Unterrichtsreihe: Auf dem Amt



Ähnliche Dokumente
2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Die Fahrerlaubnis erhalten und wieder erhalten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Studieren- Erklärungen und Tipps

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist das Budget für Arbeit?

Papa - was ist American Dream?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternzeit Was ist das?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Deutsche heiraten in Bulgarien

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Das Leitbild vom Verein WIR

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das EU-Führerscheinrecht

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Deutsche heiraten in Spanien

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Mit BAföG ins Ausland

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

VibonoCoaching Brief -No. 18

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Deutsche heiraten in Italien

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Hinweise zur Namensführung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Erste Schritte in der Lernumgebung

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Kurzanleitung für Verkäufer

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Lehrer: Einschreibemethoden

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Transkript:

04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die Einstellung voraus. Daher ist es auch für viele Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland ziehen, wichtig, einen in Deutschland anerkannten Führerschein zu haben. Die ersten sechs Monate ihres Aufenthaltes können Menschen aus dem Ausland in Deutschland mit der Fahrerlaubnis aus ihrem Heimatland Auto fahren. Um danach in Deutschland Auto fahren zu dürfen, müssen sie einen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland haben, also hier gemeldet sein. In einigen Fällen ist eine Umschreibung des Führerscheins erforderlich, diese muss innerhalb von drei Jahren erfolgen. Je nachdem, in welchem Land der Führerschein erworben wurde, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. EU- / EWR-Mitgliedstaaten Wenn der Führerschein in einem Mitgliedstaat der EU oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erworben wurde, wird er einfach anerkannt und muss nicht umgeschrieben werden. Das bedeutet, dass man seinen Führerschein behält und auch weiterhin in Deutschland damit fahren kann. 2. "Listenstaaten" Mit "Listenstaaten" werden die Länder bezeichnet, die in der Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung aufgeführt sind. In diesen Ländern ist die Fahrausbildung ähnlich geregelt wie in den EU-Ländern. Daher werden die Führerscheine aus den "Listenstaaten" umgeschrieben. Man muss in den meisten Fällen keine theoretische oder praktische Prüfung in Deutschland ablegen. Der ausländische Führerschein muss abgegeben werden, und man erhält einen deutschen. 3. aus anderen Staaten ("Drittstaaten") Auch Führerscheine, die weder in einem EU/EWR-Mitgliedstaat noch in einem "Listenstaat" erworben wurden, müssen umgeschrieben werden. Für die Umschreibung muss man aber die theoretische und die praktische Fahrprüfung in Deutschland bestehen. Das Gesetz schreibt nicht vor, dass man auch zur Fahrschule geht, also Unterricht nimmt. Es wird aber empfohlen. Jemand, der seinen Führerschein aus einem "Drittstaat" umschreiben lässt, muss also eventuell viel Geld bezahlen. Seite 1 von 5

Glossar anerkannt akzeptiert ordentlicher Wohnsitz, der die Adresse, mit der man auf dem Einwohnermeldeamt gemeldet ist erforderlich sein nötig sein erfolgen stattfinden; gemacht werden erwerben hier: machen; bekommen Vertragsstaat, der das Land, mit dem ein bestimmter Vertrag geschlossen wurde Fahrerlaubnisverordnung, die das deutsche Gesetz, das regelt, wann ein Führerschein ausgestellt, abgenommen oder umgeschrieben wird Fragen zum Text: 1. Svetlana T. hat einen russischen Führerschein, zieht nach Hamburg und möchte in den nächsten Jahren in Deutschland Auto fahren. Was muss sie tun? 2. Utam C. kommt aus Indien und hat dort auch seinen Führerschein erworben. Er studiert Chemie und macht für fünf Monate ein Praktikum in Leverkusen. Was muss er tun, um in dieser Zeit in Deutschland Auto fahren zu dürfen? 3. Ayşe T. kommt aus der Türkei, hat aber ihren Führerschein in Frankreich gemacht, wo sie längere Zeit gewohnt und gearbeitet hat. Jetzt zieht sie nach Deutschland und möchte dort auch in den nächsten Jahren Auto fahren. Was muss sie tun? Hinweisblatt der Führerscheinstelle Auf der nächsten Seite ist ein Hinweisblatt einer deutschen Führerscheinstelle. Angekreuzt sind die Unterlagen, die man für die Umschreibung des Führerscheines Klasse B (für das Auto) benötigt, wenn man seinen Führerschein in einem "Drittstaat" gemacht hat. Seite 2 von 5

Seite 3 von 5

Erklärungen: 1: Antragsformular von der Fahrschule Mit diesem Formular beantragt man die deutsche Fahrerlaubnis. Man muss seine Personalien angeben. Unter anderem soll man ankreuzen, ob man vorbestraft ist oder Drogen nimmt. Außerdem muss man eintragen, wo man seinen Führerschein gemacht hat und welche Führerscheinklasse (zum Beispiel für das Fahren von Autos oder LKW) man beantragen möchte. 2: Nachweis Ausländeramt Mit diesem Nachweis bescheinigt das Ausländeramt, wie lange man schon in Deutschland ist und dass es keine Gründe für eine Ausweisung gibt. Man muss den Führerschein aus dem Heimatland innerhalb von drei Jahren umschreiben lassen. Daher ist es für die Führerscheinstelle wichtig zu wissen, wie lange man schon in Deutschland lebt. 5: Nachweis über Sofortmaßnahmen am Unfallort Für diesen Nachweis muss man einen Tag lang einen Kurs besuchen, bei dem man lernt, wie man sich bei einem Unfall verhält und wie man Verletzte versorgt. 8: Übersetzung des ausländischen Führerscheines durch einen vereidigten Dolmetscher "Vereidigt" bedeutet hier "staatlich anerkannt". 9: Klassifizierung des ausländischen Führerscheines (z.b. durch den ADAC) Der ausländische Führerschein wird einer europäischen Führerscheinklasse zugeordnet, das heißt, dass angegeben wird, welche Fahrzeuge man mit ihm fahren darf (zum Beispiel Autos oder auch LKW). "ADAC" ist die Abkürzung für "Allgemeiner Deutscher Automobilclub". Der ADAC ist ein Verein, der seinen Mitgliedern hilft, wenn sie eine Panne haben, wenn also ihr Auto plötzlich nicht mehr fährt. Seite 4 von 5

Glossar Personalien, die persönliche Daten, wie zum Beispiel Name, Vorname, Staatsangehörigkeit, Adresse vorbestraft bereits von einem Gericht verurteilt Nachweis, der die Bescheinigung Gutachten, das die Bewertung; die Beurteilung Ausweisung, die die offizielle Bestimmung, dass ein Ausländer Deutschland verlassen muss Dolmetscher, der jemand, der Äußerungen in eine andere Sprache übersetzt Arbeitsaufträge 1. Zu wie vielen verschiedenen Ämtern oder Personen muss man gehen, um die verlangten Unterlagen für die Umschreibung zu erhalten? Diskutieren Sie: Wie viel Zeit benötigt man dafür? Halten Sie die Umschreibung in Deutschland für sehr aufwändig? 2. In Deutschland wird vom Antragsteller oft erwartet, dass er alle Unterlagen mitbringt und zu den verschiedenen Behörden und Ämtern geht. Wie ist das in Ihrem Herkunftsland? Diskutieren Sie in kleinen Gruppen (ca. 3-4 Personen)! 3. Auf dem Hinweisblatt der Führerscheinstelle steht, dass man für die Umschreibung des ausländischen Führerscheins den Nachweis vom Ausländeramt benötigt. Die Sachbearbeiter der Führerscheinstelle könnten selbst beim Ausländeramt nachfragen, wie lange der Antragsteller schon in Deutschland ist. Das Ausländeramt könnte das Formular an die Führerscheinstelle schicken. So würde sich der Antragsteller einen Weg sparen. Was meinen Sie: Warum geschieht das nicht? Seite 5 von 5