VdK - Engagement für Mitmenschen

Ähnliche Dokumente
Vorsitzender Andreas Rühmkorf zieht eine positive Bilanz

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Musik für einen guten Zweck Sindlinger Vereine gestalteten Benefizkonzert für die Flutopfer

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

27. Jahrgang Nummer 9 September 2005

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

verantwortlich: Philipp Stielow, VdK Pressesprecher,

Mitglieder-Information Nr. 14

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

SIEDLER INFO MÄRZ

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Kirchentag Barrierefrei

6 Kein Geld, keine Klamotten

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Herbstferienprogramm 201 6

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Öffnungszeiten im Kinderclub:

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

27. Jahrgang Nummer 7 Juli Einweihung der neuen Hütte auf dem Abenteuerspielplatz

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Programm bis

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

September 2015

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Ihr Lieben, es gab ersten Schnee in Hirschfeld, der auch ein bisschen liegen blieb. Als ich früh aus meine Fenster der Wohnung schaute,

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Lausnitzer Musiksommer

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Einmal im Jahr ist alles anders

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Erwachsene buddelten bei den Piratenspielen des TV Sindlingen im Sand

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Ortsverband: Sankt Augustin

Martin, der Schuster

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen?

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Unheilig Unter deiner Flagge

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Transkript:

27. Jahrgang Nummer 1 Januar 2005 In eigener Sache Die Redaktion des Sindlinger Monatsblattes hat eine Veränderung erfahren. Ab Januar 2005 hat Michael Sittig den redaktionellen Teil des SI- MOBLA übernommen. Als Mitglied der FHHG und durch sein Engagement in Vereinen und Institutionen kennt er das Leben in unserem Stadtteil. Er hofft auf Unterstützung durch die Sindlinger Vereine und durch die Mitglieder der FHHG. Nur so kann die Stadtteilzeitung mit Leben erfüllt werden und die Ereignisse in unserem Ort dokumentieren. Die neue Redaktionsanschrift lautet: Michael Sittig, Allesinastr. 33, 65931 Frankfurt, Tel. 069 37000222, Fax. 069 372035, EMail: michael.sittig@sittig.de Gutgelaunt und mit Herz waren die jungen Schauspieler beim Krippenspiel der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius bei der Sache. Einstudiert hatten das Stück mit den Kindern Lorenz Ludewig und Jasmin Schuhmann. Foto: Sittig Die Redaktion des Sindlinger Monatsblatts wünscht allen Lesern ein gutes neues Jahr. VdK - Engagement für Mitmenschen Für viele unbemerkt, aber mit viel Erfolg präsentiert sich der VdK Sozialverband in Sindlingen. Stetiger Mitgliederzuwachs und grosses Engagement der Verantwortlichen haben den VdK zu einer Größe im Stadtteil gemacht. Für was setzt sich der VdK ein, und womit ist sein Erfolg begründet. Die Redaktion des SIMBOLA wollte es genauer wissen und befragte dazu den Vorsitzenden des Ortsverbandes Sindlingen, Walter Ofer: SIMBOLA: Wer und was ist der VdK? Walter Ofer: Der VdK ist ein Sozialverband für alle Bürgerinnen und Bürger, die Beratung und Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen suchen. SIMBOLA: Der VdK hat in Sindlingen einen enormen Zulauf. Woran liegt das? Walter Ofer: Der Sozialverband VdK verzeichnet überall wegen der Reformen und den damit verbundener Zukunftssorgen einen enorm starken Zulauf von Ratsuchenden.Die Menschen sind tief verunsichert. Sie kommen mit vielen Fragen zur Renten-, Krankenoder Pflegeversicherung zu uns Viele Reformpunkte wie etwa Zahnersatz sind den Menschen völlig unklar und verwirrt sie. Oft auch darum, weil Äußerungen der Politik, die montags verkündet werden, freitags oft keine Gültigkeit mehr haben. Die Politiker werden für die Menschen unglaubwürdig und Politik im allgemeinen leidet unter einem Vermittlungsproblem. Zahlreiche Ehrungen konnte der Vorsitzende des VdK, Walter Ofer, im Rahmen der Weihnachtsfeier vonehmen: Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Genovefa Klopf, Philipp Lüpke, Nikolaus Merz, Reiner Schnabel, für 25 Jahre Thilde Faulstich, Hand Schlereth, Hans-Günther Schulze und für 50 Jahre Franz Klaner geehrt. Mit auf dem Foto sind der Stadtrat Eugenio Munoz del Rio, die Stadtverordnete Anneliese Scheurich und der Stadtverordnete Arno Weber, die der Jahresabschlussfeier beiwohnten. Foto: Sittig Die Chorgemeinschaft mit ihrer Dirigentin Ljubov Skarat umrahmte die Weihnachtsfeier des VdK. Foto: Sittig SIMBOLA: Der VdK entwickelt sich zu einem starken Verband im Stadtteil. Walter Ofer: In Sindlingen mit seinen ca. 8.700 Einwohnern sind im Jahr 2004 53 Bürgerinnen und Bürger in den VdK eingetreten und der Zulauf ist ungebrochen; zur Zeit haben wir 330 Mitglieder. SIMBOLA: Was bietet der VdK in Sindlingen an? Walter Ofer: Wir bieten nicht nur soziale Beratung an. Der VdK in Sindlingen hat auch ein großes Angebot an geselligen und kulturellen Veranstaltungen über das ganze Jahr. So wollen wir der Vereinsamung von älteren Mitgliedern entgegenwirken. Neuigkeiten und Informationen finden die Mitglieder des VdK unter anderem in dem monatlich erscheinenden Rundschreiben und der Internetseite des Ortsverbandes unter www.vdk.de/ ov-frankfurt-sindlingen Das Gespräch mit Walter Ofer führte Michael Sittig Inhaltsverzeichnis Grußworte Seite 2 Termine Seite 3 Tai Chi Seite 3 Termine St. Dionysius Seite 4 Finnische Glanzpunkte Seite 5 Wo sind Carlo und Tiger Seite 6 Prunksitzung Seite 7 VdK Jahresplan Seite 8 Die Ereignisse der letzten Wochen in Südasien, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme im eigenen Land lassen einen nachdenklich stimmen. Ein Gedicht der Schülerin Annelena Witthus spiegelt die Sorgen, aber auch die Hoffnung wider, ohne die es keine Zukunft gibt. Gebt der Hoffnung eine Chance! Noch nie lag Terror und Frieden Hass und Liebe so nah bei einander wie in dieser Zeit Schwarze Augen Tränen voller Dreck ich sah es ich fühlte es es war als sah ich in einen Spiegel Es hätte auch ich sein können mein Blut meine Verzweiflung und mein Schmerz war mein Schmerz denn nicht viel harmloser? Gab es für mich denn nicht viel mehr Hoffnung? Ich habe die Chance auf ein gutes Leben lebe gesund und gut doch es schmerzte als ich solch Antlitz sah Das ist meine Zeit unsere Zeit für Veränderungen Minuten um Pläne zu machen oder Fehler Was ist richtig und was ist falsch? Sind es gestürzte Symbole oder bedarf es viel mehr? wird es geschaffen durch Gewalt oder allein durch Liebe? Dies alles ist mein zu Hause es ist unser zu Hause doch was frage ich tun wir dafür? Wird es denn nur schlechter was wenn es besser wird? Ich gebe den Traum nicht auf sei er naiv doch wer wenn nicht ich? Von Annelena Witthus Weinend fortspülen was war lachend aufsaugen was kommt hoffend sehen was dort kommen mag Senke demütigend den Kopf vor solch leidenden Menschen solch schwarzen Augen und meine Probleme werden klein Reich mir deine Hand ich nehme dich auf selbst wenn ich nicht vermag zu helfen so mag ich dir doch eine Zuflucht sein Lasst uns alle Hände reichen unsere Häupter voll Stolz recken gen Himmel gen Zukunft Habt keine Angst fürchtet euch nicht denn mein Licht wird immer da sein wenn ihr es braucht egal wo ihr wandern mögt wo ihr verzweifeln mögt wo ihr sterben mögt Lasst uns unsere Gefühle teilen was bleibt uns anderes übrig? Öffnet die Augen und die Herzen lasst der Hoffnung eine Chance sie hat es verdient! Zur Autorin: Annelena Witthus wurde am 14.05.1987 geboren. Sie lebt zur Zeit in Löhne und besucht die Jgst. 12 des Gymnasiums. Sie schreibt seit 1999 Gedichte spielt Saxophon und malt gerne. Annelena Witthus 32584 Löhne, Geisebrink 31

Seite 2 Sindlinger Monatsblatt Januar 2005 Neujahrsgruß der Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine Andreas Rühmkorf (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das alte Jahr ist zu Ende. Ich hoffe Sie hatten ein paar ruhige und besinnliche Feiertage. Für einige von Ihnen beginnt bereits wieder der Arbeitsalltag, andere haben evtl. noch ein paar Tage Urlaub vor sich. Für viele Menschen beginnt das Jahr mit vielen Fragen, aber auch mit Wünschen und Vorsätzen. Gerade in der heutigen Zeit greift immer mehr die Angst um den Erhalt des Arbeitsplatzes um sich. Viele Firmen, auch größere, beginnen leider die Sozialleistungen zu kürzen oder im schlimmsten Fall ganz zu streichen, bzw. entlassen ihre Mitarbeiter. Auch Mitarbeiter, die bereits über viele Jahre an ihrem Arbeitsplatz gearbeitet hatten, bleiben nicht verschont. Auch hier im Stadtteil gibt es viele Personen, vor allen Dingen auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit diesem Problem zu kämpfen haben. Hinzu kommen enorme Haushaltskosten. Wer schaut heutzutage nicht zweimal auf den Preis von Lebensmittel und holt nur eben das allernotwendigste, weil einfach alles zu teuer geworden ist? Versteckte Armut ist daher kein Begriff aus einem Roman. Umso wichtiger ist es, den Mitbürgern unseres Stadtteils ein wenig Abwechslung zu bieten. Die ARGE SOV ist nicht nur für die Vereine da, sondern auch für den Stadtteil und die Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Stadtteilfeste die wir ausrichten, sind sicherlich nur ein kleiner Beitrag, die mit dazu beitragen können, den Menschen für einen kurzen Augenblick etwas Abwechslung zu bieten. Ich bin froh darüber, das nach wie vor sich viele Vereine an unseren Stadtteilfesten beteiligen. Beim Ranzenbrunnenfest waren es über 25 Stände. Und beim diesjährigen Weihnachtsmarkt konnten wir 28 Stände präsentieren. Beide Feste wurden, nicht zuletzt wegen dem guten Wetter, sehr gut besucht. Die positiven Anmerkungen von verschiedensten Personen zu diesen Festen machen Mut, in diesem Umfang weiter zu machen. Die ARGE SOV wird auch in 2005 wieder die traditionellen Feste anbieten. Mein Bestreben ist es, wenn die finanziellen Möglichkeiten es zu lassen, den Umfang unserer Feste zu belassen. So laufen zurzeit bereits wieder die Planungen zum Seniorenfaschingsnachmittag, der auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Zeilsheimer Vereinsring gemeinsam am 30.01. in der Stadthalle Zeilsheim veranstaltet wird. Das Programm wird von den beiden Karnevalvereinen, dem 1. Sindlinger Karnevalverein 1925 e.v. und dem 1. Zeilsheimer Karneval Club 1956 e.v. gestaltet. Dies stellt den Auftakt des Programms der ARGE SOV für 2005 dar. Ich wünsche Ihnen Allen einen hoffentlich glücklichen Start ins neue Jahr, sowie viel Gesundheit. Andreas Rühmkorf (Vorsitzender ARGE SOV) Dr. Alexander Krauß (für den Vorstand der FHHG) Foto: P. Müller Liebe Sindlingerinnen, liebe Sindlinger, das Neue Jahr 2004 hat begonnen, das vergangene hat wieder viel Aufregung in Politik und anderen Bereichen, für den einen oder anderen persönlich Schönes oder Schlimmes gebracht. Erwartungen und Wünsche wurden erfüllt oder auch nicht - so wie das Leben eben ist. Es wird immer Risiken und Chancen geben. Daher wollen wir uns von Hoffnungen und Träumen leiten lassen- auch in schwierigen Zeiten! Sie hatten hoffentlich ein frohes Weihnachtsfest und sind gut in das Neue Jahr gekommen. Auch im Namen des Gewerbevereins Sindlingen, Ihr Dr. Alexander Krauß Wir veröffentlichen Ihre Anzeige: Gesuche / Angebote für PKW, Immobilien, Beruf etc., außerdem Familienanzeigen (Geburt, Heirat, Jubiläen etc.) Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel - Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.v. Gesundheit u. Körperpflege Alexander Apotheke Dr. A. Krauß Huthmacherstr. 1 069-374242 Fachgeschäft für Augenoptik F. Brehm Sindl. Bahnstr. 20 069-372628 Friseurgeschäft H. Kämpfer Hugo-Kallenbach-Str. 14 069-374151 Friseurgeschäft S. Kruse Sindl. Bahnstr. 56 069-371633 Friseurgeschäft A. Stumpf Sindl. Bahnstr. 81 069-371858 Rund ums Auto Autohaus Hansen W. Hansen Rheinstr. 76 Hattersh. Okriftel 06190-5974 KFZ-Kümmeth K.-H. Kümmeth Ferdinand-Hofmann-Str. 83 069-372010 Fahrschule H. Metz Richard-Weidlich-Platz 1 0172-6901244 Kfz.-Meisterbetrieb Markus Frank GmbH ESSO-Station Frank, Frankfurt GmbH Höchster Farbenstr. 2 069-37001-0 DEA Tankstelle R. Pehl Höchster Farbenstr. 5 069-372900 Langenberg, KFZ-Kundendienst Krümmling 3a 069 372519 Essen und Trinken Bäckerei F. Kern Sindl. Bahnstr. 63 069-373744 Herbert-von-Meister-Str. 11 069-371814 Bäckerei Jörg Richter Sindlinger Bahnstr. 15 069-375251 Metzgerei Henriettenhof 069-37562545 G.Schmitt Farbenstr.39 Fachgeschäfte Tabakwaren, Tchibo Frisch-Depot,Toto-Lotto R. Kaus Sindl. Bahnstr. 3 069-371151 Heimtier-und Gartenbedarf, Geschenkartikel G. Schlereth Farbenstr. 41 069-372954 Schreibwaren/Toto-Lotto Elke Erd, Hugo-Kallenbachstr. 14 069-37560701 Gastronomie und Hotels Karins Petite Cuisine Imbißstube K. Karpucelj Lehmkautstr. 15 069-373133 Restaurant Himalaia-Haus V.N.Amirthalingam Sindlinger Bahnstr. 83 069-374964 Restaurant Opatija A. Budimir Weinbergstr. 59 069-373637 Hotel Post E. Rötger-Hörth Sindl. Bahnstr. 12-16 069-3701-0 Rund ums Haus Fernsehtechnik R. Wirz Zehnthofgasse 1 069-371111 Fliesenbau A. Karadag Hermann-Küster-Str. 62 069-373989 Gartenbau G. Mohr Farbenstr. 97 069-371908 Kling - Waschmaschinen und Hausgeräte Hakengasse 9, 069-372478 Kommunikationstechnik-Elektro G. Weide jun. Herbert-von-Meister-Str. 22069-374447 Kommunikationstechnik Consulting 06192-39251 G. Weide sen. Königsberger Weg 24 Hofheim Ts. Sittig Industrie-Elektronik M. Sittig Goldgewann 4 069-374378 Metallbau W. Löllmann Mockstädter Str. 1 069-372714 Schreinerei W.& A. Schmitt Weinbergstr. 1 069-374875 Termine der Sindlinger Ortsvereine jetzt auch im Internet unter www.sindlingen.de Heizung, Gas u. Wasserinstallation K.-H. Tratt Sindl. Bahnstr. 30 069-373376 Heizung, Gas u. Wasserinstallation H.-J. Stier Farbenstr. 48 069-374993 Malerwerkstätte Gumb, Herbert von Meister-Str. 13 069-37108344 J. Karell, Malermeister Zehnthofgasse 1a 069-373708 Sparkassen-Banken-Versicherungen Frankfurter Sparkasse 1822 B. Heisack Sindl. Bahnstr. 22-24 069-2641-5920 Nassauische Sparkasse S. Lipaj Sindl. Bahnstr. 115 069 / 1307-17602 Fax: 069 / 1307-17699 Volksbank B. Schaufler Sindl. Bahnstr. 17 069-3700050 Volksfürsorge Versicherung H. Heuzeroth Paul-Kirchhof-Platz 16 069-373840 Postagentur und Postbank Frank, Höchster Farbenstraße 2 Allianz-Generalvertretung, Claus Jürgen Lünzer, Am Lachgraben 38 069-371453 Druckereien Druck+Verlag Klein Autogenstr. 12 F-Griesheim 069-366600 Sonstige Dienstleistungen Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Farbenstraße 80 069-371721 Pietät Coloseus D. Niedergesäß Sindl. Bahnstr. 77 069-372646 Rechtsanwälte Rechtsanwalt Dr.R. Brehm Steinmetzstr. 9 069-37 00 00 0 Trinkhallenbetriebe Trinkhallenbetriebe, Toto-Lotto R. Best Hermann-Küster-Str. 069-373206 Hugo-Kallenbach-Str. 069-373926

Januar 2005 Sindlinger Monatsblatt Seite 3 Termine der Sindlinger Ortsvereine Jetzt auch im Internet unter www.sindlingen.de Redaktion: Michael Sittig, Allesinastr. 33, 65931 Frankfurt, Tel. 069 37000222, Fax. 069 372035, EMail: michael.sittig@sittig.de Dr. Alexander Krauß, Huthmacherstr. 1, 65931 Frankfurt Tel. 069 37 42 42, Fax 069 37 48 65, EMail: ALEXANDER.APO@PHARMA-ONLINE.DE Januar 2005 Samstag, 08.Januar 2005 (alternativ 15.01.) Grenzbefahrung Veranstalter: Sindlinger Heimat - und Geschichtsverein Sonntag,09.Januar 2005, 11 Uhr Neujahrsempfang der Arge SOV Turnerheim, Farbenstraße Veranstalter:Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine Dienstag, 18. Januar 2005, 19 30 Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung Ort: Hotel Post, Sindlingen Veranstalter: Gewerbeverein Sindlingen Samstag, 22.Januar 2005, Winterball Ort: Gemeindehaus St. Dionysius, Huthmacherstr. Veranstalter:TV Sindlingen Freitag, 28. Januar 2005, 19 11 Uhr Kappensitzung Ort:Kath. Gemeindehaus St. Dionysius Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Dionysius Samstag, 29. Januar 2005, 19 11 Uhr Prunksitzung Ort:Stadthalle Zeilsheim, Lenzenbergerstraße Veranstalter: 1.SKV - Sindlingen Sonntag, 30. Januar 2005, 14 11 Uhr Große Seniorensitzung mit Kreppelkaffee der Vereinsringe Sindlingen und Zeilsheim Ort: stadthalle Zeilsheim, Lenzenberger Straße Veranstalter:1. SKV - Sindlingen Bitte nicht vergessen: Neujahrsempfang der ArgeSOV am 9. Januar 2005, 11.00 Uhr im Turnerheim Februar 2005 März 2005 Montag, 14. März 2005 Stammtisch (Kriegsende) Veranstalter:Sindlinger- Heimat und Geschichtsverein April 2005 Samstag, 30. April 2005 Sindlinger Obstbaumblüte Veranstalter: Sindlinger Heimat - und Geschichtsverein Mai 2005 Montag, 23. Mai 2005 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein Dienstag 17. Mai 2005 bis 22. Mai 2005 Sportwerbewoche Veranstalter: TV 1875 Sindlingen e.v. Oktober 2005 Samstag, 08. Oktober 2005 Halbtagesfahrt nach Würzburg Veranstalter:Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein November 2005 Montag, 14. November 2005 Sindlingen für Neubürger Veranstalter: Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein Freitag, 25. November 2005 Andreasgelage in Kelsterbach Veranstalter: Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein Jeden ersten Dienstag im Monat 19 00 Uhr Senatsstammtisch Ort: Dortmunder Eck, Sindlinger Bahnstr. 76 Veranstalter: Ehrensenat der Sindlinger Fastnacht METZ FAHRSCHULEN Höchst - Nied - Sindlingen Die Family-Fahrschule Wir bieten Ihnen: 2 Fahrlehrer und eine Fahrlehrerin Mindestens zwei Prüfungen im Monat Viermal in der Woche theoretischen Unterricht Informieren Sie sich unter: Mobil: 0175 590 01 69 oder 0172 690 1244 www.metz-fahrschulen.de ACHTUNG! Redaktionsschluss ist jeweils der 10. eines Monats! Telefon: 37 33 76 Fax: 37 16 78 Freitag, 04. Februar 2005, 19 60 Uhr Damen - Sitzung Ort: St. Kilian, Albert - Blank-Straße 2-4 Veranstalter: 1. SKV-Sindlingen Samstag, 05. Februar 2005, 14 11 Uhr Beteiligung am Fastnachtsumzug in Hattersheim Veranstalter: 1.SKV - Sindlingen Sonntag, 06. Februar 2005, 14 11 Uhr Beteiligung am Fastnachtsumzug in Frankfurt Veranstalter: 1. SKV - Sindlingen Montag, 07. Februar 2005, 20 11 Uhr Buntes Faschingstreiben Ort: Gemeindehaus St. Dionysius Veranstalter: Germania und Kath. Pfarrgemeinde St. Dionysius Montag, 07. Februar 2005, 15 11 Uhr Frankfurter Kinderfastnachtsumzug in Sindlingen -Aufstellung Am Lachgraben Veranstalter. 1. SKV -Sindlingen Dienstag, 08. Februar 2005, 14 11 Uhr Beteiligung am Fastnachtsumzug in Klaa Paris (Heddernheim) Veranstalter: 1. SKV - Sindlingen Montag, 14. Februar 2005 Erlebnisse eines Polizisten im Nachkriegs-Sindlingen Veranstalter: Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein Sonntag, 27. Februar 2005, 16 00 Uhr Jahreshauptversammlung Ort: Opatia, Weinbergstr. 59a Veranstalter: Chorgemeinschaft F-Sindlingen Jeden zweiten Samstag im Monat 17 00 Uhr Monatsv tsver ersammlung Kleintierzuchtv htver erein ein Ort: Vereinsheim, Farbenstraße 84 Tai Chi Schnupperkurs im Januar Wer regelmäßig TaiChi übe, werde geschmeidig wie ein Kind, kräftig wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser - sagt ein chinesisches Sprichwort. Tai Chi ist eine chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die für jedermann geeignet ist. Tai Chi wird praktiziert als ein ganzheitliches Gesundheits- und Entspannungstraining für Körper und Geist. So löst Tai Chi Muskelverspannungen, hilft beim Stressabbau und man kann in dessen Bewegungen zur Ruhe kommen. Der Turnverein Sindlingen startet im Januar einen fünfwöchigen Schnupperkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Interessierte können ab dem 10. Januar 2005 montags von 18.30 20 Uhr in die Kunst des Tai Chi reinschnuppern. Der Kurs findet im Turnerheim, Farbenstrasse 85a in Sindlingen statt. Nähere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des TVS unter 069/ 37000280 oder im Internet unter tvsindlingen.de

Seite 4 Sindlinger Monatsblatt Januar 2005 Das neue Bildungsprogramm Das Angebot der kath. Kirchengemeinde St. Dionysius ist für alle offen Wollten Sie sich schon immer mal kreativ betätigen? Vielleicht möchten Sie sich bei einem Vortrag informieren oder Kraft sammeln für den Alltag? Dann schauen Sie sich doch mal das Bildungsprogramm Frühjahr/ Sommer 2005 an, sicher ist auch etwas für Sie dabei! Interessiert? Dann melden Sie sich mit dem Anmeldeformular verbindlich an. Ihre Anmeldung können Sie in einem Umschlag in den Briefkasten des Pfarrbüros in Sindlingen, Huthmacherstr. 21, werfen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung nur mit der Teilnehmergebühr gültig ist. Des weiteren weisen wir auf Kurse mit Anmeldeschluss und Teilnehmerbeschränkung hin. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Kurse im Gemeindehaus St. Dionysius, Huthmacher Str. 21 statt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Programm! Ihr Bildungsteam Angebote für Kinder ALLES AUF EINEN BLICK Serviettentechnik für Kinder ab 8 Jahren Samstag, 05.März 2005 von 10.00-13.00 Uhr Kochkurs für Kinder von 8-14 Jahren Mittwoch, 23. März 2005 von 10.00-14.00 Uhr Perlentiere basteln Samstag, 07. Mai 2005 von 14.00-17.00 Uhr Batik für Kinder Samstag, 04. Juni 2005 von 14.00-17.00 Uhr Klemmentinis basteln Samstag, 11. Juni 2005 von 10.00-13.00 Uhr Kreatives Tiffany - Einführung in die Praxis Samstag, 19.02. 2005 von 14.00-19.00 Uhr Schnupperkurs Kreativ mit Kreuzstich Samstag, 26.02.2005 ab 14.00 Uhr Mama, Papa, Kind malen Porzellan geschwind Samstag, 26.02.2005 von 14.00-17.00 Uhr Basteln von 3D-Karten Mittwoch, 02.03.2005 von 19.00-21.00 Uhr Sägearbeiten für die Osterzeit Samstag, 12. 03. 2005 von 14.00-18.00 Uhr Perlentiere basteln Samstag, 07. 05. 2005 von 14.00-17.00 Uhr Klemmentinis basteln Samstag, 11. 06. 2005 von 10.00-13.00 Uhr Wir nähen eine Tasche Samstag, 18. 06. 2005 von 14.00-18.00 Uhr Erfahren-Erlernen-Entspannen Autogenes Training Mittwoch, 02.02., 09.02., 16.02., 23.02., 02.03. und 09.03 2005 von 18.30-19.30 Uhr Obstbaumschnitt - eine Kunst, die man erlernen kann Samstag, 12.Februar 2005 von 09. - 12.30 Uhr Hauptsache gesund!? Hauptsache es schmeckt!! Dienstag, 22. Februar 2005 von 19.00-21.00 Uhr Kopf- und Gesichtsmassage Samstag, 9. April 2005 von 11.00-13.00 Uhr Bonifatiusweg 15. - 22. April 2005 Lachen in Sindlingen Mittwoch, 27. April 2005 von 19.30-21.00 Uhr Hat die Zeit mich? Oder habe ich die Zeit? Montag, 27.Juni 2005 um 19.00 Uhr Besuch des Sikh- Tempels Sonntag, 5. Juli 2005 um 14.00 Uhr Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Kursangeboten des Bildungsausschusses St. Dionysius an: Name: Adresse: Telefonnummer: Datum des Kurses Titel Alter (bei Kindern): Teilnehmerbeitrag Dieser Anmeldung liegt der Gesamtbeitrag von Datum, Unterschrift: Euro bei. Autogenes Training Mittwoch, 02.02., 09.02., 16.02., 23.02., 02.03. und 09.03 2005 von 18.30-19.30 Uhr Der Kurs kann nur als Einheit gebucht werden. Bequeme Kleidung erforderlich. Teilnehmerzahl: 6-20 Personen Teilnahmegebühr pro Person: 35,- Leitung: Pater Dr. med. Ulrich Niemann S.J., Arzt für Neurologie Obstbaumschnitt - eine Kunst, die man erlernen kann Samstag, 12. Februar.2005 von 09. - 12.30 Uhr Ein Kurs für Hobbygärtner und die, die es werden möchten. Mit Säge und Schere wird praktisch am Obstbaum gearbeitet, die Theorie am Baum direkt erklärt. Beerensträucher, Ziersträucher und Rosen werden auch geschnitten und besprochen. Pflanzzeit, Schnittzeitpunkt und Düngung gehören auch dazu. Feste Schuhe, warme Kleidung, Mütze und Handschuhe nicht vergessen. Treffpunkt: 09.00 Uhr an der Kirche St. Dionysius Teilnahmegebühr: 5,- Leitung: Susanne Schmidt Tiffany - Einführung in die Praxis Samstag, 19.Februar 2005 von 14.00-19.00 Uhr Vorgestellt werden Glassorten, Werkzeug, Bastelmaterial und Bastelmöglichkeiten. Jeder der Lust hat, kann eine Kleinigkeit herstellen (Teelicht etc.) Teilnehmerzahl: 3 Personen Teilnahmegebühr: 10,- plus Materialkosten ca. 5-10 Leitung: Bernd Kilb Hauptsache gesund!? Hauptsache es schmeckt!! Dienstag, 22. Februar 2005 von 19.00-21.00 Uhr An diesem Abend sollen Sie erfahren, wie eine gesunde Ernährung aussieht und warum sie so wichtig für uns ist. Vor allem aber soll entdeckt werden, dass auf das, was schmeckt, nicht verzichtet werden muss. Das Thema wird durch einen Vortrag, aber auch mit Ihrer aktiven Diskussion erarbeitet. Bei Interesse können weitere Termine vereinbart werden, um z.b. über Ernährung für spezielle Altersgruppen oder bei bestimmten Krankheiten zu sprechen oder auch praktische Erfahrungen bei einem Kochkurs zu sammeln. Teilnahmegebühr: 5,- Leitung: Barbara Sommerschuh Schnupperkurs Kreativ mit Kreuzstich Samstag, 26.Februar 2005 ab 14.00 Uhr An einem Nachmittag können Sie z.b. eine Grußkarte, Pin oder Dekoanhänger fertig stellen. Eine Materialliste geht den Teilnehmern zu! Leitung: Heike Koch Mama, Papa, Kind malen Porzellan geschwind Samstag, 26 Februar.2005 von 14.00-17.00 Uhr Leitung: Günther Hauff Basteln von 3D-Karten Mittwoch, 02.März 2005 von 19.00-21.00 Uhr Wer kennt sie nicht? Auf der Kreativausstellung sind sie immer zu bewundern und zu erwerben. Glückwunschkarten aus welchen uns Teddys, Zwerge, Blumen und vieles mehr entgegenkommen werden am Ende das Ergebnis des Kurses sein. Bitte mitbringen: kleine Schere und Klebestift Leitung: Anja Michels Serviettentechnik für Kinder ab 8 Jahren Samstag, 05.März 2005 von 10.00-13.00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,- plus Materialkosten Bitte mitbringen: Schere und Pinsel Leitung: Petra Mahler und Silvia Lentsch Buch- und Medienausstellung mit Verkauf Sonntag, 06. März 2005 von 10.00-12.00 Uhr Auch in diesem Jahr besuchen uns die Paulusschwestern und laden mit einer umfangreichen Ausstellung zum Informieren, Schmökern und Kaufen ein. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen zugunsten der Bildungsarbeit in unserer Gemeinde. Sägearbeiten für die Osterzeit Samstag, 12. März 2005 von 14.00-18.00 Uhr Wer sich den Umgang mit der Dekupiersäge zutraut, kann in diesem Kurs Holzteile zu dekorativen Zwecken aussägen. Eigene Vorlagen können mitgebracht werden. Der Kursleiter hat aber auch ein vielfältiges Angebot bereit. Bitte mitbringen: Dekupiersäge Leitung: Edwin Kaufmann Das Programm im Detail: Kochkurs für Kinder von 8-14 Jahren Mittwoch, 23. März 2005 von 10.00-14.00 Uhr Wir wollen wieder ein 3gängiges Menü zubereiten und anschließend gemeinsam essen. Teilnahmebegrenzung: 12 Kinder Teilnahmegebühr: 3,- plus Materialkosten Leitung: Woltera Reinhardt Kopf- und Gesichtsmassage Samstag, 9. April 2005 von 11.00-13.00 Uhr Kopfschmerzen? Stress? Dieser Kurs soll ihnen einige Anregungen geben, wie man sich beispielsweise nach einem anstrengenden Tag wieder entspannen kann. Zusammen mit einem Freund, Freundin, Partner oder Bekannten wierden Sie in die Grundbegriffe der Kopf- und Gesichtsmassage eingeführt. Bitte mitbringen: Isomatte/Turnmatte, 2 große Handtücher Teilnahmegebühr: 5,- pro Teilnehmer Leitung: Christina Sittig Bonifatiusweg 15. - 22. April 2005 Wir folgen zu Fuß den Spuren des Hl. Bonifatius von Zeilsheim bis Fulda. Weitere Einzelheiten dazu bei: Elselotte Schmidt und Ludwig Saechtling Lachen in Sindlingen Mittwoch, 27. April 2005 von 19.30-21.00 Uhr Wieder einmal richtig durchlachen! Ein Abend voller Heiterkeit verspricht der Sindlinger Autor Helmut Opitz. Wir werden ihn beim Wort nehmen. Die Bibel ist doch nicht vergebens, der Beipackzettel unseres Lebens. Spende erwünscht. Leitung: Helmut Opitz Perlentiere basteln Samstag, 07. Mai 2005 von 14.00-17.00 Uhr An diesem Tag wollen wir gemeinsam Perlentiere basteln, die auch als kleines Muttertagsgeschenk Verwendung finden. Wer hat Lust mitzumachen? Bitte mitbringen: alte Schere, Lineal, falls vorhanden Pinzette und Stricknadel, Teilnahmegebühr: Teilnahmebeschränkung: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: 10-15 Personen Leitung: Franziska Kilb Kinder 3,- plus Materialkosten Erwachsene 5,- plus Materialkosten Batik für Kinder Samstag, 04. Juni 2005 von 14.00-17.00 Uhr Alte Kleidung anziehen. Bitte mitbringen: weißes T-Shirt Teilnahmegebühr: 3,- plus Materialkosten Leitung: Angela Fischer Klemmentinis basteln Samstag, 11. Juni 2005 von 10.00-13.00 Uhr Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren Holzklammern bunt bemalt und mit Papier, Filz und anderen Dingen verziert entstehen lustige Klemmentinis für allerlei Anlässe: Ob Mäuse, Schnecken, Wichtel, Vögel, Zwerge, Drachen, Geister und, und, und alles klemmt!!! Teilnahmegebühr: 3,- plus Materialkosten Leitung: Ute Schulze Wir nähen eine Tasche Samstag, 18. Juni 2005 von 14.00-18.00 Uhr Näherfahrung erforderlich. Materialliste geht den Teilnehmern zu. Teilnahmebegrenzung: 6 Personen Leitung: Jeanette Kleber Hat die Zeit mich? Oder habe ich die Zeit? Montag, 27.Juni 2005 um 19.00 Uhr Über einen Vortrag wollen wir zusammen ins Gespräch kommen. Leitung: Wolfgang Steinmetz Besuch des Sikh- Tempels Sonntag, 5. Juli 2005 um 14.00 Uhr Wir besuchen den Sikh-Tempel der indischen Religionsgemeinschaft in der Silostraße neben der Jahrhunderthalle. Information: Elselotte Schmidt

Januar 2005 Sindlinger Monatsblatt Seite 5 Wir veröffentlichen Ihre Anzeige: Gesuche / Angebote für PKW, Immobilien, Beruf etc., außerdem Familienanzeigen (Geburt, Heirat, Jubiläen etc.) KFZ KÜMMETH e.k. Meisterservice für Ihr Auto Jetzt Klima-Wartung! Überprüfung &Befüllung bei uns Ferdinand-Hofmann-Straße 83 65931 Frankfurt/Sindlingen Telefon 0 69-37 20 10 Telefax 0 69-37 36 15 Wie Glenmorangies und Tamnavulins in Äbbelwoi-Schnuten versanken Nein, Johnnie Walker war nicht persönlich da: Er hatte seine Freunde Peter Teske und Wolfgang Gerhards nach Sindlingen geschickt, um den sturen Bier- und Äbbelwoi- Trinkern von St. Dionysius feinsten schottischen Highland-Whisky zu kredenzen. Eine schlichte Probe war es nicht, die die zwanzig trinkfesten Sindlinger vor sich hatten. Das Ereignis war ein Whiskey-Tasting der besonderen Art, und 20 Euro Teilnahmegebühr bestens angelegt. Wo sonst kann man sich gleichzeitig bilden und (Be-)trinken, sich mit schottischer Geografie bekannt machen und mangelnde Schulkenntnisse in Sachen Destillationsprozesse auffrischen? Dem Duo Teske und Gerhards gelang dieser Spagat mühelos, schnell erkannte auch der ungeübte Single-Malt -Taster, daß der Genuß des gemälzten Gerstensaftes eine Wissenschaft für sich ist : Gilt es doch, dem bernsteinfarbenen Getränk seine letzten geschmacklichen Geheimnisse zu entlocken und möglichst quadratmetergenau den Herkunftsort herauszuschmecken! Also: Die Sorte Aberlour von der Region Speyside in Schottlands Nordosten hat den typischen Geschmack des von fetten Schafen beweideten Bodens und gleichzeitig - sozusagen ganz hinten im Abgang - die rauhe Geschmeidigkeit der steifen Nordostwinde polaren Ursprungs, oder so ähnlich! Besonders phantasieanregend war der Laphroig von der Hebrideninsel Islay im Westen Schottlands, den die Herren Referenten als angenehm torfig ( Lüneburger Heide?) karamellartig ( Kamelle, Kamelle) leicht salzig ( Hochwasser?) im Abgang dünn und mager ( bitte werden Sie nicht persönlich!) sowie nach Mandeln und Ester riechend ( Clariant-Störfall?) bezeichneten. Differierende Beurteilungen waren erlaubt: Parfumartig ( Damen, Achtung!), grasig ( Patrick S. nickt), nach Jod riechend ( Arzneimittel) oder mit Marzipangeschmack beim Ausatmen, was andere als muffig bezeichneten. Alles in allem eine außerordentlich gelungene Veranstaltung, lehrreich, vergnüglich und leicht zu verdauen. Den Initiatoren und Whisky- Kennern Peter Teske und Wolfgang Gerhards ist es rundweg gelungen, aus Gerste, Quellwasser, Rauch Finnische Glanzpunkte in Sindlingen DANKE Anlässlich meines 50. Geburtstags möchte ich mich ganz herzlich bei dem Frauenchor der Germania 1977 ev. Sindlingen unter der Leitung von Frau Brigitte Schlaud für die musikalischen Glückwünsche bedanken. Edeltraud Weide 65719 Hofhelm 15. Im Dezember 2004 Davon, wie es in Finnland aussieht, haben die meisten Menschen eine ungefähre Vorstellung: flach, weit, voller Wälder und Seen. Ach ja, und nicht zu vergessen: dunkel. Sehr dunkel in der kalten Jahreszeit. Der Frage, ob sich diese geographischen Gegebenheiten auf die klassische Musik Finnlands ausgewirkt haben, konnten am Sonntag alle Musikfreunde nachspüren, die sich auf den Weg in die evangelische Kirche an der Sindlinger Bahnstraße gemacht hatten. Beim letzten Konzert des Musikkreises Theo Sittig in diesem Jahr standen Finnische Impressionen auf dem Programm. Anneli Tillmanns (Gesang), Kateryna Yaroshuk (Violine) und Jani Aarrevaara (Klavier) sorgten mit ihren Darbietungen für einen würdigen Jahresabschluss. Technisch versiert und sympathisch vermittelten sie ihren Zuhörern einen Eindruck vom breiten Spektrum der klassischen Musik Finnlands: von modern-vertrackten Werken Einojuhani Rautavaaras bis hin zu naiv-volksliedhaften Kompositionen Jean Sibelius. Den Anfang machte Jani Aarrevaara mit einer Klaviersuite Einojuhani Rautavaaras, der als größter finnischer Gegenwartskomponist gilt. 1928 in Helsinki geboren, wurde Rautavaara vor allem durch Orchesterwerke berühmt, die von metaphysischen und religiösen Themen angeregt sind. Zu Ikonen Op. 6 ließ sich der Komponist von christlichen Motiven inspirieren: Der Tod der Mutter Gottes setzte mit wuchtigen Akkorden ein, um sich in einen gemächlichen Strom von Einzelstimmen aufzulösen, die sich in einem Moment zu vereinigen, im nächsten schon wieder abzustoßen schienen. Mit seinem einfühlsamen Klavierspiel brachte Aarrevaara den so schwerblütigen wie feierlichen Charakter der Komposition zu voller Entfaltung. Dramatischer Höhepunkt war der sechste und letzte Satz der Klaviersuite, mit dem Rautavaara den Sieg des Erzengels Michael über den Antichristen in Noten gebannt hat: Dramatische Klangkaskaden, die von den höchsten Klavieroktaven aus in die Tiefe peitschten, symbolisierten den Himmelsturz Luzifers. Trotz der notenreichen Vorlage verlor Aarrevaara nicht die Kontrolle über Dynamik und Akzentuierung. Zusammen mit der Geigerin Kateryna Yaroshuk brachte der Pianist im Anschluss eine der sechs Humoresken Jean Sibelius zur Aufführung, und Torf sowie trinkfreudigen St. Dionyslern einen Abend mit unverwechselbarem Charakter zu brauen. Ob aus Äppelwoi - Trinkern Fans schottischen Whiskeys geworden sind, wird sich zeigen. Wasser des Lebens sind auf jeden Fall beide Spezialitäten. Auch die religiöse Komponente kam an diesem Abend nicht zu kurz: Erstens: Erfanden christliche Mönche im 5. Jahrhundert den Whisky und Zweitens: Was ist Angel s Share (= der Anteil der Engel)? Lösung bitte aufschreiben und an den Verfasser senden. Der freut sich über jede richtige Antwort und als ersten und einzigen Preis gibt es eine Whisky-Probierflasche! Albrecht Fribolin Step- Aerobic Schnupperkurs 10. und 17. Januar 2005 Step-Aerobic ist ein Ausdauertraining zu flotter Musik und einer Art kleiner Stufe, die in die Bewegungen mit einbezogen wird. Keine Angst, der Kurs ist für Anfänger geeignet, alles ist ganz einfach! Und wenn am Anfang die Kondition noch nicht so reicht: kein Problem, dann halt alles ein bisschen langsamer angehen lassen. Der TV Sindlingen freut uns über Jede und Jeden, der zum schnuppern vorbeikommt. Der Schnupperkurs findet montags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Weber-Schule statt. ein vielschichtiges Werk, das vor allem in den melancholisch-sehnsuchtsvollen Abschnitten an die romantischen Wurzeln des Komponisten erinnerte. Kateryna Yaroshuk und Jani Aarrevaara präsentierten sich gut aufeinander eingespielt: Im Wechselspiel zwischen Klavier und Violine gab es keine Dominanzen, die Instrumente verschmolzen zu einer überzeugenden Einheit, die auch bei plötzlichen Tempowechseln nicht ins Wanken geriet. Anneli Tillmanns glasklare Sopranstimme sorgte für einen weiteren Glanzpunkt im rund zweistündigen Konzertreigen. Die junge Sängerin brillierte unter anderem mit vier Liedern Jean Sibelius, in deren sehr unterschiedliche Stimmungslagen sie sich tonsicher einfühlte. Dass das Konzert mit drei finnischen Tangos endete, mag manchen Zuhörer erstaunt haben. Doch bei genauerer Überlegung passt der ursprünglich argentinische Tanz sehr gut in das Land am nördlichen Ende Europas: Wie im Tango liegen auch in den dunklen, den Elementen ausgelieferten Weiten Finnlands Schwermut und Temperament nahe beieinander. Christian Scheh

Seite 6 Sindlinger Monatsblatt Januar 2005 Tolle Weihnachtsfeier aber bitterer Verlust der Katzenbabys des Reitervereines Wo sind Carlo und Tiger? Über die gelungene Weihnachtsfeier im Reiterverein Sindlingen am 4.12.2004 ist der Vorstand sehr erfreut. Zahlreiche Besucher wärmten sich an heißem Glühwein und Kakao und schauten sich die liebevoll einstudierten Vorführungen der Kinder an. Die Voltigiervorführungen gelangen bestens, Mirko und Blue Boy glänzten und die Jüngsten strahlten. Und auch Vanessa Holmes, Ann- Kathrin Mex, Patricia Mose und Karin Hölzchen hatten ihre Ponys Mahal, Pirol, Lolita und Vagabund gut im Griff und konnten eine gelungene Quadrille präsentieren. Alsha und Sambo zwei eingetragene Turnierpferde des Vereines präsentierten mit ihren Reitern Estelle und Julia Bodenarbeit, ein wichtiges Element der Ausbildung eines jungen Pferdes und eine gute Schulung für die Reiter. Der Höhepunkt war sicher das einstudierte Weihnachtsstück der Kinder mit einigen der Schulpferden. Danach war Nikolaus zu Gast, und so macher konnte sogar ein Gedicht präsentieren oder ein Liedlein trällern. Zwischen all dem Trubel tollten die heißgeliebten vier Katzenbabys des Vereines umher. Ca. 4 Monate sind die Kater alt und die Lieblinge der Kinder. Sogar Patenschaften wurde für das Quartett ins Leben gerufen. Da fiel natürlich gleich auf daß am Sonntag morgen pünktlich zum Füttern nur noch zwei der Babys da waren. Umfangreiche Suchaktionen blieben ohne Erfolg, der schwarzweiß gefleckte Carlo und der weiß Gesucht/Gefunden Kleinanzeigen in dieser Zeitung Autos, Wohnungen, Immobilien,Stellenangebote/-suche, An- und Verkauf, Familiennachrichten, Verschiedenes etc. Preis für Standardgröße (nur Text) Mustergröße für 10 Euro 45mm (B) x 10 mm (H) : 10 Euro (incl.mst). Preis ist bei Auftragsannahme bar zu zahlen. Auftragsannahme bei der Lottoannahme Rüdiger Kaus, Sindlinger Bahnstr. 3 oder Augenoptik F.Brehm, Sindlinger Bahnstr. 20. Alle in Sindlingen Süd getigerte Tiger sind spurlos verschwunden. Nur die beiden rabenschwarzen Brüder Sharky und Blacky sind übrig geblieben. Der Vorstand muß leider davon ausgehen daß die Katzenbabys gestohlen wurden, dies ist auch sehr wahrscheinlich da beide zur gleichen Zeit verschwanden und schwarze Katzen generell sehr unbeliebt sind. Da die Kater noch nicht geschlechtsreif sind ist es auch absolut unwahrscheinlich daß sie den Hof verlassen haben um sich ein eigenes Revier zu suchen. Auch verließen sie bisher nie die weiträumige Parkanlage in der Allesinsatraße. Es floßen schon viele Tränen der Kinder die nicht verstehen können daß ihre Lieblinge nicht mehr da sind. Verantwortlichen im Verein fällt es schwer den Kindern zu erklären daß es Menschen gibt die einfach so Katzenbabys mitnehmen. Tiger war außerdem zur Zeit in ärztlicher Behandlung und alle Babys wurden gerade erst am Samstag geimpft. Der Verein bittet daher dringend um Hinweise über den Verbleib der Katerchen. Falls sie einer mitgenommen hat kann er auch anonym die Tiere einfach abends nach dem Reitbetrieb auf den Hof zurück bringen und in die Stallungen laufen lassen. Wenn Sie Hinweise über den Verbleib der Katzen (siehe Fotos) haben wenden Sie sich bitte an Kirsten Mex Tel 069 7895011 oder 0162 4478978 sowie Anita Jacobs Tel. 0173 3167140 oder Stall 069 373252 Sindlingen traf sich beim Weihnachtsmarkt Mit 28 Vereinen und Institutionen war die Zahl der am Sindlinger Weihnachtsmarkt beteiligten Aussteller fast genau so stark vertreten wie im letzten Jahr. Andreas Rühmkorf, der Vorsitzende der Arge SOV konnte zur feierlichen Eröffnung gegen 14.30 Uhr in der Kirche zu St. Kilian viele Ehrengäste begrüßen - die Sänger vom Germania Männerchor und das Harmonikaorchester brachten erst den gewissen vorweihnachtlichen Flair. So konnte Andreas Rühmkorf in seiner Begrüßungsansprache auch an die Aktivitäten der Sindlinger Vereine beim Sindlinger Weihnachtsmarkt erinnern. Stadtrat Hans - Dieter Bürger, der in Vertretung der Frankfurter Oberbürgermeisterin kam, eröffnete den Weihnachtsmarkt. Er begrüßte unter anderem das große Engagement der Arbeitsgemeinschaft der Sindlinger Ortsvereine (Arge SOV) den Sindlinger Weihnachstsmarkt in dieser schönen Art schon viele Jahre so durchzuführen. Für die Arge SOV war das als eine Bestätigung auch dafür, dass die Planung stimmte. Schon bald strömten die Besucher aus nah und fern zum Sindlinger Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal in der Albert-Blank-Straße auf dem Gelände vor und in der katholischen Kirchengemeinde von St. Kilian stattfand. Jedenfalls hatte die Bevölkerung keine Probleme und kam intereressiert zu ihrem Weihnachtsmarkt. Mit Kind und Kegel wurden rechtzeitig die Plätze eingenommen. In und um St. Kilian war wieder richtig was los - und der Hausherr konnte mit allem, was sich drinnen und draußen abspielte sehr zufrieden sein. Das in der Albert - Blankstraße aufgebaute Kinderkarussell war ständig umlagert und stand überhaupt nicht still. Wie bereits schon im lctzten Jahr konnten die Kinder wieder kostenlos auf dem Karussell ihre Runden drehen. Die Wettertemperaturen waren gut für Glühwein und Gebratenem eingestellt. Marktbeschicker und Besucher hatten keinen Grund sich zu beschweren. Heuzeroth aus Wir Gemeinsam, Dezember 2004 Termine der Sindlinger Ortsvereine Jetzt auch im Internet unter www.sindlingen.de Von Versicherungen verstehen wir nicht viel, aber für gute Brillen sind wir echte Experten! ANZEIGENTEXT:......... für...... (Name, Anschrift,Telefon)

Januar 2005 Sindlinger Monatsblatt Seite 7 Ein tolles Programm zum doppelten Jubiläum Wenn ein Verein wie der 1. Sindlinger Karnevaleverein 1925 e.v. (1. SKV) achtzig Jahre alt wird, ist das mit Sicherheit ein Grund daran nicht einfach nur so vorbei zu gehen. Deshalb hat der 1. SKV sein Motto entsprechend gewählt: Gut lacht sich mit achtzig! Wenn dann der Verein auch noch gute Freunde hat, wie den Ehrensenat der Sindlinger Fastnacht e.v., dann lädt man solche Freunde gerne zum Feiern ein. Und wenn diese Freunde gleichzeitig selber ein Jubiläum feiern, in diesem Fall das 25., dann gibt es allen Grund das besonders zu begehen. Und das will der 1. SKV in dieser Kampagne auf seiner Großen Prunksitzung am Samstag, dem 29. Januar 2005, 19.11 Uhr, in der Stadthalle Zeilsheim so richtig feiern. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit von 1. SKV und Ehrensenat wird in diesem Jahr der Elferrat im Wesentlichen von Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren gestellt. Sitzungspräsident ist Mario Gesiarz. Damit will der 1. SKV die jahrelange enge Verbundenheit der beiden Vereine deutlich machen und dem Ehrensenat auch ein klein wenig Danke sagen. Ansonsten erleben Besucherinnen und Besucher auf der Prunksitzung am 29. Januar 2005 bewährte Programmpunkte und einiges Neues: Als einer der Höhepunkte sind auch dieses Jahr wieder die Happy-Singers dabei und werden die Narrhalesen gehörig auf Trapp bringen. Mit ihren launigen Liedern stellen sie ein echtes Stück traditioneller Fassenacht dar und passen damit bestens in das sicher fernsehreife Programm. Alle Garden, Minis, Junggarde Firestars und das Tanzmariechen werden tanzen und auch die begnadeten Körper des Männerballetts wird es zu bestaunen geben. In diesem Jahr gleich zwei neue Gesichter in der Bütt Besonders freut es den Sitzungspräsidenten Mario Gesiarz, nachdem es anfangs so aussah als ob er Probleme mit den Büttenreden bekäme, dass er in diesem Jahr gleich zwei neue Gesichter in der Bütt begrüßen kann: Norbert Wildhirt und Horst Blumenstock. Beide machen das aus Spaß an der Freud, also ohne Gagen, so wie auch die Narren aus den eigenen Reihen. Und so wird es neben Karin, Peter, dem Nachwuchstalent Jessica und den Freunden des 1. Zeilsheimer Karneval Club gleich zu Anfang des Programms zwei frische Büttenkräfte zu genießen geben. Insgesamt ein Programm, auf das sich Elferpräsident Gesiarz wieder so richtig freut, zeigt es doch deutlich, was der Verein immer wieder zu leisten in der Lage ist. Doch nicht nur die einzelnen Nummern auf der Bühne machen die Stärke des Vereins aus, sondern auch die vielen Helfer: Bühnenregie, Bühnenbild, Bautrupp, Licht und Ton, Sektbar und Kartenverkauf, das alles muss ja im Umfeld organisiert werden. Dafür möchte der 1. SKV schon jetzt allen Aktiven ein ganz herzliches Danke sagen. Werbung für die Prunksitzung machen, damit der Saal so richtig kracht! Jetzt aber nix wie los und noch viel Werbung für die Prunksitzung gemacht, damit der Saal am 29. Januar 2005 so richtig kracht, beteuert Sitzungspräsident und 2. Vorsitzender des 1. SKV Mario Gesiarz. Beginn ist um 19.11 Uhr, Saalöffnung ist bereits um 18.11 Uhr! Aber auch die vielen noch folgenden Highlights sollen nicht vergessen werden: Die Damensitzung, die Seniorensitzung, der Frankfurter Kinderfastnachtsumzug in Sindlingen und die Teilnahmen an den Umzügen in Hattersheim, Frankfurt am Main und Klaa Paris. Einlasskarten zum Preis von 11, Euro sind bei den Vorverkaufsstellen in Sindlingen bei Rüdiger Kaus, Sindlinger Bahnstraße 3 (ab 12. Januar 2005), und Elke Erd, Hugo- Kallenbach-Straße (Ladenzeile), sowie in Zeilsheim beim Kaufhaus Gebr. Schmitt GmbH, Pfaffenwiese 3, und Radio Galm, Pfaffenwiese 47b, erhältlich. Sitzungspräsident Mario Gesiarz wünscht allen Närrinnen und Narren eine wunderschöne, erfolgreiche, vergnügliche Kampagne und den Besuchern der Veransatltungen viel Spaß und Freude mit dem Motto der Kampagne Gut lacht sich mit achtzig! heu Singstunde der Chorgemeinschaft jetzt in St.Kilian Die Chorgemeinsaft Sindlingen hat einen neuen Ort für ihre Singstunde gefunden. Ab Montag, den 10. Januar 2005 findet die Singstunde regelmässig im Jugendraum in St. Kilian statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Aktuelle Anzeig eigenpr enpreisliste eisliste 1 mm hoch, 90 mm breit Für Mitglieder der FHHG und Vereine der ARGE SOV Euro Für Nichtmitglieder Euro 0,55 0,77 für Titelseite zzgl. 0,25 0,38 plus 1 Farbe, zzgl. 0,25 0,38 Werbebeilagen 127,82 178,95 Für halbe und ganze Seiten Preise auf Anfrage. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer (z.zt. 16%). Rechnungen werden grundsätzlich per Einzugsermächtigung bezahlt. Bei anderer Zahlungsweise wie Barzahlung, Überweisung, etc. wird eine Gebühr von 7,67 plus Mehrwertsteuer für den zusätzlichen Arbeitsaufwand berechnet. Anzeigen und Artikel möglichst auf Diskette, CD oder per E-Mail zur Verfügung stellen! Die Redaktion/ AK. Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastr. 33, 65931 Frankfurt, Tel. 069/37000222, Fax: 069/372035 E-Mail: michael.sittig@sittig.de Alexander-Apotheke Hutmacherstr. 1 65931 Frankfurt Fax: (0 69) 37 48 65 E-Mail: ALEXANDER.APO@PHARMA-ONLINE.DE Internet: www. SIMOBLA.de Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, Nr. 905026, BLZ 500 502 01 Autogenstr. 12 65933 Frankfurt Griesheim

Seite 8 Sindlinger Monatsblatt Januar 2005 Ein gesellschaftliches Ereignis Grosse Erwartungen in den Winterball des TV Sindlingen am 22. Januar Bereits kurz nach Beginn des Kartenvorverkaufs Anfang Dezember waren fast alle Karten vergriffen. Die Gäste dürfen sich auf einen tollen Abend freuen. Mit der Gruppe SevenUp (unser Foto) wurde eine professionelle Tanz & Showband verpflichtet. Das Serviceteam des TV Sindlingen ist bestens vorbereitet, die zahlreichen Gäste zu verwöhnen. Wir sind gespannt auf das Tanzereigniss des Jahres. Einlass ist um 19 Uhr. Sindlinger Turnverein bittet zum Tanztee Dass der neu ins Leben gerufene Tanztee im Sindlinger Turnerheim bereits bei seiner Premiere am 31. Oktober des letzten Jahres eine so große Resonanz haben würde, war selbst für die Initiatoren aus der Tanzsportabteilung eine große Überraschung und hat sie zu Folgeveranstaltungen animiert. Die nächsten Tanztee-Termine sind am 16. Januar 2005 und der 13. Februar 2005, jeweils Sonntag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Turnerheim, Farbenstr. 85a. Die Einladung zum Tanz richtet die Tanzsportabteilung des TV Sindlingen an alle, die in zwangloser Runde mal wieder ein Tänzchen wagen und ihre veroren geglaubten Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Ehrung beim Kleintierzuchtverein Sindlingen In der Versammlung des Kleintierzuchtvereins wurden mehrere langjährige Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Manfred Krämer geehrt und die entsprechenden Urkunden und Ehrennadeln an H. J. Kling, M. Krämer, W. Rabenecker, H. Rudolph und G. Schereth ( auf dem Foto von l. ohne W.Rabenecker) überreicht. VdK Jahresplan 2005 Freitag, 21. Januar 2005, 19.00 Uhr Freitag, 28. Januar 2005, 14.11 Uhr Kreppelkaffee Ort: kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Str. 2-4 Sonntag, 30. Januar 2005, 14.11 Uhr Seniorenfastnacht mit Kreppelkaffee Ort: Stadthalle Zeilsheim Freitag, 25. Februar 2005, 19.00 Uhr Jahresanfangsessen VdK-Vorstand und -Verteiler Ort: Gaststsätte Bürgerhaus Sindlingen Sonntag, 27. Februar 2005, Abfahrt 12.30 Uhr Theaterfahrt nach Mainz Beginn Vorstellung: 14.00 Uhr Freitag, 04. März 2005, 19.00 Uhr Stammtisch mit Heringsessen Ort: Gaststätte Bürgerhaus Sindlingen Dienstag, 15. März 2005, Abfahrt 14.00 Uhr Besuch des Hessischen Landtages in Wiesbaden Samstag, 19. März 2005, 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung Ort: kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Str. 2-4 Sonntag, 10. April 2005, 15.00 Uhr Äppelwoi-Fest Ort: kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Str. 2-4 Freitag, 15. April 2005, 19.00 Uhr Sonntag, 24. April 2005 Halbtagesfahrt Freitag, 20. Mai 2005, 19.00 Uhr Mittwoch, 22. Juni bis Sonntag, 26. Juni 2005 Urlaubsfahrt an den Achensee (gemeinsam mit AWO) Samstag, 25. Juni 2005, Abfahrt 8.00 Uhr Fahrt zum Hessentag nach Weilburg Freitag, 01. Juli 2005, 19.00 Uhr Stammtisch Ort: Gaststätte Bürgerhaus Sindlingen Samstag, 02. Juli 2005 VdK-Regionalkonferenz IV Ort: Saalbau Nied Samstag, 23. Juli 2005 Halbtagesfahrt Samstag, 30. Juli 2005, 15.00 Uhr Sommerfest (gemeinsam mit AWO) Freitag, 12. August 2005, 19.00 Uhr Stammtisch mit Grillparty Sonntag, 28. August 2005, 15.00 Uhr Kaffeeklatsch im Schützenhaus Ort: Vereinsheim Schützengesellschaft, Hattersheim, Südring 1 Samstag, 03. September 2005 Teilnahme am Sindlinger Ranzenbrunnenfest ALEXANDER-APOTHEKE Dr. Alexander Krauß Huthmacherstraße 1 / Ecke Farbenstraße 65931 Frankfurt / Sindlingen Telefon 069 37 42 42 Fax 069 37 48 65 Internet: http://www.aponet.de/65931/alexander_apotheke Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 bis 13.00 Uhr, 15.00 bis 18.30 Uhr Fr 9.00 bis 13.00 Uhr, 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr Täglich von 12.00-13.00 Uhr Happy Hour: 10% Nachlass auf Waren aus der Selbstbedienung! Samstag, 17. September 2005 Herbstwanderung (gemeinsam mit AWO) Freitag, 23. September 2005, 19.00 Uhr Stammtisch Ort: Gaststätte Bürgerhaus Sindlingen Samstag, 15. Oktober 2005, 15.00 Uhr Mitgliederversammlung Ort: kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Str. 2-4 Freitag, 04. November 2005, 19.00 Uhr Samstag, 05. November 2005. 9.30 Uhr VdK-Regionalkonferenz Süd Sonntag, 13. November 2005 Volkstrauertag 11.30 Uhr Feierstunde Sindlinger Friedhof anschließend gemeinsames Mittagessen Sonntag, 27. November 2005 Teilnahme am Sindlinger Weihnachtsmarkt Samstag, 03. Dezember 2005, 15.00 Uhr Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung Ort: kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Str. 2-4 Sonntag, 11. Dezember 2005 Halbtagesfahrt zu einem Weihnachtsmarkt Freitag, 16. Dezember 2005, 19.00 Uhr