Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage



Ähnliche Dokumente
Arbeitsrecht am Abend 27. Juni Es geht rund nicht nur im Fußball, sondern auch im Urlaubsrecht

Urlaub ist schön Solltet Ihr auch mal wieder machen 6. Oktober 2010 Referenten: Wolfgang Manske und Ute Baumann-Stadler

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

1. Wie viel Urlaub habe ich, wenn ich Teilzeit arbeite? 2. Habe ich als geringfügig Beschäftigte(r) auch einen Anspruch auf Urlaub?

Wieviel Urlaubsanspruch hat der Auszubildende jährlich?

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker

Hinweise zum Urlaub für Beschäftigte

Informationschreiben 85 / 2015

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist das Budget für Arbeit?

Vollzeitarbeitsvertrag

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Nordrhein-Westfalen Referat 12 Berufsbildung Gartenbau Juli 2004 MERKBLATT

Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe. Zurück zur ersten Seite

Entlohnung in der Schulhausreinigung Was ist zu beachten?

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Excel Arbeitszeiterfassung

Haustarif Pflegedienst Kathrin Bosold 1. Januar 2016

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS. Merkblatt. zum Vorziehen der Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge ab Januar 2006

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Werkstudentenvertrag

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Leiharbeit in den Niederlanden

Themenfelder. Zielvereinbarungen Whistleblowing Arbeitsunfähigkeit Urlaub Krankheitsbedingte Kündigung und BEM Krankheitsbedingte Kündigung und AGG

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

B. Rechtsquellen des Arbeitsrechts

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Arbeitsrecht und Arbeitsschutz

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Jugendarbeitsschutzgesetz Durchführung für die im Landesdienst beschäftigten jugendlichen Arbeitnehmer und Auszubildenden

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Was bin ich wert? Veranstaltung Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Die Größe von Flächen vergleichen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Vereinbarung zum Arbeitsverhältnis

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Das Arbeitsrecht zum Thema Urlaubsanspruch

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

VibonoCoaching Brief -No. 18

7 Rechnen mit Polynomen

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Stundenerfassung Version 1.8

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Marc ist ein Arbeiter, der am 31. Dezember noch für seinen Arbeitgeber gearbeitet hat. Er wird entlassen.

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Transkript:

Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber) keinen Anspruch auf Urlaub haben. Dies ist falsch. Auch als Minijobber haben Sie einen Urlaubsanspruch. Anspruchsgrundlage für Urlaub Es gibt drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen für Urlaub, die Sie in dieser Reihenfolge prüfen sollten, um Ihren konkreten Urlaubsanspruch festzustellen: 1. Tarifvertrag In vielen (Mantel-) Tarifverträgen ist geregelt, wie viel Anspruch die einzelnen Mitarbeiter haben. Dies ist häufig mehr als der gesetzliche Mindesturlaub. Von 24 Tagen bei einer 6-Tage-Woche. 2. Arbeitsvertrag Wenn Sie in Ihrem Tarifvertrag keine Regelungen finden oder für Ihr Arbeitsverhältnis kein Tarifvertrag anwendbar ist, prüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag. Es ist nicht möglich, im Arbeitsvertrag weniger Urlaub zu vereinbaren als in einem anwendbaren Tarifvertrag vorgesehen ist. Wohl aber ist es möglich, mehr Urlaub zu vereinbaren. 3. Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Der gesetzliche Mindesturlaub für alle Arbeitnehmer beträgt nach 3 BUrlG jährlich mindestens 24 Werktage (alle Tage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind). Das Bundesurlaubsgesetz geht von einem vierwöchigen Urlaub bei einer Sechs- Tage-Woche aus. So rechnen Sie, wenn Sie mehr oder weniger Tage pro Woche arbeiten Wenn Sie mehr oder weniger als die gesetzlich vorgesehenen sechs Tage pro Woche arbeiten, muss ihr Urlaubsanspruch umgerechnet werden. Es gilt dann folgende Formel: Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Beispiel: Sie haben laut Tarifvertrag 30 Tage Urlaubsanspruch Im Jahr. Der Tarifvertrag geht aber von einer 6-Tage-Woche aus. Sie arbeiten laut Arbeitsvertrag nur 4 Tage pro Woche, nämlich an den Tagen Montag bis Donnerstag. 1

Dann ergibt sich folgende Rechnung: 30 (Nominale Zahl der Urlaubstage) X 4 (Pflichtarbeitstage pro Woche) / 6 Werktage = 20 Tage Sie haben also 20 Urlaubstage im Jahr. Als Urlaubstage gelten dann die Tage, die Sie sonst gearbeitet haben. Im Beispiel werden als Urlaub immer nur die Tage Montag Donnerstag gezählt. Zusatzurlaub für Schwerbehinderte Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Zusatzurlaub. Dieser beträgt eine Woche. ( 125 Abs. 1 SGB IX). Als Arbeitnehmer können sie auf den gesetzlichen Urlaub genauso wenig verzichten, wie auf einem ihnen zustehenden tariflichen Urlaub. Und wenn das Arbeitsverhältnis nicht das ganze Jahr dauert Besteht Ihr Arbeitsverhältnis nicht das ganze Jahr, haben Sie für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf 1/12 des Ihnen zustehenden Jahresurlaubes. Dabei sind Bruchteile von Urlaubstagen, die mindestens einen halben Tag ergeben, auf volle Urlaubstage aufzurunden. Beispiel: Laut Arbeitsvertrag haben Sie einen Jahressurlaub von 30 Tagen. Sie beginnen Ihre Tätigkeit am 01.10.2009, arbeiten in diesem Jahr also 3 Monate. Damit ergibt sich folgende Rechnung: 30:12 = 2,5 Tage Urlaub pro Beschäftigungsmonat 2,5 x 3 = 7,5 Tage Urlaub 2009, da Sie nur 3 Monate beschäftigt waren. Dies wird auf 8 Tage aufgerundet. Diese Auswirkungen hatte die Wartezeit des 4 Bundesurlaubsgesetz Nach dieser Regelung wird der volle Urlaubsanspruch (d.h. der gesamte Jahresurlaub) erstmalig fällig, wenn Ihr Arbeitsverhältnis 6 Monate gedauert hat. Während der ersten sechs Monate haben Sie jeweils nur einen Anspruch auf den bereits anteilig erworbenen Jahresurlaub. Sie können aber noch keinen Urlaub für die Folgemonate (quasi im Voraus) verlangen. Beispiel: Sie nehmen am 01.10.2009 die Tätigkeit auf. Ihnen stehen für dieses Jahr 2,33 Urlaubstage pro Monat (Berechnung siehe oben) zu. Wenn Sie jetzt im November 2009 6 Tage Urlaub verlangen, ist dies mehr als Ihnen zusteht. Ihr Arbeitgeber kann insoweit den Anspruch ablehnen. 2

Urlaub in der Probezeit Immer wieder heißt es, der Arbeitnehmer hätte während der Probezeit keinen Anspruch auf Urlaub. Das ist falsch. Aus 5 BUrlG ergibt sich, dass Sie für jeden vollen Monat des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf 1/12 des Jahresurlaubs haben. Etwas anderes ist die Frage, ob ihr Arbeitgeber Ihnen diesen Urlaub während der Probezeit auch gewähren muss. Nach 7 BUrlG muss der Arbeitgeber die Wünsche des Arbeitnehmers bei Gewährung von Urlaub grundsätzlich berücksichtigen. Die Gewährung des anteiligen Urlaubes während der Probezeit ist mithin durchaus möglich. 3

Checkliste Berechnung des Urlaubsanspruchs Die richtige Berechnung Ihres Urlaubsanspruchs ist wichtig. Gerade bei Teilzeitkräften und Aushilfen ist sie nicht immer ganz einfach vorzunehmen. Diese Checkliste hilft Ihnen, keine Positionen zu vergessen. So viel Urlaub steht Ihnen zu Ja Nein Haben Sie einen Urlaubsantrag gestellt? Haben Sie noch Resturlaub aus dem vergangenen Kalenderjahr? Verfällt dieser Urlaub am 31. März? Wird Ihnen Ihr Urlaub zusammenhängend gewährt? Gibt es überschneidende Urlaubswünsche vom Kollegen und sind diese sozialverträglich geregelt? Haben Sie als Jugendlicher oder Schwerbehinderter Zusatzurlaub? Prüfen Sie, woraus sich Ihr Urlaubsanspruch ergibt: Arbeitsvertrag Tarifvertrag Betriebsvereinbarungen Bundesurlaubsgesetz Steht in Ihrem Arbeitsvertrag eine Zahl an Urlaubstagen, ist das Ihr Anspruch. Es sei denn, diese Zahl liegt unter der Zahl des Bundesurlaubsgesetzes. Im Gesetz steht, dass Ihnen bei einer 6-Tage-Woche 24 Urlaubstage pro Jahr zustehen. Das sind bei einer 5-Tage-Woche 20 Tage 4-Tage-Woche 16 Tage 3-Tage-Woche 12 Tage 2-Tage-Woche 8 Tage 1-Tag-Woche 4 Tage Haben Sie schon Anspruch auf Ihren vollen Urlaub? Den erhalten Sie erst nach einer 6-monatigen Wartezeit. Anspruch auf ein Zwölftel Ihres Jahresurlaubs haben Sie, wenn die Wartezeit noch nicht erfüllt ist oder Sie nach der Wartezeit im ersten Halbjahr ausscheiden. Waren Sie im Urlaub krank? Sie dürfen keine Krankheitstage auf den Urlaub anrechnen. Diese Tage gehen Ihnen nicht verloren! 4