Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel. 3B Schuljahr 2018/19

Ähnliche Dokumente
AM VORABEND DES ERSTEN WELTKRIEGS: STAATEN UND IHRE INTERESSEN

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Napoleon Bonaparte ( )

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2. Der Dreißigjährige Krieg:

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Der Weg zur Reichsgründung

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Das Habsburgerreich und die Osmanen

Das europäische Mächtesystem vor dem Ersten Weltkrieg

Die politische Neuordnung Mitteleuropas zu Beginn des 19. Jh. Frz. Revolution

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Geschichte. Mario zur Löwen. Die Julikrise Studienarbeit

Krieg und Frieden in der Tschechischen Nationalgeschichte PETER MORÉE ETF KU

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhalt. Vorwort 5 Didaktische Überlegungen 6

Der Erste Weltkrieg als Epochenbruch. Die Geburtsstunde des 20. Jahrhunderts

Skript GESCHICHTE Teil 11: Europa im 19. Jh. Europa im 19. Jahrhundert

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde.

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte?

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg VORANSICHT

A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

Der Erste Weltkrieg ( )

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Inhalt. Gegners warten? (18)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag im Ersten Weltkrieg - An der Front und zuhause

Europäisches historisches Gedächtnis

Geschichte in fünf Der Versailler Vertrag 28. Juni

Napoleon verändert die Landkarte Europas

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte

Beizjagd mit Steinadlern um Schloss Marchegg, Niederösterreich, Internationale Falknertagung des Österreichischen Falknerbundes am 12.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. bei der Festveranstaltung aus Anlass des Jubiläums der Unterzeichnung der 1.

Marvin, Dario. Zusammenfassungen. Prüfung Montag, 26. September Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI

Der Kosovo-Konflikt. Ein europäischer Konflikt zwischen Serben und Albanern. Vortrag von Dr. Christoph Fichtner.

Infoblatt: Bosnienkrieg

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg

0.1 Die Gründungsgeschichte des Reiches

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen 1. Weltkrieg. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Power and Religion - The 30 Years' War (Geschichte bilingual)

Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster

GESCHICHTE: GRUNDKURS UND GRUNDKURS BILINGUAL

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation

Geschichte - betrifft uns

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts

Die Frage nach der Einheit Deutschlands zieht sich gewissermaßen durch die gesamte deutsche Geschichte. Bis 1806 hatte das Alte Reich Bestand, das

Einführungsphase (EF) Grundkurs

Vorstellungen des Krieges und Beginn des Großen Krieges

Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges

wir-sind-klasse.jimdo.com

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Ausarbeitung von Frank Müller und Toni Beer. Zum Thema: Der erste Weltkrieg

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Von Beginn an dem Untergang geweiht? Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation VORANSICHT

Geschichte Europas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Aktiv: Die Zwischenkriegszeit

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG

Geschichte Österreichs

4 Personen. Napoleon. Industriegesellschaft. Ideologien. Gewonnen hat, Die Kopiergebühren sind

Die Reise. in die. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Der Erste Weltkrieg (Chronologie)

Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext 4. Woche: Krieg in der Ära des Nationalismus

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Territoriale Entwicklungen anhand einer Karte ablesen! A1: Der Aufstieg der Osmanen

Warum Krieg? Kriegsschauplatz Kosovo. Serbien: Erinnerung an eine Schlacht, die 1389 geschlagen wurde. Das Amselfeld heute

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A Guerillakriege. Ursachen - Verläufe - Folgen. Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien

Wilhelm I. ( )

Transkript:

Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel 3B Schuljahr 2018/19

Die Bauernaufstände In der Zeit vom 14. bis zum 16. Jahrhundert zerbrach die auf Papst und Kaiser ausgerichtete mittelalterliche Ordnung. Das Bürgertum verdrängte langsam die Vorherrschaft des Adels und forderten mehr politische Mitsprache. Die Lage der Bauern verschlechterte sich. immer mehr Arbeitsaufwand für ihren Grundherren immer höhere Abgaben politisch völlig rechtlos Forderungen der Bauern in den 12 Artikeln die Aufhebung der Leibeigenschaft das Recht auf Jagd und Fischfang Reduzierung der Frondienste So kam es in Tirol, Salzburg und der Steiermark zu lokalen Bauernaufständen. 1526 wurden die Bauern besiegt und viele ihrer Anführer hingerichtet. 2

Der Dreißigjährige Krieg Im Heiligen Römischen Reich stieg das Misstrauen zwischen Pro und Kath. Es wurden Verteidigungsbündnisse geschlossen. 1618: Beginn des Dreißigjährigen Krieges wegen religiöser Streitigkeiten der Wahl eines Gegenkönigs zum Habsburger Kaiser Ferdinand II. Auslöser: Pra Fe sturz 1620: Schlacht am Wei B der Kaiser besiegte die aufständischen Protestanten der Krieg aber weitete sich aus 3

Ausweitung auf das Reich Der Kaiser ernannte Fürst Albrecht von Wa zum Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee. Dieser stellte ein Söl heer auf. Nach und nach griffen andere europäische Mächte in das Kriegsgeschehen ein. 1632: Wallenstein besiegte den Schwedenkönig Gu Ad 1634: Ermordung Wallensteins in Eger 1648: Ende des 30jährigen Kriegs West er Fri 4

Der Westfälische Friede (1648) Die Schrecken des Krieges viele Städte waren verwüstet ein Dri der Bevölkerung war getötet nur langsame Erholung der Wirtschaft Hungersnöte, Seuchen, Raubzüge der Landsknechte Bestimmungen des Westfälischen Friedens Katholiken, Protestanten und Reformierte waren ab nun gleichgestellt. Die Religion wurde jedoch weiterhin vom Landesherrn bestimmt. Die österreichischen Länder blieben katholisch. Das Heilige Römische Reich zerfiel in viele Einzelstaaten und war nur mehr ein lockerer Staatenbund. Der Kaiser verlor viel Macht im Reich. Frankreich gewann an Bedeutung. Die Schweiz und die Niederlande wurden selbstständige Staaten. 5

Österreich zur Zeit der Osmanenkriege Seit dem 14. Jahrhundert drangen die Osmanen von Kleinasien aus immer tiefer auf die Balkanhalbinsel vor. Die Türkenbelagerungen Wiens 1529: kamen die Osmanen erstmals vor die Tore Wiens Rückzug der Osmanen aufgrund von Versorgungsschwierigkeiten Angst vor den Osmanen blieb bestehen 1683: standen die Osmanen wieder vor den Toren Wiens Zwei Monate Belagerung durch ein Heer von 200.000 Mann unter Ka Mus Verteidigung Wiens durch Soldaten und Bürger unter Graf Rüdiger von Star Sieg eines Entsatzheeres unter dem Polenkönig Jan Sob in der Schlacht am Ka berg Rückzug der Osmanen 1697 übernahm Prinz Eu von Sa den Oberbefehl über das österreichische Heer. Er besiegte das Osmanische Heer bei Zenta und nahm Sarajewo ein. Im Frieden von Karl (1699) erwarb Österreich große Teile Ungarns sowie Siebenbürgen und Slawonien. 6

Prinz Eugen ließ in Wien das barocke Schloss Bel bauen. 7

Europäische Nationalstaaten entstehen Zu Beginn des 19. Jh. waren viele Völker in Europa politisch unterdrückt und standen unter Fremdherrschaft. Diese Völker wollten nun einen Zusammenschluss in eigenen Nationalstaaten. Ihren Ausdruck fand diese gemeinsame Identität in Symbolen wie Fla und Nationalhy. Die nationale Einigung Italiens Zersplitterung Italiens in viele kleine Fürstentümer unter österreichischer und französischer Fremdherrschaft 1859 - Schlacht bei Sol : Österreich verliert im Krieg mit Sardinien- Piemont die Lombardei an Italien 1860 Gui Gari erobert das Königreich beider Sizilien in seinem Befreiungszug durch Italien Vi Em II. wird König von Italien 1866 Italien erhält Venetien zugesprochen 1870/71 Italien erobert den Kirchenstaat 8

Die Entstehung Deutschlands Um die Mitte des 19. Jh. Bestand Deutschland aus vielen Staaten, die nur lose im Deutschen Bund zusammengefasst waren. Der Wunsch nach einem einheitlichen Staat wuchs. 1866 - Schlacht bei Kö : Preußen besiegt Österreich, das der K deutschen Lösung zustimmen musste 1870 die deutschen Staaten unter Führung Preußens besiegten im Deu -Fran Krieg Frankreich. Kleindeutsche Lösung unter Führung Preußens Großdeutsche Lösung unter Führung Österreichs 1871 der preußische König Wil I. ließ sich von den deutschen Fürsten in Vers zum Deutschen Kaiser ausrufen. Der deutsche Nationalstaat war verwirklicht. 9

Nationalismus und Imperialismus führen zum Ersten Weltkrieg Am Beginn des 20. Jh. Kam in Europa ein immer stärker werdender aggressiver (Reichs-)Nati mus auf. Es ging vermehrt darum, die vermeintliche Vorrangstellung der eigenen Nation gegen andere Nationen durchzusetzen. Wettrüsten und Blockbildung Rüs wettlauf der großen Nationen Zusammenschluss zu Bündnissen: Ent und Mi mächte 1912 warnte die österreichische Schriftstellerin und Friedensnobelpreisträgerin Ber von Sut vor den Gefahren eines internationalen Krieges 10

Der Erste Weltkrieg Am 28. Ju 1914 wurden der österreichische Thronfolger Fr Ferd und seine Gattin Sophie in Sarajewo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, von einem serbischen Nationalisten ermordet. Österreich stellte daraufhin ein Ult an Serbien. Weil Serbien die Teilnahme österreichischer Beamter an der Untersuchung des Attentats ablehnte, erklärte der österreichische Kaiser Franz Joseph I. am 28. Ju 1914 Serbien den Krieg. Aufgrund der Bündnisverpflichtungen traten kurz darauf fast alle europäischen Staaten in den Krieg ein. Auf der Seite der Mittelmächte kämpften 24 Mio. Soldaten, die Entente verfügte über 45 Mio. Soldaten. Es entwickelte sich ein Krieg an mehreren Fro. Für die versprochene Abtrennung Südtirols und Istriens bis Triest trat Ita 1915 in das Lager der Entente über. 11

Die Technisierung des Krieges Erstmals kamen Fl euge zum Abwurf von Bomben zum Einsatz. U-B e griffen gegnerische Schiffe an. Mit Pan konnten Stacheldrahtsperren überwunden werden. Gi wurde von beiden Seiten als Waffe eingesetzt. 12

Der Verlauf des Krieges Es begann an vielen Fronten ein Ste krieg. Die Soldaten bauten Sch gräben, aus denen sie angreifen und Gegenangriffe abwehren mussten. Im Jahr 1917 gab es zwei Ereignisse, die den Kriegsverlauf wesentlich beeinflussten: der Kriegseintritt der im Frühjahr das Ausscheiden Ru aus dem Krieg im Dezember Nach dem Kriegseintritt der USA war die Entente den Mittelmächten weit überlegen. Daher ging nach weiteren schweren Niederlagen im November 1918 der Krieg für die Mittelmächte endgültig verloren. 13

Die Folgen des Ersten Weltkriegs Am 3. November 1918 schlossen Österreich-Ungarn und am 11. November 1918 Deutschland W still abkommen mit der Entente. Österreich-Ungarn zerfiel in mehrere unabhängige Staaten. Kaiser Karl I. musste am 11. November 1918 abdanken. Am 12. November 1918 wurde die Republik De -Öst ausgerufen. Der Friedensvertrag von Paris (Versailles, St. Germain, Trianon) Deutschland und Österreich wurde die alleinige Sch am Krieg zugewiesen. Beide Länder mussten hohe Zahlungen (Repa ) zur Wiedergutmachung an die Siegermächte leisten. Rüstungsfabriken und Waffen mussten zerstört werden. Deutschland musste die Souveränität Österreichs anerkennen. Der Staatsname Deutsch-Österreich und der An an das Deutsche Reich wurden verboten. Österreich musste Gebiete an andere Länder abgeben, z.b. Südtirol an Italien. Ein Teil Westungarns kam als neues Bundesland Burgenland an Österreich. 14

Die Neuordnung Europas Europa vor dem Ersten Weltkrieg Europa nach dem Ersten Weltkrieg Mit der Neuordnung Europas waren die Probleme nicht gelöst. Die harten Bedingungen der Siegermächte schufen viel Unzufriedenheit bei den besiegten Völkern. 15

Völkerrecht, Rotes Kreuz, Völkerbund Humanitäre Völkerrecht und Gründung des Roten Kreuzes 1859 beobachtete der Schweizer Kaufmann Henri Dunant in der Schlacht von Solferino, dass die Verwundeten nicht ausreichend versorgt wurden. Seine Forderung einer Gründung von Hilfsorganisationen wurde 1863 verwirklicht: Das Internationale Komitee für Verwundete entstand als Vorläufer des Roten Kreuzes. 1864 wurde die Erste Gen Konv unterzeichnet und der Grundstein für das humanitäre Völkerrecht gelegt. Gründung des Völkerbundes Nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges veröffentlichte der US-Präsident Wilson einen 14-Pu -Plan, in dem er die Idee einer europäischen Friedensordnung skizzierte. Er legte damit den Grundstein für den 1920 gegründeten Völ bund. Gründung der Vereinten Nationen 1945 wurde der wenig erfolgreiche Völkerbund durch die Vereinten Nationen ersetzt. Die wichtigste Aufgabe der UNO sind die Sicherung des Weltfriedens, der Schutz der Menschenrechte und die Einhaltung des Völkerrechts. 16