Stiftung Aktuell Infomail Juni 2014



Ähnliche Dokumente
Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Informationen für Förderer

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Statuten in leichter Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Was ist das Budget für Arbeit?

Mobile Intranet in Unternehmen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Elternzeit Was ist das?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Meinungen zur Altersvorsorge

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Private Altersvorsorge

Anleitung Scharbefragung

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Weiterbildungen 2014/15

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Studienkolleg der TU- Berlin

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Entscheiden Sie sich...

Informationsblatt Induktionsbeweis

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Deutschland-Check Nr. 35

Weltweite Wanderschaft

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.


Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

INSA-Meinungstrend Befragte Befragungszeitraum: INSA-CONSULERE GmbH

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

Gutes Leben was ist das?

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Kreativ visualisieren

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Kulturelle Evolution 12

Transkript:

Stiftung Aktuell Infomail Juni 2014 Foto: Michael Hetzmannseder Sehr geehrte Damen und Herren! Jenen fast 100 Gästen, die unserer Einladung am 4.6. 2014 zur Podiumsdiskussion mit Kardinal Christoph Schönborn und Hannes Androsch unter der Moderation von Andreas Salcher gefolgt sind, wollen wir die Veranstaltung mit der folgenden Zusammenfassung in Erinnerung rufen. Allen anderen dient sie als Information und Anregung, beim nächsten VÖP-Event dabei zu sein: Lösen private Initiativen Österreichs Bildungsdefizit? Zahlreiche konkrete Ideen und Anregungen für ein besseres Bildungssystem in Österreich waren das Ergebnis einer bis zum Schluss spannenden Podiumsdiskussion mit Kardinal Christoph Schönborn und dem Betreiber des Bildungsvolksbegehrens, Hannes Androsch, unter der Leitung von Buchautor und Berater Andreas Salcher Mittwoch Abend. Rund 100, teils prominente Besucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, hatten auf Einladung des Verbandes Österreichischer Privatstiftungen VÖP und des Internationalen

Theologischen Institutes ITI für einen vollbesetzten Spiegelsaal im Wiener Palais Kaiserhaus in der Wiener Innenstadt gesorgt. Österreich liegt um Lichtjahre zurück Das Schulsystem befindet sich noch im Agrar- und nicht im Industriezeitalter, brachte Androsch seine Meinung über das Österreichische Bildungsdefizit auf den Punkt und untermauerte seine Aussage mit zwei Beispielen: Erstens seien 70 Prozent der Frauen berufstätig - viele davon Alleinerzieherinnen. Deshalb wäre ein breites Angebot an (vor)schulischer und pädagogischer Betreuung notwendig. Da hinken wir gegenüber anderen Ländern jedoch um Lichtjahre hinterher. Ich war schon 1947 in einer Ganztagsschule in Belgien, weil mein Großvater dort Lehrer war. Österreich liegt fast 70 Jahre später immer noch um Lichtjahre zurück, kritisierte Androsch. Zweitens widerspreche die Tatsache, dass jedes fünfte Kind Nachhilfeunterricht brauche, der Chancengleichheit, weil sich nicht alle Eltern diese Nachhilfe leisten können. Wir haben das teuerste System innerhalb der OECD, das ist eine Fehlorganisation, so Androsch. Die Frage, weshalb Private hierzulande Bildung in so geringen Maße unterstützen, beantwortete er mit den unzulänglichen Rahmenbedingungen: Man sollte sich das Mäzenatentum zum Vorbild nehmen und es steuerlich attraktiv machen, forderte Androsch. Private Initiativen als Ergänzung Kardinal Christoph Schönborn, der seit 18 Jahren die ausschließlich von Mäzenen unterstützte Hochschule ITI im niederösterreichischen Schloss Trumau mit 88 Studierenden aus Mittel- Ost- und Westeuropa sowie aus den USA leitet, ermunterte die Zuhörenden: Bitte gründen Sie Schulen und Universitäten. In der Geschichte waren letztendlich jene Bildungsinitiativen erfolgreich, die etwas Neues gegründet haben. Für das ITI in Trumau habe man sich an der Lehre US-amerikanischer Universitäten orientiert: Dies bedeute, im Rahmen eines Studiums mehr in die Tiefe zu gehen, klassische Literatur im Original zu lesen und nicht bloß enzyklopädisch zu lernen. Außerdem bevorzuge er, Schönborn, die Seminarmethode: Studierende sollten sehr viel selber lesen und erarbeiten: Weg vom konfrontativem System! sieht er als wichtigen Ansatz für eine Verbesserung der Ausbildung. Einen großen Vorteil sieht Schönborn auch im intensiven Campusleben von Studierenden und Professoren. Ja, das ist ein Eliteprojekt, sagt Schönborn. Doch für mich ist Elite kein Schimpfwort. Ich kann das System nicht ändern, jedoch etwas Neues anfangen. Mit privaten Initiativen alleine sei es jedoch getan. Natürlich müsse man auch am Bildungssystem arbeiten, stimmte Schönborn Hannes Androsch zu. Die Kirche habe, so Schönborn, ein weltweit verzweigtes Netz an Schulen. Die Kirche ist ein global Player! Dort wird auch Persönlichkeitsbildung gemacht, ergänzt Buchautor Salcher. Die Kinder werden zu kritischen, fragenden Menschen ausgebildet dafür stehen auch die Jesuiten. Ablehnung von Lehrerbashing Das hierzulande mittlerweile verbreitete Lehrerbashing wurde am Podium ebenfalls thematisiert. Schönborn, der zwei Mal im Monat Schulen besucht, um die Bildungssituation vor Ort zu beurteilen, lobte die gute Motivation und das Engagement vieler Lehrer und zeigte Verständnis für ihre Situation: Was sollen die armen Lehrer ausrichten, wenn sie für alle Probleme der Kinder zuständig sein müssen. Das ist eine massive Überforderung. Auch Androsch lehnt Lehrerbashing ab, kritisierte jedoch die Auswirkungen des Umstandes, dass zu viel Geld in die Schulorganisation fließe und dieses nicht dort ankomme, wo

es benötigt werde: 25-30 Prozent der Lehrabsolventen können weder rechnen, lesen oder schreiben. 70.000 haben gar keinen Abschluss das sind die Sozialhilfeempfänger von morgen! Bei der Familienbeihilfe waren sich alle Podiumsteilnehmer einig: Schönborn: Wir haben viele Familienförderungen, die Effizienz ist fraglich. Androsch: Das Geld kommt in den meisten Fällen nicht den Kindern zugute. Es wäre besser, das Geld in den Ausbau von vorschulischen Einrichtungen zu stecken. Diese Kritik an der Effizienz unterstrich auch Salcher: Wenn unser Schulsystem es nicht schafft, dass alle Kinder nach 9 Jahren lesen und schreiben können, dann ist das eine Katastrophe! Das betrifft immerhin 22 Prozent der Kinder. Für Androsch liegt ein Knackpunkt auch in den Strukturen des Schulwesens: Suchen wir Schulleitungen nicht nur nach fachlicher und menschlicher Qualität aus, geben wir ihnen auch ein hohes Maß an Leistungsautonomie. Niedergang des Bildungssystems Als Highlight des heimischen Schulwesens wurde zwar das duale Ausbildungssystem erwähnt, welches eine strukturelle Durchlässigkeit an Österreichs Schulen gewährleiste. Salcher sprach dennoch vom Niedergang des Bildungswesens: Wir zehren von den Leistungen der Vergangenheit. Wir hatten ein hohes Bildungsniveau, doch in den letzten 15 Jahren zeigen alle Bildungsindikatoren nach unten besonders in den bildungsfernen Schichten, lautete seine Diagnose. Eine Studie aus den USA untermauere das Gefälle, dem Kinder ausgesetzt sind: Bei Absolventen der besten Universitäten habe im Kinderzimmer kein Fernseher existiert und im Haushalt der Eltern seien mehr als 50 Bücher zur Verfügung gestanden. Andere Studien würden besagen, dass lediglich ein Drittel der Eltern einen guten Job machen, ein Drittel kämpft und ein Drittel versagt. Bildung sei die einzige Chance, um Defizite in den Familien zu kompensieren, unterstrich Salcher. Bindung und Wertschätzung Kinder brauchen Bindung und Wertschätzung. Sie sind so dankbar für Zuwendung, brachte Androsch auch den Aspekt der Beziehungsebene in die Diskussion. Als passendes Beispiel nannte er Kanada, wo die Einwanderer oft besser Englisch sprechen als die Einheimischen, weil es dort in der Schule ein ausgeprägtes Support-System gebe: Es werde eine gute Beziehung mit dem Kind hergestellt und das Selbstbewusstsein aufgebaut. Auch Salcher betonte, dass der größte Hunger der Kinder der Hunger nach menschlicher Bindung, nach Beziehung und Wertschätzung ist. Wahlfreiheit oder frühe Trennung Der Grundstein für Bildung werde in den ersten Jahren gelegt, sagte Schönborn unter Zustimmung seiner Mitdiskutanten: Die grundlegende Prägung geschieht in den ersten Jahren. Deshalb ist der Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten notwendig. Hierin sind wir auch von katholischer Seite etwas differenzierter geworden. Das ist jedoch auch eine familienpolitische Frage. In der Frage der verpflichtenden vorschulischen Erziehung, der Ganztagsschulen und der frühen Aufteilung der Kinder in Neue Mittelschule NMS (Anm.: frühere Hauptschule) und Gymnasium schieden sich die Geister: Schönborn sprach sich dafür aus, Eltern die Wahl zu lassen, ob sie ihre Kinder in den ersten Lebensjahren selbst betreuen möchten oder ob sie eine Entscheidung über den weiteren Bildungsweg schon bei erst Neunjährigen fällen wollen: Ich plädiere für ein Sowohl-als-auch. Wahlfreiheit muss sicher gestellt sein. Es ist gut, dass wir ein plurales Schulsystem haben, das für beides Platz hat.

Anders äußerte sich Hannes Androsch: Wir sollten die Neugierde der Kinder wecken und die Trennung der Kinder nicht zu früh vornehmen. Alle Neurowissenschaftler und Schulpsychologen sagen, dass man so früh die Talente nicht wirklich erkennen kann. Die Kinder aus bildungsfernen Schichten werden dadurch benachteiligt. Noch dazu würden Bildungseinrichtungen auch die heute oft fehlende Sozialisierung ersetzen: Wir haben sinkende Kinderzahlen und in Familien mit nur einem Kind fehlt die wechselseitige Sozialisierung, die in Familien mit mehr Kindern stattfindet. Salcher, der seinerzeit die Sir Karl Popper Schule für Hochbegabte mitbegründet hat, glaubt, dass bei so früher Trennung vor allem schichtspezifische Gründe ausschlaggebend seien, ob Kinder ins Gymnasium oder in die NMS kommen. Es ist zumindest eigenartig, dass Kinder im 19.Bezirk und im 13. Bezirk mehr im Kopferl haben und Kinder aus weniger attraktiven Bezirken mehr im Ärmel haben, schloss Salcher launige Worte an. Gegen Schluss der Debatte ließ Hannes Androsch mit einem Vorschlag aufhorchen, der auch den Zuspruch vom anwesenden VÖP-Präsident Veit Sorger fand: Um die jahrzehntelangen Blockaden im Schulsystem aufzubrechen, sollte die ÖVP die Ganztagsschule zulassen und die SPÖ für Gebühren an den Universitäten sein mit großzügigen Stipendien für diejenigen, die begabt sind, sich die Gebühren jedoch nicht leisten können. Eva Pfisterer/ Gerlinde Maschler

Herausgeber: Verband Österreichischer Privatstiftungen, Wallnerstraße 3 - Top 19, A-1010 Wien Kontakt: Gerlinde Maschler, E-mail: office@stiftungsverband.at, Telefon & Fax: +43 (1) 532 83 83