Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung. Altstadtfest Stadt Hückeswagen Fachbereich II/1

Ähnliche Dokumente
Großveranstaltung & Sicherheit

Sondersitzung des Innenausschusses am TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24.

H mm. H mm

Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement

Die bunte Vielfalt der. behördlichen. Genehmigungen

Novellierung des bremischen Informationsfreiheitsgesetzes

16/ 1932.~. ßg ',VORLAGE. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Elektronisches Nachweisverfahren. - Grundlagen und Auswirkungen -


Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Grundlagen Risiken und Nebenwirkungen


Gebührensatzung. für die verlängerte Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Gemeinde Weichs

Das Projekt Sicherheit bei Großveranstaltungen im Freien

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal

Stadt Bergisch Gladbach: Das Integrierte Mobilitätskonzept MobiK GL - Aus der Sicht der Partner der Zivil- und Bürgergesellschaft vor Ort

RICHTLINIEN DER STADT DORMAGEN ZUR VERGABE VON FÖRDERGELDERN AUS DEM VERFÜGUNGSFONDS SOZIALE STADT DORMAGEN - HORREM

Anforderungen an die Sach- kunde von Instandsetzern. Informationsveranstaltung für Instandsetzer am 20. und

Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Nachgefragte Aufgaben über spezifische Themen

Satzung des Trägervereines Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v.

Kommunen fördern Ehrenamt (?)

Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education. ab Wintersemester 2017/18

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Aufgaben der Polizei bei Großveranstaltungen

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Aktion Mensch e.v. Förderrichtlinien

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

Fachkräfte finden und binden!

Gemeinde Ostheim v.d.rhön

Richtlinie für Reisen von Mitgliedern des Landtags Brandenburg

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Anmeldung über die Erstellung / Änderung einer Gasanlage

Bestandteil der Satzung des Kindergartens ganz schön frech

Willkommen bei der Online-Planauskunft der WSW Energie & Wasser AG.

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf

ERASMUS+ INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

Geschäftsordnung. 2 Die Mitglieder

Baerl-Binsheim Gas Ersatzstandort für Walsum

Veranstaltungsrecht, Einführung Veranstaltungsrecht

Einbindung des WAP Rhein in regionale Alarmpläne:

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Institutsordnung des Institutes für Systemarchitektur

Sportleitertagung 2017 Versicherungen / Sportwarte & Ortsclubs

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005. vom 2. Dezember zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens

Die Feuerwehren im Kreis Warendorf

Praxisbericht. Evaluierung und Selbstevaluierung. Kommunale Selbstreflexion von Fördermaßnahmen in einer kleineren Kommune

Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. die Regierung von Australien

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb

Aufnahme und Integrationsperspektiven in Nordrhein-Westfalen

Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Baden-Württemberg

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

Neue Funkrufnamen. Ab

Infoveranstaltung. Überschwemmungsgebiete und Hochwasserrisikomanagement Deilbach / Hardenberger Bach

Der Landtag Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Präsidentin des Landtags,

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Satzung des Bernhausen aktiv e. V.

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung

Zukunft in Grünau e. V

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

LVR-Dezernat Schulen. Das LVR-Dezernat Schulen unterstützt den Weg zur schulischen Inklusion

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Leitfaden KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel KOM PASS. Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe

Sicherheit von Großveranstaltungen am, im und auf dem Wasser

Rili-BÄK 2008 Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und

Die NRW-Initiative Kurve kriegen

3 - Unbeantwortete Beschwerde von (sehe Anlage)

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Roland Wahl.

(Groß)Veranstaltungen. in der Verwaltungspraxis des Ordnungsamtes

A. Übersicht: Gesetzesausführung durch Landes- und Bundesverwaltung

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz"

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Dazu fördert der Kanton Institutionen der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung mit den Instrumenten von Artikel 3.

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

SchiedsamtsZeitung 36. Jahrgang 1965, Heft 08 Online-Archiv Seite

Bericht an den Gemeinderat

Transkript:

Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung 1

Vorwort Das Altstadtfest in Hückeswagen ist nun seit 35 Jahren ein traditionelles Bürger- und Vereinsfest, das weit über die Region bekannt ist. Die Zusammenarbeit der Menschen in unserer Stadt ist ein wichtiges Kriterium für den Erfolg des Altstadtfestes. Auf diese Kooperationsbereitschaft will die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr vertrauen. Aufgrund tragischer Vorkommnisse im vergangenen Jahr, sind allerdings auch beim Altstadtfest verschiedene Veränderungen unvermeidbar. 2

Übersicht Hintergrund Duisburg / Oberhausen Erlass des Innenministeriums Folgen Sicherheitskonzept Veranstalterfrage 3

Übersicht Aktuelles Derzeitige Sicherheitsbedenken Lösungsvorschläge Was ändert sich für Sie? Fragen und Antworten 4

Hintergrund Duisburg / Oberhausen Eine Veranstaltung ist ein organisiertes, zweckbestimmtes Ereignis, mit einem begrenzten Zeitumfang, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt. Ziel einer erfolgreichen Veranstaltung ist es unter anderem, möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen. Ereignisse wie zur Loveparade in Duisburg oder der DSDS- Veranstaltung in Oberhausen zeigten mögliche Konsequenzen fehlerhafter Sicherheitsplanung, die das Innenministerium NRW zum Handeln bewegten. 5

Hintergrund Innenministerium Das Innenministerium NRW handelte durch Erlass vom 11.08.2010 und einigte sich mit den Bezirksregierungen in der Sitzung vom 24.08.2010 unter anderem darauf, dass bei Großveranstaltungen ein Sicherheitskonzept im Einvernehmen mit an dem Verfahren beteiligten und für Sicherheit zuständigen Behörden zu erstellen ist. 6

Folgen Sicherheitskonzept Das Altstadtfest gilt als Großveranstaltung. Der Veranstalter hat ein Sicherheitskonzept zu erstellen und mit den übrigen, am Verfahren beteiligten Sicherheitsbehörden, abzustimmen. Die Stadt Hückeswagen erarbeitet derzeit ein Sicherheitskonzept in Zusammenarbeit mit OBK Polizei Feuerwehr Wichtig: Ist eine der Behörden nicht einverstanden, entscheidet die Bezirksregierung 7

Folgen Veranstalterfrage Wer ist eigentlich Veranstalter? Ein Veranstalter ist eine natürliche oder juristische Person, die eine Veranstaltung eigenverantwortlich durchführt. 8

Folgen Veranstalterfrage Veranstalter des Altstadtfestes ist die Stadt Hückeswagen Altstadtfest Stadt Hückeswagen Abschnitt I Abschnitt II Abschnitt IV Werbegemeinschaft Abschnitt III 9

26.05.2011 Stadt Hückeswagen 10

Aktuelles Zusammenarbeit beim Altstadtfest Das Altstadtfest ist ein Bürger- und Vereinsfest. Die Stadt Hückeswagen will nicht als übergeordnetes Organ das Fest diktieren. Durch die Übernahme der Veranstalterrolle gewährt sie Sicherheit für die Besucher und Teilnehmer. Wichtig bleibt jedoch 11

Aktuelles Zusammenarbeit beim Altstadtfest die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt Hückeswagen und allen beteiligten Vereinen und Bürgern 12

Aktuelles Derzeitige Sicherheitsbedenken Besondere Rolle spielt die Zusammenarbeit bei der Lösungsfindung für bestehende Probleme. Die Polizei sieht zurzeit insbesondere im Bereich des Schlosses, der Schlosszufahrt bis zum Marktberg und der Marktstraße Schwierigkeiten. 13

Aktuelles Derzeitige Sicherheitsbedenken Im Einzelnen: Zu wenig Fluchtmöglichkeiten auf dem Schlossplatz Zu wenig Fluchtmöglichkeiten in der Marktstraße Entstehung von Gegenströmen im Bereich Schlosszufahrt und dadurch entstehender Engpass 14

Aktuelles Lösungsvorschläge Um das Einvernehmen mit der Polizei herzustellen wird Folgendes geprüft: Umbau der Treppe Wäscheberg/Marktstraße Einseitige Standvergabe in der Schlosszufahrt Verteilung der betroffenen Stände im übrigen Festbereich Verlegung des Kindertrödels in die Bongardstraße 15

Aktuelles Was ändert sich für Sie? Bestimmte Stände müssen einen Feuerlöscher bereithalten Die Stadt stellt den betroffenen Vereinen Feuerlöscher zur Verfügung! Bestimmte Stände müssen umgestellt werden Die Stadt und die Werbegemeinschaft arbeiten zusammen daran, neue, attraktive Stellflächen für die Betroffenen zu finden! 16

Aktuelles Was ändert sich für Sie? 17

Aktuelles Was ändert sich für Sie? Betroffen sind folgende Stände: MM ars Foro Stadtmarketing Hückeswagen Modern Generation e. V. Bergischer Geschichtsverein Gewerbebetrieb 18

Aktuelles Was ändert sich für Sie? Verträge werden in doppelter Ausführung versendet Ein unterschriebenes Exemplar ist der Stadt vor Ablauf einer bestimmten Frist zurück zu senden! Die Standbetreiberpflichten wurden optimiert. Für bestimmte Pflichten stellt die Stadt Downloads auf ihrer Homepage zur Verfügung (z. B. Jugendschutz, Betreiberinformationen) 19

Fragen und Antworten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Sollten wir die Antwort heute nicht kennen, werden wir sie gemeinsam finden! 20