Erik von Elm 1, Margot Mütsch 2, Annegret Borchard 1 et al. Swiss Public Health Conference 2017, Basel 22. November 2017 Session A8

Ähnliche Dokumente
Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

From Evidence to Policy

Evidenzpolizei Welche Rolle sollen systematische Reviews haben?

Public Health Workforce Schweiz Wie füllen wir das halbvolle Glas?

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany.

University of Tirana

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

EEA Grants Norway Grants. Nikolas Djukić, BAYHOST 22nd of June 2015

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

Involvement of users groups in the German Centre of Addiction Issues (DHS)

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Capacity building in health systems research and management in Ghana

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

Improving Quality in HIV Prevention EU Joint Action Proposal European HIV Think Tank

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Körperliche Aktivität

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

Begleitforschung in Gesundheitsvorhaben der deutschen TZ

The Conference Board of Canada Leaders Roundtable on Immigration March 7, 2017

Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei?

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Guidelines, Evidence & Co

4. EUFEP Kongress Adipositasprävention eine (ge)wichtige Herausforderung

Studienprotokolle als Basis für transparente & vollständige Manuskripte (SPIRIT)

Evidence-Based Public Health in Deutschland. Rundbrief im Februar 2012

Die Konzeptentwicklung Partizipative Epidemiologie Teil 1: Theoretische Verortung und Definition

Munich Center for Technology in Society

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Erste Ergebnisse FP7-SESH Mag. Verena Postl PROVISO

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

Versorgungsatlanten regionalisierte Versorgungsforschung: ein internationaler Rundblick

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

networks for people suffering from dementia

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training

Regulatory Social Policy

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Europa im HTA-Fieber: Was passiert nach drei Jahren EUnetHTA?

Relevanz von Qualitätssicherung für die gesundheitsfördernde Hochschule in Zukunft. Christiane Stock University of Southern Denmark

Antje Hebestreit. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Komplementärmedizin beim Mammakarzinom: Vitamine und Supplemente

FAMILIENSERVICE DES GLEICHSTELLUNGSBÜROS

Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik

Mediziner nur noch Ärzte oder auch noch Forscher?

aus Public Health Perspektive Ass. Prof. Priv. Doz. Dr. med. Thomas E. Dorner, MPH Institut für Sozialmedizin

Domain-Independent Support for Computer- Based Education of Argumentation Skills

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Irland und den Niederlanden. Gudula Ward

Online Learning in Management

The Different Iconographies of HIV & TB

Questions: Feedbackteam (Ramona Bachmann, Andrea Springer, Marion Singler, Verena Quentin, Mirabelle Bausinger, Sabine Heckscher)

Gesellschaftliches Engagement in der dritten Mission von Hochschulen

CHERPLAN. Nachhaltige Entwicklung in den Welterberegionen. Reinhard Perfler

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

Klinische und akademische Laufbahnen miteinander verbinden Ist das wirklich möglich?

Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention

Zelluläre und molekulare Effekte von EMF: Bedeutung von Zell- und Tierforschung aus epidemiologischer Sicht

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

Gesundheitsziele internationale Erfahrungen. Dr Matthias Wismar und Mag. Emilie Karafillakis European Observatory on Health Systems and Policies

CO-LAB, Country Workshop 2


ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Ursprung von Expertise =?

Occupational Medicine in Germany

Entwicklung und Evaluation einer Internetplattform zur Unterstützung von Evidence-based Nursing

Der BIG-Ansatz der Partizipation

Translation, Innovation & Technology Transfer in Ageing Network

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention

ehealth - Bildung und Forschung

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency?

Programm. 17. / 18. September 2015 Institut de Santé Globale, Universität Genf Campus Biotech, Genf

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Florence Network Annual Meeting 2017

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

BFH - Fachbereich Gesundheit

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung

Evidenzreport Jugendlichen-Untersuchung NEU

BZgA-Beteiligung an EU-Projekten im Bereich Healthy Ageing. Theresia Rohde Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Referat 2-22

Malnutrition in Pediatric Patients with Cancer at Diagnosis and throughout Therapy: A Multicenter Cohort Study

Sind Ferien Stress? Andrea Farnham 25. Juni 2018 Zürcher Forum P&G

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Introducing the Austrian Cochrane Branch. Dr. Kylie Thaler, MPH Associate Director, Austrian Cochrane Branch

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Leitlinien. Quellen zu Medikamenten. Deutschsprachige Leitlinien. Englischsprachige Leitlinien. nein nein. nein nein. nein nein. nein nein.

Der Beitrag der Versorgungsforschung im Praxisalltag zur evidenzbasierten Medizin

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. Dagmar Winzier Programme Expert UNESCO-UNEVOC International Centre for TVET

-weishaupt- November 12, Wolf Point Ballroom 350 W. Mart Center Drive, Chicago, IL. Christoph Petri. Technical Sales, Chicago-Area

Transkript:

Evidenz zu Public-Health-Massnahmen besser kommunizieren Vorschlag für ein standardisiertes Cochrane-Review-Kurzformat als Entscheidungsgrundlage für Politik und Praxis Swiss Public Health Conference 2017, Basel 22. November 2017 Session A8 Erik von Elm 1, Margot Mütsch 2, Annegret Borchard 1 et al. 1 Cochrane Schweiz, Institut universitaire de médecine sociale et preventive, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), Lausanne / Schweiz 2 Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich / Schweiz

Programm Einführung: Vorstellung von Cochrane Public Health Europe Nutzung von systematischen Reviews in Politik und Praxis Vorstellung des Summary Formats und Einführung in Gruppenarbeit Gruppenarbeit: Gruppenarbeit zum Summary Format Diskussion und Beurteilung des Summary Formats Zusammentragen der wichtigsten Erkenntnisse aus den Gruppen Diskussion: Verbesserung und Implementierung des Summary Formats Synthese und Abschluss des Workshops

Was ist Cochrane Public Health Europe? Health Sciences Bremen (HSB) comprising Institute for Public Health and Nursing Research, University of Bremen and Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology BIPS, Bremen, Germany Cochrane Austria, Department for Evidencebased Medicine and Clinical Epidemiology, Danube University, Krems, Austria Institute for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology, Ludwig-Maximilians-University, Munich (LMU), Germany ph.cochrane.org @CochranePH Cochrane Switzerland, Institute of Social and Preventive Medicine, Lausanne University Hospital & Epidemiology, Biostatistics & Prevention Institute, University of Zurich, Switzerland

Ziele & Aufgaben CPHE Ziele Evidenzbasierung in Public Health stärken Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis fördern Aufgaben Methodische und organisatorische Unterstützung von AutorInnen, die Cochrane Reviews zu PH Themen erstellen Beteiligung und Schulung von Stakeholdern Weiterentwicklung der Methodik von systematischen Reviews Cochrane Evidenz zu PH Themen verbreiten

Aufgabenbereiche (1) 1. Review production Stakeholder engagement Priority setting Assistant managing editor 2. Capacity building Author support Editor recruitment Referee recruitment Information specialist

Aufgabenbereiche (2) 3. Methods development Participation in Cochrane Methods Groups 4. Knowledge translation Dissemination of CPH reviews Methods piloting Dissemination formats Methods advisor Translation of plain language summaries

Beispiele von Public Health Reviews Welfare-to-work interventions and their effects on the mental and physical health of lone parents and their children (2017) Housing improvements for health and associated socio-economic outcomes (2013) Later school start times for supporting the education, health and wellbeing of high school students (2017) Interventions for preventing obesity in children (2011) Collaboration between local health and local government agencies for health improvement (2012) Participation in environmental enhancement/conservation activities for health and well-being (2016) Population-level interventions in government jurisdictions for dietary sodium reduction (2016) Interventions for preventing abuse in the elderly (2016) Community wide interventions for increasing physical activity (2015) Portion, package or tableware size for changing consumption of food, alcohol and tobacco (2015)

Summary Format Umfang Kurze, konzentrierte Informationsvermittlung Zeitfaktor Rasche Beurteilung der Relevanz für eigene Zielsetzung Einsetzbarkeit Flexibel, kombinierbar und massgeschneidert Verständlichkeit Wahrscheinlich einfacher zu verstehen als (ganze) systematische Reviews (mittere Evidenzqualität nach GRADE) Petkovic J. et al. Implement Sci (2016) 11:162. 8

Summary Formate Graded entry approach (1 3 (25)) Summary of Findings Table (SoF) SoF plus Graded entry Petkovic J. et al. Implement Sci (2016) 11:162. 9

Projekt: Summary Format für Systematische Übersichtsarbeiten

Entwicklung des Summary Formats Vorlage für Summary Format Definition von Kernelementen Diskussion im Entwicklungsteam Prätests mit Stakeholdern (n=3) Überarbeitetes Summary Format User-Tests ( User Test Package Cochrane Norwegen) mit Stakeholdern (n=15) Finales Format Validierung der Ergebnisse mit Stakeholdern

Gruppenarbeit Titel und Kernaussagen Form Vortragende/r Zeitrahmen - Diskussion und Beurteilung des Summary Formats aus Sicht von Politische EntscheidungsträgerInnen EntscheidungsträgerInnen Lebensmittelproduktion Gruppenarbeit an Flipcharts 2-3 Gruppen je nach Grösse 30 Minuten - Ausfüllen des Fragebogens Fragebogen Teilnehmende 5 Minuten - Zusammentragen der wichtigsten Erkenntnisse / Folgerungen aus den Gruppen - Diskussion zur Verbesserung und Implementierung des Summary Formats - Synthese und Abschluss des Workshops Je ein Mitglied pro Gruppe Margot Mütsch/ Annegret Borchard sowie alle Teilnehmenden Erik von Elm 15 Minuten 5 Minuten 5 Minuten 12

Vielen Dank!