Die SEP AG bietet für Kunden, Partner und Interessenten verschiedene Support-Möglichkeiten.

Ähnliche Dokumente
Supportleistungen der IWAASS OG

Die SEP AG bietet für Kunden, Partner und Interessenten verschiedene Support-Möglichkeiten.

(Gültig für Bestandskunden mit Supportverträgen, die vor dem abgeschlossen wurden.)

Nutzungsbedingungen V-Server

Service Level Agreement

EXPERTS IN DATA STORAGE

K-iS Systemhaus Unternehmensgruppe IT SERVICE FLATRATE. Entspannen Sie sich. Wir erledigen den Rest. Unsere Angebote für eine sorgenfreie IT-Umgebung.

united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Support

Leistungsbeschreibung

PDM Add-Ons Installationsanleitung v17.0.4

MSS-On.NET Advanced LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Firewall-Systeme. Damit Ihre IT dauerhaft geschützt ist. Managed Security Firewall

Kostenoptimierte Cloud-Administration mit Solaris Container Technologie

Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan )

ProCalc 2014 Installation

Mit unserem Basis-Paket der Managed Security Services MSS-On.NET schaffen Sie eine solide Grundlage zum Schutz Ihrer Unternehmens-IT und -Daten.

Technische Voraussetzungen

IT Managed Service & Datenschutz Agieren statt Reagieren

10 IT-Gebote. Burkhard Kirschenberger Tel: Fax: Version Okt.

Die Wartung und Betreuung folgender Software-Applikationen ist bei der Variante Managed inkludiert:

PRO installation Upgrade

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

Installationshandbuch

Leistungsbeschreibung vserver. Stand: 09/2018

Service Level Vereinbarung

Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan 2009) 1. Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan 2009)

Oracle Health Check. Enable extreme Performance. zusammen mit seinem Oracle Service Partner

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

BusinessPlanner Installationsanleitung

MEMBRAIN LICENSE SERVER. Version Membrain GmbH

Managed Plesk. 1. Produktdefinition. 2. Begriffsdefinitionen. Service Level Agreement. 2.1 Werktag. 2.2 Reaktionszeiten. 2.3 Systemkritische Anfragen

Technical Note 0409 ewon

Die Dienstleistung Servermanagement umfasst die Bereitstellung und den Betrieb von Servern an der ETH.

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Veeam Cloud Connect

SLA Service Level Agreement Server Management

Checkliste für Supportanfragen. Teil I: Kundendaten

Die NCP Software Maintenance umfasst folgende Leistungen:

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE

Mindtime: Zentral verwaltete lokale Daten- und Systemsicherung

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

Netzwerk Management Potentielle Systemausfälle bereiten Ihnen Sorgen?

Cloudya Service Level Agreement (SLA)

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

NFON Telefonanschluss Service Level Agreement (SLA)

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

KMU Ratgeber AG. Im Ifang Effretikon. Telefon: Telefax: Internet:

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Servicebeschreibung Rent-a-Hiwi

DOAG Regionaltreffen Dresden,

NFON SIP Trunk Service Level Agreement (SLA)

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE

PLATO-Systemanforderungen

Installationshandbuch. Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung

i-net HelpDesk Erste Schritte

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

SIMATIC Remote Services

Praktikum IT-Sicherheit SS Einführungsveranstaltung

1. Enhanced Technical Support für Linux auf Intel und AMD

- einen großen Funktionsumfang

2nd & 3rd Level Support (m/w)

- Design hochverfügbarer Server- und Storage-Umgebungen - Server- und Storage-Assessments Datenanalyse und -klassifizierung

Datenumzug mit dem Datenumzugsassistenten

HOW TO: Benutzer und Gruppen

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

März Wannemacher Produkt- und Dienstleistungskatalog Wannemacher Software Service GmbH

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Designen zusätzlicher Workflows, durch ORISOS zertifizierte Programmierer

Preis- und Leistungsverzeichnis askdante

autolinguale Anlagenerfassung Eine Checkliste zur zuverlässigen Erfassung von IT-Diensten in industriellen Anlagen.

Matrix42. Use Case - Anwender kann Datei vom Typ PNG nicht öffnen. Version Dezember

Systemvoraussetzungen

Hubert Schweinesbein Tel / Hubert.Schweinesbein@suse.de

DrTaxOffice Netzwerk-Installation PostgreSQL-Datenbank. Office 3.0

Inhalt. 1 Einleitung (Introduction) 3 2 Voraussetzungen für diesen Service 3 3 Leistungsbeschreibung (Service Description) 4 4 Service Transition 5

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Systemanforderungen AI Vergabemanager und AI Vergabeassistent

PRO installation Erstinstallationen

Technical Note 0103 ewon

Einsatz von Tools. Nadjibullah Rajab Bereichsleiter OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH. Mannheim, Einsatz von Tools Seite 1

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Technical Note 0101 ewon

Unser Schulungsangebot. MobiCall Basisschulung (Modul 1)

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Installationsanleitung ALLBOX

Übersicht Softwarepflege Stand: Copyright Xpert-Design Software

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4

Die Service Level Agreements der SYNERGY NETWORKS GmbH

Voraussetzungen für die Installation des Format Sanktionsmonitors V3

Transkript:

SEP Support Definitionen und Leistungen (Gültig für Kauf oder Verlängerung ab dem 01.03.2018) Einleitung Die SEP AG bietet für Kunden, Partner und Interessenten verschiedene Support-Möglichkeiten. In diesem Infoblatt werden alle wichtigen Begriffe im Zusammenhang mit dem SEP Support erklärt und alle kostenfreien und kostenpflichtigen Support-Varianten aufgezeigt. Das Bestreben von SEP ist es, die Software SEP sesam fehlerfrei herauszugeben und die Konfiguration so einfach wie möglich zu gestalten, damit Anwenderfehler vermieden werden können. Wie bei jeder Software können aber weder eine absolute Fehlerfreiheit garantiert noch Anwenderfehler ausgeschlossen werden. Außerdem können Störungen durch die Hardware, dem Betriebssystem oder anderer beteiligter Software entstehen. Bestmögliche Unterstützung erhalten Kunden durch den Support der SEP AG und/oder einem qualifizierten SEP Partner. Neben kostenfreien Support-Leistungen (z.b. in der Evaluierungs- und Installationsphase) sei aber darauf hingewiesen, dass ein umfassender technischer Support nur bei abgeschlossener SEP Maintenance möglich ist. Im Folgenden werden die SEP Support Definitionen und Leistungen erläutert. SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 1

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Übersicht der Supportarten für SEP sesam Kunden... 3 SEP sesam Hotline... 4 SEP sesam Download und unterstützte HW/SW... 4 Allgemeine Erklärungen und Begriffsdefinitionen... 5 Geschäftszeiten der SEP AG... 5 Demo-Support:... 5 SEP Support:... 5 Severity: Klassifizierung der Supportanfragen... 6 SEP Maintenance... 7 Voraussetzungen für den Anspruch der SEP Maintenance... 7 inklusive SEP Support... 7 Begriffsdefinitionen... 7 Supportverträge... Fehler! Textmarke nicht definiert. SEP Support Leistungen... 9 Weitere SEP Dienstleistungen... 11 SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 2

Übersicht der Supportarten für SEP sesam Kunden SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 3

SEP sesam Hotline Zur Kontaktaufnahme des SEP Supports gibt es folgende Möglichkeiten für Kunden mit gültiger SEP Maintenance bzw. für deren zertifizierte Support-Partner: 1. Erstellen eines elektronischen Tickets über das SEP OTRS System Anmelden an https://support.sep.de/otrs/customer.pl mit Angabe der Kundennummer und dem einmalig erstelltem Passwort. oder 2. Schreiben einer E-Mail unter Angabe der Kundennummer an support@sep.de Die E-Mail wird automatisch in unserem Ticketsystem erfasst. Das Ticket kann dann über https://support.sep.de/otrs/customer.pl eingesehen und Veränderungen verfolgt werden. oder 3. Direkter Anruf der SEP Hotline Im Falle einer Nachfrage mit der Severity Critical zu einem geöffneten Ticket oder Anfragen außerhalb der offiziellen Geschäftszeiten kann der Support ausschließlich telefonisch per Hotline erreicht werden. Telefon: +49 (0)700 737 7877678 (+49 (0)700 SEP SUPPORT) SEP sesam Download und unterstützte HW/SW Software Download Alle Software-Komponenten von SEP sesam stehen hier zum Download zur Verfügung: http://www.sep.de/de/download-support/download/ SEP sesam OS und Database Support Matrix Informationen zu unterstützten SEP sesam Versionen, Plattformen, Betriebssystemen, Groupwareund Datenbank-Lösungen und ihrer Versionen: http://wiki.sepsoftware.com/wiki/index.php/sep_sesam_os_and_database_support_matrix SEP sesam unterstützte Storage Hardware SEP sesam verwendet die Treiber des Betriebssystems bzw. des Laufwerks-Herstellers, so dass alle Laufwerke, die von den Betriebssystemen unterstützt werden, auch von den SEP Lösungen angesprochen werden können. Eine Liste der zusätzlich verifizierten Hardware ist unter folgendem Link einzusehen. https://wiki.sep.de/wiki/index.php/sep_sesam_storage_hardware_support_matrix SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 4

Allgemeine Erklärungen und Begriffsdefinitionen Geschäftszeiten der SEP AG Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr CET Ausnahme sind bundesweite Feiertage Erreichbarkeit für Anfragen an den Support Demo-Support: Erreichbarkeit: Kontaktmöglichkeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 (CET) Online SEP-Supportportal und SEP Hotline +49 (0)700 7377877678 SEP Support: SEVERITY LEVEL CRITICAL (SEVERITY 1) MAJOR (SEVERITY 2) MINOR (SEVERITY 3) COSMETIC (SEVERITY 4) REAKTIONSZEIT 4 Stunden 8 Stunden 12 Stunden 12 Stunden REAKTIONSZEITRAUM 24 x 7 10 x 5 08:00-18:00 (CET) Mo - Fr 8 x 5 09:00-17:00 (CET) Mo - Fr 8 x 5 09:00-17:00 (CET) Mo - Fr KONTAKTMÖGLICHKEIT SEP Hotline: +49 700 737 787 767 8 SEP-Supportportal: support@sepsoftware.com SEP Hotline: +49 700 737 787 767 8 Emergency Call: 7 x 24 SEP Hotline +49 (0)700 7377877678 Besteht keine aktive und gültige SEP Maintenance, muss zuvor folgendes Webformular ausgefüllt werden. https://www.sep.de/de/download-support/emergency-call/ Demo- Neukundensupport Nur nach Terminvereinbarung und Anmeldung über Formular auf http://www.sep.de/de/downloadsupport/support/ SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 5

Severity: Klassifizierung der Supportanfragen Critical (Severity 1) Unternehmenskritische Störung, die die Produktion bzw. den Betriebsablauf stilllegt und bei der kein alternativer Lösungsansatz (Workaround) besteht, um die Störung zu beheben bzw. diese zu umgehen. Nur Rücksicherungs- bzw. Wiederherstellungsstörungen von aktiven Umgebungen außerhalb der Installations- und Testphase können mit den Severity Level 1 (Critical) eingestuft werden. Die Situation muss die folgenden Kriterien erfüllen: - Ohne die erfolgreiche Wiederherstellung von Daten oder Systemen ist kein normaler Betriebsablauf möglich. - Rücksicherungen von älteren Datensicherungen erzeugen dieselbe Störung oder sind nicht relevant, um den normalen Betriebsablauf wieder zu ermöglichen. Major (Severity 2) Wichtige Funktionen im Unternehmen sind stark beeinflusst bzw. Daten sind nicht mehr vorhanden oder erhebliche Leistungsprobleme wurden festgestellt. Die Störung betrifft wichtige Geschäftsprozesse und kein wirkungsvoller alternativer Lösungsansatz (Workaround) ist möglich. Das Unternehmen funktioniert jedoch weiterhin, wenn auch eingeschränkt. Nur Störungen von aktiven Umgebungen außerhalb der Installations- und Testphase können mit den Severity Level 2 (Critical) eingestuft werden. Minor (Severity 3) Ein teilweiser, nicht-kritischer Verlust der Nutzung des Dienstes mit einem mittleren bis geringen Einfluss auf den Geschäftsprozess, das Unternehmen funktioniert jedoch weiterhin. Kurzfristige Abhilfe ist verfügbar, aber nicht langfristig und planbar. Cosmetic (Severity 4) Anfrage zu technischen Funktionen, Navigation, Installation oder Konfiguration. Fehler mit Auswirkungen auf eine kleine Anzahl von Benutzern. Akzeptable Lösung (Workaround) verfügbar. SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 6

SEP Maintenance Voraussetzungen für den Anspruch der SEP Maintenance inklusive SEP Support Um im Fehlerfall mit der SEP sesam Applikation einen Anspruch auf Support zu erhalten, muss gewährleistet sein, dass die neueste SEP sesam Version und bei Bedarf die neuesten Patches dafür eingespielt werden können. Außerdem muss/müssen sich auch das Betriebssystem sowie Applikationen, die durch SEP sesam gesichert werden können (z.b. VMware oder Oracle) auf den neuesten Stand aktualisieren lassen, z.b. durch Servicepacks oder Patches. Bei Bedarf muss ein Deaktivieren bzw. im Extremfall Deinstallieren des Virenscanners und ein Deaktivieren der Firewall möglich sein, um Probleme auszuschließen bzw. zu lösen, die damit im Zusammenhang stehen könnten. Für eine schnelle Bearbeitung muss ein Remote Zugang (SEP TeamViewer, Web Service Tool, SSH, RDP o.ä.) zur Verfügung stehen. Sollte es keine Möglichkeit eines Remotezugangs geben, kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Begriffsdefinitionen Support Services Support Services definieren Kommunikationswege, unterstützte Applikationen, Reaktionszeit, Meldezeitraum für die technische Unterstützung bei Anwendungs- und Konfigurationsfragen sowie Problemzuständen. Der SEP Support Service setzt einen gültigen Upgrade Service voraus. Kunden ID = Login für SEP Ticketsystem Das SEP Zertifikat enthält die Kundennummer (ID), die bei Supportanfragen angegeben werden muss. SEP License ID Das SEP Zertifikat enthält die SEP License ID. Diese ID beschreibt eindeutig eine SEP sesam Umgebung pro Backup Server. Die ID bleibt identisch auch bei Änderung von Serverdaten und dient zum Bezug auf ein SEP Lizenzfile (sm_lic.ini). Incident / Supportmeldung / Call Ein Incident/Call ist eine Einheit, die für die Behandlung bzw. Unterstützung eines technischen Problems auf einem System verwendet wird. Davon unberührt ist die Anzahl der notwendigen Kontaktaufnahmen zur Bearbeitung. Meldezeitraum Zeitraum, in dem der Lizenznehmer die Möglichkeit hat, Fehlermeldungen oder Unterstützungsanfragen an die SEP AG zu melden. Reaktionszeit Als Reaktionszeit gilt die Zeit zwischen dem Eingang der Supportmeldung bei der SEP AG (telefonisch oder per E-Mail) und der Kontaktaufnahme durch einen SEP Support-Mitarbeiter. Remote Support Um eine schnelle Analyse und Unterstützung bei der Problemsuche bzw. Problembehebung zu ermöglichen, muss eine Remote Verbindung verfügbar sein (Web Service Tool, SSH, RDP o.ä.). Laufzeit Maintenance Verträge bei der SEP AG haben eine normale Laufzeit von 12 Monaten, beginnend mit dem Abschlussdatum oder dem Tag der Lizenzerstellung. SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 7

BSR Windows/BSR Linux Unterstützung von Bare System Recovery für Windows und Linux für den Wiederherstellungsfall. Support Call ID Die Angabe der Call ID bei der weiteren Kommunikation (Anrufen, Zusendung von Protokollen, Rückmeldungen usw.) ist obligatorisch. Die Call ID wird von SEP mit der Aufnahme des Incidents generiert und mitgeteilt. Vollständigkeit einer Supportanfrage Damit die Supportmitarbeiter der SEP AG Anfragen so schnell wie möglich protokollieren, zuordnen und bearbeiten können, sind folgende Punkte immer bei einer Anfrage anzugeben: Art und Klassifizierung der Anfrage, sowie Gültigkeit der SEP Maintenance Kontaktdaten für die Rückmeldung genaue Fehlerbeschreibung und Fehlermeldung von SEP sesam Aktion, bei der der Fehler auftrat eingesetzte OS und SEP sesam Version eingesetzte Sicherungs-HW SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 8

SEP Support Leistungen Im Rahmen des SEP Supports kann keine konzeptionelle Unterstützung geleistet werden. Diese kann ausschließlich durch kostenpflichtige Consulting-Leistung durch zertifiziertes Personal erfolgen. Technische Unterstützung im Problem- bzw. Fehlerfall Standardinstallationen auf SEP sesam unterstützten und nicht abgeänderten (gehärtet oder anderweitig speziell angepassten) Betriebssystemen (siehe http://wiki.sepsoftware.com/wiki/index.php/sep_sesam_os_and_database_support_matrix) von SEP sesam Server, Client, Groupware Agenten, Remote Device, Remote Device Server, GUI Einrichten von SEP-zertifizierter Storage-Hardware Einrichten und Konfigurationsunterstützung des SEP sesam Datastore GUI-Zugriffsberechtigung (Benutzererlaubnis) Client-Zugriff Ermöglichen der Ausführung von Befehlsterminen Aufnahme der Clients (auch Portverwaltung für Komponenten innerhalb einer DMZ) Konfiguration und Einrichtung vom Betriebssystem erkannter Storage-Hardware als Sicherungsmedien Anlegen von Sicherungsaufträgen und Sicherungsgruppen Einrichtung von Zeitplänen und Sicherung-/ Medien-/ Rücksicherungs-/ Befehlsterminen und Migrationen Aktivieren der SEP sesam Schnittstellen (z.b. Notify, Alarm, Disaster, Pre/ Post) Auswertung von Tages- und Statusprotokollen Ausführung von File, Extension-Rücksicherungen via GUI Update der SEP sesam Komponenten auf identischem System Verwendung von sm_slu und weiteren Prüfkomponenten Update einzelner SEP sesam Komponenten im Fehlerfall auf die aktuelle Version Einfachen Netzwerkverbindungsproblemen zwischen den einzelnen SEP sesam Komponenten Wiederherstellung eines dedizierten SEP sesam Servers (nur Backupserver kein produktives Livesystem) auf identischer Hardware mit der sm_disaster Information und allen vorhandenen Sicherungsmedien Vom SEP Support ausgeschlossene Leistungen - Wiederherstellung eines SEP sesam Servers bei nicht vorhandener sm_disaster (siehe wiki.sep.de) Information - Durchführen eines Umzugs bzw. Betriebssystem-Updates des SEP sesam Servers auf selber oder unterschiedlicher Hardware - Behandlung von Systemstörungen jeglicher Art nach einem Umzug des SEP sesam Servers auf andere Hardware bzw. ein anderes Betriebssystem, wenn dieser nicht durch einen Techniker der SEP AG durchgeführt wurde - Analyse von System- und Betriebssystemproblemen, die über den Funktionsbereich der SEP sesam Komponenten hinausgehen SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 9

Vom SEP Support ausgeschlossene Leistungen (Fortsetzung) - Tiefergreifende Netzwerkanalysen bei Verbindungsabbrüchen zwischen den einzelnen SEP sesam Komponenten (z.b. Firewall Analyse, Routing und sonstige Netzwerkeinstellungen) - Auswertung von Betriebssystem-(Event)Logfiles, die den SEP sesam Dienst und deren Komponenten einschränken bzw. funktionslos machen - Analyse der Auswirkung im Fehlerfall auf alle SEP sesam Komponenten aller nicht zum Betriebssystem, Treiber, Storage-, Datenbank- oder Netzwerkkomponenten gehörenden Programme/Tools z.b.: ein Virenscanner muss bei Verdacht im Fehlerfall vom Kunden deaktiviert bzw. im Extremfall gelöscht werden, um einen reibungslosen Betrieb der SEP sesam Komponenten sicherzustellen und das Problem einzugrenzen - Physikalische Speicherhardware, die über Paravirtualisierung und passthrough in eine Virtuelle Umgebung durchgereicht bzw. bereitgestellt wird - Problembehandlung von Speicherkomponenten, die nicht für den Dauerbetrieb als Backupspeicher ausgelegt sind - Durchführen eines Updates der SEP sesam Komponenten auf eine aktuelle Version Leistungen, die über kostenpflichtige Remotedienstleistung buchbar sind - SEP sesam Konzepterstellung für Installation und Umsetzung einer automatisierten Datensicherungsstrategie mit SEP sesam - Durchführen eines Umzugs auf andere Betriebssystem-Versionen oder Hardware eines dedizierten SEP sesam Servers (nur Backup Server, kein produktives Live-System) - Wiederherstellung eines SEP sesam Servers bei nicht vorhandener sm_disaster (siehe wiki.sep.de) Information - Durchführen eines SEP sesam Updates aller Komponenten auf eine gewünschte und supportete Version - Alle anderen, nicht aufgeführten Punkte, können mit unserem Servicepersonal support@sep.de besprochen und vereinbart werden Voraussetzungen Um eine Remotedienstleistung durchführen zu können, muss ein Remote Zugang (SEP TeamViewer, Web Service Tool, SSH, RDP o.ä.) zur Verfügung stehen. Sollte es keine Möglichkeit eines Remotezugangs geben, muss eine kostenpflichtige Vorort-Installation bzw. Consulting gebucht werden Bei Bedarf muss ein Deaktivieren bzw. im Extremfall Deinstallieren des Virenscanners und ein Deaktivieren der Firewall möglich sein Funktionierende Namensauflösung über DNS Administrator-/ Root-Account Technisch versierte Unterstützung für die IT-Infrastruktur muss durch einen Administrator bzw. Techniker gegeben sein SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 10

Weitere SEP Dienstleistungen Entsprechend der SEP Preisliste bieten wir folgende weitere Dienstleistungs-Positionen: SEP Workshop vor Ort Profitieren Sie von dem umfangreichen Wissen eines SEP Spezialisten und erarbeiten Sie gemeinsam professionelle Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen. Beispiel: Disaster Recovery Szenarien Virtualisierungs-Szenarien für Backup und Recovery Backup und Recovery Tuning SEP-0S-WOR0001 Personentag (8 Stunden) zzgl. Reisekosten 1.600 SEP Consultingservice vor Ort Consulting für folgende Bereiche: Erstellen einer Sicherungsstrategie für zentrale und dezentrale Umgebungen o Aufbewahrungsfristen o Rotationszyklen o Wiederherstellungsfristen o Zeitsteuerung (was kann wann gesichert werden) o Maßnahmen zur Einhaltung der SLAs inkl. RPO und RTO Unterstützung bei der Infrastrukturanalyse Unterstützung bei Hardware-, Netzwerk- und Backup Storage Dimensionierung Unterstützung bei der Firewall- und WAN-Konfiguration Priorisierung von Diensten / Servern / Daten MSP Planung Beratung zur Einbindung von nicht supporteten Systemen Dokumentation SEP-0S-CON0002 Personentag (8 Stunden) zzgl. Reisekosten 1.600 SEP Installationsservice vor Ort Installation für folgende Bereiche: Installation aller SEP sesam Komponenten Update aller SEP sesam Komponenten Konfiguration aller SEP sesam Komponenten gemäß vorliegendem Konzept Konfiguration und Einbindung der Backup Storage Kurzeinweisung SEP-0S-INS0002 Personentag (8 Stunden) zzgl. Reisekosten 1.400 SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 11

SEP Remote-Dienstleistung 60 Min. SEP-0S-RWC0001 SEP Remote-Dienstleistung für Überwachungs-, Konfigurations- und Installationsarbeiten, Abrechnung erfolgt in begonnenen 30-Minuten-Einheiten 165 SEP Training Advanced vor Ort SEP-0S-TRA0001 Individual-Schulung durch SEP Referent vor Ort für alle Bereiche von SEP sesam (max. 5 Teilnehmende), Personentag (8 Stunden) zzgl. Reisekosten 1.550 SEP AG, Stand 01.03.2018, Änderungen vorbehalten Seite 12