Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Ähnliche Dokumente
Einsatz und Verwendung von Accounts in Kommunikationsnetzwerken durch Bundesbehörden der Polizei und den Zoll

Besondere Maßnahmen zur technischen Überwachung durch Bundesbehörden

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6048. der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Ulla Jelpke, Jan Korte, Niema Movassat und der Fraktion DIE LINKE.

Antwort. Deutscher Bundestag. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/5967. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Straf- und Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes

Die Fragen 1 bis 1c werden aufgrund ihres sachlichen Zusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/1435. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Kenntnisse der Ermittlungsbehörden über Kontakte von Anis Amri zum sogenannten Islamischen Staat (IS)

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5557

Einsatz von Schadsoftware (sog. Bundestrojaner) und Zurückhaltung und Ausnutzung von Sicherheitslücken durch Bundesbehörden

Unterwanderungsversuche des türkischen Geheimdienstes beim Verfassungsschutz

Interventionsfälle im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Anregung von Bundes- und Landessicherheitsbehörden

Nutzung von Software ausländischer Hersteller im Sicherheitsbereich

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Frank Tempel, Dr. André Hahn, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/9386

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Dr. André Hahn, Halina Wawzyniak und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/7230

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1937

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Zaklin Nastic, Martina Renner und der Fraktion DIE LINKE.

Einrichtung einer Zentralstelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Thomae, Renata Alt, Jens Beeck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/6202

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Einsätze von sogenannten Stillen SMS, WLAN-Catchern, IMSI-Catchern, Funkzellenabfragen sowie Software zur Bildersuche im zweiten Halbjahr 2018

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Deutscher Bundestag Drucksache 19/3333. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung

Zahlen zu Bundeswehrrekrutinnen und Bundeswehrrekruten und Angehörigen der Bundeswehr nach Bundesländern

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Die Besondere Aufgaben Organisation-USA des Bundeskriminalamtes nach dem 11. September 2001

Kontrolle und Entfernung von Internetinhalten zu sogenannter illegaler Migration

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

eineidentifizierungderzumabrufzeitpunktineinerfunkzelleanwesenden AnschlussinhabersowiedieLokalisierungbekannterAnschlussinhaber.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Ermittlungen gegen mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigungen (Teil 2)

Nationale und internationale Kooperationen des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3135

Das gemeinsame Analyseprojekt Anti-Asyl-Aktivitäten des Bundeskriminalamtes und des Bundesamtes für Verfassungsschutz

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, Jens Petermann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/1314

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Rolle deutscher Nachrichtendienste bei der Globalen Islamischen Medienfront

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/1992. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1214. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Tätigkeit der Hauptstelle für Befragungswesen des Bundesnachrichtendienstes

Potenzial der Verlagerung von Flügen auf die Bahn am Flughafen München

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5781. der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 19/8637. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Bedrohungen und Bespitzelungen türkischstämmiger Oppositioneller in Bremen

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung

Einsätze von sogenannten stillen SMS, WLAN-Catchern, IMSI-Catchern, Funkzellenabfragen sowie Software zur Bildersuche im zweiten Halbjahr 2017

Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Martina Renner und der Fraktion DIE LINKE.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/3721

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688

Tötung eines deutschen Staatsangehörigen durch einen US-Drohnenangriff

Bundesministerium des Innern, fur Bau und Heimat

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Extremistendateien in Deutschland Deutscher Bundestag WD /17

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/2450. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6780. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/7540. der Bundesregierung

Mutmaßliche Korruptionsfälle in deutschen Auslandsvertretungen

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Nebeneinkünfte in Bundesministerien und nachgeordneten Bereichen in den Jahren 2016 und 2017

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4055. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/309. der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9660

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Möglichkeiten der Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden des Bundes

Parlamentarische Kontrolle von Vertrauenspersonen bei Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Zollfahndungsdienst

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im November 2016

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016

Einsatz von Gesichtserkennungssoftware zur Enttarnung verdeckter Ermittlungen von Polizeien und Geheimdiensten

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im August 2017

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Kenntnisse der Ermittlungsbehörden über Kontakte von Anis Amri zum sogenannten Islamischen Staat (IS)

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/2474

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Halina Wawzyniak, Jens Petermann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/1327

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland

Zurückweisungen an deutschen Grenzen aus Gründen der Gefahrenabwehr

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 19/7163 19. Wahlperiode 18.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, Anke Domscheit-Berg, Ulla Jelpke, Kerstin Kassner, Amira Mohamed Ali, Niema Movassat, Zaklin Nastic, Petra Pau, Dr. Petra Sitte, Kersten Steinke, Friedrich Straetmanns, Dr. Kirsten Tackmann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 19/6596 Einsatz und Verwendung von Accounts in Kommunikationsnetzwerken durch Bundesbehörden Vorbemerkung der Fragesteller Die Frankfurter Rundschau berichtete im Zusammenhang mit dem Strafprozess gegen Phillip K., welcher dem rassistischen Mörder David S. die beim Attentat am OEZ München am 22. Juli 2016 verwendete Waffe verkauft hatte, über Ermittlungen der Zollbehörden in einer Handelsplattform im sogenannten Darknet. Dabei sei mit Zustimmung der hessischen Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität der Darknet-Account eines anderweitig Beschuldigten übernommen und fortgeführt worden. So sei letztlich durch die Ermittlungsbehörden ein Scheingeschäft mit dem Waffenhändler Phillip K. angebahnt worden, bei welchem dieser auf frischer Tat festgenommen werden konnte (www.fr.de/panorama/amokschuetze-von-muenchen-der-haendler-des-todesa-1337995). Zuletzt war bekannt geworden, dass die Planungen für einen islamistischen Terroranschlag auch deshalb aufgeflogen waren, weil eine in Syrien aufhältliche Islamistin mit einer Bekannten in Deutschland chattete, welche mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zusammenarbeitete, dessen Beamte dann die Kommunikation mit der Islamistin über den Account der Bekannten fortführten (www.zeit.de/2018/43/islamischer-staat-syrien-rueckkehrverhandlung). Vorbemerkung der Bundesregierung Die Bundesregierung beantwortet die im Rahmen des parlamentarischen Fragerechts angefragten Sachverhalte gegenüber dem Deutschen Bundestag grundsätzlich transparent und vollständig, um dem verfassungsrechtlich verbrieften Aufklärungs- und Informationsanspruch des Deutschen Bundestages zu entsprechen. Soweit parlamentarische Anfragen Umstände betreffen, die aus Gründen des Staatswohls geheimhaltungsbedürftig sind, hat die Bundesregierung aber zu prü- Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 16. Januar 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 19/7163 2 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode fen, ob und auf welche Weise die Geheimhaltungsbedürftigkeit mit dem parlamentarischen Informationsanspruch in Einklang gebracht werden kann (BVerfGE 124, Seite 161, 189). Nach sorgfältiger Abwägung des Aufklärungs- und Informationsrechts der Abgeordneten mit dem Wohl des Bundes (Staatswohl), das durch Bekanntwerden geheimhaltungsbedürftiger Informationen gefährdet werden könnte, äußert sich die Bundesregierung nicht, wenn dies die Wirksamkeit nachrichtendienstlicher Tätigkeit gefährden kann. Evident geheimhaltungsbedürftige Informationen muss die Bundesregierung nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nicht offenlegen (BVerfGE 124, 161, 193 f.). Die Bundesregierung ist nach sorgfältiger Abwägung zu der Auffassung gelangt, dass ein Teil der Fragen aus Geheimhaltungsgründen nicht in dem für die Öffentlichkeit einsehbaren Teil beantwortet werden können. Die das Bundeskriminalamt, die Bundespolizei und den Zoll betreffenden Antworten zu den Fragen 1 und 4 können nicht offen, sondern nur eingestuft übermittelt werden. Eine offene Antwort ist nicht möglich, weil die Anfrage Informationen betrifft, die aus Gründen des Staatswohls geheimhaltungsbedürftig sind. Eine zur Veröffentlichung bestimmte Antwort der Bundesregierung auf diese Fragen würde spezifische Informationen zur Tätigkeit, insbesondere zur Methodik und den konkreten technischen und quantitativen Fähigkeiten der Strafverfolgungs-, Ermittlungs- und Gefahrenabwehrbehörden einem nicht eingrenzbaren Personenkreis auch der Bundesrepublik Deutschland möglicherweise gegnerisch gesinnten Kräften nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland zugänglich machen. Dabei würde die Gefahr entstehen, dass ihre bestehenden oder in der Entwicklung befindlichen operativen Fähigkeiten und Methoden aufgeklärt würden. Dies kann für die wirksame Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Strafverfolgungs-, Ermittlungs- und Gefahrenabwehrbehörden und damit für die Interessen der Bundesrepublik Deutschland nachteilig sein. Diese Informationen werden daher gemäß 3 Nummer 4 VSA als VS Nur für den Dienstgebrauch eingestuft und dem Deutschen Bundestag gesondert übermittelt. Die das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und/oder den Bundesnachrichtendienst (BND) betreffenden Fragen 2, 3, 5, 6, 11 und 12 der vorliegenden Kleinen Anfrage betreffen solche Informationen, die in besonders hohem Maße das Staatswohl berühren und daher selbst in eingestufter Form nicht beantwortet werden können. Das verfassungsrechtlich verbürgte Frage- und Informationsrecht des Deutschen Bundestages gegenüber der Bundesregierung wird durch gleichfalls Verfassungsrecht genießende schutzwürdige Interessen wie das Staatswohl begrenzt. Eine Bekanntgabe von Einzelheiten zu Methoden der Aufklärung elektronischer Kommunikation würde weitgehende Rückschlüsse auf die technischen und quantitativen Fähigkeiten und damit mittelbar auch auf die technische, materielle und personelle Ausstattung und damit das Aufklärungspotential der Nachrichtendienste BfV und BND zulassen. Dadurch könnten die Fähigkeiten der Nachrichtendienste, nachrichtendienstliche Erkenntnisse im Wege der technischen Aufklärung zu gewinnen, in erheblicher Weise negativ beeinflusst werden. Die Gewinnung von Informationen durch technische Aufklärung ist für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und für die Aufgabenerfüllung der Nachrichten- Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat Teile der Antwort als VS Nur für den Dienstgebrauch eingestuft. Die Antwort ist im Parlamentssekretariat des Deutschen Bundestages hinterlegt und kann dort von Berechtigten eingesehen werden.

Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 3 Drucksache 19/7163 dienste jedoch unerlässlich. Sofern solche Informationen entfallen oder wesentlich zurückgehen sollten, würden empfindliche Informationslücken auch im Hinblick auf die Sicherheitslage der Bundesrepublik Deutschland drohen. Dies betrifft insbesondere die Möglichkeiten zur Aufklärung nationaler und internationaler terroristischer Bestrebungen, bei denen derartige Kommunikationsmittel in besonderem Maße von den beobachteten Personen genutzt werden. Insofern birgt eine Offenlegung der angefragten Informationen die Gefahr, dass Einzelheiten zur konkreten Methodik und zu aus den vorgenannten Gründen im hohen Maße schutzwürdigen spezifischen Fähigkeiten der Nachrichtendienste BfV und BND bekannt würden. Infolgedessen könnten sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Akteure Rückschlüsse auf spezifische Vorgehensweisen und Fähigkeiten der Nachrichtendienste des Bundes gewinnen. Dies würde folgenschwere Einschränkungen der Informationsgewinnung bedeuten, womit letztlich der gesetzliche Auftrag des BND die Sammlung und Auswertung von Informationen über das Ausland, die von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland sind ( 1 Absatz 2 Gesetz über den Bundesnachrichtendienst [BNDG]) und des BfV Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind ( 3 Absatz 1 Bundesverfassungsschutzgesetz [BVerfSchG]) nicht mehr sachgerecht erfüllt werden könnte. Eine VS Einstufung und Hinterlegung der angefragten Informationen in der Geheimschutzstelle des Deutschen Bundestages würde ihrer erheblichen Brisanz im Hinblick auf die Bedeutung der genannten Fähigkeiten für die Aufgabenerfüllung der Nachrichtendienste des Bundes nicht ausreichend Rechnung tragen, weil insoweit auch ein geringfügiges Risiko des Bekanntwerdens unter keinen Umständen hingenommen werden kann (vgl. BVerfGE 124, 78 [139]). Schon die Angabe, durch welche technischen Mittel und in welchem Umfang die Nachrichtendienste des Bundes von diesen Maßnahmen Gebrauch machen, könnte zu einer Änderung des Kommunikationsverhaltens der betreffenden beobachteten Personen führen, die eine weitere Aufklärung der von diesen verfolgten Bestrebungen und Planungen unmöglich machen würde. In diesem Fall wäre ein Ersatz durch andere Instrumente nicht möglich. Aus dem Vorgesagten ergibt sich, dass die erbetenen Informationen derart schutzbedürftige Geheimhaltungsinteressen berühren, dass das Staatswohl gegenüber dem parlamentarischen Informationsrecht überwiegt. Insofern muss ausnahmsweise das Fragerecht der Abgeordneten gegenüber den Geheimhaltungsinteressen der Bundesregierung zurückstehen. 1. In wie vielen Fällen wurden durch das Bundeskriminalamt (BKA), die Bundespolizei oder den Zoll seit 2017 falsche bzw. legendierte Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet zur Gewinnung von weiteren Informationen bzw. bei Ermittlungen eingerichtet und genutzt (bitte nach Jahr und Behörde einzeln auflisten)? Hinsichtlich des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei und des Zolls wird nach Maßgabe der Begründung in der Vorbemerkung auf die Anlage mit dem Einstufungsgrad VS Nur für den Dienstgebrauch verwiesen.

Drucksache 19/7163 4 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2. In wie vielen Fällen wurden durch das BfV seit 2015 falsche bzw. legendierte Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet zur Gewinnung von weiteren Informationen bzw. bei Ermittlungen eingerichtet und genutzt (bitte nach Jahr einzeln auflisten)? 3. In wie vielen Fällen wurden durch den Bundesnachrichtendienst (BND) seit 2015 falsche bzw. legendierte Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet zur Gewinnung von weiteren Informationen bzw. bei Ermittlungen eingerichtet und genutzt (bitte nach Jahr einzeln auflisten)? Es wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen. 4. In wie vielen Fällen wurden durch das BKA, die Bundespolizei oder den Zoll seit 2017 Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet zur Gewinnung von weiteren Informationen bzw. bei Ermittlungen genutzt, die zuvor von Dritten eingerichtet worden waren (bitte nach Jahr und Behörde einzeln auflisten)? Hinsichtlich des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei und des Zolls wird nach Maßgabe der Begründung in der Vorbemerkung auf die Anlage mit dem Einstufungsgrad VS Nur für den Dienstgebrauch verwiesen. 5. In wie vielen Fällen wurden durch das BfV seit 2015 Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet zur Gewinnung von weiteren Informationen bzw. bei Ermittlungen genutzt, die zuvor von Dritten eingerichtet worden waren (bitte nach Jahr einzeln auflisten)? 6. In wie vielen Fällen wurden durch den BND seit 2015 Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet zur Gewinnung von weiteren Informationen bzw. bei Ermittlungen genutzt, die zuvor von Dritten eingerichtet worden waren (bitte nach Jahr einzeln auflisten)? Es wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen. 7. Unter welchen Voraussetzungen dürfen das BfV oder der BND falsche bzw. legendierte Accounts bei Sozialen Netzwerken, für Kommunikationsplattformen, Onlinespiele, Chaträume, Foren oder ähnlichen Kommunikationsformen inklusive solcher im sogenannten Darknet einrichten bzw. Accounts Dritter übernehmen und nutzen? Die Voraussetzungen zur Einrichtung falscher bzw. legendierter Accounts im Sinne der Fragestellung als nachrichtendienstliches Mittel im Sinne des 8 Absatz 2 Satz 1 BVerfSchG zur Erhebung personenbezogener Daten ergeben sich für das Bundesamt für Verfassungsschutz aus 9 Absatz 1 BVerfSchG, unter Umständen auch i. V. m. 9a und 9b BVerfSchG. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat Teile der Antwort als VS Nur für den Dienstgebrauch eingestuft. Die Antwort ist im Parlamentssekretariat des Deutschen Bundestages hinterlegt und kann dort von Berechtigten eingesehen werden.

Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 5 Drucksache 19/7163 Die Voraussetzungen, unter denen der Bundesnachrichtendienst falsche bzw. legendierte Accounts im Sinne der Frage einrichten darf, ergeben sich aus 5 BNDG i. V. m. 9, 9a und 9b sowie 8 Absatz 2 BVerfSchG. 8. Wie und durch welche einzelnen Verfahrensschritte werden jeweils im BfV und im BND beim Einsatz solcher von Dritten übernommenen oder sogenannten Fake-Accounts zur Informationsgewinnung bzw. im Rahmen von Ermittlungen im Einzelnen sichergestellt, dass Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe der durch den Einsatz übernommener bzw. legendierter Accounts erlangten Daten der datenschutzrechtlichen Zweckbindung entsprechen? Die Verfahren im Bundesamt für Verfassungsschutz und im Bundesnachrichtendienst sind so ausgestaltet, dass die jeweils geltenden besonderen Datenschutzbestimmungen nach den Fachgesetzen beachtet werden. Soweit bei Datenerhebungen personenbezogene Daten gewonnen werden, dürfen diese nur (weiter)verarbeitet werden, wenn die Speichervoraussetzungen nach den jeweiligen Fachgesetzen vorliegen. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird durch die Aufsicht der jeweiligen Fachvorgesetzten und durch stichprobenhafte Kontrollen des Datenschutzbeauftragten sichergestellt. 9. Wie und durch welche einzelnen Verfahrensschritte werden jeweils im BfV und im BND beim Einsatz solcher von Dritten übernommenen oder sogenannter Fake-Accounts zur Informationsgewinnung bzw. im Rahmen von Ermittlungen im Einzelnen sichergestellt, dass die auf diesem Wege erlangten Daten nicht dem Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zuzurechnen sind? Das Bundesamt für Verfassungsschutz und der Bundesnachrichtendienst sind zur Gewährleistung des sich aus den Vorschriften der jeweiligen Fachgesetze sowie direkt aus der Verfassung ergebenden Kernbereichsschutzes verpflichtet. Die Verfahren sind entsprechend ausgestaltet. 10. Ist der Einsatz solcher von Dritten übernommenen oder sogenannten Fake- Accounts beim BfV bzw. BND durch Dienstanweisungen oder ähnliche Vorschriften geregelt? Der Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel ist im BfV und im BND durch Dienstvorschriften geregelt. 11. In wie vielen Fällen konnten durch den Einsatz solcher von Dritten übernommenen oder sogenannten Fake-Accounts beim BfV bzw. BND Beweismittel für Ermittlungsverfahren erlangt werden, die in der Folge an die Strafverfolgungsbehörden übermittelt wurden (bitte nach Jahr, Daten erhebender Behörde, Daten empfangende Behörde, bereits laufenden Ermittlungen, neu eingeleitetem Ermittlungsverfahren einzeln auflisten)? Die Zuständigkeit für Ermittlungsverfahren liegt bei den Staatsanwaltschaften. Im Bundesamt für Verfassungsschutz und im Bundesnachrichtendienst ist deshalb nicht bekannt, inwieweit Erkenntnisse im Sinne der Fragestellung als Beweismittel vor Gericht verwendet wurden. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung verwiesen.

Drucksache 19/7163 6 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 12. Wie viele Personen waren seit 2015 durch die Nutzung und den Einsatz solcher von Dritten übernommenen oder sogenannten Fake-Accounts beim BfV bzw. BND betroffen, ohne dass diese selbst Ziel der Maßnahmen waren oder für die Informationsbeschaffung Anlass gegeben haben, so dass die über sie erlangten Daten wieder gelöscht werden mussten (bitte nach Jahr, Daten erhebender Behörde einzeln auflisten)? Für das Bundesamt für Verfassungsschutz ist eine zahlenmäßige Darstellung der in der Fragestellung beschriebenen Personen nicht möglich. Stellt sich ein anfänglicher Verdacht gegen eine Person als unzutreffend dar, erfolgt die Löschung aller personenbezogenen Daten in Dateien nach 12 Absatz 2 Satz 1 BVerfSchG. Für den Bundesnachrichtendienst wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333