Hinterlüftung bei Holzfassaden



Ähnliche Dokumente
Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

WUFI How to. Tauwasserauswertung

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mobile Intranet in Unternehmen

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Markus Demary / Michael Voigtländer

QM: Prüfen -1- KN

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Speicher in der Cloud

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Technical Note Nr. 101

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Versand Etiketten / Endlosdruck

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Standortbericht bintec elmeg GmbH

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Der Kälteanlagenbauer

Kurz-Bericht Nr / Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Webalizer HOWTO. Stand:

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

PLANUNG UND AUSFÜHRUNG DIPL.-ING. JOACHIM SCHULZ

Installation OMNIKEY 3121 USB

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

ecaros2 - Accountmanager

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Energetische Klassen von Gebäuden

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Technische Information Feuchteschutz

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Bürgerhilfe Florstadt

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Dämmen, dort wo s keiner sieht

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Bin ich Ingenieur? Fragen zur Überprüfung des Interesses an einem Ingenieurstudiengang des Bau- und Umweltingenieurwesens

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Studienplatzbeschaffung

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Transkript:

Hinterlüftung bei Holzfassaden Severin Hauswirth dipl. Holzing. FH Zeugin Bauberatungen AG Münsingen, Schweiz Daniel Kehl Dipl.-Ing. (FH), wissenschaftlicher Mitarbeiter Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Biel, Schweiz 1

2

Hinterlüftung bei Holzfassaden Einleitung Nach Durchführung einer grossen Schweizer Forschungsinitiative zum Thema Brandschutz im Holzbau sind seit 2005 Aussenwandbekleidungen aus Holz unter Zuhilfenahme von bestimmten Brandschutzmassnahmen bis zur Hochhausgrenze (22 m) möglich [1]. Dazu zählen unter anderem auch Aussenwandbekleidungen, deren Hinterlüftungsraum geschossweise unterbrochen und oben verschlossen wird. Solche Fassaden weisen brandschutz-technische Vorteile auf, da sie die Brandweiterleitung hinter der Bekleidung reduzieren bzw. verhindern. In diesem Zusammenhang stellte sich die Frage, ob eine Hinterlüftung von Holzfassaden aus bauphysikalischer Sicht überhaupt notwendig ist. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens an der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau in Biel/Bienne wurde dieser Frage nachgegangen [2]. Bei der Betrachtung von Fassadenbekleidungen müssen zunächst vier verschiedene Arten der Hinterlüftung unterschieden werden (Abb. 1). Dabei kann der Luftaustausch zwischen der Aussenluft und dem Hinterlüftungsraum über drei Wege erfolgen: über die untere Öffnung, über die obere Öffnung und bei kleinteiligen Fassaden (Nut- und Feder-, Stülpschalung oder Schindeln) sowie über die Fugen der Bekleidung. Dabei wird der Luftwechsel durch die solare Einstrahlung und dem damit verbundenen thermischen Auftrieb wie auch durch die Windeinwirkung verursacht. Abb. 1: Vier verschiedene Arten der Hinterlüftung von Bekleidungen 1) hinterlüftete Fassade - Luftwechsel über oben- und untenliegende Öffnungen sowie durch die Fugen der Fassadenbekleidung 2) belüftete Fassade - Luftwechsel über untenliegende Öffnung sowie durch die Fugen der Fassadenbekleidung 3) nicht hinterlüftete Fassade mit Luftschicht und hohem Fugenanteil (Nut und Feder; Stülpschalung) - Luftwechsel nur über Fugen der Fassadenbekleidung 4) nicht hinterlüftete Fassade ohne Luftschicht kein Luftwechsel 3

Kurzer Rückblick In den letzten 50 bis 60 Jahren haben sich verschiedene Forscher in unterschiedlichster Weise mit der Hinterlüftung von Aussenwandbekleidungen beschäftigt (u.a. [3]-[6]). Eine gute Übersicht über den aktuellen internationalen Stand gibt [6]. Dabei wurde auch immer wieder die Notwendigkeit der Hinterlüftung von Fassaden untersucht und hinterfragt. Bereits seit der Untersuchung von Mayer, Künzel 1980 [5] liegen Erkenntnisse vor, dass auf eine Hinterlüftung bei kleinteiligen Fassaden, wie sie bei Holzbekleidungen aus Brettern oder Schindeln vorliegen, verzichtet werden kann, - darauf wird nachfolgend noch weiter eingegangen. Auch neuere Untersuchungen aus Österreich [7] resultieren im selben Fazit. Regelwerke Dies widerspricht allerdings der aktuellen Normung SIA 233 [8], die Be- und Entlüftungsöffnungen sowie einen ausreichenden Hinterlüftungsquerschnitt vorschreiben. Es wird zudem gefordert, dass das in den Hinterlüftungsraum eingedrungene Wasser keine unzulässige Feuchtebelastung in den dahinterliegenden Schichten bewirken darf und abgeführt werden muss. In deutschen Regelwerken [9], [10] finden sich aber auch Hinweise, dass nicht hinterlüftete Fassaden mit einer ausreichenden Luftschicht durchaus zulässig sind. In [10] wird erläutert, dass bei einer Bretterfassade der Fugenanteil so gross ist, dass die Feuchte aus Niederschlag und Diffusion ausreichend entweichen kann. Forschung von 1980 In der bereits erwähnten Untersuchung von Mayer, Künzel [3] trockneten nasse Porenbetonwände mit einer vertikalen Nut- und Federschalung auf einer horizontalen Lattung gut und schnell aus (Abb. 2: Punkte, Konstruktion b). Die Fassade war somit nicht hinterlüftet mit Luftschicht und mit hohem Fugenanteil. Auch die Holzfeuchte der Lattung blieb im unkritischen Bereich (nicht abgebildet). Abb. 2: Austrocknungsverhalten dreier Porenbetonwände (Messung: Punkte [5] / Simulation: Linien [2]) mit a) einer außen dampfdichten Abdeckung (damalige Bezeichnung: Wand 1), b) einer nicht hinterlüfteten Fassade mit Nut und Kamm auf horizontaler Lattung (damalige Bezeichnung: Wand 9) und c) einer hinterlüfteten Fassade mit Nut und Kamm (damalige Bezeichnung: Wand 10). Simulation (Linien) und Messungen (Punkte) stimmen gut überein. Trotz fehlender Hinterlüftung trocknet die Wand b) schnell aus. 4

Validierung des hygro-thermischen Modells Um die damaligen Erkenntnisse auf heutige Konstruktionen übertragen zu können, wurden zunächst die Freilandmessungen [3] mit dem hygro-thermischen Simulationsmodell WUFI des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP) nachsimuliert [2]. Dabei galt das Hauptaugenmerk der Luftwechselrate hinter der Bekleidung. Zudem mussten die Klimarandbedingungen (innen und aussen) entsprechend angepasst werden. Die Aussentemperatur während dem Untersuchungszeitraum (1977-1978) entsprach etwa dem Referenzjahr (1991), welches vom IBP Holzkirchen für hygrothermische Simulationen verwendet wird [11]. Im Belüftungsmodell von WUFI wird ein konstanter Luftwechsel hinter einer Fassade angenommen. Dieser hängt in der Regel von den Öffnungen, der Windanströmung und der Solareinstrahlung ab und ist daher unregelmässig. Wie [12] allerdings zeigt, reicht für langfristige Betrachtungen ein mittlerer Luftwechsel aus und ergibt gute Übereinstimmungen mit Freilandversuchen [12], [13]. Dies bestätigen auch die Simulationen in Abb. 2 (Linien). Für die Luftwechselzahlen ergeben sich danach Werte > 50 h -1 für hinterlüftete Fassaden und 20 h -1 für nicht hinterlüftete Fassaden mit Luftschicht und hohem Fugenanteil sowie belüftete Fassaden. Im Vergleich zu anderen Untersuchungen [6], [13] liegen diese Werte in ähnlicher Grössenordnung. Eingeplante Sicherheiten Die ermittelten Luftwechselzahlen und die oben erzielten Ergebnisse der Validierung gelten zunächst nur für die vorhandene Lage des Gebäudes (Freilandversuchsstelle IBP Holzkirchen). Hingegen können sich die Lage (windgeschützt / nicht windgeschützt) und Ausrichtung der Fassade auf den Luftwechsel auswirken. Um dies zu berücksichtigen, wurden die Luftwechsel in den weiteren Berechnungen je nach Umgebung um 35 % (normale Abschirmung, z.b. städtische Bebauung) und 70 % (stark windgeschützte Lage, z.b. Wald) in Anlehnung an EN 832 [14] reduziert. Daraus ergeben sich die Luftwechselraten in Tabelle 1. Tab. 1: Für die Simulation: ansetzbare, konstante Luftwechselzahlen (30 und 50 mm Luftschichtdicke) nach Art der Hinterlüftung und Abschirmung (in Anlehnung an EN 832 [14]). Bei grossformatigen Plattenwerkstoffen wird bei nicht hinterlüfteten Fassaden mit Luftschicht der Luftwechsel auf 0 h -1 gesetzt. Neben dem Luftwechsel wurden folgende Sicherheiten im Berechnungsmodell berücksichtigt (die Herleitung der einzelnen Faktoren sind dem Forschungsbericht [2] zu entnehmen): Luftundichtheiten der Konstruktion und den damit verbundenen Feuchteeintritt von innen durch Konvektion [15] Nordausrichtung reduzierte Strahlungsabsorptionszahlen hohe Materialfeuchten (z.b. Baufeuchte bei massiven Wänden) Schlagregeneintritt hinter die Fassade nach ASHRAE 160 [16] 5

Einflüsse auf heutige Konstruktionen Nach den umfangreichen Sicherheits- und Grenzwertbetrachtungen wurden unterschiedliche Konstruktionen mit den oben erwähnten Rahmenbedingungen simuliert. So wurden Holzbau- (siehe Abb. 3) und Massivbaukonstruktionen (trocken und baufeucht) mit unterschiedlichen Holzfassaden analysiert. Anhand der Holzbaukonstruktion werden nachfolgend die Effekte der Hinterlüftung dargestellt. Abb. 3: Holzbaukonstruktion, die mit unterschiedlichen hinterlüfteten bzw. belüfteten Bekleidungen berechnet wurde Abschirmung der Fassade Bei einer städtischen Bebauung (normale Abschirmung) ergibt sich aus Tabelle 1 ein Luftwechsel von 13 h -1 für belüftete Konstruktionen oder nicht hinterlüftete und kleinteiligen Fassaden. Die höchste Holzfeuchte ergibt sich bei der Variante mit Nordausrichtung und ohne Beschichtung. Der maximale Feuchtegehalt steigt im Winter auf knapp über 20 M-% (Abb. 4). Dieser Feuchtegehalt wird auch bei einer vollständig hinterlüfteten Fassade erreicht. Abb. 4: Zürich (Schweizer Mittelland: 556 m ü.nn ): Holzfeuchte [M-%] einer belüfteten oder nicht hinterlüfteten Holzfassade mit Luftschicht und hohem Fugenanteil bei normaler Abschirmung (Luftwechsel 13 h -1 ); mit und ohne Beschichtungen (verschiedene sd-werte); eingeschwungener Zustand 6

Selbst wenn man den Luftwechsel auf 7 h -1 senkt und damit fast halbiert, ergibt sich am Standort Zürich keine Erhöhung der Materialfeuchte. Auch die hinter der Fassade liegende Holzfaserdämmplatte bleibt unkritisch (nicht abgebildet). Der Luftwechsel reicht folglich aus, um mögliche Feuchte durch Schlagregen und Diffusion von innen abzutransportieren. Diffusion von innen Am Standort Davos wären die Materialfeuchten im Winterhalbjahr auf Grund des trockeneren Klimas prinzipiell geringer (Abb. 5: Luftwechsel 13 h -1 ). Jedoch erzeugt das kältere Aussenklima eine verstärkte Diffusion von innen nach aussen, wodurch die Holzfeuchte der Fassade bei geringen Luftwechseln ansteigt (Abb. 5: Luftwechsel 7 h -1 ), jedoch im unkritischen Bereich bleibt. Somit funktionieren belüftete Fassaden und nicht hinterlüftete, kleinteilige Fassaden auch ohne die nach SIA 233 [8] definierten Lüftungsöffnungen. Abb. 5: Davos (Alpen Lage: 1590 m ü.nn): Holzfeuchte [M-%] einer Fassade mit unterschiedlichen Luftwechseln im eingeschwungenen Zustand bei konstantem sd-wert der Beschichtung von 2,0 m. Im Extremfall, z.b. bei Plattenfassaden ohne Fugenanteil, wo kaum ein Luftwechsel aber auch kein Regeneintritt hinter die Fassade zu erwarten ist, wird die Diffusion von innen nach aussen die massgebende Grösse. Zusätzlich wirkt sich die Beschichtung auf der Fassade mit höheren äquivalenten Luftschichtdicken (sd-wert) negativ aus. Infolge dessen sind zu hohe Materialfeuchten in der Bekleidung (Abb. 5: Luftwechsel 0 h -1 ) und der aussenliegenden Beplankung (Holzfaserdämmplatte) vorhanden. Folglich funktioniert eine nicht hinterlüftete Bekleidung mit Luftschicht ohne Luftaustausch unter diesen Klimabedingungen je nach Beschichtung und Orientierung nicht. 7

Praxisbeispiel Dass nicht hinterlüftete Bekleidung mit Luftschicht und hohem Fugenanteil auch in der Praxis funktionieren, zeigen Messungen an einem Projekt in Rain (CH) [17]. Hier wurden zum Vergleich Messungen hinter zwei unterschiedlichen Nut- und Kammschalungen durchgeführt. Eine Fassade ist hinterlüftet und eine weitere geschossweise unterbrochen; sprich nicht hinterlüftet mit Luftschicht und hohem Fugenanteil. Es wurden Langzeitmessungen der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur durchgeführt (Abbildung 5). In beiden Bereichen ergeben sich nur geringfügige Unterschiede bei Luftfeuchte und Temperatur. Bei den vorherrschenden Klimaverhältnissen ergeben sich Holzfeuchten zwischen 10 und 18 M-%. Abb. 6: Gemessene Klimaverhältnisse (Wochenmittelwert) hinter einer hinterlüfteten und einer nicht hinterlüfteten Bekleidung mit Luftschicht und hohem Fugenanteil [17]. 8

Zusammenfassung Belüftete Konstruktionen und nicht hinterlüftete Bekleidungen mit Luftschicht funktionieren bei kleinteiligen Fassaden, wie sie bei Brett- und Profilholzfassaden vorkommen, auch ohne Lüftungsöffnungen. Dies zeigen nicht nur die dargestellten Simulationen und das Praxisbeispiel sondern auch langjährige Freilandversuche der Holzforschung Austria [7]. Sind die Luftwechsel gering, verstärkt sich der Einfluss der Diffusion von innen nach aussen. Daher muss bei Plattenfassaden zumindest eine untere Öffnung (Belüftung) vorhanden sein. Diese kann gleichzeitig auch anfallende Feuchtigkeit abtransportieren und ist daher stets zu bevorzugen. Tab. 2: Auszug der Entscheidungsmatrix [2] (in Anlehnung an [7]) 9

Literatur [1] Hrsg. Lignum: Lignum Dokumentation Brandschutz: Aussenwände Konstruktion und Bekleidungen, Eigenverlag Zürich 2009 [2] Kehl D.; Hauswirth S.; Weber H.: Kompaktfassade Holzfassaden ohne Hinterlüftung, Forschungsbericht Nr. 2683-SB-01, Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau, Eigenverlag, Biel 2009 [3] Mayer, E.; Künzel H.: Untersuchung über die Belüftung des Luftraumes hinter vorgesetzten Fassadenbekleidungen aus kleinformatigen Elementen, Forschungsbericht Nr. B Ho 22/80, Holzkirchen, 1980 [4] Mayer E., Künzel H.: Notwendige Hinterlüftung an Aussenwandbekleidungen aus grossformatigen Bauteilen. IBP-Mitteilung 11 (1984), Nr. 92 [5] Gertis 1972: Belüftete Wandkonstruktionen Thermodynamische, feuchtigkeitstechnische und strömungsmechanische Vorgänge in Kanälen und Spalten von Aussenwänden, Ernst und Sohn Verlag, Berlin 1972 [6] Salonvarra M.; Karagiozis A.N. Pazera M.; Miller W.: Air Cavities Behind Claddings - What Have We Learned? Buildings X International Conference, 2007 Florida [7] Hrsg. proholz Austria: Bauphysikalische Ausführung von Holzfassaden für den Bereich des Wärmeschutzes und des Feuchtehaushaltes, Arbeitsheft 9/07 Eigenverlag, Wien 2007 [8] SIA 233: 2000: Bekleidete Aussenwände, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Eigenverlag, Zürich 2000 [9] DIN 68800-2: 1996-05: Holzschutz - Vorbeugende bauliche Massnahmen im Hochbau, Beuth Verlag, Berlin 1996 [10] Hrsg. Bund Deutscher Zimmermeister: Fachregeln des Zimmererhandwerks Aussenwandbekleidungen aus Holz- und Holzwerkstoffen, Eigenverlag, Berlin 2006 [11] Künzel H.; Schmidt Th.: Wetterdaten für rechnerische Feuchteschutzbeurteilung, IBP Mitteilung 364, Eigenverlag, Holzkirchen 2000 [12] Künzel H.M.; Kehrer M.: Einfluss der Hinterlüftung auf das Feuchteverhalten von Holzbauwänden, Beitrag in Umweltbewusstes Bauen, IRB Verlag, Stuttgart 2008 [13] Finch G.; Straube J.: Ventilated Wall Claddings: Review, Field Performance, and Hygrothermal Modeling, Buildings X International Conference, 2007 Florida [14] DIN EN 832: 2003-07: Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung des Heizenergiebedarfs Wohngebäude, Beuth-Verlag, [15] Künzel H.M.: Dampfdiffusionsberechnung nach Glaser quo vadis? IBP-Mitteilung, Fraunhofer Institut für Bauphysik, Eigenverlag, Holzkirchen 1999 [16] ASHRAE Standard 160-2009: Criteria for Moisture Control Design Analysis in Buildings, American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Atlanta 2009 [17] Jung P.: Mehrgeschossige Gebäude mit Holzbekleidungen an den Aussenwänden, Beitrag in der Zeitschrift Schweizer Holzbau, Verlag Hoch- und Tiefbau, Zürich 2009 10