Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Ähnliche Dokumente
UBS Group AG. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS Group AG

UBS Group AG. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS Group AG

Beschlussprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der UBS Group AG

UBS Group AG. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS Group AG

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

DKSH Holding AG Einladung zur 81. ordentlichen Generalversammlung

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER

Ordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

2 Generalversammlung Rieter Holding AG

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Ordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, Uhr

Einladung zur General - ver sammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der HIAG Immobilien Holding AG

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS AG

DKSH Holding AG Einladung zur 84. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2017

Einladung zur 9. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur Generalversammlung der Partners Group Holding AG

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2017

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 1. April 2015

Einladung zur 22. ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG DER CLARIANT AG

AN DIE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE DER ORIOR AG EINLADUNG ZUR 8. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS AG

Einladung zur 44. Generalversammlung an unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Bossard Holding AG

ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Einladung. Ordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG Dienstag, 26. April 2016, Uhr Lake Side, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung

29. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) Casino Zug, Artherstrasse 2, 6300 Zug flooring. movement.

Barry Callebaut AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Straumann Holding AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2018 der Aktionäre der Admicasa Holding AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Kurzbericht zur ordentlichen Generalversammlung der PSP Swiss Property AG, Zug, vom 5. April 2018, im Lake Side Zürich, ab 15.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der HIAG Immobilien Holding AG

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Swissquote Group Holding AG. Freitag, 4. Mai 2018, Uhr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

UBS Group AG. a b. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS Group AG

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 30. März 2016

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 der Alpiq Holding AG

Interroll Holding AG. EINLADUNG UND TRAKTANDENLISTE zur Ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur 1. Ordentlichen Generalversammlung der Swiss Re AG einzuladen.

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2019

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 3. April 2019

Kurzbericht zur ordentlichen Generalversammlung der PSP Swiss Property AG, Zug, vom 31. März 2016, im Kongresshaus Zürich, ab 15.

Einladung zur General ver sammlung

EINLADUNG 2019: ZUR GENERALVERSAMMLUNG

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016:

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2017 der Alpiq Holding AG

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 4. April 2018

Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER

Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der UBS AG vom Mittwoch, 15. April 2009, Uhr, im Hallenstadion, Zürich

Beschlussprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der UBS AG

Arundel AG. Bleicherweg 66, CH-8002 Zürich, Schweiz ARUNDEL AG, ZÜRICH. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Straumann Holding AG

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Einladung zur ausserordentlichen General versammlung der UBS AG

Kurzbericht zur ordentlichen Generalversammlung der PSP Swiss Property AG, Zug, vom 5. April 2017, im Kongresshaus Zürich, ab 15.

EINLADUNG. an die Aktionärinnen und Aktionäre der Swiss Prime Site AG zur 17. ordentlichen Generalversammlung

Umschlag: Collaboration Damien Hirst and Lalique Truth, 2017.

EINLADUNG 2018: ZUR GENERALVERSAMMLUNG

11. ordentlichen Generalversammlung

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung 2019 der Alpiq Holding AG

UBS AG. a b. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der UBS AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Cembra Money Bank AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Glarner Kantonalbank

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 der Alpiq Holding AG

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG. Mittwoch, 28. März 2018, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

Einladung. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 29. April 2014, 9.30 Uhr St. Jakobshalle Basel

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2012

Beschlussprotokoll. Gemäss Präsenzmeldung sind an der Generalversammlung anwesend oder vertreten: Gesamtzahl der vertretenen Namenaktien

Umschlag: Mon Premier Cristal Hirondelles

Zug Estates Holding AG

EINLADUNG GENERALVERSAMMLUNG. Freitag, 5. April :30 Uhr (Türöffnung 8:30 Uhr) Congress Center Basel Saal Montreal Messeplatz 21, Basel, Schweiz

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2017.

Zug Estates Holding AG

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der GAM Holding AG, Zürich

90. ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

Q & A für Aktionäre. Aktienregister Services Zurich Insurance Group AG, Schweiz Telefon: +41 (0)

2. Verwendung des Bilanzgewinns der Mobimo Holding AG

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Protokoll der. Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr. Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich

Transkript:

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung UBS Group AG Donnerstag, 2. Mai 2019, 10.30 Uhr (Türöffnung 9.30 Uhr) St. Jakobshalle, St. Jakobs-Strasse 390, 4052 Basel Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen Generalversammlung der UBS Group AG einzuladen. Sie findet am Donnerstag, dem 2. Mai 2019, um 10.30 Uhr in der St. Jakobshalle, Basel, statt. Die Türöffnung erfolgt um 9.30 Uhr. Zusätzlich zur Einladung erhalten Sie beiliegend die beiden Formulare «Vollmacht und Weisungserteilung» und «Eintrittskarte» sowie die Broschüre «Mitsprache bei der Vergütung». Letztere soll Ihnen weiterführende Informationen über die beantragten Vergütungsabstimmungen geben. Der Geschäftsbericht einschliesslich des Vergütungsberichts der UBS Group AG sowie die Berichte der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2018 können am Hauptsitz der UBS Group AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, eingesehen werden. Der Geschäftsbericht sowie der Vergütungsbericht 2018 der UBS Group AG sind zudem elektronisch unter www.ubs.com/geschaeftsbericht abrufbar. Am 1. Februar 2019 veröffentlichte die UBS Group AG im Schweizerischen Handelsamtsblatt und auf ihrer Website unter www.ubs.com/generalversammlung eine Mitteilung, in der sie hierzu berechtigte Aktionäre aufforderte, ihre Traktandierungsbegehren bis zum 13. März 2019 einzureichen. Es wurden keine Traktandierungsbegehren eingereicht. Zürich, 29. März 2019 Freundliche Grüsse UBS Group AG Axel A. Weber Präsident des Verwaltungsrats Markus Baumann Generalsekretär

Ordentliche Generalversammlung der UBS Group AG 2. Mai 2019 1. Genehmigung des Lageberichts sowie der Konzernrechnung und der Jahresrechnung (Einzelabschluss) der UBS Group AG für das Geschäftsjahr 2018 Der Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht zum Geschäftsjahr 2018 sowie die Konzernrechnung und die Jahresrechnung (Einzelabschluss) der UBS Group AG für das Geschäftsjahr 2018 zu genehmigen. Ernst & Young AG, Basel, als gesetzliche Revisionsstelle, empfiehlt in ihren Berichten an die Generalversammlung, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung (Einzelabschluss) der UBS Group AG ohne Einschränkungen zu genehmigen. 2. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2018 der UBS Group AG Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2018 der UBS Group AG in einer Konsultativabstimmung zu bestätigen. Der Vergütungsbericht 2018 der UBS Group AG ist ein Kapitel des Geschäftsberichts 2018 der UBS Group AG. Er erläutert die Governance und die Grundsätze, die dem Vergütungsmodell der UBS Group AG zugrunde liegen, einschliesslich des Zusammenhangs zwischen Vergütung und Leistung. Der Vergütungsbericht 2018 der UBS Group AG und die beiliegende Broschüre «Mitsprache bei der Vergütung» enthalten weitere Informationen über die beantragte Abstimmung. Die Abstimmung über den Vergütungsbericht 2018 der UBS Group AG ist konsultativer Natur. 3. Gewinnverwendung und ordentliche Dividendenausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve 3.1. Gewinnverwendung Der Verwaltungsrat beantragt folgende Gewinnverwendung: Vorgeschlagene Verwendung des vorgetragenen Gesamtgewinns / (-verlusts) Für das Geschäftsjahr endend am 31.12.18 Mio. USD Mio. CHF Jahresgewinn 3 171 3 111 Gewinnvortrag 0 0 Vorgetragener Gesamtgewinn / (-verlust) für die Gewinnverwendung 3 171 3 111 Verwendung des vorgetragenen Gesamtgewinns / (-verlusts) Zuweisung an die Freiwilligen Gewinnreserven (3 171) (3 111) Gewinnvortrag 0 0 Auf Basis Einzelabschluss belief sich der Jahresgewinn der UBS Group AG für 2018 auf 3171 Millionen US-Dollar (3111 Millionen Franken). Der Verwaltungsrat schlägt vor, diesen Betrag vollständig den Freiwilligen Gewinnreserven zuzuweisen. 3.2. Ordentliche Dividendenausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve Der Verwaltungsrat beantragt die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von 0.70 Franken in bar pro Aktie mit einem Nennwert von 0.10 Franken aus der Kapitaleinlagereserve. Zudem beantragt der Verwaltungsrat, den gesamten Dividendenbetrag auf 3255 Millionen US-Dollar zu begrenzen. Für das Geschäftsjahr endend am 31.12.18 Mio. USD Mio. CHF Total Gesetzliche Kapitalreserve: Kapitaleinlagereserve vor vorgeschlagener Ausschüttung¹ 30 846 30 271 Vorgeschlagene ordentliche Ausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve in der Gesetzlichen Kapitalreserve: CHF 0.70 pro dividendenberechtige Aktie² (2 699) Der gesamte Dividendenbetrag begrenzt in US-Dollar³ (3 255) Total Gesetzliche Kapitalreserve: Kapitaleinlagereserve nach vorgeschlagener Ausschüttung 27 591 27 572 1 Die derzeitige Auffassung der Eidgenössischen Steuerverwaltung lautet, dass aus der per 31. Dezember 2018 verfügbaren Kapitaleinlagereserve in Höhe von CHF 30,3 Milliarden maximal CHF 15,6 Milliarden zur Verfügung stehen, aus denen ohne Abzug einer schweizerischen Verrechnungssteuer Dividenden gezahlt werden können. 2 Dividendenberechtigte Aktien sind alle ausgegebenen Aktien mit Ausnahme von eigenen Aktien, welche von der UBS Group AG (Einzelabschluss) am Registrierungsdatum gehalten werden. Die dargestellten CHF 2699 Millionen basieren auf der Anzahl der gesamten ausgegebenen Aktien per 31. Dezember 2018. 3 Der Betrag von USD 3255 Millionen stellt, wie weiter unten genauer beschrieben, die Obergrenze dar. Falls die vorgeschlagene Dividendenausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve genehmigt wird, erfolgt die Zahlung von 0.70 Franken pro Aktie am 8. Mai 2019 an alle Aktionäre, welche am Registrierungsdatum vom 7. Mai 2019 Aktien halten. Das Ex-Dividenden-Datum ist der 6. Mai 2019. Somit ist der letzte Tag, an dem die Aktien mit Anspruch auf Zuteilung einer Dividende gehandelt werden können, der 3. Mai 2019. Durch den Wechsel in der Berichtswährung von Schweizer Franken zu US-Dollar könnten theoretisch Wechselkursschwankungen gewisse Kapitalerhaltungsvorschriften gemäss dem Schweizerischen Obligationenrecht verletzen. Eine technische Obergrenze für die Dividendenzahlung bereinigt diesen Umstand. Der Verwaltungsrat beantragt deshalb, den gesamten Dividendenbetrag auf 3255 Millionen US-Dollar zu begrenzen. Sofern der einer Dividende von 0.70 Franken pro Aktie ent sprechende US-Dollar-Betrag diese Obergrenze am Tag der General- 2

versammlung 2019 aufgrund des vom Verwaltungsrat in angemessener Weise festgelegten Wechsel kurses übersteigt, wird die Dividende pro Aktie in Franken anteilsmässig derart reduziert, dass der gesamte Dividendenbetrag in US-Dollar die Obergrenze von 3255 Millionen US-Dollar nicht übersteigt. 4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2018 Der Verwaltungsrat beantragt, die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2018 zu genehmigen. 5. Bestätigungswahl der Mitglieder des Verwaltungsrats Der Verwaltungsrat beantragt, Axel A. Weber als Verwaltungsratspräsident, David Sidwell, Jeremy Anderson, Reto Francioni, Fred Hu, Julie G. Richardson, Isabelle Romy, Robert W. Scully, Beatrice Weder di Mauro und Dieter Wemmer, deren Amtsdauer an der Generalversammlung 2019 abläuft, für ein weiteres Jahr im Amt zu bestätigen. Detaillierte Lebensläufe sowie die Mitgliedschaften in den Verwaltungsratsausschüssen sind im Abschnitt «Corporate Governance und Vergütung» des Geschäftsberichts 2018 der UBS Group AG enthalten und im Internet unter www.ubs.com/verwaltungsrat abrufbar. 5.1. Axel A. Weber als Verwaltungsratspräsident 5.2. David Sidwell 5.3. Jeremy Anderson 5.4. Reto Francioni 5.5. Fred Hu 5.6. Julie G. Richardson 5.7. Isabelle Romy 5.8. Robert W. Scully 5.9. Beatrice Weder di Mauro 5.10. Dieter Wemmer 6. Wahl neuer Mitglieder des Verwaltungsrats William C. Dudley 6.1. William C. Dudley Jeanette Wong Der Verwaltungsrat beantragt, William C. Dudley für eine einjährige Amtsdauer als Mitglied in den Verwaltungsrat zu wählen. William C. Dudley (Geburtsjahr 1953) wurde 2009 zum Chief Executive Officer der Federal Reserve Bank von New York (NY Fed) berufen. Er war in dieser Rolle bis 2018 tätig. In dieser Funktion agierte er auch als Vice Chairman und permanentes Mitglied des Federal Open Market Committee. Davor diente William C. Dudley von 2007 bis 2009 als Executive Vice President der Markets Group der NY Fed und als Head Markets Group. Vor seiner Tätigkeit bei der NY Fed war William C. Dudley ab 1986 bei Goldman Sachs in verschiedenen leitenden Managementpositionen, wie Partner, Managing Director und für ein Jahrzehnt als Chief US Economist, tätig. 2012 wurde William C. Dudley zum Chairman des Committee on the Global Financial System der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) berufen. Davor diente er von 2009 bis 2012 als Chairman des ehemaligen Committee on Payment and Settlement Systems der BIZ. Er war von 2009 bis 2018 Mitglied des BIZ-Verwaltungsrats. William C. Dudley ist amerikanischer Staatsbürger. Er besitzt einen Bachelor des New College of Florida und promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Berkeley in 1982. Zurzeit ist William C. Dudley Senior Research Scholar am Griswold Center for Economic Policy Studies der Princeton University. Er ist Mitglied der Group of Thirty und des Council on Foreign Relations. William C. Dudley hält die in Artikel 31 der Statuten der UBS Group AG festgesetzte Mandatsobergrenze ein. 3

Ordentliche Generalversammlung der UBS Group AG 2. Mai 2019 6.2. Jeanette Wong Der Verwaltungsrat beantragt, Jeanette Wong für eine einjährige Amtsdauer als Mitglied in den Verwaltungsrat zu wählen. Jeanette Wong (Geburtsjahr 1960) war von 2008 bis März 2019 als Mitglied der Konzernleitung verantwortlich für institutionelle Bankkunden bei der DBS Group in Singapur, einschliesslich Corporate Banking, Global Transaction Services, Strategic Advisory und Mergers & Acquisitions. Zuvor war sie von 2003 bis 2008 als Chief Financial Officer der DBS Group tätig. Jeanette Wong arbeitete über 30 Jahre in verschiedenen leitenden Managementfunktionen in Singapurs Finanzbranche. Sie begann ihre Karriere 1982 bei Banque Paribas und Citibank. Danach war sie über 16 Jahre bei JP Morgan tätig und half beim Geschäftsaufbau in Asien und den Emerging Markets. Jeanette Wong ist Staatsbürgerin Singapurs. Sie besitzt einen MBA der University of Chicago und einen Bachelor in Betriebswirtschaft der National University of Singapore. Jeanette Wong sitzt in den Verwaltungsräten von Essilor International / EssilorLuxottica, Jurong Town Corporation und PSA International. Sie ist Verwaltungsratsmitglied der FFMC Holdings Pte. Ltd. und Fullerton Fund Management Company Ltd. Zusätzlich ist sie Mitglied des NUS Business School Management Advisory Board und Mitglied des Global Advisory Board Asia der University of Chicago Booth School of Business. Jeanette Wong ist zudem Mitglied des Securities Industry Council. Jeanette Wong hält die in Artikel 31 der Statuten der UBS Group AG festgesetzte Mandatsobergrenze ein. 7. Wahl der Mitglieder des Compensation Committee Der Verwaltungsrat beantragt, für das Compensation Committee Julie G. Richardson und Dieter Wemmer als Mitglieder zu be stätigen sowie Reto Francioni und Fred Hu für eine Amtsdauer von je einem Jahr zu wählen. Der Verwaltungsrat beabsichtigt in seiner konstituierenden Sitzung, Julie G. Richardson als Vorsitzende des Compensation Committee zu ernennen. 7.1. Julie G. Richardson 7.2. Dieter Wemmer 7.3. Reto Francioni 7.4. Fred Hu 8. Genehmigung der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung 8.1. Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats für den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2019 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2020 Der Verwaltungsrat beantragt, den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats in Höhe von 14 500 000 Franken für den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2019 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2020 zu genehmigen. 8.2. Genehmigung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2018 Der Verwaltungsrat beantragt, den Gesamtbetrag der variablen Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung in der Höhe von 73 300 000 Franken für das Geschäftsjahr 2018 zu genehmigen. 8.3. Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der fixen Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020 Der Verwaltungsrat beantragt, den maximalen Gesamtbetrag der fixen Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung in der Höhe von 33 000 000 Franken für das Geschäftsjahr 2020 zu genehmigen. 9. Bestätigungswahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters, ADB Altorfer Duss & Beilstein AG, Zürich Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von ADB Altorfer Duss & Beilstein AG, Zürich, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter für eine einjährige Amtsdauer, die am Ende der ordentlichen Generalversammlung 2020 abläuft. 10. Bestätigungswahl der Revisionsstelle, Ernst & Young AG, Basel Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Ernst & Young AG, Basel, für eine einjährige Amtsdauer als Revisionsstelle für die Konzernrechnung und die Jahresrechnung (Einzelabschluss) der UBS Group AG. Ernst & Young AG, Basel, wird auf des Audit Committee vom Verwaltungsrat für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr als Revisionsstelle vorgeschlagen. Ernst & Young AG, Basel, hat zuhanden des Audit Committee des Verwaltungsrats bestätigt, dass sie die für die Ausübung des Mandats erforderliche Unabhängigkeit besitzt. 4

Ordentliche Generalversammlung der UBS Group AG 2. Mai 2019 Organisatorisches Stimmrechte Aktionäre, die am 26. April 2019 um 17.00 Uhr MESZ im Aktienregister der UBS Group AG, respek tive am 17. April 2019 um 16.30 Uhr EDT bei Computershare, dem Transfer Agent in den USA, eingetragen sind, sind berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen und dort ihr Stimmrecht auszuüben. Keine Handelbarkeitsbeschränkung für Aktien der UBS Group AG Die Eintragung der Aktionäre zum Zweck der Stimmabgabe hat keinen Einfluss auf die Handelbarkeit der Aktien der UBS Group AG, die von den eingetragenen Aktionären vor, während oder nach der Generalversammlung gehalten werden. Weder die Schweizer Gesetzgebung noch die Statuten der UBS Group AG sehen Handelbarkeitsbeschränkungen für die Aktionäre vor, die sich ins Aktienregister der UBS Group AG eintragen lassen, um an der kommenden Generalversammlung ihr Stimmrecht auszuüben. Eintrittskarten zur Generalversammlung Aktionäre, die im Aktienregister der UBS Group AG in der Schweiz eingetragen sind, können ihre Eintrittskarten mit dem der Einladung beigefügten Bestellschein bis zum 26. April 2019 bei folgender Adresse anfordern: UBS Group AG, Shareholder Services, Postfach, 8098 Zürich Aktionäre, die im Aktienregister der UBS Group AG in den USA eingetragen sind, können ihre Eintrittskarten bis zum 17. April 2019 schriftlich anfordern bei: UBS Group AG, c /o Computershare Trust Company NA, P.O. Box 505000, Louisville, KY 40233-5000, USA Die Eintrittskarten werden ab dem 18. April 2019 verschickt. Bereits ausgestellte Eintrittskarten verlieren ihre Gültigkeit, wenn die dazugehörenden Aktien vor der Generalversammlung verkauft werden und die Veräusserung solcher Aktien dem Aktienregister der UBS Group AG angezeigt wird. Das einer bestellten Eintrittskarte beiliegende Ticket des Tarifverbundes Nordwestschweiz kann für eine kostenlose Hinfahrt zur St. Jakobshalle und eine Rückfahrt benutzt werden. Vertretung Aktionäre können sich an der Generalversammlung durch ihren gesetzlichen Vertreter, durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär oder durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ADB Altorfer Duss & Beilstein AG (Dr. Urs Zeltner, Fürsprecher und Notar), Walchestrasse 15, 8006 Zürich, vertreten lassen. Um den unabhängigen Stimmrechtsvertreter (ADB Altorfer Duss & Beilstein AG) zu beauftragen oder ihm Weisungen zu erteilen, füllen Sie bitte das beiliegende Formular «Vollmacht und Weisungserteilung» aus oder rufen Sie im Internet die Seite www.gvmanager.ch/ubs auf. Für alle Formulare, die bis zum 26. April 2019 rechtsgültig unterschrieben eingehen, wird eine rechtzeitige Bearbeitung garantiert. Übertragung im Internet Die in deutscher Sprache abgehaltene Generalversammlung wird im Internet live unter www.ubs.com/generalversammlung auf Deutsch und Englisch übertragen. 5

Wieder zu Hause 2018 sind wir in unseren rundum renovierten, historischen Hauptsitz zurückgekehrt. Über diesen und weitere Höhepunkte des vergangenen Geschäftsjahres lesen Sie im Jahresrückblick 2018. In Ihrer Geschäftsstelle und online ubs.com/annualreview UBS Group AG Postfach CH-8098 Zürich ubs.com UBS 2019. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in der Schweiz auf chlorfreiem Papier mit mineralölreduzierten Druckfarben. Papierherstellung aus sozial verträglich und umweltfreundlich angebautem Holz.