunktaufgaben im Sanierungsbergbau 4.1 Tagebauverfüllkörper Lichtenberg im ehemaligen Uranbergbaugebiet Ronneburg Im Jahr 2011 wurden die Verwahrarbeiten am Tagebauverfüllkörper fortgesetzt. Den Schwerpunkt bildete hierbei der Wasser- und Wegebau sowie die Begrünung und Aufforstung. Diese Maßnahmen sind zwar nicht mehr so öffentlichkeitswirksam wie die Verfüll- und Konturierungsarbeiten mit der Großkippertechnik, sie sind aber aufgrund der Größe des Tagebaugeländes trotzdem sehr arbeitsintensiv. Weiter vorangeschritten ist auch die Wiedernutzbarmachung von bergbaulich genutzten Flächen im Umfeld des Tagebauverfüllkörpers. So konnte nach erfolgreicher Sanierung beispielsweise auf einer östlich gelegenen Fläche ein Solarpark errichtet werden. Tagebauverfüllkörper mit dem östlich gelegenen Solarpark, Januar 2012, Foto: TLBA 4.2 Sanierungsschwerpunkt IAA-Verwahrung Culmitzsch und Trünzig

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 12 Die Verwahrungsarbeiten an den beiden industriellen Absetzanlagen wurden planmäßig weitergeführt. Am auffälligsten sind die Veränderungen an der Waldhalde, die an die IAA Culmitzsch angrenzt und im Rahmen der Konturierung der Absetzanlage teilweise abgetragen wird. Bis Ende 2011 wurden von der Waldhalde insgesamt ca. 2,75 Mio. m³ abgetragen und als Konturierungsmaterial in die IAA Culmitzsch eingebaut. IAA Culmitzsch mit Waldhalde (durch Abtrag freigelegte Aufstandsfläche im Vordergrund), Januar 2012, Foto: TLBA 4.3 Wasserfassung und Behandlung von Flutungswässern Die Flutung der Grubenfelder des Ronneburger Bergbaugebietes ist ein sehr komplexer Vorgang. Trotz intensiver Modellrechnungen zum Flutungsverlauf verbleiben deshalb bei der Prognose Unsicherheiten. Somit lassen sich die Auswirkungen des Flutungswasseranstieges auf die Tagesoberfläche nicht beliebig kleinräumig voraussagen. Auch 2011 kam es im Gessental wieder zu flutungsbedingten Wasseraustritten. Durch den hohen Eisen-Gehalt der austretenden Flutungswässer und der damit verbundenen Ockerbildung führte dies temporär zu einer deutlich wahrnehmbaren rötlichen Verfärbung des Gessenbaches. Überschritten wurden dabei auch teilweise die für die Gewässer festgelegten Güteziele, insbesondere für Nickel und Cadmium. Die Nachverwahrung von Wasseraustrittsstellen, die Erweiterung des Wasserfassungssystems sowie die Absenkung des Flutungsniveaus sind kurzfristig umzusetzende Maßnahmen, um solche Gewässerbeeinträchtigungen zu vermeiden. Dies bedingt jedoch, dass die hierbei anfallenden Wässer ordnungsgemäß gereinigt werden können. Die Erweiterung der Wasserbehandlungsanlage (WBA) Ronneburg (Erhöhung der Behandlungskapazität von 450 m³/h auf 750 m³/h) stellt für die Durchführung dieser Maßnahmen deshalb ein zentrales Element dar. Im September 2011 nahm die erweiterte WBA Ronneburg den Betrieb auf.

Menge in t Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 13 Gessenbach, November 2011, Foto: TLBA ockerfarbener Gessenbach in Gera-Collis, März 2011, Foto: TLBA 5. Sanierung Südharz- und Werrarevier und Abfallverwertung über und unter Tage 5.1 Kalirückstandshaldenabdeckung verwertete Abfallmengen zur Haldenabdeckung im Südharzrevier (Mengen in t) 2007 2008 2009 2010 2011 Bleicherode 371.298 247.445 254.298 210.038 268.555 Roßleben 259.451 219.607 284.517 292.750 295.439 Sollstedt 286.732 236.284 282.436 357.771 310.362 Sondershausen 717.923 290.215 292.608 488.368 484.456 543.966 Menteroda 368.945 340.682 439.268 379.959 Summen: 2.004.349 1.334.233 1.553.127 1.728.886 1.902.778 800.000 600.000 400.000 200.000 0 2007 2008 2009 2010 2011 Bleicherode Roßleben Sollstedt Sondershausen Menteroda Die außergewöhnlichen Mengen in 2007 auf der Halde Sondershausen resultieren aus den Überschussmengen, die beim Bau der Umgehungsstraße Sondershausen angefallen sind.

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 14

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 15 5.2 Untertägiger Versatz In Kaligruben verwertete Abfallmengen in t 2007 2008 2009 2010 2011 Sondershausen 332.414 358.212 316.553 282.668 293.377 Bleicherode 292.452 282.759 264.759 286.355 294.552 Unterbreizbach 116.684 128.117 125.533 115.929 134.554 Sollstedt 14.436 25.648 51.492 75.003 45.488 Summe Versatz Kaligruben 741.550 794.736 758.337 761.965 767.962 * Sondershausen Untertagedeponie ab 2006 6.403 9.539 5.518 13.145 Grafische Darstellung Versatz unter Tage in t 400.000 300.000 200.000 100.000 0 2007 2008 2009 2010 2011 Sondershausen Bleicherode Unterbreizbach Sollstedt 5.3 Verwertung von Abfällen in Tagebauen zur Wiedernutzbarmachung bergbaulich devastierter Flächen 5.000.000 4.500.000 4.000.000 3.500.000 Jahresmenge in t 3.000.000 2007 2008 2009 2010 2011 Menge Abfallverwertung im Tagebau Jahr Anzahl der Tagebaue in denen Abfälle im Rahmen der Verfüllung verwertet wurden Jahresmenge in Tonnen

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 16 2007 91 3.383.733 2008 95 3.363.849 2009 92 3.524.944 2010 96 3.953.254 2011 96 4.274.351 5.4 Stand der Sanierungsarbeiten Merkers (Pflichtversatz) Jährliche Versatzmengen (Steinsalzversatz aus Bergemühlen und Feuchtversatz aus Aufbereitungsrückständen) der Grube Merkers für den Zeitraum 2007-2011 Jährliche Versatzmengen in Mio t 1,50 1,00 0,50 0,00 0,74 0,87 0,61 1,07 1,03 0,51 0,52 0,64 0,13 0,03 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr Feuchtversatz Steinsalzversatz 2007: 1,25 Mio. t davon 0,74 Mio. t Feuchtversatz 2008: 1,39 Mio. t davon 0,87 Mio. t Feuchtversatz 2009: 1,25 Mio. t davon 0,61 Mio. t Feuchtversatz 2010: 1,20 Mio. t davon 1,07 Mio. t Feuchtversatz 2011: 1,06 Mio.t davon 1,03 Mio. t Feuchtversatz Im 2. Quartal 2010 wurden die Versatzmaßnahmen im Südostfeld II und Feld Menzengraben abgeschlossen und damit auch die Steinsalzgewinnung aus Bergemühlen eingestellt. Feuchtversatz aus Aufbereitungsrückständen wird weiterhin im Feld Pferdsdorf (Grube Unterbreizbach) eingebracht. 5.5 Untertägige Abfallbeseitigung (Untertagedeponie Sondershausen) Jährliche Abfallmengen der Untertagedeponie Sondershausen für den Zeitraum 2005-2011

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 17 Jährliche Abfallmengen in t 15.000 10.000 5.000 0 13.145 9538 6403 5518 2737 6 1093 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 18 Auf einem 1, 7 ha großen Teilbereich der bereits endabgedeckten Plateaufläche der Halde Bleicherode (Siehe Bild 1) befindet sich eine von der NHD-E GmbH betriebene Fotovoltaikanlage. Diese Fotovoltaikanlage ist ein Beispiel einer effektiven Nachnutzung des abgedeckten Haldenkörpers. Voraussetzung für eine derartige Nutzung ist allerdings, dass die von den einzelnen Fotovoltaikelementen abfließenden Niederschlagswässer gefasst und über Rohrleitungen vom Haldenkörper abgeführt werden, da an diesem Bereich die wasserverbrauchende Vegetation mit deren wichtigen Evapotranspirationswirkung fehlt. Ansicht der Fotovoltaikanlage auf dem endabgedeckten Teilbereich des Haldenplateaus der Halde Bleicherode

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 19 Detailansicht der Fotovoltaikanlage auf der Halde Bleicherode

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 20 6. Altbergbau und Unterirdische Hohlräume 6.1 Europäischer Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) Im November 2011 wurde in Wolkramshausen (Kyffhäuserkreis) mit Unterstützung des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) begonnen, den knapp 700 m tiefen Altkalischacht Ludwigshall dauerhaft zu sichern. Mit dieser Maßnahme wird die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beseitigt sowie die betreffenden Flächen revitalisiert. Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf ca. 4,5 Mio. Euro. Fertiggestelltes Schachtgerüst

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 21 Aufbau der Arbeitsplattform im Schacht

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 22 Drei andere zu diesem Programm zugehörige Verwahrungsmaßnahmen an den Altkalischächten "Hüpstedt" und Beberstedt" (Unstrut-Hainich-Kreis) sowie an dem Schacht Immenrode (Kyffhäuserkreis) wurden im Jahr 2009 bzw. 2012 erfolgreich abgeschlossen. 6.2 Erkundung und Sicherung von Altbergbauobjekten Im Nachgang der Starkniederschläge und Schneefälle zum Jahresende 2010 kam es während der Auftauperiode im Frühjahr 2011 zu einer extremen Häufung von Tagesbrüchen in allen Altbergbaurevieren. Die erforderlichen Sanierungsarbeiten dauerten bis Jahresende an. Bohrerkundung nach einem Tagesbruch in einem ehemaligen Braunkohlenabbaufeld in der Stadt Meuselwitz

7. Besucherbergwerke und höhlen Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 23 Übersicht der Besucherzahlen Nr. Name 2007 2008 2009 2010 2011 1 Erlebnisbergwerk Merkers 76.146 77.493 79.806 78.045 81.920 2 Besucherbergwerk Sondershausen 30.497 28.402 27.072 24.006 21.803 3 Schaubergwerk Finstertal, Asbach 7.789 7.503 8.071 6.730 6.359 4 Besucherbergwerk "Rabensteiner Stollen", Ilfeld 15.000 17.000 15.000 16.200 17.894 5 Schaubergwerk Marienglashöhle, Friedrichroda 73.657 72.208 73.483 68.721 68.416 6 Besucherbergwerk "Zeche am Wolfsberg", Kittelsthal 4.909 4.630 5.044 5.210 4.860 7 Besucherbergwerk Sandstein- und Märchenhöhle, Walldorf 43.000 39.000 40.000 33.000 30.000 8 Barbarossahöhle, Rottleben 70.646 66.987 68.227 65.093 70.259 9 Altensteiner Höhle, Schweina 5.000 5.245 5.000 5.000 5.000 10 Besucherbergwerk "KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora,, Nordhausen 65.000 65.000 60.000 60.000 60.000 11 Besucherbergwerk "Hühn", Trusetal 10.000 9.000 9.000 9.000 8.400 12 Besucherbergwerk "Lange Wand", Ilfeld 892 1.192 925 906 1.259 13 Schaubergwerk Schönau, Bad Liebenstein 5.000 4.500 3.800 4.200 3.900 14 Besucherbergwerk "Volle Rose", Langewiesen 11.862 11.656 12.903 14.136 14.142 15 Karsthöhle "Am Schenkhopfenberg", Dienstedt 1.420 1.510 1.475 1.570 1.180 16 Goetzhöhle, Meiningen 6.058 7.200 9.000 9.750 7.800 17 Schaubergwerk Feengrotten, Saalfeld 164.761 156.152 159.100 149.630 170.000 18 Schaubergwerk Morassina, Schmiedefeld 11.743 12.456 11.303 11.317 11.928 19 Zinselhöhle Meschenbach 420 430 673 857 507 20 Parkhöhle, Weimar 11.903 11.455 11.617 14.165 13.176 21 Vereinigte Reviere Kamsdorf 3.466 4.530 4.863 4.500 5.120 22 Besucherbergwerk Schwarze Crux, Suhl-Vesser 0 1.700 1.800 1.600 3.500 Gesamt 619.169 605.249 608.162 583.636 607.423

Das Thüringer Landesbergamt in Zahlen und Bildern - Ergänzung 2011 Seite 24 Ende der Ergänzung 2011