KFV Sportkonzept basiert auf :



Ähnliche Dokumente
VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

9. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung

Versetzungsregeln in Bayern

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Footeco Zürich. Pressekonferenz vom

Der Verein TSG 08 Roth

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Das Rücktrittsrecht I

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Der Ausbildungsvertrag Überblick

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM)

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Ausbildungs Forum 2013

BAVers Krankenversicherung der Rentner ( KVdR )

I N F O R M A T I O N

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit T-DSL. zwischen

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Meinungen zur Altersvorsorge

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

Österreichische Trachtenjugend

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

DER WEG ZUR UEFA-PROFI-LIZENZ

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen


Himalaya Garant Anleihe auf die 10 wertvollsten Marken der Welt

Statuten in leichter Sprache

Juniorenkonzept 2015

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit. Informationsabend 16. November 2011

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Südwestdeutscher Kendo Verband für Rheinland-Pfalz und Saarland e.v.

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Vereinsberatung: Steuern. Spielgemeinschaften. Vereinsgemeinschaften

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März Guten Tag,

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Abitur Information am letzten Schultag. Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen Heinitzstr April 2014

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Informationsveranstaltung über die neue BildungsKarte Ostholstein

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Bestandskauf und Datenschutz?

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt

Hauptabteilung Politische Bildung

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden

Energieaudit. Energieaudit.

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Tarifliche Veränderungen. in 2015 und 2016

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Auftrag zum Fondswechsel

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Transkript:

KFV Sportkonzept basiert auf : Ohne Breite keine Spitze Rechtzeitige Förderung Leistungsfußball Zielgerichtete Trainerausbildung Leistungsfördernde Subvention Langfristiger Stufenaufbau

Graphik : KFV-SPORTKONZEPT KFV Talenteförderung KFV Vereinsfußball KFV Breitensport KFV Trainerausbildung Bundesliga NW Nationalteams BNZ / AKA Vereinsmeisterschaft ( 5 Leistungsklassen ) NW Meisterschaft KFV Events Sommercamp/Coca Cola KFV Frauen-Mädchenfußball Landesverbands Trainerausbildung ( Wochenkurs ) KFV - Auswahlen LAZ LV-Ausbildungszentrum LAZ - Vorbetreuung Juniorenliga U19 + 4 U16 - Play Off U14 - Play Off U12 Gr. Play Off U10 U8 Turniere KFV Schulfußball VS Cup, Schülerliga KFV Hallenmeisterschaft Nachwuchstrainer Ausbildung ( Wochenkurs ) Tormanntrainer Ausbildung Ohne BREITE keine SPITZE ANFORDERUNGSPROFIL

Anzahl NW-Mannschaften 740 720 NW(insg.) 700 680 660 640 620 600 580 560-00/01- -01/02- -02/03- -03/04- -04/05- -05/06- Steigerung seit 2000/01 18 %

Vereine : Ohne NW - Mannschaft 25 20 Kein NW 15 10 5 0 00/01-01/02- -02/03- -03/04- -04/05- -05/06- Seit 2002/2003 ständige Abnahme von Vereinen ohne Nachwuchsmannschaft (05/06 nur mehr 6 Vereine)

Vereine mit Problemen im Anforderungsprofil 12 10 8 6 6 Teams 5 Teams 4 Teams 3 Teams 2 Teams 4 2 0 RL LL UL 1.Kl 2.Kl Probleme bei 29 Vereinen ( = ca. 16% aller Vereine )

Endgültiges KFV-Anforderungsprofil BUNDES/ REGIONALLIGA U8- U10- U12- U14- U16- U19 LANDESLIGA 5 Mannschaften 3 in versch. Stufen Jugendfußball UNTERLIGA 4 Mannschaften 2 in versch. Stufen Jugendfußball ERSTE KLASSE 3 Mannschaften 1 davon im Jugendfußball ZWEITE KLASSE 2 Mannschaften Egal nur 2 versch. Altersstufen ZUSATZMASSNAHMEN : ( = Ausnahmeregelungen bei folgenden Umständen!! ) Aufsteigerregelung : - Aufsteiger im 1. Jahr Vorjahresbedingungen - Ausnahme : Aufsteiger Landesliga (U19+4 Pflicht) Mehrfachmeldungen im Jugendfußball - Meldung von 2 U14 ersetzt fehlende U16 / Kindermannsch. - Meldung von 2 U16 ersetzt fehlende U14 / Kindermannsch. - U19+4 in Landesliga kann nicht ersetzt werden!! Mehrfachmeldungen im Kinderfußball - 2 U12 Mannsch. ersetzen fehlende U10-2 U10 Mannsch. ersetzen fehlende U12 - Zwei U12 ersetzen auch fehlende U14 bzw. U16 - Mädchenmannschaften zählen auch fürs Profil Spielgemeinschaften : - Alt : Nur der federführende Verein zählt fürs Profil - Neu : Großfeldmannschaften / Jugendfußball Wenn bei einer SG zweier Vereine, jeder der beiden auf einer Spielerkaderliste (max. 20 Spieler) mind. je acht nachwuchsspielberechtigte Spieler der jeweiligen Alterskategorie seines Vereines dem KFV schriftlich meldet, so zählt auch der nicht federführende Verein fürs Anforderungsprofil

LAZ KÄRNTEN Landesverbandsausbildungszentrum Ausbildungsstätte für talentierte Fußballer Altersgruppe : 12 und 13 Jährige ( Professionelles Training + Schulische Ausbildung ) Standort Spittal Standort Villach ( neu ) Standort Klagenfurt Standort Wolfsberg Trainer : Kubica Adm.: Grutschnig Trainer : Mag. Penz Adm.: Hinteregger Trainer : Bürgler Adm.: Mag. Pressinger Trainer : Huber Adm.: Mag. Kunter Schulen : SHS Spittal / Dr. BG/BRG Spittal Schulen : SHS Villach / Lind BG/BRG Perau Schulen : SHS Waidmannsdorf BG Lerchenfeld Schulen : SHS St. Stefan/Lav. BG Völkermarkt Lern.-/Tagesbetreuung Lern.-/Tagesbetreuung Lern.-/Tagesbetreuung Lern.-/Tagesbetreuung LAZ VORBETREUUNG / 10 und 11 Jährige An allen Standorten : 1 bis 2 x Training pro Woche ganzes Jahr Schwerpunkt : Koordination/Technik

KFV führt Auswahlmannschaften in den Altersstufen : U13 U14 U15 U18 Diese Auswahlen vertreten Kärnten bei : Bundesländermeisterschaft des ÖFB Alpe Adria Turnier Drei Regionenspiele Internationale Freundschaftsspiele SELEKTION SICHTUNG VORBEREITUNG Trainingslager im In./Ausland Sichtungstrainings Vorbereitungsspiele Sportmotor.Testung

Bundesliga / Red Zack 1 Mannschaft Regionalliga Mitte 5 Mannschaften Landesliga 16 Mannschaften Unterliga West 16 Mannschaften Unterliga Ost 16 Mannschaften 1. Klasse A 13 Mannschaften 1. Klasse B 14 Mannschaften 1. Klasse C 14 Mannschaften 1. Klasse D 14 Mannschaften 2. Klasse A 14 Mannschaften 2. Klasse B 16 Mannschaften 2. Klasse C 16 Mannschaften 2. Klasse D 14 Mannschaften

U19 KFV Juniorenliga ( 7 Mannschaften ) U19 + 4 Meisterschaft ( 28 Mannschaften ) U16 U14 U12 U10 U8 LEISTUNGSGRUPPEN Herbst : Leistungsgruppe Regionale Gruppen Frühjahr : Oberes Mittleres Unteres Play Off LEISTUNGSGRUPPEN Herbst : Leistungsgruppe Regionale Gruppen Frühjahr : Oberes Mittleres Unteres Play Off GRUPPENINTERNES PLAY OFF Herbst : Hin.- / Rückrunde Frühjahr : 1. 6. Hin.-Rückrunde; 7 12. Hin.-Rückrunde REGIONALE GRUPPEN TURNIERFORM

SCHULFUSSBALL : RAIKA VOLKSSCHUL CUP (210 Mädchen und Knabenmannschaften) SCHÜLERLIGA Fußball ( 50 Schulmannschaften ) FRAUEN.- MÄDCHENFUSSBALL : Großfeldmeisterschaft ( 2 Mannschaften Überregional ) KFV Frauenmeisterschaft (13 Mannschaften Kleinfeld Regional) KFV Mädchenmeisterschaft (8 Mannschaften Viertelfeld Turnierform) HALLENFUSSBALL : Futsal ( Altersstufen : U12 U14 U16 U19 Kampfmannschaften ) EVENTS : Coca Cola Cup ( Altersgruppe U12 Sieger spielt Österreichweit ) Sommerfußballcamp ( Speziell für Mädchen 35 Teilnehmerinnen

BASISFÖRDERUNG Ballzuteilungen für Vereine je nach Anzahl der NW-Mannschaften. FINANZIELLE GRUNDFÖRDERUNG Folgende Bedingungen : 1 Mannschaft U10 U12 1 Mannschaft U14 U19 + 1 qualifizierter Trainer LEISTUNGSFÖRDERUNG Folgende Bedingungen : U14 U19 durchgehend U 8 U19 durchgehend Teilnahme Leistungsgruppe ( U14 / U16 ) Controlling durch Gremien des KFV

1. Zur Trainerförderung nur jene Vereine berechtigt, die auch die Grundförderung des KFV erhalten. 2. Trainingshäufigkeit mindestens 3 x pro Woche 3. Trainingskontrollen (lt. jeweils geltenden Richtlinien des KFV) 4. Teilnahme am KFV-Hallencup verpflichtend + Hallentraining ( 1x pro Woche, Meldung an KFV erforderlich ). 5. Keine Mehrfachförderung in einer Altersstufe (Ausnahme : Kinderfußball U12/1 + U12/2 förderbar!!) Controlling und Lenkung durch KFV

1) 4 NACHWUCHSBETREUERKURSE - Wochenkurse mit je 63 Einheiten Einjährige Trainertätigkeit im Nachwuchsbereich notwendig ( Wird überprüft )!! 2) 2 LANDESVERBANDSTRAINERKURSE - Wochenkurse mit 61 Einheiten - Berechtigt zum Training von Unterligamannschaften 3) TORMANNTRAINERAUSBILDUNG - 2 tägige Ausbildung mit 16 Einheiten