Position: 40 Testgrundriss Verteilung von Horizontallasten auf Wandscheiben

Ähnliche Dokumente
Deckenscheibe-Holz EC5-1-1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

43B Wandscheiben, Lastermittlung

GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Teilübung Gesamtstabilität

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin

52A - Wandscheiben, Lastermittlung

Deckenscheibe-Holz DIN 1052 (2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage


Lastermittlung und Wandscheibenbemessung

Essen Seite 1/10. Förderbrücke. Unsymmetrische Fachwerk-Förderbrücke

GEO Das FRILO Gebäudemodell

Deckenspannrichtung in x-achse M 1:85

GEO Das FRILO Gebäudemodell

Beispielausdruck der Baustatik

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Inhalt der Vorlesung. Einführendes Beispiel Typische Aussteifungssysteme Fotos aus der Praxis Horizontale Beanspruchungen

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Position: 1 Ermittlung von Wind- und Schneelasten nach DIN bzw. DIN

Eingabebeispiel Building Das Gebäudemodell

53Q Setzungsberechnung allgemein

83Q Setzungsberechnung allgemein

Wind- und Schneelasten 10.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

52I Mauerwerkspfeiler mit oder ohne Winddruck nach DIN :

Datenblatt MicroFe 2011

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1

Windlastverteilung mehrgeschossiger Gebäude

Hallenbinder mit Kopfstreben

Beispielausdruck der Baustatik

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung

BWA Kellerwand. FRILO Software GmbH Stand:

BERECHNUNG...39 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE UND INTERPRETATION...44 STRATEGIEN ZUR ERTÜCHTIGUNG GEGEN ERDBEBEN...51

Baulänge (Standard):

Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland

Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS

Anwenderdokumentation WSCH

DIN 4149 DIN EN 1998

31M Ermittlung von horiz. Erdbebenlasten nach DIN 4149

Der Nachweis umfasst 45 Seiten Auftrags-Nr: Positionspläne Bearbeiter: Br

Der Nachweis umfasst 46 Seiten Auftrags-Nr: Ausführungszeichnungen

Standsicherheitsnachweise Grundbau

Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand

PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best.Nr Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt


23X Grundbruchnachweis nach DIN 4017

Brettschichtholzbinder 10.0 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Statische Berechnung

Schadensfreier Mauerwerksbau

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Beispielausdruck. Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer. D.I.E. Software GmbH

Position: 1 Einzelfundament nach DIN und DIN 1054

Unverschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Wind- und Schneelasten 10.2 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Aussteifung von Gebäuden

Position: DA_01 Dachkonstruktion

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM


Beispielausdruck der Baustatik

BWA Kellerwand. FRILO Software GmbH Stand:

Wandartiger Träger EC2 Projekt : Wohnhausneubau Eheleute Mustermann in Musterstadt Position :

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Kehlbalkendach

Daten für Erdbeben statische oder dynamische Analyse u. a. nach EN 1998, UBC 1997, ASCE 7

Windbeanspruchung von Bauwerken

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Balkonanlage Stahlkonstruktion 2018

Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender Vellmar. BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1

Aussteifungsberechnung optimiert

ANGABEN. WANDDEFINITION (k)

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung

FLUCHTTREPPE Stahlkonstruktion 2017 Bon Gelati GmbH & Co.KG

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4

Statik 3 Modulklausur SS

42C - Aussteifungsstütze

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:

1.Torsion # Frage Antw. P.

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Pfettendach mit Firstgelenk

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

STATISCHE BERECHNUNG vom

K.0081 Mauerwerk nach EN NA

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

c Palma ... City Trip City Trip de Mallorca City Trip! PALMA de Mallorca CityTrip Auf zum nächsten City-Faltplan PUIG DE

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

Windlastparameter EN. Inhalt

Alle drei Normen wurden vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. herausgegeben und sind in gedruckter Form beim Beuth Verlag, Berlin erhältlich.

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Richtlinie. Windlasten zur Konstruktion von Abschlüssen und Markisen im eingefahrenen Zustand. Stand Mai Herausgeber:

tgt HP 2013/14-1: Industrielift

Teil B Stabilität von Bauwerken und Bauteilen. 12 Räumliche Steifigkeit und Stabilität

Transkript:

Seite 213 Position: 40 Testgrundriss Verteilung von Horizontallasten auf Wandscheiben 14 13 12 15 11 19 20 16 SMP (14,46/7,52) 14,000 m 17 18 5 4 3 10 2 8 9 6 x=0/y=0 7 20,000 m 1 Systemeingaben: Koordinaten für den Grundriss: Knoten Nr. x-koordinate [m] y-koordinate [m] 1 0,000 7,000 2 8,000 7,000 3 8,000 0,000 4 15,000 0,000 5 15,000 2,500 6 20,000 2,500 7 20,000 14,000 8 0,000 14,000

Seite 214 Materialien: Material Nr. Bezeichnung E-Modul [N/mm²] G-Modul [N/mm²] 1 Mauerwerk SFK 2/DBM 2100,000 840,000 2 Beton C20/25 24900,000 10375,000 Wanddaten: Wand xa [m] ya [m] xe [m] ye [m] Material Dicke [m] lx [m] ly [m] xs [m] ys [m] Faktor 1 14,000 0,000 15,000 0,000 2,000 0,240 1,000 0,000 14,500 0,000 1,000 2 15,000 0,000 15,000 6,000 2,000 0,240 0,000 6,000 15,000 3,000 1,000 3 15,000 7,000 14,000 7,000 2,000 0,240 1,000 0,000 14,500 7,000 1,000 4 13,000 7,000 8,000 7,000 2,000 0,240 5,000 0,000 10,500 7,000 1,000 5 8,000 7,000 8,000 6,000 2,000 0,240 0,000 1,000 8,000 6,500 1,000 6 8,000 2,000 8,000 0,000 2,000 0,240 0,000 2,000 8,000 1,000 1,000 7 8,000 0,000 10,000 0,000 2,000 0,240 2,000 0,000 9,000 0,000 1,000 8 15,000 2,500 16,000 2,500 1,000 0,160 1,000 0,000 15,500 2,500 1,000 9 19,000 2,500 20,000 2,500 1,000 0,160 1,000 0,000 19,500 2,500 1,000 10 20,000 2,500 20,000 5,000 1,000 0,160 0,000 2,500 20,000 3,750 1,000 11 20,000 11,500 20,000 14,000 1,000 0,160 0,000 2,500 20,000 12,750 1,000 12 20,000 14,000 17,500 14,000 1,000 0,160 2,500 0,000 18,750 14,000 1,000 13 15,000 14,000 8,000 14,000 1,000 0,160 7,000 0,000 11,500 14,000 1,000 14 2,500 14,000 0,000 14,000 1,000 0,160 2,500 0,000 1,250 14,000 1,000 15 0,000 14,000 0,000 11,500 1,000 0,160 0,000 2,500 0,000 12,750 1,000 16 0,000 9,500 0,000 7,000 1,000 0,160 0,000 2,500 0,000 8,250 1,000 17 0,000 7,000 1,000 7,000 1,000 0,160 1,000 0,000 0,500 7,000 1,000 18 7,000 7,000 8,000 7,000 1,000 0,160 1,000 0,000 7,500 7,000 1,000 19 8,000 14,000 8,000 9,000 1,000 0,160 0,000 5,000 8,000 11,500 1,000 20 15,000 14,000 15,000 9,000 1,000 0,160 0,000 5,000 15,000 11,500 1,000 Lasteingaben: Automatische Lastermittlung für Windlasten: - Standort = Gießen - Windlastzone = 1 - Bezugshöhe z über Gelände = 7,000 m - Geschwindigkeitsdruck qref = 0,32 kn/m² - Gelände-Kategorie = nicht erforderlich, da vereinfachtes Verfahren! - Winddruck q = 0,50 kn/m² - cpe,10(d),0 = 0,73 [-] - cpe,10(e),0 = 0,37 [-] - cpe,10(d),90 = 0,71 [-] - cpe,10(e),90 = 0,33 [-] - Gebäudehöhe h = 7,00 m - Einflussbreite für Wind in x-richtung = 14,000 m - Einflussbreite für Wind in y-richtung = 20,000 m - Einflusshöhe für Wind in x-richtung = 3,000 m - Einflusshöhe für Wind in y-richtung = 3,000 m - zusätzliche Last q in x-richtung = 0,000 kn/m - zusätzliche Last q in y-richtung = 0,000 kn/m - Wind wird jeweils alternativ in positiver und negativer Richtung angesetzt - Wind wird jeweils alternativ mit positiver bzw. negativer Ausmitte e = 0,1*b angesetzt

Seite 215 Automatische Lastermittlung für Erdbebenlasten: - Erdbebenzone = 1 - Untergrundkategorie = A-R - Bedeutungskategorie = II - viskose Dämpfung zeta = 5,0 % - Verstärkungsbeiwert beta0 = 2,50 [-] - Verhaltensbeiwert q = 1,50 [-] - Anzahl Geschosse = 2 (Nummer von unten nach oben zunehmend) - Lastermittlung für Geschoss Nummer = 1 Geschoss Nr. Geschosshöhe [m] ständige Last g [kn/m²] veränderliche Last q [kn/m²] Psi,2 [-] Phi [-] 1 3,000 6,00 2,00 0,50 0,00 2 3,000 6,00 2,00 0,50 0,00 - Grundschwingdauer wird mit T1 = 0,050*H^(3/4) ermittelt - Ansatz der Torsionseinflüsse nach Abs. 6.2.2.4.2 (1) - symmetrische Verteilung von Steifigkeit und Masse (keine Erhöhung der Torsionseinflüsse nach 6.2.2.4.2 (6)) - Erdbebenlasten werden nicht automatisch mit Faktor 1,25 nach 6.2.2.4.2 (8) erhöht, wenn r² < ls² + e0² - Erdbebenlasten werden jeweils alternativ in positiver und negativer Richtung angesetzt - ag = 0,4 m/s² - Gamma1 = 1,0 [-] - Spektrum S = 1,00 - Grundschwingdauer T1,x / T1,y = 0,192 / 0,192 s - TA = 0,00 s - TB = 0,05 s - TC = 0,20 s - TD = 2,00 s - Sd(T),x / Sd(T),y = 0,667 / 0,667 - Sd(T,q=1,00),x / Sd(T,q=1,00),y = 1,000 / 1,000 - Bauwerksmasse M = 253,80 to (M = Ed,AE d.h. inklusive Psi,2 und Phi) - Lambda,x / Lambda,y = 1,00 / 1,00 [-] - Ersatzlast Fb (x-richtung) = 169,200 kn - Ersatzlast Fb (y-richtung) = 169,200 kn - Ersatzlast Fb(q=1,00) (x-richtung) = 253,800 kn (zum Vergleich mit res.windlast Wx) - Ersatzlast Fb(q=1,00) (y-richtung) = 253,800 kn (zum Vergleich mit res.windlast Wy) - Ersatzlast Fb (x-richtung) = 56,400 kn, für Geschoss Nummer 1 - Ersatzlast Fb (y-richtung) = 56,400 kn, für Geschoss Nummer 1 - Massenschwerpunkt xm/ym = 11,145/8,267 m - r²,x / r²,y = 46,11/51,61 - ls² = 49,667 Ersatzlasten für einzelne Geschosse (informativ), H-Lastverteilung nur für Geschoss Nummer 1 Geschoss Nr. Fb,x [kn] Fb,y [kn] 1 56,400 56,400 2 112,800 112,800 LF Bezeichnung Fx [kn] Fy [kn] xf [m] yf [m] 1 Wind x-richtung (+) mit +ey 21,840 0,000 0,000 8,400 2 Wind x-richtung (+) mit -ey 21,840 0,000 0,000 5,600 3 Wind x-richtung (-) mit +ey -21,840 0,000 0,000 8,400 4 Wind x-richtung (-) mit -ey -21,840 0,000 0,000 5,600

Seite 216 Fortsetzung Lasteingaben: 5 Wind y-richtung (+) mit +ex 0,000 33,000 12,000 0,000 6 Wind y-richtung (+) mit -ex 0,000 33,000 8,000 0,000 7 Wind y-richtung (-) mit +ex 0,000-33,000 12,000 0,000 8 Wind y-richtung (-) mit -ex 0,000-33,000 8,000 0,000 9 Erdbeben x-richtung (+) 56,400 0,000 0,000 8,267 10 Erdbeben y-richtung (+) 0,000 56,400 11,145 0,000 11 Erdbeben x-richtung (-) -56,400 0,000 0,000 8,267 12 Erdbeben y-richtung (-) 0,000-56,400 11,145 0,000 LF: Wind x-richtung (+) mit +ey LF: Wind x-richtung (+) mit -ey LF: Wind x-richtung (-) mit +ey LF: Wind x-richtung (-) mit -ey

Seite 217 LF: Wind y-richtung (+) mit +ex LF: Wind y-richtung (+) mit -ex LF: Wind y-richtung (-) mit +ex LF: Wind y-richtung (-) mit -ex LF: Erdbeben x-richtung (+) LF: Erdbeben y-richtung (+)

Seite 218 LF: Erdbeben x-richtung (-) LF: Erdbeben y-richtung (-) Berechnung: Verteilung der H-Lasten entsprechend der Wandsteifigkeiten mit Rotationsanteilen um Schubmittelpunkt Die Steifigkeiten über die 'schwache' Wandachse (Wanddicke) werden mit angesetzt! Schubmittelpunkt der Wandscheiben x,smp/y,smp = 14,457m / 7,522m Summe(EIx,i) = 121069,629 Summe(EIy,i) = 78093,497 Summe(EIxy,i) = 0,000 Summe(EIx,i*xi) = 1750354,463 Summe(EIy,i*yi) = 587383,766 Summe(EIxy,i*xi) = 0,000 Summe(EIxy,i*yi) = 0,000 max/min - Kräfte je Wandscheibe: (aus Einzellastfällen) Wand Nr. max.h,res [kn] min.h,res [kn] 1 0,673-0,673 2 48,601-48,601 3 0,365-0,365 4 45,575-45,575 5 0,788-0,788 6 6,308-6,308 7 5,382-5,382 8 0,024-0,024 9 0,024-0,024 10 0,279-0,279 11 0,279-0,279 12 0,478-0,478 13 10,495-10,495 14 0,478-0,478 15 1,646-1,646 16 1,646-1,646

Seite 219 Fortsetzung Wandlasten: 17 0,020-0,020 18 0,020-0,020 19 5,541-5,541 20 1,581-1,581 Nachweis der Translations- bzw. Rotationssteifigkeit über Labilitätszahlen: Berechnung Labilitätszahl für Rotation für rechteckige Grundrisse und gleichmäßige Lastverteilung nach BRANDT Anzahl der Geschosse m = 2 eff. Gebäudehöhe h,tot = 7,000 m vorh. resultierende Vertikallast FEd = 3100,000 kn (Summe über alle Geschosse) Translation x-richtung: vorh.alpha,tx = 22,674 >= erf.alpha,tx = 2,500 --> Unverschieblichkeit gegeben! Translation y-richtung: vorh.alpha,ty = 28,232 >= erf.alpha,ty = 2,500 --> Unverschieblichkeit gegeben! Rotation: vorh.alpha,r = 11,945 >= erf.alpha,r = 2,500 --> Verdrehsteifigkeit ausreichend!