Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)



Ähnliche Dokumente
Erläuterung zum Erhebungsbogen Stromkennzeichnung der Bundesnetzagentur nach 42 Abs. 7 EnWG

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kurzbeschreibung Seminarwesen online STBVSH

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Zertifizierung von Betrieben

Auftragsformular Hosted SharePoint

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Internationales Altkatholisches Laienforum

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Antrag auf Zahlung aus der Einlagesicherungsgarantie bei Unternehmen Glitnir Bank Luxembourg S.A.

Anleitung für die Hausverwaltung

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

epostfach / Konto registrieren

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH

zur Tätigkeit im Verteilergebiet ab :00 hat sich der BGV gemäß 19 (4) GMMVO 2012 bei AGCS zu registrieren.

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

PartnerWeb: Anleitung

Anmeldung zur Qualifizierung und Prüfung von Zertifizierungsauditoren. für ISO/TS zugelassene Zertifizierungsgesellschaften

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG)

Ein-/Weiterführung eines Qualitätsmanagement-Systems gem. Anlage 1 (Qualitätsvereinbarung)

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, Berlin Tel:

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Deutsche Rentenversicherung

CONTInuität und Leistung seit 1970

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

GOtoSPORT.CH Internetplattform

Sponsoringantrag für den Standard-Anschluss an das kantonale Bildungsnetz

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF

Können Hunde lächeln?

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

FAQ Verwendung. 1. Wie kann ich eine Verbindung zu meinem virtuellen SeeZam-Tresor herstellen?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Lieferantenselbstauskunft Inkl. Umweltmanagement

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zustellungsart der Kontoauszüge ändern: So erhalten Sie Ihre Auszüge direkt online als PDF

L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Bewerbungsbogen als Leuchtturmprojekt 2016 der WLSB-Sportstiftung Sport mit Flüchtlingen Bewerbungsfrist: 09. März 2016

Forum des Freundeskreises der Flüchtlinge Rutesheim:

INFORMATION ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS MARKETING

BEWERBUNG DER FAMILIE

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER ANWENDUNG E-CURIA FASSUNG FÜR DIE VERTRETER DER PARTEIEN

Den Einladungsbrief an Ihre Messebesucher erledigen wir prompt und zuverlässig

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax:

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Markt Markt Indersdorf

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

A. Persönliche Daten der Ehegatten

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der Produktakzessorischen Vermittlung gemäß 34d Abs. 3 Gewerbeordnung

Antragsverfahren mit easy-online

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E Langen Ihr Sachbearbeiter

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld.

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

Benutzeranleitung Profilverwaltung

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V

Beteiligungserklärung

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen

Datenübernahme und Datensicherheit

Voraussetzungen für das Abschlusszertifikat

Transkript:

ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland gemäß Entscheidung der Europäischen Kommission vom 29. Juli 2008 betreffend eine Übergangsfrist für Abschlussprüfungstätigkeiten bestimmter Drittlandsabschlussprüfer und -abschlussprüfungsgesellschaften (2008/627/EG) Bei Fragen verwenden Sie bitte zunächst das Dokument Häufig gestellte Fragen FAQ A (DE), das zusammen mit diesem Formular zur Verfügung gestellt wird. Die Angaben nach Ziffern 1.1 bis 1.12, 3.2, 3.6, 3.9 und 4.1 werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1.0 Name des Antragstellers, Kontaktdaten (siehe FAQ A (DE) Ziff. 2 & 11) 1.1 Vollständiger Name des Prüfungsunternehmen aus einem Drittland (im Folgenden Antragssteller genannt) 1.2 Rechtsform des Antragstellers 1.3 Heimatstaat des Antragstellers 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 E-Mailadresse 1.10 Internetadresse 1

Kontaktperson für diese Registrierung 1.11 Nachname der Kontaktperson 1.12 Vorname der Kontaktperson 1.13 1.14 1.15 1.16 1.17 1.18 E-Mailadresse der Kontaktperson 2.0 2.1 Mitgliedschaft in einem Netzwerk (siehe FAQ A (DE) Ziff.14) NEIN (wenn NEIN weiter mit Ziffer 3.0) Gehört der Antragsteller einem Netzwerk an? 2.2 Name des Netzwerkes 2.3 Fügen Sie als Anlage eine Beschreibung des Netzwerkes bei, die zumindest auch die organisatorische Struktur beinhaltet. Verweisen Sie alternativ unter Benennung der genauen Adresse auf eine entsprechende Beschreibung des Netzwerks im Internet. 3.0 3.1 Registrierung als Abschlussprüfer im Herkunftsstaat NEIN (wenn NEIN weiter mit Ziffer 3.0) Ist der Antragsteller im Herkunftsstaat als Abschlussprüfer registriert? 3.2 Name der für die Registrierung zuständigen Stelle 3.3 3.4 2

3.5 3.6 Staat 3.7 3.8 3.9 Registrierungsnummer des Antragstellers, soweit vorhanden 4.0 4.1 Anderweitige Registrierung als Prüfungsunternehmen aus einem Drittland oder Prüfungsunternehmen in einem Mitgliedstaat der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (siehe FAQ A (DE) Ziff. 12, 15) NEIN (wenn NEIN weiter mit Ziffer 4.2) Ist der Antragsteller in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums als Prüfungsunternehmen aus einem Drittland oder Prüfungsunternehmen erfasst bzw. registriert? Führen Sie alle einschlägigen Erfassungen bzw. Registrierungen auf; verwenden Sie dazu das Formular A-1 (DE) Anderweitige Registrierung innerhalb der EU/EWR. 4.2 NEIN (wenn NEIN weiter mit Ziffer 5.0) Ist ein Antrag auf Registrierung als Prüfungsunternehmen aus einem Drittland oder Prüfungsunternehmen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums anhängig? Führen Sie alle einschlägigen Registrierungen auf; verwenden Sie dazu das Formular A-1 (DE) Anderweitige Registrierung innerhalb der EU/EWR. 5.0 Internes Qualitätssicherungssystem (siehe FAQ A (DE) Ziff. 16) 5.1 Fügen Sie als Anlage eine Beschreibung des internen Qualitätssicherungssystems des Antragsstellers bei, d. h. eines Systems, das im Einklang mit International Standard on Quality Control 1 ( ISQC 1 ) oder vergleichbaren Verlautbarungen eingerichtet wurde. 6.0 Externe Qualitätskontrolle (siehe FAQ A (DE) Ziff. 17) 6.1 NEIN (wenn NEIN weiter mit Ziffer 7.0) Wurde der Antragsteller einer externen Qualitätskontrolle unterzogen? 6.2 Name der für die externe Qualitätskontrolle zuständigen Stelle 6.3 3

6.4 6.5 6.6 Staat 6.7 6.8 6.9 Geben Sie das Datum an, zu dem die letzte externe Qualitätskontrolle beendet wurde. 6.10 Fügen Sie als Anlage die notwendigen Informationen über den Ausgang der Qualitätskontrolle bei (siehe FAQ A (DE) Ziff. 18). 7.0 Einschlägige Prüfungsmandanten im Sinne von Art. 45 Abs. 1 der Abschlussprüferrichtlinie 2006/43/EG (siehe FAQ A (DE) Ziff. 3) 7.1 Fügen Sie als Anlage eine Aufstellung aller einschlägigen Prüfungsmandanten bei; verwenden Sie hierzu das Formular A-2 (DE) Prüfungsmandanten. 8.0 Prüfungsstandards und Unabhängigkeitsanforderungen 8.1 Fügen Sie als Anlage eine Erklärung bei, welche Prüfungsstandards der Antragsteller bei der Durchführung der Abschlussprüfungen derjenige Unternehmen, die unter Ziffer 7.0 aufgeführt wurden, anwenden wird; ein Hinweis auf den einschlägigen Regelungsrahmen ist ausreichend. 8.2 Fügen Sie als Anlage eine Erklärung bei, welche Unabhängigkeitsanforderungen der Antragsteller bei der Prüfung derjenigen Unternehmen, die unter Ziffer 7.0 aufgeführt wurden, anwenden wird; ein Hinweis auf den einschlägigen Regelungsrahmen ist ausreichend. 9.0 Anlagen Formular A-1 (DE) Anderweitige Registrierungen innerhalb EU/ERW Formular A-2 (DE) Prüfungsmandanten Beschreibung des Netzwerkes bzw. Verweis auf Beschreibung des Netzwerkes im Internet (als Anlage zu Ziff. 2.3) Beschreibung des internen Qualitätssicherungssystems (als Anlage zu Ziff. 5.1) Beschreibung des Ergebnisses der letzten externen Qualitätskontrolle (als Anlage zu Ziff. 6.10) Erklärung zu den Prüfungsstandards (als Anlage zu Ziff. 8.1) Erklärung zu den Unabhängigkeitsanforderungen (als Anlage zu Ziff. 8.2) 4

10.0 Schlusserklärung und Unterschrift Hinweis: Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es zunächst in elektronischer Form zusammen mit allen Anlagen per E-Mail an drittstaaten@apakaoc.de. Ein unterschriebener Ausdruck des Formulars zusammen mit Ausdrucken aller Anlagen ist zusätzlich per Post an die Abschlussprüferaufsichtskommission, Rauchstraße 26, D-10717 Berlin zu senden; das Formular sollte durch ein Mitglied des Verwaltungs- oder Leitungsorganes als Vertreter des Antragstellers unterzeichnet werden. Mit Antragstellung wird eine Gebühr fällig (siehe FAQ A (DE) Ziff. 20). Über die Erfassung oder deren Ablehnung erfolgt eine Benachrichtigung durch die Wirtschaftsprüferkammer. Schlusserklärung: Wir bestätigen, dass die in diesem Antrag gemachten Angaben vollständig und zutreffend sind. Wir willigen ein, die Abschlussprüferaufsichtskommission sowie die Stellen, derer sie sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben bedient, insbesondere die Wirtschaftsprüferkammer, im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für die Beaufsichtigung unserer Gesellschaft nach der Wirtschaftsprüferordnung zu unterstützen, sofern dies nicht im Konflikt zu anderen gesetzlichen Vorgaben steht, zu deren Beachtung wir verpflichtet sind. Soweit erforderlich werden wir der Abschlussprüferaufsichtskommission in diesem Fall ein Rechtsgutachten vorlegen. Die mit der Antragstellung fällige Gebühr ist von uns an die Wirtschaftsprüferkammer überwiesen worden. Uns ist bewusst, dass die Nichtzahlung der Gebühr die Ablehnung des Antrages zur Folge hat. Nachname Vorname Funktion Datum Unterschrift (im Namen des Antragstellers) Formular zurücksetzen 5