Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart:



Ähnliche Dokumente
Anstellungsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Brutto-Gehalt in Höhe von EUR, zahlbar nachträglich am letzten Werktag des Monats.

Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission

Das Altersteilzeitarbeitsverhältnis soll mindestens für die Dauer von zwei Jahren vereinbart werden. Es muss vor dem 1. Januar 2010 beginnen.

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Vollzeitarbeitsvertrag

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

KVI-Muster. einer Altersteilzeit-Vereinbarung nach dem Altersteilzeitarbeitsmodell I

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

Werkstudentenvertrag

1. Der Mitarbeiter wird ab dem als Schlosser in der Produktion eingestellt.

Telearbeitsvertrag. Der Arbeitnehmer nimmt die alternierende Telearbeit am auf. Das Telearbeitsverhältnis ist bis zum befristet.

Teilzeitarbeitsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer wird ab dem als eingestellt. Die Tätigkeit umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:.

Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit im Bereich der Landesverwaltung Sachsen-Anhalts (TV ATZ LSA) vom 24.

Eine Haftung für den Inhalt der Musterverträge kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Vertrag über eine Praxisphase

Entwurf. Homp +Schneider +Kollege. Anstellungsvertrag für Arbeitnehmer. ... nachfolgend Arbeitnehmer genannt

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Muster eines. Arbeitsvertrages

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

1. Art, Beginn und Ort der Tätigkeit (1) Der/die Arbeitnehmer/in wird ab dem als für folgende Tätigkeit eingestellt. (2) Arbeitsort ist

Merkblatt für Beschäftigte, die Altersteilzeitarbeit planen

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker

Freier Mitarbeiter Vertrag

Straße... PLZ/Ort... (Arbeitgeberin/Arbeitgeber, im Folgenden AG genannt) Frau/Herr... Straße...

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

ANGESTELLTEN-DIENSTVERTRAG

Muster eines befristeten Arbeitsvertrages

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Krankheit von Arbeitnehmern

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen

Anlage 5a zur DVO. Regelung zur Altersteilzeit. 1 Geltungsbereich

Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom Seite: 1 in der Fassung des 17. Nachtrags vom , gültig ab

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Anspar-Darlehensvertrag

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

A R B E I T S V E R T R A G. für M E D I Z I N I S C H E F A C H A N G E S T E L L T E

Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag

1. Vertragsgegenstand

Tarifvertrag zur Altersversorgung

Muster eines Arbeitsvertrages

Arbeitsvertrag. zwischen. und

II. Arbeitsrechtlicher Teil

Arbeitsvertrag. unbefristet. 1 Rechtliche Voraussetzungen

Arbeitsvertrag (147)

Muster eines Pferdeeinstellungsvertrages (für Reitbetriebe)

Gleitzeit - allgemeine Betriebsvereinbarung

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge für landwirtschaftliche Arbeitnehmer vom 13. August 2003

Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigung ( Minijob / sog. Aushilfsarbeitsverhältnis)

ANGESTELLTENDIENSTVERTRAG

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Was bin ich wert? Veranstaltung Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch

Bildungsvertrag Duales Studium

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit


- 1 - Wahltarife Krankentagegeld. I. Teilnahme

ARBEITSVERTRAG. Für alle Arbeitnehmer. (Name des Betriebes) (PLZ, Ort, Straße) 1 Inhalt und Beginn des Arbeitsverhältnisses

... - nachfolgend Unternehmen genannt. Herrn/Frau... - nachfolgend Student 1 genannt. Präambel

Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ)

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

Ergebnisabführungsvertrag

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit. Wahltarif Krankengeld

Altersteilzeit: Vorteile für beide Seiten

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Regelung Nummer 5 der Arbeitsrechtlichen Kommission

Muster-Ausbildungsvertrag

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung

ver.di, Fachbereich Medien, Potsdamer Platz 10, Berlin Tarifvertrag zur Regelung von Altersteilzeit bei Radio Bremen

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung GLEITZEIT

Arbeitsvertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Transkript:

Mustervertrag zwischen - nachfolgend Arbeitgeber genannt - und - nachfolgend Arbeitnehmer genannt - Altersteilzeitvertrag wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart: 1 Beginn der Altersteilzeit (1) Die Partien sind sich darüber einig, dass das bestehende Arbeitsverhältnis ab dem als Altersteilzeitarbeitsverhältnis nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen fortgeführt wird. ergänzend (2) Im Übrigen bleiben die Bestimmungen des Arbeitsvertrages vom unberührt, soweit sie nicht im Widerspruch zum Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) stehen. 2 Tätigkeit (1) Soweit die Umwandlung in ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis keine Veränderung erfordert, übt der Arbeitnehmer seine bisherige Tätigkeit als weiter aus. (1) Mit Beginn der Altersteilzeit übt der Arbeitnehmer folgende Tätigkeiten aus:. (2) Dabei behält sich der Arbeitgeber vor, dem Arbeitnehmer bei unveränderter Vergütung eine andere zumutbare Tätigkeit zu übertragen, die seinen Fähigkeiten und seiner Vorbildung entspricht, ohne dass die Arbeitsbedingungenen im Übrigen berührt werden. Dies gilt insbesondere, wenn dies wegen des Altersteilzeitarbeitsverhältnisses sachdienlich ist. 3 Arbeitszeit (1) Der Arbeitnehmer reduziert die Arbeitszeit auf die Hälfte der bisherigen wöchentlichen Arbeitszeit von Stunden auf eine nunmehr wöchentliche Arbeitszeit von Stunden. (2) Die Arbeitszeit verteilt sich auf die einzelnen Wochentage wie folgt:

(2) Die Arbeitszeit erstreckt sich arbeitstäglich von bis Uhr. Es gilt eine Fünftagewoche. (2) Die zeitliche Lage der Arbeitszeit wird zwischen den Vertragsparteien jeweils bis zum 20. Des Vormonats für den folgenden Monat festgelegt. (3) Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Verteilung der Arbeitszeit aus betrieblichen Gründen neu festzulegen. Dabei sind die Interessen des Arbeitnehmers zu berücksichtigen. Die Veränderung der Arbeitszeit ist spätestens einen Monat vor Beginn der neuen Arbeitszeit dem Arbeitnehmer mitzuteilen. (4) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet bei Bedarf auf Anordnung des Arbeitgebers Überstunden zu leisten. Die Überstunden sind innerhalb der nächsten drei Monate durch entsprechende Freizeit auszugleichen. (4) Die Leistung von Überstunden und Mehrarbeit ist ausgeschlossen. 4 Vergütung (1) Der Arbeitnehmer erhält für die von ihm zu erbringende Altersteilzeit Arbeitsentgelt nach Maßgabe der gemäß 3 reduzierten Arbeitszeit. (2) Das Arbeitsentgelt wird unabhängig von der Verteilung der Arbeitszeit fortlaufend monatlich ausgezahlt. (3) Das Arbeitsentgelt wird bei tariflichen sonstigen allgemeinen Lohn- und Gehaltserhöhungen entsprechend dem Verhältnis der regelmäßigen Altersteilzeitarbeitszeit zur regelmäßigen betrieblichen Vollzeitarbeitszeit angepasst. 5 Aufstockungsleistungen (1) Der Arbeitnehmer erhält zusätzlich zum Arbeitsentgelt Aufstockungsleistungen gemäß 3 Abs. 1 Nr. 1 AltersTzG in Höhe von 20 v.h. des Regelarbeitsentgelts. ergänzend Sonderzahlungen sind von den Aufstockungsleistungen gemäß 3 Abs. 1 Nr. 1 AltersTzG ausgenommen.

(2) Der Arbeitgeber entrichtet für den Arbeitnehmer gemäß 3 Abs. 1 Nr. 1b AltersTzG zusätzliche Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. (3) Der Anspruch auf Aufstockungsleistungen ruht während der Zeit, in welcher der Arbeitnehmer über die Altersteilzeit hinaus eine Beschäftigung selbständige Tätigkeit ausübt, die den Umfang der Geringfügigkeitsgrenze des 8 SGB IV überschreitet, auf Grund solcher Beschäftigungen eine Entgeltersatzleistung erhält. Beschäftigungen selbständige Tätigkeiten bleiben unberührt, soweit sie der Arbeitnehmer bereits innerhalb der letzten fünf Jahre vor Beginn der Altersteilzeit selbständig ausgeübt hat. Der Anspruch auf Aufstockungsleistungen erlischt, wenn er mindestens 150 Tage geruht hat. Mehrere Ruhezeiten werden zusammengezählt. 6 Aufstockung der betrieblichen Altersversorgung Bei der Berechnung der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung bleibt die in diesem Vertrag vereinbarte Reduzierung der Arbeitszeit und des Arbeitsentgelts außer Betracht. 7 Sonderzuwendungen Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld sowie sämtliche Nebenleistungen, die der Arbeitgeber gewährt zukünftig gewähren wird, werden anteilig entsprechend dem Verhältnis der Altersteilzeitarbeit zur regelmäßigen betrieblichen Vollzeitarbeit gewährt. 8 Urlaub Der Urlaubsanspruch richtet sich nach den tariflichen und betrieblichen Urlaubsregelung. Er beträgt z.zt. Arbeitstage im Kalenderjahr und steht dem Arbeitnehmer anteilig zu. Dem Arbeitnehmer wird im Kalenderjahr Erholungsurlaub für Arbeitstage gewährt. 9 Arbeitsverhinderung/Krankheit (1) Ist der Arbeitnehmer durch Krankheit sonstige Ereignisse an der Arbeitsleistung verhindert, so hat er dem Arbeitgeber unverzüglich Mitteilung zu machen und dabei die Gründe der Verhinderung anzugeben. Dies gilt auch, wenn der Tag der Erkrankung kein Arbeitstag für den Arbeitnehmer ist.

Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt gelöscht. Stellen Sie sicher, dass die Verknüpfung auf die korrekte Datei und den korrekten Speicherort zeigt. (2) Eine Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit ist außerdem binnen drei Tagen durch eine ärztliche Bescheinigung eine entsprechende Mitteilung der Krankenkasse nachzuweisen; dabei ist die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit anzugeben. (2) Dauert die Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit länger als drei Kalendertage, ist am darauf folgenden Arbeitstag eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eine entsprechende Mitteilung der Krankenkasse vorzulegen. 10 Entgeltfortzahlung (1) Im Fall krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit leistet der Arbeitgeber Entgeltfortzahlung nach den für das Arbeitsverhältnis jeweils geltenden Bestimmungen. (2) Bemessungsgrundlage für den Entgeltfortzahlungsanspruch ist das tatsächlich gezahlte Arbeitsentgelt einschließlich der Aufstockungsleistungen nach 3 Abs. 1 Nr. 1 AltersTzG. (3) Bezieht der Arbeitnehmer bei arbeitsunfähiger Erkrankung nach Ablauf des Entgeltfortzahlungszeitraums Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld Übergangsgeld, so tritt er seine insoweit bestehenden Ansprüche gegen die Bundesagentur für Arbeit auf Gewährung von Zuschussleistungen an den Arbeitgeber ab. Der Arbeitgeber erbringt diese Leistungen anstelle der Bundesagentur im abgetretenen Umfang. 11 Nebenbeschäftigung (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, neben seiner Altersteilzeitarbeit keine Beschäftigung selbständige Tätigkeit auszuüben, welche die Geringfügigkeitsgrenze des 8 SGB IV überschreitet. Anderenfalls ruht der Anspruch auf Aufstockungsleistungen. Beschäftigungen selbständige Tätigkeiten bleiben unberücksichtigt, soweit sie der Arbeitnehmer bereits innerhalb der letzten fünf Jahre vor Beginn der Altersteilzeit ständig ausgeübt hat. (2) Für jede Ausübung einer Nebentätigkeit - auch im Rahmen der Geringfügigkeitsgrenze - ist eine vorherige schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers erforderlich. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, sämtliche für die Entscheidung über die Genehmigung notwendigen Informationen dem Arbeitgeber mitzuteilen. 12 Mitteilungs- und Mitwirkungspflichten (1) Der Arbeitnehmer hat Änderungen der ihn betreffenden Verhältnisse, die für die Gewährung von Leistungen der Bundesagentur für Arbeit erheblich sind, dem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. Dabei sind die maßgeblichen Unterlagen vollständig vorzulegen.

(2) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, rechtzeitig und zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Rente wegen Alters vergleichbare Leistungen, die zum Erlöschen des Altersteilzeitverhältnisses nach 5 Abs. 1 Nr. 2 AltersTzG führen, zu beantragen und den Arbeitgeber hierüber unverzüglich zu unterrichten. Auf Verlangen des Arbeitgebers hat er den frühestmöglichen Zeitpunkt mitzuteilen, ab dem er eine solche Altersrente eine vergleichbare Leistung beantragen kann. (3) Kommt der Arbeitnehmer seiner Mitteilungs- Mitwirkungspflicht nicht nach ist die Richtigkeit Vollständigkeit von Angaben Auskünften zweifelhaft, so hat der Arbeitgeber ein Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich der Aufstockungsleistungen und den Beiträgen zur Rentenversicherung. Zu Unrecht empfangenen Leistungen hat der Arbeitnehmer zurück zu erstatten. 13 Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) Das Altersteilzeitarbeitsverhältnis endet am, ohne dass es einer Kündigung bedarf. (2) Das Altersteilzeitarbeitsverhältnis endet ferner mit Beginn des Kalendermonats, für den der Arbeitnehmer eine Rente wegen Alters, eine Knappschaftausgleichsleistung, eine ähnliche Leistung öffentlich-rechtlicher Art wenn er von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreit ist, eine vergleichbare Leistung einer Versicherungs Versorgungseinrichtung beanspruchen kann. (3) Die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses bleibt beiden Vertragsparteien vorbehalten. 14 Sondervereinbarungen (1) Im Übrigen gelten die jeweils für den Betrieb und den Arbeitgeber maßgeblichen Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. (2) Nichtigkeit Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages berühren die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sie haben nicht die Nichtigkeit Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die unwirksamen nichtigen Bestimmungen sind so umzudeuten, dass der mit ihnen beabsichtigte wirtschaftliche Zweck erreicht wird. Ist eine Umdeutung nicht möglich, sind die Vertragsschließenden verpflichtet, eine Vereinbarung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen nichtigen Bestimmung möglichst nahe kommt. (3) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt nicht für individuelle Vertragsabreden i. S. v. 305b BGB mit einem vertretungsbefugten Vertreter der Firma. Im Übrigen kann das Formerfordernis nicht durch mündliche Vereinbarung, konkludentes Verhalten stillschweigend außer Kraft gesetzt werden. ergänzend

(4) Außer in den Fällen des 8 Abs. 2 AltersTzG steht dieser Vertrag unter der auflösenden Bedingung, dass die Bundesagentur für Arbeit Förderleistungen an den Arbeitgeber gemäß 4 AltersTzG erbringt. Tritt die auflösende Bedingung ein, sind vom Arbeitnehmer erhaltene Aufstockungszahlungen dem Arbeitgeber zurück zu erstatten...., den... (Arbeitgeber) (Arbeitnehmer)