Material 4 1. BW 98_2

Ähnliche Dokumente
Material 4 1. BW 98_2

Helmut Schedel. Materialwesen. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge:

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand:

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1.

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Übung: Optimale Bestellmenge

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Merkur Verlag Rinteln

Lernsituation 67. Lagerkennzahlen. Hausmitteilung. Ralf Gerland. Arbeitsaufträge

Materialwirtschaft / Beschaffung

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Optimale Bestellmenge

Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit Aufgabe (16 Punkte) 2. Aufgabe (4 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung

AP 2013 I.2. 1.Eingangsrechnung LP 50,00 75,00 9,00 Verpackung 300,00-10 % Rabatt 10% Fracht 595,00

13 AP3_MM.xlsx AP 2006 III

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

12.8 Weitere Lagerkennziffern

Skript Materialwirtschaft 1 Ziele der Materialwirtschaft Magisches Viereck... 2

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?)

I.1 Forderungsbewertung 11 Punkte

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER

Betriebswirtschaftliche Formeln

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

7.6.2 Lagerkennziffern

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016

VORLAGEN! Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen. Merkur. kompetenzorientiert Klasse 11 Lern- und Arbeitsbuch

Gesellenprüfung Teil II

Blickfeld Einzelhandel Verkäuferin/Verkäufer Kaufleute im Einzelhandel Lern- und Arbeitsbuch. Lucas Speth Waltermann VORLAGEN! Merkur.

I.1 Forderungsbewertung 11 Punkte

Tutorium BWL 1A. Einheit 11

1 Material und Produktion

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17

Haushaltswesen und Beschaffung

Bezugsquellenermittlung

1. Begriffsbestimmung

Deckungbeitrag (Break-even Point)

Materialwirtschaft 2. Semester

Aufgabe 3: Bestellpunktverfahren

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

Fallstudie 5 Planung von Bestellmengen und zeitpunkten

Probeprüfung BWL III Teil Operations Management

Lagerkosten Nehmen mit steigender Bestellmenge zu. Zielkonflikt zwischen Bestell- und Lagerkosten

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21

1. Verkauf Fertigerzeugnisse 6 Punkte. 2. Einkauf Immobilie 9 Punkte

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Beschaffung, Produktion, Logistik Wiederholungsaufgaben

Kalkulationen. Angebotsvergleich/Bezugskalkulation. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Kalkulationen. Angebotsvergleich/Bezugskalkulation. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Materialwirtschaft. Die Materialwirtschaft soll das Unternehmen mit Gütern versorgen. Hier unterscheidet man folgende Tätigkeiten:

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Materialwirtschaft. Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert

Industriekaufmann Industriekauffrau

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

AP 2008 I.1 6 P. AP 2008 I.2. Forderungsbewertung 8 P.

Übungsaufgaben Produktion

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Bestellmengenplanung

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

LF 3: Güter bearbeiten Abschnitt 1: Arbeitsmittel im Lager

Verkauf (Erträge und UST)

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge

Lösungen. Kalkulationen. Bürokaufmann Bürokauffrau. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Absatzlogistik (Distributionslogistik)

Einzelhandel praxisnah. Band 2. Arbeitsmaterialien. Fritz Birk, Gunnar Horn, Gerhard Kühn, Karl Lutz. Unter Mitarbeit von: Christina Horn. 1.

Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung:

Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten!

Allgemeines zu Kennzahlen im Bestandsmanagement

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44:

Matrialgemeinkosten Kapitalbindungsdauer: zzgl. Lieferantenziel 75. Produktion 10 FE Lager 15 Kundenziel

Aufgabe I ER Folie 2 BE. 1.2 ZA Knöpfe 2 BE. 1.3 Bestandsveränderung 3 BE

Betriebliche Funktionsbereiche

1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren

Abschlussprüfungen. Helmut Schedel komplett; Lehrplan-entsprechend adaptiert

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Informations- und Produktionsmanagement Sommersemester Informations- und Produktionsmanagement UE 06. Material- und Terminplanung 1-3

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus

Gliederung Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik Bezugsgrößen für logistische Ziele Logistikleistung

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen

Was der Mensch braucht

Operations Management

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Kapitalbedarfsplanung Beispiel

Transkript:

1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis 148.176,00 148.992,00 + Fracht 800,00 + Verpackung 2.000,00 1.000,00 Bezugspreis 150.176,00 150.792,00 Nach Kostenvergleich Entscheidung für Angebot I. 1.b Weitere Faktoren Qualität der Ware Termintreue Flexibilität Kulanz Garantie 1.c Verfahren Die einzelnen Faktoren werden z.b. mit Hilfe eines Notensystems z.b. ABC-Analyse bewertet. Zusätzlich werden die Kriterien nach den betrieblichen Belangen unterschiedlich gewichtet. Der Lieferant mit der besten Punktzahl wird dann ausgewählt. oder: Lieferantenmatrix 2.a Berechnung der optimalen Bestellmenge = 600 2.b Bestellintervall 18000/600 = 30 30 Bestellungen pro Jahr erforderlich = Bestellhäufigkeit 360/30 = 12 Alle 12 Tage muss bestellt werden = Bestellintervall Reichweite 2.c Durchschnittlicher Lagerbestand durchschnittlicher Lagerbestand = Bestellmenge / 2 + Eiserner Bestand = 600/2 + 300 = 600 2.d Zielkonflikt Auf der einen Seite sollte das Unternehmen die eiserne Reserve möglichst hoch ansetzen, um jederzeit lieferbereit zu sein und auf eventuell eintretende Störfälle reagieren zu können. Auf der anderen Seite sollte die eiserne Reserve möglichst niedrig sein, um die Lagerkosten möglichst niedrig zu halten und jederzeit auf neuere Produkte umsteigen zu können

2. BW 97/1 1. Just in time,,just in time bedeutet lagerlose Sofortverwendung, die Werkstoffe gehen sofort in den Fertigungsprozess ein. Vorteile: keine Kosten für gebundenes Kapital große Flexibilität (keine technische Überalterung) Nachteile: hoher logistischer Aufwand Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit der Lieferer 2. ABC- Analyse Mit der ABC-Analyse kann Unwichtiges von Wichtigem getrennt werden. Man kann also die Stoffe herausstellen, die besonders hohe Kosten verursachen und diese dann anschließend besonderer kostenreduzierender Maßnahmen unterwerfen. Für die C-Stoffe hingegen kann man auf viele Vorsichtsmaßnahmen verzichten und somit auch hier Kosten sparen. 3.a Meldebestand (Bestellpunkt) Meldebestand = tgl. Verbrauch * (Beschaffungszeit + Sicherheitszeit) = 80 * 20 + 80 * 10 = 2400 Bei einem Tagesverbrauch von 130 ME: Der Sicherheitsbestand würde den Mehrverbrauch nicht mehr abdecken 3.b Veränderung des Lagerbestandes Der Höchstbestand ist aufgrund fehlender Angaben nicht zahlenmäßig darstellbar 4. Lagerzinssatz Umschlagshäufigkeit (UH) = Wareneinsatz / durchschn. Lagerbestand = 243.000 / 27.000 = 9 Durchschn. Lagerdauer (LD) = 360 / UH = 40 Tage.; Lagerzinssatz = Kapitalmarktzins * LD / 360 = 0,88 % oder Tipp: Lagerzinssatz = Jahreszinssatz / 360 * durschn. LD 0,89% erst die durchschnittliche LD = 360 / UH 40,00 Formelansätze UH = Jahresverbrauch / durschn. LB 9,00 entwickeln und dann die Werte berechnen.

3.BW 00/1 1. Berechnung des Anfangsbestands durchschnittlicher Lagerbestand = AB + 12 Monatsendbestände 13 2. Materialentnahme 824 = (AB + 9.600)/13 AB = 1.112 durchschnittliche Lagerdauer = 360/Umschlagshäufigkeit 32 = 360/UH UH = 11,25 UH = Materialverbrauch/durchschnittl. Lagerbestand 11,25 = Materialverbrauch/824 Materialverbrauch = 9.270 oder durchschn LB / durchschn LD * 360 3. Lagerzinssatz Kapitalmarktzins * durchschn. Lagerdauer *100 Lagerzinssatz = 360,00 Lagerzinssatz = 6,5 % * 32 Tage/ 360 Tage Lagerzinssatz = 0,58 % 4. Optimale Bestellmenge Unter der optimalen Bestellmenge (Mopt) versteht man die Menge, bei der die Summe aus Lagerhaltungs- und Bestellkosten am geringsten ist. Die Bestimmung von Mopt beruht auf dem Zielkonflikt der Lagerkostenminimierung einerseits und der Bestellkostenminimierung andererseits, d.h. je größer die Bestellmenge und damit auch die Lagermenge ist, umso geringer sind die Bestellkosten (Kosten für Angebotseinholung, Preisvorteile durch Großeinkauf, Transportkosten), aber umso größer sind die Lagerkosten (Kapitalbindungskosten).

4 Thüringen 2002 NT Optimale Bestellmenge: 138,56 gerundet: 139 Menge, bei der die Summe aus Lagerkosten und Bestellkosten minimal ist. Bestellmenge (Stück) Anzahl Bestellungen Durchschn. LB (Stück) Durchschn. LB ( ) Lagerkosten Bestellkosten Gesamtkosten 1 600 300 7.500,00 750,00 40,00 790,00 2 300 150 3.750,00 375,00 80,00 455,00 3 200 100 2.500,00 250,00 120,00 370,00 4 150 75 1.875,00 187,50 160,00 347,50 5 120 60 1.500,00 150,00 200,00 350,00 6 100 50 1.250,00 125,00 240,00 365,00 Wert 900,00 800,00 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 200,00 100,00 0,00 1 2 3 4 5 6 Bestellungen Bestellkosten Lagerkosten Gesamtkosten

5. Lagerkennziffern 1. Mindestbestand Der Mindestbestand stellt den Sicherheitsbestand dar. Er soll somit vor Produktionsausfällen wegen Lieferschwierigkeiten dienen bzw. bei unerwartet hohem Bedarf durch höhere Absatzzahlen oder Ausschuss als 'Notreserve' dienen. Deshalb hängt er von der Einschätzung des Liefer- bzw. Bedarfsrisikos ab. Das Lieferrisiko scheint hier durchaus gegeben zu sein. Ein zu hoher Mindestbestand ist aber auch nicht ratsam, da dadurch hohe Lagerkosten (z. B. auch durch Kapitalbindung) entstehen. 2. Meldebestand Meldebestand = (Tagesverbrauch * Lieferzeit) + Mindestbestand = (1.200 * 20) + 3.000 = 27.000 3. Bestandsveränderung und Lagerkennziffern Bestandsveränderung = EB - AB = 36.000,00 (Bestandsmehrung) AB + Einkäufe - SB = 99000 + 724000-135000 = 688.000,00 (Verbrauch) durchschnittlicher Lagerbestand laut Angabe 86.000,00 Umschlagshäufigkeit = Jahresverbrauch / durchschnittlicher Lagerbestand = 688000 / 86.000 = 8 durchschn. Lagerdauer = 360 / UH = 360 / 8 = 45