Protokoll der Frühjahrsvollversammlung am in Schongau

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Herbstvollversammlung am 13. November 2018 in Weilheim

TAGESORDNUNG

Protokoll der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach am Donnerstag, im Landratsamt Ansbach

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag,

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Jugendordnung der SPORTJUGEND

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Planungsverband Region Oberland

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

N i e d e r s c h r i f t

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR)

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Ausstellungen in Landratsamt Weilheim-Schongau

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Weilheim - Schongau

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Die Geschäftsordnung des KJR

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende

JUGENDORDNUNG beschlossen:

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand

Kreisjugendring Schwandorf Krondorfer Str Schwandorf. Protokoll

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll und Wahlprotokoll

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung 2018 am 12. April in der Fortuna Kulturfabrik Höchstadt

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

hkk - Gemeinschaft e.v.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

S a t z u n g. des Tourismusverbandes Vogtland e.v.

S A T Z U N G (Stand: )

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsisches Internatsgymnasium. -Satzung- 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen

Satzung des Fördervereins Wirtschaft pro Metropolregion e.v.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Satzung des Stadtkulturverbandes e. V. Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

Transkript:

Kreisjugendring Weilheim-Schongau Protokoll der Frühjahrsvollversammlung am 08.05.2018 in Schongau Ort: Zeit: Trachtenheim GTEV Schlossbergler Schongau, Perlachstraße 1, 86956 SOG Von 19.10 Uhr bis 22.04 Uhr TOP 1 Begrüßung und Grußworte der Ehrengäste Begrüßung durch die Vorsitzende Katrin Jungmeier. Die Vorsitzende bedankt sich bei allen Delegierten der Mitgliedsverbände, bei ihren Kollegen aus dem Vorstand und den fleißigen Helfern der Geschäftsstelle. Namentlich begrüßt werden: Der stellvertretende Landrat Grehl, Bürgermeister Markt Peiting und Bezirksrat Herr Asam, vom Büro des MdL Kühn Herr Diehm, Jugendzentrumsleitung der Stadt Schongau Frau Heller-Chmiel und vom Amt für Jugend und Familie Herr Wachtler mit den Kolleginnen der Kommunalen Jugendarbeit. Herr Lehnert erhält als Nachfolger von Herrn Strick, Stift und Block des KJR für die künftigen gemeinsamen Termine. Der stellvertretende Landrat Karl-Heinz Grehl spricht sein Grußwort an die Delegierten. Herr Grehl dankt den Mitgliedsverbänden im Namen des Landkreises für ihr ehrenamtliches Engagement. TOP 2 Feststellung Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäße. Einberufung Andreas Nebel stellt fest, dass die Vollversammlung (VV) ordnungsgemäß einberufen wurde. Sie ist mit 39 von 49 Delegierten beschlussfähig. Die folgenden Mitgliedsverbände sind diesmal nicht vertreten: Adventjugend Bayern, Delegierter erst ab TOP 7 anwesend djo Deutsche Jugend in Europa (entschuldigt) Gewerkschaftsjugend DGB => 39 stimmberechtigte, ab TOP 7: 40 Stimmberechtigte TOP 3 Neuaufnahmen und Wegfall des Vertretungsrechtes Herbert Haseitl stellt die Übersicht über die Teilnahme der Mitgliedsverbände vor. Neuaufnahmen: Dem Vorstand des Kreisjugendring Weilheim-Schongau liegen keine Anträge zur Neuaufnahme vor. Der Kreisjugendring Weilheim-Schongau berät und unterstützt derzeit die Jungen Menschen Weilheim, den Jugendverein Bernried, sowie den Zirkus Schweinsgalopp. Nach derzeitigem Stand würden alle Gruppierungen gerne unabhängig voneinander als Jugendverband oder als Jugendgruppe Mitglied im Kreisjugendring Weilheim- Schongau werden. Wir würden uns freuen, wenn wir die neuen Mitglieder an der diesjährigen Herbstvollversammlung begrüßen dürften. TOP 4 Beschluss Tagesordnung und Protokoll der Herbst-VV 2017 Die geänderte Tagesordnung wurde zwei Wochen vor der Vollversammlung online bereitgestellt. Ein Tagesordnungspunkt zur Änderung der Richtlinien zur Grundförderung, auf Empfehlung des BJR (TOP 6) wurde hinzugefügt. Beschluss geänderte TO: Ergebnis: ja 39 nein 0 1

Die VV beschließt die vorliegende Tagesordnung somit einstimmig. Das Protokoll der Herbstvollversammlung wurde mit den Einladungen an die Delegierten versandt. Das Protokoll der Herbst-VV 2017 wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt. TOP 5 Jahresbericht der Vorsitzenden Katrin Jungmeier stellt den Jahresbericht 2017 vor und geht auf einige interessante Aspekte aus der Arbeit des KJR im letzten Jahr ein. Das Jahr 2017 war für Geschäftsstelle und Vorstand des KJR nicht langweilig. An der Frühjahrsvollversammlung wurde Andreas Ginger offiziell verabschiedet und an der Herbstvollversammlung 2017 Herbert Haseitl als neuer Geschäftsführer begrüßt und vorgestellt. Ein großer Dank gilt allen Unterstützern in dieser turbulenten Zeit. Nichtsdestotrotz konnte das geplante Jahresprogramm vollständig durchgeführt werden. Die Freizeit- sowie Fortbildungsmaßnahmen des KJR fanden regen Zuspruch. Die Angebote und das Programm des KJRs sollen in Zukunft jedoch stärker bei den einzelnen Gruppen vor Ort beworben werden. Besondere Highlights waren z. B. die Oberlandausstellung, unter Mitwirkung der Jugendverbände, sowie der Jugendleiterempfang auf der MS Seehausen im Staffelsee mit Rekordteilnehmerzahl. Der KJR bot für seine ehrenamtlichen Betreuer eine Fortbildung zum Thema Inklusion an und plant diese aufgrund der Wichtigkeit des Themas, im Jahr 2018 als Jugendleiterfortbildung anzubieten. TOP 6 Änderungen der Richtlinie zur Grundförderung Die Vorsitzende stellt die Änderung der Richtlinie zur Grundförderung vor. Aufgrund der Satzungsänderung des BJR aus 2017 wären die großen Jugendverbände in der Grundförderung des Kreisjugendring Weilheim-Schongau schlechter gestellt, als bisher. Die Jugendringe sollen nach Beschluss des Strukturausschusses des BJR ihre Förderkriterien anpassen, so dass sich keine Benachteiligungen in der Förderung der Jugendverbände ergeben. Eine Empfehlung vom BJR zur Änderung der Richtlinien zur Grundförderung liegt vor. Der Vorstand des KJR folgt mit dem erarbeiteten Beschlussvorschlag der Empfehlung des BJR. Beschlussvorschlag: Den Zuschussrichtlinien für die Grundförderung der verbandlichen Jugendarbeit auf Kreisebene wird unter 5 Umfang der Förderung unter dem ersten Punkt der Satz: Bei großen Jugendverbänden mit mindestens drei Gruppen im Landkreis werden die anwesenden Delegierten mit 4/3 gewertet. hinzugefügt. Die Änderungen treten zum 01.01.2018 rückwirkend in Kraft. Des Weiteren bleiben diese Zuschussrichtlinien unverändert. Beschluss zur Änderung der Richtlinien Ergebnis: ja 39 nein 0 Der Antrag wird einstimmig angenommen. TOP 7 Besondere Veranstaltungen 2018 Frau Jungmeier weist auf die anstehenden Veranstaltungen die im Jahresverlauf anstehen hin. Im Frühjahr findet die dreiteilige Fortbildungsreihe Medienführerschein statt. Der erste Teil zum Thema Mediennutzung wird am 17.05.18 angeboten. Alle drei Fortbildungseinheiten können unabhängig voneinander besucht werden und bauen nicht aufeinander auf. Im Herbst wird es eine Fortbildung zum Thema Inklusion geben. Genaue Infos finden sich unter www.juleicaakademie.de 2

Auch der Kreisjugendring beschäftigt sich mit dem Thema Datenschutz und stellt demnächst Unterlagen zum Thema auf seiner Homepage zur Verfügung. Am 09. Juni 2018 findet der Tag der Familie in Weilheim statt, an dem sich auch der Kreisjugendring und diverse Jugendverbände beteiligen. Markus Kresser vom KJR und Annika Seif von der Kommunalen Jugendarbeit stellen das anstehende Hammersound-Festival kurz vor. Das Festival findet am 27.07.2018 statt. Eintritt ist frei. Alle Infos gibt s auf www.hammersoundfestival.de Es wird einen Nachtbus (3,- pro Ticket) geben der alle Gemeinden erreicht, die keine Bahnanbindung haben. Zudem gibt es einen Deal mit der Bahn: Hin- und Rückfahrt für insgesamt 2,50. Tickets gibt s in den Jugendzentren. Folgende regionale und überregionale Bands spielen am Festival: Under attic; road string army, Checkstes 5, Roger Rekless, The Prosecution, Jamaram Markus Kresser fordert die Verbände auf Werbung zu machen: alle sieben sind richtig gute Bands! Neben den Bands gibt s noch zwei weitere Hauptattraktionen: Die Azubi-Meile mit 22 Firmen aus dem Landkreis, die ihre Ausbildungsberufe jugendnah vorstellen. Das Ganze geht nicht ohne Helfer! Bitte macht Werbung in den Verbänden. Der Plan ist zwei bis drei Stunden mitarbeiten und dann das Festival genießen. Die Kommunale Jugendarbeit hat hierfür Helferzettel ausliegen. Der KJR bietet am Festival auch einen Stand an. Neben einer Fotobox werden anlässlich der Landtags- und Bezirkstagswahlen Jugendliche zu politischen Fragen interviewt. Herr Grehl regt an, anstatt der Verbindungspersonen direkt die zur Wahl stehenden Kandidaten zu befragen. Auch für die Angebote vom KJR werden Helfer gesucht. Bitte bei der Geschäftsstelle oder gleich in der Pause Bescheid geben. Anmerkung zur Pause: In der Pause haben die Delegierten die Möglichkeit, beim Haushaltsbeauftragten Herbert Haseitl und bei den Rechnungsprüfern Fabiola Miller, Jürgen Degenhart und Albert Schencking ihre Fragen und Anmerkungen zur Jahresrechnung 2017 und zum Revisionsbericht (siehe TOP 8) zu stellen. PAUSE Zum Ende der Pause 40 stimmberechtigte. TOP 8 Beschluss der Jahresrechnung 2017 / Revisionsbericht / Entlastung Herbert Haseitl stellt den Delegierten die Jahresrechnung 2017 vor. Dabei weist er auf einige wesentliche Punkte hin. Das Haushaltsjahr 2017 ist geprägt durch die Vakanz des Geschäftsführers. Die Stelle des Geschäftsführers war von März bis September nicht besetzt. In dieser Zeit und auch nach Dienstantritt des neuen Geschäftsführers wurden weniger Ausgaben getätigt, als im Haushaltsplan veranschlagt. Die Ausgaben in vollen Umfang wie im Haushaltsplan veranschlagt zu tätigen, hätte nicht den Grundsätzen von Wirtschaftlichkeit entsprochen. 3

Es wurden Einnahmen und Ausgaben von insgesamt 195.737,- getätigt. Die Jahresrechnung, bzw. eine aussagekräftige Zusammenfassung wird von den Delegierten per Beschluss festgestellt. Die Revisoren Jürgen Degenhart, Fabiola Miller und Albert Schencking tragen den Rechnungsprüfungsbericht vor. [Sie loben die übersichtliche und transparente Haushalts- und Kassenführung.] Daniel Zila (Verband BDKJ) beantragt den Vorstand und die Geschäftsführung zu entlasten. Die Entlastung des Vorstands wird festgestellt (Vorstand nimmt an Abstimmung nicht teil). Ergebnis: ja 36 nein 0 TOP 9 Neuwahlen der Vorstandschaft Die noch amtierende Vorsitzende informiert die Vollversammlung über den Ablauf der anstehenden Wahl. Über die Wahl wird ein eigenes Protokoll erstellt. Vorschläge für den Wahlvorstand: Annika Seif (Kommunale Jugendarbeit), Florian Wink (BezJr), Daniela Weber (Bayerische Sportjugend) Abstimmung über Zusammensetzung des Wahlvorstands. Ergebnis: ja 40 nein 0 Annika Seif schlägt nach Rücksprache im Wahlvorstand vor, Daniela Weber durch Frau Christina Daisenberger im Wahlvorstand zu ersetzen, so dass Daniela Weber ihr Stimmrecht als Delegierte wahrnehmen kann. Die Vollversammlung stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu. Wahl des/der Vorsitzenden Vorschläge Vorsitzende/r Delegierte/r des JRK schlägt Katrin Jungmeier als Vorsitzende/r vor. Katrin Jungmeier ist bereit zu kandidieren. Delegierter der Oberländer Trachtenvereinigung schlägt Markus Kresser als Vorsitzenden vor. Markus Kresser ist nicht bereit zu kandidieren. Katrin Jungmeier wird im ersten Wahlgang mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen (37) zur Vorsitzenden wiedergewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Wahl des/der stellvertretende/r Vorsitzende/n Vorschläge stellvertretende/r Vorsitzende/n Delegierte des BDKJ schlägt Markus Kresser als stellvertretende/r Vorsitzende/n vor. Markus Kresser ist bereit zu kandidieren. Albert Schencking, Delegierter der BSJ schlägt Stefan Osterrieder als stellvertretenden Vorsitzenden vor. Stefan Osterrieder ist nicht bereit zu kandidieren. Markus Kresser wird im ersten Wahlgang mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen (39) zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder Vorschläge der Vollversammlung als Beisitzer: Otto Johanna (JRK); Stefan Osterrieder (BSJ), Daniel Kracke (EJ); Andreas Nebel (ohne Verband/nicht delegiert); Florian Wessel (EJ), Huber Andreas (Trachtenjugend). Alle vorgeschlagenen Kandidaten, bis auf Andreas Huber stellen sich zur Wahl. Alle Kandidaten werden im ersten Wahlgang mit der Mehrheit der Stimmen zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt. 4

Wahl der Rechnungsprüfer_innen Vorschläge Revisoren aus der Vollversammlung: Fabiola Miller Albertus Schencking Jürgen Degenhart Die vorgeschlagenen Kandidaten werden mit der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen als Rechnungsprüfer_innen gewählt und somit in ihrem Ehrenamt bestätigt. Die Revisoren nehmen einzeln ihre Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen. Berufung der Einzelpersönlichkeiten Der Vorstand schlägt die bisherigen Einzelpersönlichkeiten Vroni Veitinger, Peter Bemmerl, und Thomas Bieringer wieder als Einzelpersönlichkeiten vor. Simon Wonczak wird zusätzlich als Einzelpersönlichkeit vorgeschlagen. Alle vier sind bereit, die Berufung anzunehmen und werden von den Delegierten im ersten Wahlgang einstimmig als Einzelpersönlichkeiten berufen. Die gewählten Personen nehmen die Berufung an. Herr Asam, bedankt sich im Namen aller Bürgermeister des Landkreises beim Vorstand für die getane Arbeit und die weitere Bereitschaft zum Engagement. Top 10 Ehrungen Katrin Jungmeier ehrt die folgenden Personen mit Urkunden & Ehrennadeln: Silber: Andreas Huber (Bayerische Trachtenjugend), Markus Kresser (Vorstand), Maria Hermann (Jugendbund Naturschutz), Andreas Reichert (Jugend im Deutschen Alpenverein) Bronze: Daniel Kracke (Evangelische Jugend & Vorstand); Monika Kornherr (Naturschutzjugend); Anna-Maria Seidel (Johanniterjugend) TOP 11 Sonstiges, Wünsche, Anträge Die Glücksfee Christina Daisenberger lost mittels Glücksrad, Gutscheine für Kinokarten aus. Anna-Maria Seidel und Albert Schencking sind die glücklichen Gewinner. Katrin Jungmeier dankt allen Anwesenden für ihre Teilnahme, wünscht alles Gute für das Jahr 2018. Sie schließt die VV um 22: 04 Uhr. Weilheim, den 08.05.2018 F.d.P. gez. Daniel Kracke KJR-Vorstand gez. Katrin Jungmeier Vorsitzende 5