Quartalsbericht 1/2003

Ähnliche Dokumente
Geschäftsjahr Vorläufige Zahlen. Der komplette Geschäftsbericht 2017 wird am. Alle enthaltenen Zahlen sind untestiert.

comdirect bank Aktiengesellschaft ein Unternehmen der Commerzbank-Gruppe

QUARTALS- BERICHT III/2002

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2004 Frankfurt/Main, 22.

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2015

Neunmonatsbericht 2003

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal comdirect bank. Frankfurt am Main, 22. April 2005 Dr. Andre Carls, CEO Karin Katerbau, CFO

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr August 2003

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2010

Halbjahresbericht zum 30. Juni Solides Ergebnis. Profitables Wachstum. Fokus auf deutschen Markt.

Quartalsbericht zum 31. März Gutes Quartalsergebnis. Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue gestartet.

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Financial Highlights HVB Group

Neunmonatsbericht zum 30. September 2004

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004

>Bilanzpressekonferenz

Zwischenmitteilung Neunmonatsergebnis

IR-RELEASE 8.Mai 2000

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung Hamburg, 4. Mai 2005 Dr. Andre Carls, CEO

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Geschäftsentwicklung Q der comdirect Gruppe. Arno Walter, CEO Dr. Sven Deglow, CMO

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

> Quartalsbericht Herausragender Start in ein neues Wachstumsjahr

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung. (29) Zinsüberschuss vor Risikovorsorge

>Bilanzpressekonferenz

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Vorläufiger Konzernabschluss 2018

Geschäftsentwicklung Q Arno Walter, CEO

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht 1. Jänner bis 30. Juni 2008

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung 7. Mai 2003 Congress Centrum Hamburg

>Bilanzpressekonferenz

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

Deutsche Bank Der Konzern im Überblick

Bericht für den Zeitraum vom 01. Januar 2005 bis zum 31. März 2005

Corporate News. Seite 2 von 5

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Technology & Services. Quartalsbericht. Competence in Industrial Automation and Automotive Electronics

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

sino AG High End Brokerage

> Halbjahresbericht Unterwegs zu einem neuen Rekordjahr

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Auflösung Direktabschreibungeschriebene. Zuführung

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

Zwischenbericht

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018

sino AG High End Brokerage

Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate Arno Walter, CEO

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Daten und Fakten I/2000

Quartalsbericht 1. Quartal 2006

> Neunmonatsbericht Ein neues Kapitel der Wachstumsstory

Konzernabschluss 2017

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG

Übungen Kennzahlenrechnung

ZWISCHENBERICHT ÜBER DAS ERSTE HALBJAHR 2012/2013 EUROBODEN GMBH

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

DATAGROUP IT Services Holding AG

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Fielmann Konzern: Zwischenmitteilung zum 31. März 2019

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

HVB Group Halbjahresabschluss 2012

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Portigon treibt Rückbau in großen Schritten voran. Bilanzsumme um 20 Prozent verringert Weiterer deutlicher Personalabbau Halbjahresergebnis im Plan

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

3M 2011 InVision Software AG

Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

Halbjahresfinanzbericht. gemäß 87 Börsegesetz

sino AG High End Brokerage

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Pressemitteilung 9. August 2018

Transkript:

Quartalsbericht 1/2003 www.comdirect.de

Kennzahlen des comdirect bank Konzerns 31.3.2003 31.3.2002 Kundenkennzahlen Gesamtkunden 614.379 647.242 Direct-Brokerage-Kunden 588.310 616.630 Geschäftsfeldkennzahlen Betreutes Kundenvermögen in Mio. 6.766 9.250 Betreutes Kundenvermögen pro Kunde in 11.013 14.291 Direct Brokerage Aufgegebene Order 1.531.796 1.949.029 Ausgeführte Order 1.303.011 1.444.957 Orderhäufigkeit pro Depot (Durchschnitt) 2,2 2,3 Anteil Fondsgeschäft an ausgeführten Order in % 17 11 Ordervolumen pro ausgeführte Order in 5.059 3.494 Wertpapierumsätze in Mio. 6.592 5.048 Depotvolumen in Mio. 4.846 7.072 Davon Fondsvolumen in Mio. 1.091 1.210 Depotvolumen pro Depot in 8.237 11.469 Fondsvolumen pro Depot in 1.854 1.962 Einlagengeschäft Einlagevolumen in Mio. 1.920 2.178 Einlagevolumen pro Kunde in 3.125 3.365 Finanzkennzahlen Provisionsüberschuss in Tsd. 15.927 21.944 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge in Tsd. 15.370 16.653 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Tsd. 4.698 298 Ergebnis vor Steuern in Tsd. 4.698 298 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag in Tsd. 2.423-1.820 Ergebnis je Aktie in 0,02-0,01 Bilanzsumme in Mio. 2.566 2.832 Eigenkapital in Mio. 563 574 Eigenkapitalquote* in % 22 20 Eigenmittelquote nach BIZ in % 96,8 73,4 Cost-income-ratio in % 84,7 99,7 Mitarbeiterkennzahlen Anzahl der Mitarbeiter 831 1.220 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis 725 1.049 Depots pro Mitarbeiter auf Vollzeitbasis 811 588 *EK-Quote = (gez. Kapital + Rücklagen + Bilanzgewinn) / Bilanzsumme

Inhalt Online Investment, Direct Banking, Finanz- und Vermögensberatung: dreifache Kompetenz der comdirect bank 02 Aktionärsbrief 04 Die Aktie Höchstes Handelsvolumen: comdirect Aktie auf Platz 1 im neuen SDAX 06 Geschäftsentwicklung 06 Marktentwicklung, Kunden- und Orderzahlen 07 Ergebnislage 08 Investitionen, Produktentwicklung 09 Mitarbeiter, Finanz- und Vermögenslage, Ausblick Kundenzahl, Depotvolumen, Wertpapierumsätze in schwachem Marktumfeld vergleichsweise stabil 10 Quartalsabschluss des comdirect bank Konzerns 10 Gewinn- und Verlustrechung 11 Bilanz com one greift: Rückläufige Zins- und Provisionserträge durch Kostensenkungen mehr als ausgeglichen. 12 Segmentberichterstattung 14 Quartalsvergleich 15 Eigenkapitalentwicklung, Kapitalflussrechnung 16 Organe der Gesellschaft Finanzkalender, Kontakt comdirect bleibt best-in-class: professionelle Tools für Analyse und Vermögensverwaltung, individuelle Ansprache und ein größeres Handelsuniversum.

Aktionärsbrief Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, zufrieden stellend mit Einschränkungen so ist unser Urteil über die Entwicklung der comdirect bank im ersten Quartal 2003. Das schwache Marktumfeld zum Jahresauftakt steht für die Einschränkungen. Denn an den deutschen Börsen wurden im Vergleich zum vierten Quartal 2002 nochmals weniger Transaktionen und ein Rückgang des Handelsvolumens registriert. Ob die Belebung der Börsenumsätze im März bereits eine Trendwende darstellt, sehen wir in den nächsten Monaten. Wie der Markt, so die Erträge. Das ist die Logik unseres bisherigen, vorwiegend auf Wertpapiertransaktionen basierenden Geschäftsmodells. Zins- und Provisionsüberschuss sind noch immer marktvolatil und damit nur bedingt beeinflussbar. Im ersten Quartal erreichten wir nicht den Stand des Vorjahres. Somit war die fortgesetzte und konsequente Umsetzung unseres Zukunftsprogramms com one der Schlüssel zur Ergebnisverbesserung. Wir haben die sinkenden Erträge durch stärker sinkende Verwaltungsaufwendungen mehr als wettgemacht im Vergleich zum entsprechenden Vorquartal gingen sie um 28,1 % zurück. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt 4,7 Mio. Euro. Auch das Quartalsergebnis nach Steuern ist mit 2,4 Mio. Euro deutlich positiv. Die Stabilisierung unserer Kunden- und Orderzahlen nahezu auf dem Niveau zum Jahresultimo 2002 nicht zuletzt dank weiterer Zuwächse bei unserer Tochtergesellschaft in London ist zugleich Beleg dafür, dass die operative Basis intakt ist. Darin besteht der Ausgangspunkt für die strategische Weiterentwicklung der comdirect bank. jektteams beschäftigen sich mit einer stärkeren Vertriebsorientierung und deutlicher Effizienzsteigerung in allen Prozessen und Abläufen. Parallel dazu entwickeln wir unser Angebot konsequent weiter. Wir bauen unsere Online Investment Services weiter aus und ergänzen sie um ein wettbewerbsfähiges Direct Banking Angebot sowie persönliche Finanz- und Vermögensberatung. Dass unsere Kunden sich eine comdirect bank solchen Zuschnitts wünschen, ist Erkenntnis repräsentativer Marktforschung. Jeder zweite Kunde möchte bei uns kurzfristig Geld anlegen können, jeder dritte Kunde will seinen Zahlungsverkehr über die comdirect abwickeln. Aber nicht nur das: Nahezu die Hälfte unserer Kunden sucht bei uns die persönliche Finanz- und Vermögensberatung. Der Weg zur One-to-One-Bank ist vorgezeichnet Diese Kundenbedürfnisse sind es, die den Weg der comdirect bank vorzeichnen. Die comdirect bank der Zukunft wird weiterhin ein ständig erreichbarer, schneller, effizienter, günstiger, aber eben auch zunehmend individueller Partner für den modernen Anleger sein. comdirect bank künftig mit drei Kompetenzfeldern: One-to-One-Bank für den modernen Anleger com one: Kostenmanagement und neue Perspektiven com one steht auch im weiteren Verlauf des Jahres 2003 Online Investment Direct Banking Finanzund Vermögensberatung 2 unverändert für straffes Kostenmanagement. Den Rahmen hierfür bildet ein operatives Exzellenzprogramm. 20 Pro-

Die Umsetzung der eingeschlagenen Strategie verläuft planmäßig. Ein ausgefeilteres Instrumentarium für Portfolioanalyse und Vermögensmanagement, ein größeres Handelsuniversum über Nasdaq Deutschland, ein höherer Nutzwert und vor allem eine individuellere Ansprache zeichnen unser Angebot für Online-Investoren aus. Der Relaunch unseres Webauftritts ist in Vorbereitung. Zeitgleich haben wir neue Angebote für unsere Kunden im Direct Banking eingeführt; sie können seit März 2003 Festgeld zu attraktiven Zinsen anlegen und werden in Kürze comdirect als vollwertige Erstbankverbindung im Internet nutzen können Girokonto und Kreditkarte inklusive. Mit der Erweiterung des Angebots schaffen wir mehr Nutzen für unsere Kunden. Gleichzeitig steigert die Kombination aus kontinuierlichem Kostenmanagement und neuen Ertragspotenzialen den Unternehmenswert. Für das Jahr 2003 streben wir an, erstmals eine Dividende zahlen zu können. Wir laden Sie ein, uns auf diesem aussichtsreichen Weg zu begleiten und danken Ihnen für Ihr Vertrauen in den zurückliegenden Monaten. Herzlich, Ihr Dreifache Kompetenz: Online Investment, Direct Banking, Finanz- und Vermögensberatung Einen wichtigen weiteren Meilenstein wird die Ergänzung des Online-Geschäftsmodells durch unabhängige, individuelle und ganzheitliche Finanz- und Vermögensberatung darstellen. Die persönliche Beratung umfasst eine umfangreiche Palette wesentlicher Finanzdienstleistungen, jeweils zugeschnitten auf die Lebenssituation der Kunden. Strikte Neutralität gegenüber den Produktanbietern ist Grundsatz für uns. Noch im Jahr 2003 werden wir mit der Pilotphase beginnen und danach Schritt für Schritt Top-Beraterteams aufbauen; die Personalakquisition ist bereits erfolgreich angelaufen. Dr. Achim Kassow Vorstandsvorsitzender 3

Die Aktie Performance der comdirect Aktie im 1. Quartal 2003 (in ) comdirect Aktie NEMAX 50 SDAX 50 3,50 3,00 2,50 2,00 31.12.2002 31.3.2003 Die Aktienmärkte kamen auch im ersten Quartal 2003 nicht in Schwung. Der lange Zeit drohende und schließlich im März geführte Irak-Krieg setzte in Deutschland vor allem den hochliquiden Standardwerten zu. Der Deutsche Aktienindex DAX gab gegenüber dem Jahresschlusskurs 2002 um 16,2 % auf 2.423,87 Punkte nach. Robuster zeigten sich kleinere und mittlere Börsenwerte. Der SDAX notierte mit 1.694,58 Punkten am 31. März 2003 nahezu unverändert, und auch die Verluste des NEMAX 50 fielen mit 8,6 % vergleichsweise moderat aus. Liquidester Wert im neuen SDAX Die Bewertung der comdirect Aktie veränderte sich innerhalb des ersten Quartals 2003 nur unwesentlich. Wenngleich die operativen und strategischen Fortschritte der comdirect bank an der Börse freundlich aufgenommen wurden, konnte sich unsere Aktie dem allgemeinen Trend nicht entziehen und musste zwischenzeitliche Kursgewinne wieder abgeben. Mit einer Performance von 2,3 % im ersten Vierteljahr wurden die Vergleichsindices NEMAX 50, SDAX und Prime Financial Services Performance Index jedoch geringfügig übertroffen. Von der Neusegmentierung des Aktienmarkts an der Frankfurter Wertpapierbörse, die am 24. März 2003 planmäßig umgesetzt wurde, versprechen wir uns ein wachsendes Interesse der institutionellen und privaten Investoren. Die comdirect bank gehört nunmehr dem SDAX an, der 50 mit- 4

Aktionärsstruktur der comdirect bank AG 63,10 % Commerzbank AG * 21,35 % T-Online International AG 15,55 % Free Float Daten und Kennzahlen zur Aktie Wertpapierkenn-Nr. 542800 ISIN Code DE0005428007 Börsenkürzel COM Reuters: CDBG.DE Bloomberg: COM GR Börsensegment SDAX (seit 24.3.2003) Anzahl der Aktien 140.500.000 Stückaktien * mittelbar und unmittelbar Kennzahlen 1. Quartal 2003 Ø Tagesumsatz in Stück XETRA 39.738 Frankfurt 20.265 60.003 Eröffnungskurs XETRA 2,79 Höchstkurs XETRA (13.3.03) 3,40 Tiefstkurs XETRA (28.2.03) 2,63 Schlusskurs XETRA 2,66 Market Cap (31.3.03) 373,7 Mio. telgroße Aktiengesellschaften aus klassischen Branchen innerhalb des Prime Standards vereint. Im aktuellen Indexrating der Deutschen Börse AG wird die comdirect Aktie als umsatzstärkster Wert innerhalb des SDAX ausgewiesen. Positive Resonanz auf transparente Kommunikation Die Präsentation der operativen Fortschritte und neuen strategischen Perspektiven traf bei Analysten und Investoren auf positive Resonanz. Unter den seit November 2002 veröffentlichten acht Studien befinden sich vier Kaufempfehlungen. Die Teilnahme an einer Investor-Relations-Konferenz, die Durchführung einer internationalen Roadshow und der DVFA-Analystenkonferenz sind ebenso wie zahlreiche Einzelgespräche Beleg für eine transparente Informationspolitik und den intensiven Dialog mit der Finanzwelt. Unterstützt wird dies durch die laufend aktualisierte interaktive Kommunikation über die Unternehmens-Homepage. 5

Geschäftsentwicklung Aufstellungsnorm Der Bericht über das erste Quartal 2003 entspricht den Vorschriften der International Accounting Standards (IAS) für Zwischenberichte. Es wurden die gleichen Bilanzierungs-, Bewertungs- und Berechnungsmethoden wie im Konzernabschluss 2002 der comdirect bank angewandt. Die Segmentberichterstattung nach geografischen Märkten ist auf Seite 12 und 13 dargestellt. Der Konsolidierungskreis ist gegenüber dem 31. Dezember 2002 unverändert. Unverändert schwaches Marktumfeld Vor dem Hintergrund internationaler politischer Krisen und pessimistischer Konjunkturprognosen agierten die Kapitalmarktteilnehmer auch im ersten Quartal betont vorsichtig. Die bereits zum Jahresende 2002 erreichten niedrigen Aktienkursniveaus vermochten daher kaum zum Wiederoder Neueinstieg zu reizen. Folge war nicht nur ein weiterer Kursverfall, diesmal vor allem bei Standardwerten, sondern auch eine nochmals verringerte Liquidität. An den deutschen Wertpapierbörsen wurden im ersten Quartal 2003 insgesamt 40,1 Mio. Order ausgeführt, 5,6 % weniger als im vierten Quartal 2002, 9,1 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Handelsvolumina reduzierten sich trotz einer leichten Marktbelebung im März im Vergleich zum vierten Quartal 2002 leicht um 1,8 %, bezogen Orderzahlen an deutschen Börsen (in Mio.) andere Börsen FFM XETRA 50 6,2 40 7,6 7,3 Anzahl der Kunden (in Tsd.) 750 500 250 Gesamtkunden Depotkunden 0 622 595 647 617 31.12.2002 31.3.2002 31.3.2003 auf den Vergleichszeitraum des Vorjahres sogar um 22,2 % auf 754,9 Mrd. Euro. Breite Kundenbasis marktbedingtes Orderverhalten 614 588 Mit ihrem zukunftsorientierten Geschäftsmodell ist die comdirect bank Partner ihrer Kunden bei der Umsetzung professioneller Tradingstrategien genau so wie bei der langfristigen Vermögensbildung. Auf dieser Basis absolvierte die comdirect bank auch im ersten Quartal 2003 eine stabilere Entwicklung als der Gesamtmarkt. Gegenüber dem Stand zum 31.12.2002 ging die Kundenzahl um 1,3 % auf 614.379 zurück; darunter befanden sich 588.310 (31.12.2002: 594.701) Direct Brokerage Kunden. Dabei verzeichnen wir in Deutschland nach wie vor im Wesentlichen eine Beendigung von dauerhaft inaktiven Kundenbeziehungen. Rund 3.700 Kunden nutzten darüber hinaus unser neues Angebot, ihre Depotverbindung kostenfrei ruhen zu lassen. Der moderate Rückgang im Inland konnte durch Zuwächse bei der Tochtergesellschaft comdirect ltd in Großbritannien teilweise kompensiert werden. 6 Quelle: Deutsche Börse AG 30 20 10 0 18,6 25,0 15,4 16,3 13,0 17,4 Q4 2002 Q1 2002 Q1 2003 In Großbritannien nehmen wir gemessen an der Anzahl der über die London Stock Exchange durchgeführten Online-Retail-Trades inzwischen Rang 3 ein. Diese Marktposition bauen wir weiter aus. So haben wir die Kooperation mit der Lloyds TSB Bank plc über die Zusammenarbeit mit

der Lloyds TSB Registrars vertieft. Diese führt das öffentliche Aktienregister für eine Vielzahl von Firmen. Der neue Service ermöglicht es den im Aktienregister eingetragenen 24 Millionen Investoren erstmals, ihren Aktienhandel über das Internetangebot der comdirect ltd vorzunehmen. In einem schwachen Marktumfeld verzeichnet die comdirect nach wie vor Mittelzuflüsse. Trotz deutlichen Kurskorrekturen an den Märkten hat sich das verwaltete Depotvolumen der Direct-Brokerage-Kunden verglichen mit dem 31.12.2002 im ersten Vierteljahr um nur 4,2 % auf 4,9 Mrd. Euro reduziert. Davon entfielen 1,1 Mrd. Euro auf Fonds, wodurch sich deren Anteil am Depotvolumen auf 22,5 % (31.12.2002: 21,1 %) erhöhte. Einschließlich nahezu unveränderter Kundeneinlagen in Höhe von 1,9 Mrd. Euro belief sich das Depot- und Einlagevolumen zum 31.3.2003 auf 6,8 Mrd. Euro (31.12.2002: 7,0 Mrd. Euro). Orderaktivität und Handelsvolumina entwickelten sich ebenfalls besser als der Markt. Auf Konzernebene wurden 1,3 Mio. Order ausgeführt. Das entsprechende Vergleichsquartal des Vorjahres enthält mit 1,4 Mio. Order noch die Betreutes Kundenvermögen (in Mrd. ) Depotvolumen Einlagevolumen Fondsvolumen 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0 1,9 2,2 5,9 1,9 4,0 3,8 1,2 1,1 1,1 31.12.2002 31.3.2002 31.3.2003 Orderzahlen (in Mio.) Aufgegebene Order Ausgeführte Order 2,0 1,5 1,9 1,4 1,5 1,3 1,0 0,5 0 Q1 2002 Q1 2003 zum Anfang des zweiten Quartals veräußerten Aktivitäten der Tochtergesellschaft in Paris. Innerhalb des heutigen Konsolidierungskreises betrug der Rückgang knapp 7 %. Die Ausführungsquote erreichte den hohen Wert von 85,1 % (entsprechendes Vorjahresquartal 74,1 %). Grund hierfür ist eine gestiegene Anzahl Orders aus den Bereichen Fondssparplan und außerbörslichem Handel mit nahezu 100%iger Ausführungsquote. Während die Umsätze an den deutschen Börsen zweistellig zurückgingen, legten die über die comdirect bank abgewickelten Wertpapierumsätze um 30,6 % auf 6,6 Mrd. Euro (entsprechendes Vorjahresquartal 5,0 Mrd. Euro) zu. Die gestiegenen Umsätze sind auf eine deutliche Zunahme von Handelsaktivitäten mit insbesondere Optionsscheinen und Zertifikaten über unser System Live Trading zurückzuführen. Ergebnislage zufriedenstellend Die Ergebnislage der comdirect bank hat sich im ersten Quartal 2003 trotz des schlechten Marktumfelds zufrieden stellend entwickelt. Rückläufige Provisions- und Zinsüberschüsse konnten durch Kostensenkungen auf allen Ebenen mehr als ausgeglichen werden. Mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 4,7 Mio. Euro (entsprechendes Vorjahresquartal 0,3 Mio. Euro) wurde der operative Gewinn des Gesamtjahres 2002 bereits nach drei Monaten erreicht. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 7

Provisions- und Zinsüberschuss (in Tsd. ) Provisionsüberschuss Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 25.000 20.000 15.000 21.944 16.653 15.927 15.370 nal- und Sachaufwand gingen prozentual nahezu im Gleichschritt nach unten, wobei ein Teil der Sachkostensenkung auf den bereits erwähnten Umgliederungseffekt fremder Kosten für die Orderabwicklung zurückzuführen ist. Um ein Drittel sanken die Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte. Investitionen und Produktentwicklung 10.000 5.000 0 Q1 2002 Q1 2003 Zielgerichtete Investitionen bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung der comdirect zur One-to-One-Bank für den modernen Anleger. Im ersten Quartal 2003 haben wir die sukzessive Erweiterung unserer Produktpalette konsequent fortgesetzt. 8 2,4 Mio. Euro (entsprechendes Vorjahresquartal 1,8 Mio. Euro). Im ersten Vierteljahr 2003 erzielte die comdirect bank innerhalb eines schwachen Marktumfelds einen Provisionsüberschuss in Höhe von 15,9 Mio. Euro. Das waren 6,0 Mio. Euro oder 27,4 % weniger als im entsprechenden Vergleichsquartal des Vorjahres. Dabei ist als Sondereffekt zu berücksichtigen, dass wir fremde Kosten für die Orderabwicklung nicht mehr als Sachaufwand ausweisen, sondern diese vom Provisionsertrag absetzen. Dadurch wurde im ersten Quartal der Provisionsüberschuss gemindert, der Sachaufwand in gleicher Höhe entlastet. Diese Abbildung ermöglicht auch eine bessere Vergleichbarkeit innerhalb der Branche. Der Zinsüberschuss vor Risikovorsorge verringerte sich im gleichen Zeitraum von 16,7 Mio. Euro auf 15,4 Mio. Euro vor dem Hintergrund gesunkener Geldmarktzinsen sowie der Umschichtungsentscheidungen unserer Kunden von Konto- zu Depotanlagen. Der Erfolg der ersten Stufe von com one Restrukturierung und Kostensenkung zeigt sich in einer Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen um 28,1 % auf 28,0 Mio. Euro (entsprechendes Vorjahresquartal 38,9 Mio. Euro). Perso- Im Direct Banking haben wir mit einer bequem online abschlussfähigen Festgeldanlage, deren attraktive Verzinsung nach Anlagebeträgen gestaffelt ist, eine Variante für die kurzfristige Geldanlage eingeführt. Des Weiteren bieten wir in Kürze ein Girokonto und Kreditkarten an und positionieren uns damit als vollwertige Erstbankverbindung im Internet. Parallel dazu führten wir intensive Entwicklungsarbeiten für den im Sommer geplanten umfassenden Relaunch der Website www.comdirect.de durch. Neue Funktionalitä- Verwaltungsaufwendungen (in Tsd. ) Abschreibungen Sachaufwand Personalaufwand 40.000 5.533 30.000 3.734 22.129 20.000 16.126 10.000 11.249 8.101 0 Q1 2002 Q1 2003

Anzahl der Mitarbeiter Deutschland Ausland 1.220 bereits Aufhebungsverträge unterzeichnet, die im Verlauf des zweiten Quartals wirksam werden. Der Personalabbau auf 565 Vollzeitstellen bis zum ersten Halbjahr 2003 ist damit wie geplant geregelt. 63 859 922 158 1.062 831 65 766 31.12.2002 31.3.2002 31.3.2003 ten werden eine noch individuellere Ansprache des Kunden ermöglichen. Über die Nasdaq Deutschland bieten wir unseren Kunden den Zugang zu einer viel versprechenden neuen Börsenplattform an. Die Nasdaq Deutschland AG, an der wir mit 7,5 % beteiligt sind, nahm am 21. März 2003 den elektronischen Handel zunächst mit US-Werten (DOW Jones 30, NASDAQ 100) auf. Am 7. April 2003 erfolgte die Erweiterung auf DAX, MDAX und TecDAX. Handeln Kunden über Nasdaq, profitieren sie von der vollelektronischen Ausführung zum aktuell bestmöglichen Preis (BestExecution) und müssen keine Teilausführung in Kauf nehmen. Am Standort London wurde der erfolgreiche iplan ein den Fondssparplänen vergleichbares Instrument auf die steuerbegünstigten Personal Equity Plans (PEP) ausgedehnt. Mitarbeiter Die comdirect bank beschäftigte zum 31.3.2003 insgesamt 831 (31.12.2002: 922) Mitarbeiter an den Standorten Quickborn und London. Diese Zahl entspricht rund 725 (31.12.2002: 790) Vollzeitstellen. Im Inland reduzierte sich die Zahl der Vollzeitmitarbeiter von 727 zum 31.12.2002 auf nunmehr 660. Mit weiteren Mitarbeitern wurden Eine fortlaufende Optimierung interner Prozesse ist uns vor dem Hintergrund der veränderten Personal- und Organisationsstruktur besonders wichtig. Daneben sorgen regelmäßige bereichs- und abteilungsübergreifende Besprechungen und Arbeitsgruppen für einen kontinuierlichen und zeitnahen Informationsaustausch. In regelmäßigen Veranstaltungen binden wir unsere Mitarbeiter in unsere Geschäftspolitik ein, indem wir strategische und operative Maßnahmen erläutern und zur Diskussion einladen. Im Fokus unserer Personalarbeit steht die Entwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Hinblick auf die strategische Neuausrichtung. Solide Finanz- und Vermögenslage Die Liquiditätssituation stellte sich zum Stichtag unverändert solide dar. Alle Gesellschaften im Konzernverbund erfüllen die jeweiligen Vorschriften zur Kapitalausstattung. Ausblick Das Zukunftsprogramm com one wird konsequent fortgeführt. Die Maßnahmen des Kostenmanagements setzen wir überall im Konzern mit unverminderter Dynamik um. Perspektivisch reduzieren wir die Abhängigkeit unseres Geschäftsmodells von der Marktvolatilität. Dazu investieren wir gezielt in in die Verbesserung und Erweiterung des Produktangebots. Die nächsten Monate werden schwerpunktmäßig durch die Optimierung und Ergänzung der Bereiche Online Investment und Direct Banking sowie Vorbereitungen für die Finanz- und Vermögensberatung geprägt sein. Nach dem zufriedenstellenden Verlauf des ersten Quartals inmitten eines schwierigen Marktumfelds streben wir für das Geschäftsjahr 2003 einen operativen Gewinn an. Dies soll erstmalig die Zahlung einer Dividende ermöglichen. 9

Gewinn- und Verlustrechung Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IAS* Erfolgsrechnung 1.1. bis 31.3. Tsd. 2003 2002 Zinserträge 20.854 25.110 Zinsaufwendungen 5.484 8.457 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 15.370 16.653 Risikovorsorge im Kreditgeschäft -370-130 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 15.000 16.523 Provisionserträge 18.720 22.592 Provisionsaufwendungen 2.793 648 Provisionsüberschuss 15.927 21.944 Handelsergebnis 0-169 Finanzanlageergebnis 775 318 Verwaltungsaufwendungen 27.961 38.911 Personalaufwand 8.101 11.249 Sachaufwand 16.126 22.129 Marketingaufwendungen 3.031 3.868 Kommunikationsaufwendungen 1.697 3.603 Beratungskosten 2.038 1.984 Externe Dienstleistungen 4.832 6.233 Übriger Sachaufwand 4.528 6.441 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 3.734 5.533 Sonstiges betriebliches Ergebnis 957 593 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 4.698 298 Ergebnis vor Steuern 4.698 298 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.275 2.118 Ergebnis nach Steuern 2.423-1.820 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 2.423-1.820 Ergebnis je Aktie Jahresüberschuss/-fehlbetrag Tsd. 2.423-1.820 Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien Stück 140.500.000 140.500.000 Ergebnis je Aktie 0,02-0,01 Bereinigtes Ergebnis je Aktie 10 Jahresüberschuss/-fehlbetrag Tsd. 2.423-1.820 Korrektur der Anzahl ausgegebener Stammaktien aufgrund ausstehender Optionsrechte Stück 402.090 103.121 Bereinigte Anzahl ausgegebener Aktien Stück 140.902.090 140.603.121 Bereinigtes Ergebnis je Aktie 0,02-0,01 * untestiert

Bilanz Bilanz des comdirect bank Konzerns nach IAS* Aktiva Tsd. zum 31.3.2003 zum 31.12.2002 Barreserve 16.010 5.181 Forderungen an Kreditinstitute 936.433 1.294.419 Forderungen an Kunden 514.498 175.421 Risikovorsorge -6.466-6.355 Finanzanlagen 1.051.658 1.057.701 Immaterielle Anlagewerte 13.480 14.094 Sachanlagen 25.497 28.175 Ertragsteueransprüche 877 11.701 Sonstige Aktiva 13.745 8.936 Summe der Aktiva 2.565.732 2.589.273 Passiva Tsd. zum 31.3.2003 zum 31.12.2002 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 13.662 14.913 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.929.579 1.948.680 Rückstellungen 17.135 21.108 Sonstige Passiva 25.500 24.247 Nachrangkapital 16.617 16.617 Eigenkapital 563.239 563.708 Gezeichnetes Kapital 140.500 140.500 Kapitalrücklage 367.221 367.221 Gewinnrücklagen andere Gewinnrücklagen 54.788 55.658 Neubewertungsrücklage -1.693 329 Konzerngewinn 2.423 0 Summe der Passiva 2.565.732 2.589.273 * untestiert 11

Segmentberichterstattung Segmentberichterstattung nach geographischen Märkten: 1.1. 31.3.2003 comdirect comdirect Konzern- comdirect Deutschland Europa steuerung/ bank ohne Sonst./Kon- Konzern Tsd. Deutschland solidierung gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 14.803 567 0 15.370 Risikovorsorge im Kreditgeschäft -370 0 0-370 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 14.433 567 0 15.000 Provisionsüberschuss 14.967 960 0 15.927 Handelsergebnis 0 0 0 0 Finanzanlageergebnis 775 0 0 775 Verwaltungsaufwendungen 24.376 3.585 0 27.961 Sonstiges betriebliches Ergebnis 957 0 0 957 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 6.756-2.058 0 4.698 Ergebnis vor Steuern 6.756-2.058 0 4.698 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.275 0 0 2.275 Ergebnis nach Steuern 4.481-2.058 0 2.423 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 4.481-2.058 0 2.423 Anschaffungskosten des Segmentvermögens 735 44 779 Abschreibungen des Segmentvermögens 3.184 550 3.734 Cost-income-ratio 77,4 % 234,8 % 84,7 % Segmenterträge 39.839 1.760 41.599 Segmentaufwendungen 33.083 3.818 36.901 Segmentvermögen 2.401.582 110.551 2.512.133 Segmentschulden 1.840.600 102.641 1.943.241 Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach dem Sitz der in den Konzern einbezogenen Unternehmen. 12

Segmentberichterstattung nach geographischen Märkten: 1.1. 31.3.2002 comdirect comdirect Konzern- comdirect Deutschland Europa steuerung/ bank ohne Sonst./Kon- Konzern Tsd. Deutschland solidierung gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 16.273 380 0 16.653 Risikovorsorge im Kreditgeschäft -130 0 0-130 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 16.143 380 0 16.523 Provisionsüberschuss 20.615 1.329 0 21.944 Handelsergebnis -169 0 0-169 Finanzanlageergebnis 318 0 0 318 Verwaltungsaufwendungen 32.133 6.778 0 38.911 Sonstiges betriebliches Ergebnis 574 19 0 593 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 5.348-5.050 0 298 Ergebnis vor Steuern 5.348-5.050 0 298 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.118 0 0 2.118 Ergebnis nach Steuern 3.230-5.050 0-1.820 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 3.230-5.050 0-1.820 Anschaffungskosten des Segmentvermögens 1.382 187 1.569 Abschreibungen des Segmentvermögens 4.944 589 5.533 Cost-income-ratio 86,2 % 392,2 % 99,7 % Segmenterträge 46.216 2.624 48.840 Segmentaufwendungen 41.186 7.674 48.860 Segmentvermögen 1.886.820 74.089 1.960.909 Segmentschulden 2.118.151 48.485 2.166.636 Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach dem Sitz der in den Konzern einbezogenen Unternehmen. 13

Quartalsvergleich des comdirect bank Konzerns Gewinn- und Verlustrechnung nach IAS* Erfolgsrechung Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Tsd. 2001 2002 2002 2002 2002 2003 Zinserträge 39.614 25.110 25.592 24.821 23.697 20.854 Zinsaufwendungen 16.306 8.457 8.916 9.698 8.253 5.484 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 23.308 16.653 16.676 15.123 15.444 15.370 Risikovorsorge 718-130 -37-296 -1.574-370 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 24.026 16.523 16.639 14.827 13.870 15.000 Provisionserträge 24.215 22.592 17.964 19.621 18.847 18.720 Provisionsaufwendungen 1.855 648 62 557 615 2.793 Provisionsüberschuss 22.360 21.944 17.902 19.064 18.232 15.927 Handelsergebnis -1.011-169 -116 0 0 0 Finanzanlageergebnis 9.846 318 530 308 44 775 Verwaltungsaufwendungen 48.164 38.911 33.459 33.201 32.567 27.961 Personalaufwand 11.172 11.249 9.533 10.343 7.596 8.101 Sachaufwand 28.885 22.129 18.025 17.102 18.901 16.126 Marketingaufwendungen 12.230 3.868 3.319 3.475 3.868 3.031 Kommunikationsaufwendungen 3.380 3.603 2.385 1.968 2.836 1.697 Beratungskosten 594 1.984 2.130 3.226 1.616 2.038 Externe Dienstleistungen 4.735 6.233 6.030 5.244 5.970 4.832 übriger Sachaufwand 7.946 6.441 4.161 3.189 4.611 4.528 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 8.107 5.533 5.901 5.756 6.070 3.734 Sonstiges betriebliches Ergebnis -123 593 742 812 770 957 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 6.934 298 2.238 1.810 349 4.698 Außerordentliches Ergebnis und Restrukturierungsaufwendungen -98.264 0 0-31.967 8.672 0 Ergebnis vor Steuern -91.330 298 2.238-30.157 9.021 4.698 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 22.671 2.118 134-9.910-1.178 2.275 Ergebnis nach Steuern -114.001-1.820 2.104-20.247 10.199 2.423 Konzernfremden Gesellschaftern zustehende Gewinne/Verluste -269 0 0 0 0 0 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -114.270-1.820 2.104-20.247 10.199 2.423 * untestiert 14

Eigenkapitalentwicklung Die Eigenkapitalentwicklung im Konzern stellt sich für die Berichtsperiode wie folgt dar: Eigenkapitalentwicklung Tsd. 2003 2002 Eigenkapital zum 1.1. 563.708 578.110 Veränderungen im Geschäftsjahr a) Gezeichnetes Kapital 0 0 b) Kapitalrücklage 0 0 c) Gewinnrücklagen -870-190 Unterschiede aus der Währungsumrechnung und sonstige Veränderungen -870-190 d) Neubewertungsrücklage -2.022-2.017 e) Konzerngewinn/Konzernverlust 2.423-1.820 Eigenkapital zum 31.3. 563.239 574.083 Kapitalflussrechnung Kapitalflussrechnung Tsd. 2003 2002 Zahlungsmittelbestand zum 1.1. 5.181 72.005 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 12.168-19.861 Cashflow aus Investitionstätigkeit -469-1.070 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 0 0 Effekte aus Wechselkursänderungen -870-190 Zahlungsmittelbestand zum 31.3. 16.010 50.884 Der Zahlungsmittelbestand entspricht dem Bilanzposten Barreserve und setzt sich zusammen aus dem Kassenbestand und Guthaben bei Zentralnotenbanken. 15

Organe Aufsichtsrat Martin Blessing Vorsitzender des Aufsichtsrats Klaus Müller-Gebel Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Dr. Eric Strutz Rainer Beaujean Angelika Kierstein Maria Xiromeriti Vorstand Dr. Achim Kassow Vorstandsvorsitzender Dr. Andre Carls Hans-Joachim Nitschke 16

Finanzkalender 12. August 2003 Halbjahresbericht 2003 7. November 2003 Quartalsbericht III/2003 Kontakte Investor Relations Dr. Silke Härtl Telefon +49 (0) 41 06/704-19 66 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail investorrelations@comdirect.de Unsere Geschäfts- und Quartalsberichte befinden sich in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Web-Seite www.comdirect.de unter über uns/investor Relations/Unsere Aktie/Publikationen Presse Johannes Friedemann Telefon +49 (0) 41 06/704-13 40 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail presse@comdirect.de Unsere veröffentlichten Pressemitteilungen finden Sie in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Web-Seite www.comdirect.de unter über uns/presse/pressemitteilungen comdirect bank AG Investor Relations Pascalkehre 15 D-25451 Quickborn www.comdirect.de Konzeption und Gestaltung ergo Unternehmenskommunikation, Köln/Frankfurt a. M.