Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Labor Hannover MVZ GmbH

Gültig ab Seite 1 von 9

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Urkundeninhaber: GPR - Medizinisches Versorgungszentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Mikrobiologie Virologie Transfusionsmedizin/Immunhämatologie Innerhalb der mit * gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Seite 1 von 9

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmungen)* Erythrocytenzahl K 3 -EDTA- Isovol.Widerstand (Impedanz) MCV K 3 -EDTA- Berechnung Hämatokrit K 3 -EDTA- Isovol.Widerstand (Impedanz) Leucocytenzahl K 3 -EDTA- Isovol.Widerstand (Impedanz) Thrombocytenzahl K 3 -EDTA- Isovol.Widerstand (Impedanz) MPV K 3 -EDTA- Berechnung Cytometrische Leucocytendifferenzierung K 3 -EDTA- Vorwärtsstreulicht, Seitwärtsstreulicht, Seitwärtsfluoreszenzsignal Reticulocytenzählung K 3 -EDTA- Fluoreszenzzytometrisch Ret-HE K 3 -EDTA- Berechnung Elektrochemische Untersuchungen Natrium Li-Heparinat-Plasma, Urin Potentiometrie Kalium Li-Heparinat-Plasma, Urin Potentiometrie Chlorid Li-Heparinat-Plasma, Urin Potentiometrie Elektrophorese Proteinelektrophorese Serum Kapillar-Proteinelektrophorese Immunsubtraktion Serum Kapillar-Proteinelektrophorese Koagulometrie* Thromboplastinzeit Na 3 -Citrat-Plasma Koagulometrie aktivierte partielle Na 3 -Citrat-Plasma Koagulometrie Thromboplastinzeit Fibrinogen nach CLAUSS Na 3 -Citrat-Plasma Koagulometrie DVVT (Diluted RUSSELS Viper Venom-Test) Na 3 -Citrat-Plasma Koagulometrie Ligandenassays* Ferritin Serum Elektrochemilumineszenzassay Digitoxin Serum Elektrochemilumineszenzassay Valproinsäure Serum Homog. Enzymimmunoassay Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 2 von 9

Folsäure Serum Elektrochemilumineszenzassay Vitamin B12 Serum Elektrochemilumineszenzassay 25-OH-Vitamin D Serum Elektrochemilumineszenzassay CEA Serum Elektrochemilumineszenzassay CA 19-9 Serum Elektrochemilumineszenzassay CA 125 Serum Elektrochemilumineszenzassay CA 15-3 Serum Elektrochemilumineszenzassay PSA gesamt Serum Elektrochemilumineszenzassay PSA free Serum Elektrochemilumineszenzassay TSH Serum Elektrochemilumineszenzassay FT4 Serum Elektrochemilumineszenzassay AFP Serum Elektrochemilumineszenzassay FT3 Serum Elektrochemilumineszenzassay HCG/b-HCG Serum Elektrochemilumineszenzassay Parathormon K 3 -EDTA-Plasma Elektrochemilumineszenzassay NT-ProBNP Serum Elektrochemilumineszenzassay Testosteron, gesamt Serum Elektrochemilumineszenzassay Estradiol Serum Elektrochemilumineszenzassay FSH Serum Elektrochemilumineszenzassay LH Serum Elektrochemilumineszenzassay Progesteron Serum Elektrochemilumineszenzassay Prolactin Serum Elektrochemilumineszenzassay Troponin T hs STAT Serum Elektrochemilumineszenzassay Procalcitonin Serum Elektrochemilumineszenzassay Mikroskopie* Mikroskopische K 3 -EDTA- Lichtmikroskopie Leucocytendifferenzierung Mikroskopische K 3 -EDTA- Elektronische Mikroskopie Leucocytendifferenzierung Quantitatives Urinsediment Urin Zählkammer Zellzahl mikroskopisch Liquor Zählkammer Punktatcytologie nach Anreicherung Liquor Lichtmikroskopie Sedimentationsuntersuchungen BSG Citratplasma IR-Photometrie Spektrometrie (Turbidimetrie)* C-reaktives Protein Li-Heparinat-Plasma Turbidimetrie Glyko-Hämoglobin A1c K 3 -EDTA- Turbidimetrie Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 3 von 9

Transferrin Serum Turbidimetrie Protein Urin, Liquor Turbidimetrie Albumin Liquor, Serum, Urin Turbidimetrie Alpha-1-Mikroglobulin Urin Turbidimetrie Haptoglobin Serum Turbidimetrie D-Dimer Na 3 -Citrat-Plasma Turbidimetrie Theophyllin Serum Turbidimetrie Gentamicin Serum Turbidimetrie Free Protein S Na 3 -Citrat-Plasma Turbidimetrie Spektrometrie (UV-/VIS-Photometrie)* Glucose NaF-Plasma, Urin, Liquor Photometrie Creatinin Li-Heparinat-Plasma, Urin Photometrie Lactat NaF-Plasma, Liquor Photometrie Alkalische Phosphatase Li-Heparinat-Plasma Photometrie g-glutamytransferase Li-Heparinat-Plasma Photometrie GPT/ALAT Li-Heparinat-Plasma Photometrie GOT/ASAT Li-Heparinat-Plasma Photometrie Bilirubin Li-Heparinat-Plasma Photometrie Creatinkinase Li-Heparinat-Plasma Photometrie a-amylase Li-Heparinat-Plasma, Urin Photometrie Lipase Li-Heparinat-plasma Photometrie Pseudocholinesterase Li-Heparinat-Plasma Photometrie Cholesterin Li-Heparinat-Plasma Photometrie Triglyceride Li-Heparinat-Plasma Photometrie HDL-Cholesterin Li-Heparinat-Plasma Photometrie Harnstoff Li-Heparinat-Plasma, Urin Photometrie Harnsäure Li-Heparinat-Plasma, Urin Photometrie Albumin Li-Heparinat-Plasma Photometrie Phosphat Li-Heparinat-Plasma, Urin Photometrie Calcium Li-Heparinat-Plasma, Urin Photometrie Magnesium Li-Heparinat-Plasma Photometrie Protein Li-Heparinat-Plasma Photometrie Eisen Li-Heparinat-Plasma, Serum Photometrie LDH Li-Heparinat-Plasma Photometrie Ammoniak Li-Heparinat-Plasma Photometrie Ethanol Li-Heparinat-Plasma Photometrie LDL Li-Heparinat-Plasma berechneter Wert Hämoglobin K 3 -EDTA- Photometrie Antithrombin Na 3 -Citrat-Plasma Photometrie Homocystein Serum Photometrie Protein C chromogen Na 3 -Citrat-Plasma Photometrie Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 4 von 9

Untersuchungsgebiet: Immunologie Ligandenassays* IgE Serum Elektrochemilumineszenzassay Anti-CCP Serum Elektrochemilumineszenzassay Mikroskopie* Antikörper gegen Nucleoprotein Serum (ANA) Antikörper gegen Mitochondrien Serum (AMA) Antikörper gegen glatte Muskulatur Serum (ASMA) Antikörper gegen Doppelstrang- Serum DNS (ndna) Antikörper gegen neutrophile Serum Granulozyten (c-anca) Antikörper gegen neutrophile Serum Granulozyten (p-anca) Antikörper gegen Leber-Niere- Serum Mikros.(LKM) Antikörper gegen leberspezifisches Serum Protein (LSP) Antikörper gegen lösliches Serum Leberantigen (SLA) M2-Antikörper gegen Serum Mitochondrien Spektrometrie (Turbidimetrie)* Immunoblot Immunoblot Immunoblot Immunoblot Immunglobulin A Serum Turbidimetrie Immunglobulin G Serum, Urin Liquor Turbidimetrie Immunglobulin M Serum Turbidimetrie Freie Leichtketten Kappa Serum Turbidimetrie Freie Leichtketten Lambda Serum Turbidimetrie Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 5 von 9

Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Faktor V Leiden K 3 -EDTA- Polymerasekettenreaktion Prothrombin 20210 K 3 -EDTA- Polymerasekettenreaktion Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Agglutinationsteste* Bakterienantigennachweis Liquor Agglutination Treponema pallidum-antikörper Serum Agglutination Salmonella ssp. (häufige Serovare) Kulturmaterial Agglutination EPEC-Nachweis (Screening) Kulturmaterial Agglutination EHEC-Nachweis Kulturmaterial Agglutination Yersinia ssp. Kulturmaterial Agglutination Staphylokokken-Nachweis Kulturmaterial Agglutination, Clumping factor, Protein A-Nachweis ß-hämolysierende Streptokokken Kulturmaterial Agglutination, Differenzierung, Nachweis nach LANCEFIELD Chromatographie (Immunchromatographie)* Clostridium difficile GDH-AG Stuhl Immunchromatographie Clostridium difficile Toxin A und B Stuhl Immunchromatographie Empfindlichkeitstestungen von Bakterien* Enterokokken Kulturmaterial Breakpoint aerobe Keime Kulturmaterial Agardiffusion Staphylokokken Kulturmaterial Mikrodilution anaerobe Keime Kulturmaterial Breakpoint ATB Streptokokken Kulturmaterial Mikrodilution aerobe grampositive und Kulturmaterial Breakpoint gramnegative Keime gramnegative Stäbchen (aerob und fermentativ) Kulturmaterial Mikrodilution Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 6 von 9

Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung* Pseudomonaden Kulturmaterial orientierend Oxidasenachweis Neisserien Kulturmaterial orientierend Oxidasenachweis Staphylokokken Kulturmaterial orientierend, Katalasenachweis Hemmstoffnachweis Urin Agardiffusionstest Aerobe, grampositive Bakterien Kulturmaterial biochemische Reaktionen Aerobe, gramnegative Kokken Kulturmaterial biochemische Reaktionen Aerobe, grampositive Stäbchen Kulturmaterial biochemische Reaktionen Aerobe, gramnegative Stäbchen Kulturmaterial biochemische Reaktionen Anaerob wachsende Bakterien Kulturmaterial biochemische Reaktionen Hefen Kulturmaterial biochemische Reaktionen Enterobacteriaceae Kulturmaterial orientierend, Indolnachweis Kulturelle Untersuchungen* Keimzahl Urin Kultur (Dilution) aerobe Bakterien Urin, Bronchialsekret, BAL, Kultur Trachialsekret,, Liquor, Abzess, Drainage, Urogenital-sekret, Douglaspunktat, Abstriche aus Nasen-Rachenraum, Bindehaut- Abstriche, Abstriche aus sterilen Körperhöhlen, Ohrabstrich, Katheterspitzen aerobe Bakterien (TPE, Yersinien) Stuhl Kultur anaerobe Bakterien Abszess,, Urogenital-, Kultur Ohrabstrich,, Gewebe Yersinia ssp. Stuhl Kultur, Kälteanreicherung Anzüchtung Hefen Bronchialsekret, Kultur Ligandenassays* Toxo-IgG Serum Elektrochemilumineszenzassay Mikroskopie* Bakteriennachweis mikroskopisch Pleurapunktat; Ascitispunktat; Lichtmikroskopie, GRAM-Färbung Pericardpunktat; Gelenkpunktat; Galle nativ; Liquor; Kultur säurefeste Stäbchen Sputum Lichtmikroskopie, Kinyoun Färbung Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 7 von 9

Hefen Bronchialsekret, Lichtmikroskopie Malaria (Plasmodien) Mikroskopie, Gimsa-Färbung Parasiten (Trophozoiten, Cysten) DD-Sekret, Stuhl Lichtmikroskopie nach SAF- Anreicherung Cryptosporidien Stuhl Lichtmikroskopie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* SCCmec-PCR Nasenabstriche Polymerasekettenreaktion Clamydia trachomaris-dna Urin, Urethra-, Cervixabstriche Polymerasekettenreaktion Clamydia trachomatis-dna Urin, Urethra-, Cervixabstriche Polymerasekettenreaktion Carbapenemase-DNA: ßlaKPC-, Rektalabstrich, Kultur Polymerasekettenreaktion ßlaNDM-, ßla VIM-, ßla OXA-48-, ßla IMP-1- M. tuberculosis complex-dna, rpob-gen (Rifampicin Resistenz) Sputum Polymerasekettenreaktion Untersuchungsgebiet: Virologie Chromatographie (Immunchromatographie)* Norovirus AG Stuhl Immunchromatographie Rotavirus AG Stuhl Immunchromatographie Adenovirus AG Stuhl Immunchromatographie Ligandenassays* Antikörper (IgM) gegen HAV Serum Elektrochemilumineszenzassay HBsAG Serum Elektrochemilumineszenzassay Antikörper gegen HBcAG Serum Elektrochemilumineszenzassay Antikörper gegen HBsAG Serum Elektrochemilumineszenzassay Antikörper gegen HCV Serum Elektrochemilumineszenzassay Antikörper gg. HIV 1,2 Serum Elektrochemilumineszenzassay CMV-IgG Serum Elektrochemilumineszenzassay Röteln-IgG Serum Elektrochemilumineszenzassay Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 8 von 9

Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* HPV -DNA, Typ 16, 18/45, und noch 11 hr-typen Zervikalabstriche Polymerasekettenreaktion Untersuchungsgebiet: Transfusionsmedizin/Immunhämatologie Agglutinationsteste* gruppenmerkmale (ABO, Agglutination Rhesus) gruppenmerkmale Agglutination (Verträglichkeitsprüfung) Irreg. Antikörper Antikörpersuchtest Irreg. Antikörper Antikörperidentifizierung Geb. Antikörper (Direkter COOMBS-Test) gruppenmerkmale (ABO, Agglutination Rhesus) gruppenmerkmale (D Sgl.) Agglutination gruppenmerkmale Agglutination (Rh-Untergruppen) gruppenmerkmale (Verträglichkeitsprüfung) Irreg. Antikörper Antikörpersuchtest Geb.Antikörper (Direkter COOMBS-Test) Irreg. Antikörper Antikörperidentifizierung Gültigkeitsdauer: 06.12.2017 bis 05.12.2022 Ausstellungsdatum: 06.12.2017 Seite 9 von 9