Hansjörg. Christmann. Unser Landrat und sein starkes Team für den Kreistag. Gemeinsam. für unser Dachauer Land. www.csu-dah.de



Ähnliche Dokumente
Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Kommunalwahl. weiter auf dem richtigen Weg. 16. März Unser Bürgermeister für Langdorf. Mit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Rede von Horst Seehofer

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Sehr geehrte Damen und Herren

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Stadtmarketing Langenselbold

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am Februar, Uhr Hotel Paulaner 22.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Ideen für die Zukunft haben.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Menschen und Natur verbinden

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

2. Kommunalkongress 2013

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Presseinformation Seite 1 von 5

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Beschlussvorschläge für die ordentliche Hauptversammlung der CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft, Wien, am 28. April 2015

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

SMS/ MMS Multimedia Center

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

MASSGEBEND. für Ihre Immobilie

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

JEDE STIMME ZÄHLT! WAHLVORSCHLAG

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Versetzungsregeln in Bayern

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Baufinanzierung mit Wohnriester

Lehrer: Einschreibemethoden

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

Lösungen mit Strategie

Sind sie auf der Suche nach einem traumhaften, großen Garten mit Haus?

Unternehmenspräsenta on

Statuten in leichter Sprache

I N F O R M A T I O N

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

BEWERBUNG DER FAMILIE

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner,

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Tag des Datenschutzes

First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit

Von der. platz- Spielplatz. zur. raum- Spielraum. planung

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Satzung der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Anleitung für die Hausverwaltung

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

Transkript:

Hansjörg Christmann Unser Landrat und sein starkes Team für den Kreistag Gemeinsam für unser er Land www.csu-dah.de

Wahl des Kreistags im Landkreis am 02. März 2008 Wahlvorschlag Nummer 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) 101 Christmann Hansjörg, 102 Bürgel Peter, 103 Rehm Eva, Erdweg 104 Seidenath Bernhard, Haimhausen 105 Offenbeck, 106 Riedlberger Maria, Schmarnzell 107 Hollfelder Christopher, 108 Mederer, Schwabhausen 109 Böswirth Rosmarie, Puchschlagen 110 Kolbe Stefan, 111 Hainzinger Gerhard, Einsbach 112 Stephan Tobias, 113 Landmann Simon, Bergkirchen 114 Blumenschein Philipp, 115 Brandmair Konrad, Odelzhausen 116 Graf, 117 Zigldrum Johann, 118 Mösl Johann, Sulzemoos 119 Handl Stefan, 120 Kreitmair Anton, Kleinberghofen 121 Christoph Michael, 122 Zech Helmut, Pfaffenhofen an der Glonn 123 Westermair Emmi, Weichs 124 Freunek Helmuth, 125 Kranz, Günding 126 Kalina Silvia, 127 Kaspar, 128 Stangl Reinhard, 129 Spannraft Marianne, Webling 130 Lademann Tanja, 131 Lachner Hans, Albersbach 132 Gerer, Kollbach 133 Herzberg, Vierkirchen 134 Heitmeier Thomas, Bergkirchen 135 Forche-Stocker Hildegard, 136 Kugler Dieter, Biberbach, 137 Böller Karl, 138 Felbermeier Hans Peter, Ampermoching 139 Klaus Helga, 140 Thätter Hedwig, Erdweg 141 Hogh-Binder Dag, 142 Hofmann Martin, Weichs 143 Doldi Adolf, Hilgertshausen-Tandern 144 Sobetzko Renate, 145 Reischl Richard, 146 Schuster Willi, Günding 147 Rager Matthias, 148 Lampl Michael, Pfaffenhofen an der Glonn 149 Simm Robert, 150 Kowatsch Anneliese, Petershausen 151 Böswirth Johannes, 152 Schiller Florian, 153 Bayer, Erdweg 154 Wanka Bernd, 155 Brünich Ingrid, 156 Huber, Wiedenzhausen 157 Mühlich, 158 Dr. Deger Rupert, Haimhausen 159 Götz Robert, Petershausen 160 Unzeitig Christine, Bitte hier abtrennen und in der Wahlkabine auf Ihren Stimmzettel übertragen So wählen Sie richtig! Zur Wahl des Kreistags Mit dem Kreuz in der Kopfleiste beim Wahlvorschlag der CSU gehen Sie sicher, dass keine Ihrer 60 Stimmen verloren geht. Zusätzlich können Sie einzelnen Persönlichkeiten bis zu 3 Stimmen geben. Schreiben Sie dann die Zahl 3 in das Kästchen vor dem Namen. Sie haben für die Kreistagswahl 60 Stimmen. Sie können also maximal 20 Kandidaten je 3 Stimmen geben. Bitte beachten Sie: Die Gesamtzahl der verteilten stimmen darf die Obergrenze von 60 nicht überschreiten,sonst ist Ihr Stimmzettel ungültig! Bitte gehen Sie zur Wahl! Wenn Sie am Wahltag persönlich verhindert oder verreist sind, fordern Sie bitte die Briefwahlunterlagen beim Wahlamt Ihrer Stadt oder Gemeinde an. www.csu-dah.de

Unser Landrat und sein starkes 01 02 03 04 Christmann Hansjörg 60 Jahre, Bürgel Peter Rehm Eva Erdweg Seidenath Bernhard Haimhausen Landrat 1. ehrenamtlicher Präsident des Sparkassenverbandes Bayern Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Kreisrat Projektleiterin im Bildungswesen 2. Bürgermeisterin, Kreisrätin, FU-Kreisvorsitzende, Vorsitzende VHS Erdweg Jurist, Ministerialrat CSU-Ortsvorsitzender, stv. CSU-Kreisvorsitzender, CSU-Landtagskandidat 05 06 07 08 Offenbeck 52 Jahre, Riedlberger Maria verwitwet Schmarnzell Hollfelder Christopher 28 Jahre, Mederer 59 Jahre, Schwabhausen Kreisrat, CSU-Fraktionsvorsitzender im in Kreisrätin, stv. CSU-Kreisvorsitzende, stv. CSU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Stadtrat der Großen Kreisstadt, JU-Kreisvorsitzender 1. Bürgermeister der Gemeinde Schwabhausen Vizepräsident des Bezirkstags von Oberbayern, Kreisrat 09 10 11 12 Böswirth Rosmarie 45 Jahre, Puchschlagen Kolbe Stefan 43 Jahre, Hainzinger Gerhard 55 Jahre, Einsbach Stephan Tobias 32 Jahre, Bäuerin, Industriekauffrau Kreisbäuerin des Bay. Bauernverbandes, ehrenamtliche Richterin am Oberlandesgericht München Verwaltungsbetriebswirt, Hauptamtsleiter Berufsschullehrer, 1. Bürgermeister der Gemeinde Sulzemoos Kreisrat, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen Diplom-Politologe (Univ.) Kreisrat, stv. CSU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, stv. CSU-Kreisvorsitzender, Schöffe 13 14 15 16 Landmann Simon Bergkirchen 1. Bürgermeister der Gemeinde Bergkirchen Blumenschein Philipp 40 Jahre, Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie (FH) Kreisrat, CSU-Fraktionsvorsitzender im Brandmair Konrad 51 Jahre, Odelzhausen 1. Bürgermeister der Gemeinde Odelzhausen Kreisrat Graf 51 Jahre, Logistikkaufmann 3. Bürgermeister der Gemeinde, Kreisrat, CSU-Ortsvorsitzender, Vors. Kolpingsfamilie 17 18 19 20 Zigldrum Johann 66 Jahre, Mösl Johann 51 Jahre, Sulzemoos Handl Stefan Kreitmair Anton 44 Jahre, Kleinberghofen Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Altbürgermeister der Gemeinde, Kreisrat schaftsmeister Kreisrat, Vorsitzender Maschinenring Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) CSU-Ortsvorsitzender, stv. CSU-Kreisvorsitzender schaftsmeister Kreisrat, Kreisobmann des Bay. Bauernverbandes Gemeinsam für unser

Team 21 22 23 24 Christoph Michael Zech Helmut Pfaffenhofen an der Glonn Westermair Emmi 48 Jahre, Weichs Freunek Helmut 66 Jahre, Architekt, Unternehmer 2. Bürgermeister der Gemeinde, Unternehmer, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pfaffen hofen an der Glonn Kreisvorsitzender der KPV Hauswirtschaftsmeisterin 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Weichs, Gemeinderätin, Vorsitzende Förderverein Dorf- und Betriebshilfe Realschullehrer a.d. Kreisrat, Stadtrat der Großen Kreisstadt 25 26 27 28 Kranz Günding Kalina Silvia Kaspar 37 Jahre, Stangl Reinhard 35 Jahre, Verwaltungsangestellte Rechtsanwalt Apotheker Kreisrat, CSU-Ortsvorsitzender Kreisrätin, stv. FU-Kreis- und Ortsvorsitzende Kreisrat, stv. Kreisvorsitzender Mittelstandsunion Kreisrat 29 30 31 32 Spannraft Marianne 56 Jahre, verwitwet Webling Lademann Tanja 31 Jahre, Lachner Hans 56 Jahre, Albersbach Gerer Kollbach Bäuerin Kreisrätin Diplom-Betriebswirtin (FH) stv. JU- und FU-Kreisvorsitzende, Schriftführerin CSU-Kreisverband Kreisrat, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), CSU-Fraktionsvorsitzender im Vorsitzender 1. FC Kollbach CSU-Ortsvorsitzender 33 Herzberg 43 Jahre, Vierkirchen 34 Heitmeier Thomas 64 Jahre, Bergkirchen Kreisrat, 2. Bürgermeister der Gemeinde Bergkirchen, 35 Forche- Stocker Hildegard 52 Jahre,verh. Handelsfachwirtin Kreisrätin, Gemeinderätin stv. FU-Ortsvorsitzende 36 Kugler Dieter 49 Jahre, Kämmerer, Verwaltungsfachwirt (BVS) 37 Böller Karl 53 Jahre, Finanzbeamter CSU-Ortsvorsitzender 38 Felbermeier Hans Peter Ampermoching Kämmerer Haimhausen, stv. KPV-Kreisvorsitzender Rentnerin 39 Klaus Helga 70 Jahre, nicht Vorsitzende des Seniorenbeirats im Landkreis 40 Thätter Hedwig 55 Jahre, Erdweg Betriebswirtin (HWK) Gemeinderätin, Seniorenbeauftragte stv. CSU-Ortsvorsitzende er Land

www.csu-dah.de 41 42 43 44 Hogh-Binder Dag 52 Jahre, Hofmann Martin 32 Jahre, Weichs Doldi Adolf 65 Jahre, Hilgertshausen-Tandern Sobetzko Renate 42 Jahre, geschieden Bauingenieur, Unternehmer Baureferent und stv. CSU-Fraktionsvorsitzender im Informatik-Betriebswirt (VWA), CSU-Ortsvorsitzender, Schulleiter a.d. 2. Bürgermeister der Gemeinde Hilgertshausen-Tandern, Verwaltungsangestellte 1. Vorsitzende Obst- und Gartenbauverein Biberbach; Schöffin 45 46 47 48 Reischl Richard 31 Jahre, Fachlehrer Elektrotechnik Landkreisausbilder der Freiwilligen Feuerwehr, FFW Jugendwart Schuster Willi Günding Dipl.-Ing. (Univ.), Architekt Mitglied Naturschutzbeirat, Mitglied Jagdbeirat, Vorsitzender Jagdschutzund Jägerverein e.v. Rager Matthias 21 Jahre, Student (TU München) JU-Ortsvorsitzender, stv. JU-Kreisvors., Jugendsprecher Schützengau u. Schützenbezirk Oberbayern Lampl Michael 44 Jahre, Pfaffenhofen an der Glonn schaftsmeister CSU-Ortsvorsitzender, Kirchenpfleger 49 50 51 52 Simm Robert 25 Jahre, Kowatsch Anneliese 64 Jahre, Petershausen Böswirth Johannes 47 Jahre, Schiller Florian 25 Jahre, Diplom-Kaufmann (Univ.) JU-Ortsvorsitzender Beisitzer Kolpingsfamilie Verwaltungsleiterin i.r. Gemeinderätin, Schatzmeisterin CSA-Kreisverband stv. CSU-Ortsvorsitzender Student (TU München) JU-Ortsvorsitzender 53 54 55 56 Bayer 22 Jahre, Erdweg Schüler (BOS) JU-Ortsvorsitzender Erdweg, stv. JU-Kreisvorsitzender, Beisitzer CSU-Kreisvorstand Reha-Berater Wanka Bernd 38 Jahre, stv. KPV-Kreisvorsitzender, BRK-Ortsgruppenleiter Brünich Ingrid 60 Jahre, verwitwet Verwaltungsangestellte Gemeinderätin, stv. FU-Ortsvorsitzende, stv. Vorsitzende Musikverein Huber 41 Jahre, Wiedenzhausen Selbständiger Unternehmer 57 58 59 60 Mühlich 33 Jahre, Dr. Deger Rupert 43 Jahre, Haimhausen Götz Robert 45 Jahre, Petershausen Unzeitig Christine 53 Jahre, stv. CSU-Ortsvorsitzender Beisitzer CSU-Kreisvorstand Diplom-Kaufmann (Univ.) Beisitzer CSU-Ortsvorstand Selbständiger Apotheker CSU-Ortsvorsitzender, 1.Vorsitzender Gewerbeverein Kauffrau Stadträtin, stv. CSU-Ortsvorsitzende, Kreisvorsitzende Mittelstandsunion, stv. Vorsitzende IHK-Gremium FFB- DAH

Gemeinsam für unseren Landkreis Unser Landkreis Heimat im Herzen Oberbayerns. Unser Ziel Im Kreistag mit Verstand und Weitblick die Zukunft gestalten Unsere Politik für den Landkreis familienfreundlich und generationengerecht. Netzwerke von Betreuungseinrichtungen - von der Tagesmutter bis zum betreuten Wohnen Schaffung eines Jugendkulturzentrums für den Landkreis Stärkung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Frauen und Familien mobil und vernetzt. Elektrifizierung und Ausbau der Linie A Verdichtung und Ausbau des Radwegenetzes zusammen mit den Gemeinden Entlastung von, und Ampermoching durch eine Umgehungsstraße chancengerechte und lernende Region. Förderung der privaten FOS in und Angliederung einer technischen FOS an der Berufsschule Ausbau der Schulsozialarbeit an den Schulen im Landkreis Innovativer Werkstättenbau an der Berufsschule und Neubau der Realschule in nachhaltig und lebenswert. Erhaltung der Naturvielfalt des Landkreises Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes Klimaschonende Landkreisgebäude - z.b. Neubau Realschule CO2-Einsparung durch Nutzung alternativer Energien - z.b. GFA-Fernwärme...traditionsbewusst und weltoffen. als Lernort sowie Kunst- und Kulturstandort von internationalem Rang Weiterentwicklung der Museumslandschaft im Landkreis Unterstützung des Regionalentwicklungsvereins -AGIL e.v. zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig. Stärkung der regionalen Wirtschaft sowie Vernetzung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) schaft als wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum - vom Lebensmittelproduzenten bis zum Energielieferanten Keine zusätzliche Lärmbelästigung durch den Flughafen München Aktive Mitarbeit in der Metropolregion München Dafür bitten wir Kreistagskandidatinnen und Kreistagskandidaten der CSU am 2. März 2008 um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. www.csu-dah.de V.i.S.d.P.: CSU-Kreisverband -Tobias Stephan, Auf der Scheierlwiese 1, 85221